Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

arbeitsteiligen Elementen vermissten, nur in dem Zusammen aller
Elemente besteht, das schlechthin objektiv ist. Denn die aus dem per-
sonalen Subjekt quellende Einheit ist dem Gesamtwerke, zu dem die
Subjekte nur die Einzelbeiträge leisten, versagt. Wie einzelne Quali-
täten und Energien, rein sachlich bestimmt und jede in den verschie-
denartigsten Kombinationen auffindbar, durch ihr Verschmelzen und
Wechselwirken die rätselhafte Einheit der Individualseele ergeben, so
stellt sich umgekehrt aus der Summe differenzierter personaler Leistungen
oft ein Ganzes her, das als Ganzes objektiver Natur ist. Auch hier
bindet das Geheimnis der Form die Elemente zu einer Einheit zu-
sammen, deren Wesen von dem der einzelnen Elemente selbst völlig
verschieden ist. Das gilt nicht weniger für wissenschaftliche wie für
staatliche wie für industrielle Leistungen. So sehr jedes Teilquantum
einer jeden von diesen einem Subjekt entstammt, so liegt seine Fähig-
keit, als Teil eines Ganzen zu wirken, doch über diese subjektive
Genesis hinaus, und sobald deshalb jene Fähigkeit verwirklicht ist, ver-
schwindet insoweit die Hinweisung auf die Subjektivität. Man kann
sagen: je vollständiger ein Ganzes aus subjektiven Beiträgen den Teil
in sich einsaugt, je mehr es der Charakter jedes Teiles ist, wirklich
nur als Teil dieses Ganzen zu gelten und zu wirken, desto objektiver
ist das Ganze, desto mehr lebt es ein Leben jenseits aller Subjekte,
die es produzierten.

Endlich wirkt der Prozess, den man als Trennung des Arbeiters
von seinem Arbeitsmittel bezeichnet und der doch auch eine Arbeitsteilung
ist, ersichtlich im gleichen Sinn. Indem es jetzt die Funktion des Kapi-
talisten ist, die Arbeitsmittel zu erwerben, zu organisieren, auszuteilen,
haben diese letzteren für den Arbeiter eine ganz andere Objektivität, als
sie für denjenigen haben müssen, der am eigenen Material und mit eigenen
Werkzeugen arbeitet. Diese kapitalistische Differenzierung trennt die
subjektiven und die objektiven Bedingungen der Arbeit gründlich von
einander -- eine Trennung, zu der, als beide noch in einer Hand ver-
einigt waren, gar keine psychologische Veranlassung vorlag. Indem die
Arbeit selbst und ihr unmittelbarer Gegenstand verschiedenen Per-
sonen zugehören, muss sich für das Bewusstsein des Arbeiters der ob-
jektive Charakter dieser Gegenstände ausserordentlich scharf betonen,
um so schärfer, als die Arbeit und ihre Materie doch andrerseits wieder
eine Einheit sind und so grade ihr nahes Aneinander ihre jetzigen
Gegenrichtungen am fühlbarsten machen muss. Und das findet seine
Fortsetzung und Gegenbild darin, dass ausser dem Arbeitsmittel auch
noch die Arbeit selbst sich von dem Arbeiter trennt: denn dies ist die
Bedeutung der Erscheinung, die man damit bezeichnet, dass die Arbeits-

arbeitsteiligen Elementen vermiſsten, nur in dem Zusammen aller
Elemente besteht, das schlechthin objektiv ist. Denn die aus dem per-
sonalen Subjekt quellende Einheit ist dem Gesamtwerke, zu dem die
Subjekte nur die Einzelbeiträge leisten, versagt. Wie einzelne Quali-
täten und Energien, rein sachlich bestimmt und jede in den verschie-
denartigsten Kombinationen auffindbar, durch ihr Verschmelzen und
Wechselwirken die rätselhafte Einheit der Individualseele ergeben, so
stellt sich umgekehrt aus der Summe differenzierter personaler Leistungen
oft ein Ganzes her, das als Ganzes objektiver Natur ist. Auch hier
bindet das Geheimnis der Form die Elemente zu einer Einheit zu-
sammen, deren Wesen von dem der einzelnen Elemente selbst völlig
verschieden ist. Das gilt nicht weniger für wissenschaftliche wie für
staatliche wie für industrielle Leistungen. So sehr jedes Teilquantum
einer jeden von diesen einem Subjekt entstammt, so liegt seine Fähig-
keit, als Teil eines Ganzen zu wirken, doch über diese subjektive
Genesis hinaus, und sobald deshalb jene Fähigkeit verwirklicht ist, ver-
schwindet insoweit die Hinweisung auf die Subjektivität. Man kann
sagen: je vollständiger ein Ganzes aus subjektiven Beiträgen den Teil
in sich einsaugt, je mehr es der Charakter jedes Teiles ist, wirklich
nur als Teil dieses Ganzen zu gelten und zu wirken, desto objektiver
ist das Ganze, desto mehr lebt es ein Leben jenseits aller Subjekte,
die es produzierten.

Endlich wirkt der Prozeſs, den man als Trennung des Arbeiters
von seinem Arbeitsmittel bezeichnet und der doch auch eine Arbeitsteilung
ist, ersichtlich im gleichen Sinn. Indem es jetzt die Funktion des Kapi-
talisten ist, die Arbeitsmittel zu erwerben, zu organisieren, auszuteilen,
haben diese letzteren für den Arbeiter eine ganz andere Objektivität, als
sie für denjenigen haben müssen, der am eigenen Material und mit eigenen
Werkzeugen arbeitet. Diese kapitalistische Differenzierung trennt die
subjektiven und die objektiven Bedingungen der Arbeit gründlich von
einander — eine Trennung, zu der, als beide noch in einer Hand ver-
einigt waren, gar keine psychologische Veranlassung vorlag. Indem die
Arbeit selbst und ihr unmittelbarer Gegenstand verschiedenen Per-
sonen zugehören, muſs sich für das Bewuſstsein des Arbeiters der ob-
jektive Charakter dieser Gegenstände auſserordentlich scharf betonen,
um so schärfer, als die Arbeit und ihre Materie doch andrerseits wieder
eine Einheit sind und so grade ihr nahes Aneinander ihre jetzigen
Gegenrichtungen am fühlbarsten machen muſs. Und das findet seine
Fortsetzung und Gegenbild darin, daſs auſser dem Arbeitsmittel auch
noch die Arbeit selbst sich von dem Arbeiter trennt: denn dies ist die
Bedeutung der Erscheinung, die man damit bezeichnet, daſs die Arbeits-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0510" n="486"/>
arbeitsteiligen Elementen vermi&#x017F;sten, nur in dem Zusammen aller<lb/>
Elemente besteht, das schlechthin objektiv ist. Denn die aus dem per-<lb/>
sonalen Subjekt quellende Einheit ist dem Gesamtwerke, zu dem die<lb/>
Subjekte nur die Einzelbeiträge leisten, versagt. Wie einzelne Quali-<lb/>
täten und Energien, rein sachlich bestimmt und jede in den verschie-<lb/>
denartigsten Kombinationen auffindbar, durch ihr Verschmelzen und<lb/>
Wechselwirken die rätselhafte Einheit der Individualseele ergeben, so<lb/>
stellt sich umgekehrt aus der Summe differenzierter personaler Leistungen<lb/>
oft ein Ganzes her, das als Ganzes objektiver Natur ist. Auch hier<lb/>
bindet das Geheimnis der Form die Elemente zu einer Einheit zu-<lb/>
sammen, deren Wesen von dem der einzelnen Elemente selbst völlig<lb/>
verschieden ist. Das gilt nicht weniger für wissenschaftliche wie für<lb/>
staatliche wie für industrielle Leistungen. So sehr jedes Teilquantum<lb/>
einer jeden von diesen einem Subjekt entstammt, so liegt seine Fähig-<lb/>
keit, als Teil eines Ganzen zu wirken, doch über diese subjektive<lb/>
Genesis hinaus, und sobald deshalb jene Fähigkeit verwirklicht ist, ver-<lb/>
schwindet insoweit die Hinweisung auf die Subjektivität. Man kann<lb/>
sagen: je vollständiger ein Ganzes aus subjektiven Beiträgen den Teil<lb/>
in sich einsaugt, je mehr es der Charakter jedes Teiles ist, wirklich<lb/>
nur als Teil dieses Ganzen zu gelten und zu wirken, desto objektiver<lb/>
ist das Ganze, desto mehr lebt es ein Leben jenseits aller Subjekte,<lb/>
die es produzierten.</p><lb/>
            <p>Endlich wirkt der Proze&#x017F;s, den man als Trennung des Arbeiters<lb/>
von seinem Arbeitsmittel bezeichnet und der doch auch eine Arbeitsteilung<lb/>
ist, ersichtlich im gleichen Sinn. Indem es jetzt die Funktion des Kapi-<lb/>
talisten ist, die Arbeitsmittel zu erwerben, zu organisieren, auszuteilen,<lb/>
haben diese letzteren für den Arbeiter eine ganz andere Objektivität, als<lb/>
sie für denjenigen haben müssen, der am eigenen Material und mit eigenen<lb/>
Werkzeugen arbeitet. Diese kapitalistische Differenzierung trennt die<lb/>
subjektiven und die objektiven Bedingungen der Arbeit gründlich von<lb/>
einander &#x2014; eine Trennung, zu der, als beide noch in einer Hand ver-<lb/>
einigt waren, gar keine psychologische Veranlassung vorlag. Indem die<lb/>
Arbeit selbst und ihr unmittelbarer Gegenstand <hi rendition="#g">verschiedenen</hi> Per-<lb/>
sonen zugehören, mu&#x017F;s sich für das Bewu&#x017F;stsein des Arbeiters der ob-<lb/>
jektive Charakter dieser Gegenstände au&#x017F;serordentlich scharf betonen,<lb/>
um so schärfer, als die Arbeit und ihre Materie doch andrerseits wieder<lb/>
eine Einheit sind und so grade ihr nahes Aneinander ihre jetzigen<lb/>
Gegenrichtungen am fühlbarsten machen mu&#x017F;s. Und das findet seine<lb/>
Fortsetzung und Gegenbild darin, da&#x017F;s au&#x017F;ser dem Arbeitsmittel auch<lb/>
noch die Arbeit selbst sich von dem Arbeiter trennt: denn dies ist die<lb/>
Bedeutung der Erscheinung, die man damit bezeichnet, da&#x017F;s die Arbeits-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0510] arbeitsteiligen Elementen vermiſsten, nur in dem Zusammen aller Elemente besteht, das schlechthin objektiv ist. Denn die aus dem per- sonalen Subjekt quellende Einheit ist dem Gesamtwerke, zu dem die Subjekte nur die Einzelbeiträge leisten, versagt. Wie einzelne Quali- täten und Energien, rein sachlich bestimmt und jede in den verschie- denartigsten Kombinationen auffindbar, durch ihr Verschmelzen und Wechselwirken die rätselhafte Einheit der Individualseele ergeben, so stellt sich umgekehrt aus der Summe differenzierter personaler Leistungen oft ein Ganzes her, das als Ganzes objektiver Natur ist. Auch hier bindet das Geheimnis der Form die Elemente zu einer Einheit zu- sammen, deren Wesen von dem der einzelnen Elemente selbst völlig verschieden ist. Das gilt nicht weniger für wissenschaftliche wie für staatliche wie für industrielle Leistungen. So sehr jedes Teilquantum einer jeden von diesen einem Subjekt entstammt, so liegt seine Fähig- keit, als Teil eines Ganzen zu wirken, doch über diese subjektive Genesis hinaus, und sobald deshalb jene Fähigkeit verwirklicht ist, ver- schwindet insoweit die Hinweisung auf die Subjektivität. Man kann sagen: je vollständiger ein Ganzes aus subjektiven Beiträgen den Teil in sich einsaugt, je mehr es der Charakter jedes Teiles ist, wirklich nur als Teil dieses Ganzen zu gelten und zu wirken, desto objektiver ist das Ganze, desto mehr lebt es ein Leben jenseits aller Subjekte, die es produzierten. Endlich wirkt der Prozeſs, den man als Trennung des Arbeiters von seinem Arbeitsmittel bezeichnet und der doch auch eine Arbeitsteilung ist, ersichtlich im gleichen Sinn. Indem es jetzt die Funktion des Kapi- talisten ist, die Arbeitsmittel zu erwerben, zu organisieren, auszuteilen, haben diese letzteren für den Arbeiter eine ganz andere Objektivität, als sie für denjenigen haben müssen, der am eigenen Material und mit eigenen Werkzeugen arbeitet. Diese kapitalistische Differenzierung trennt die subjektiven und die objektiven Bedingungen der Arbeit gründlich von einander — eine Trennung, zu der, als beide noch in einer Hand ver- einigt waren, gar keine psychologische Veranlassung vorlag. Indem die Arbeit selbst und ihr unmittelbarer Gegenstand verschiedenen Per- sonen zugehören, muſs sich für das Bewuſstsein des Arbeiters der ob- jektive Charakter dieser Gegenstände auſserordentlich scharf betonen, um so schärfer, als die Arbeit und ihre Materie doch andrerseits wieder eine Einheit sind und so grade ihr nahes Aneinander ihre jetzigen Gegenrichtungen am fühlbarsten machen muſs. Und das findet seine Fortsetzung und Gegenbild darin, daſs auſser dem Arbeitsmittel auch noch die Arbeit selbst sich von dem Arbeiter trennt: denn dies ist die Bedeutung der Erscheinung, die man damit bezeichnet, daſs die Arbeits-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/510
Zitationshilfe: Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/510>, abgerufen am 22.11.2024.