Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900.Richtung liegt, wenn die Operationen mit Werten sich an einem Richtung liegt, wenn die Operationen mit Werten sich an einem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0138" n="114"/> Richtung liegt, wenn die Operationen mit Werten sich an einem<lb/> Symbol vollziehen, das mehr und mehr die materiale Beziehung zu den<lb/> definitiven Realitäten seines Gebietes einbüſst und <hi rendition="#g">bloſs</hi> Symbol wird.<lb/> Diese Lebensform setzt nicht nur eine auſserordentliche <hi rendition="#g">Vermehrung</hi><lb/> der psychischen Prozesse voraus — wie komplizierte psychologische<lb/> Vorbedingungen fordert etwa nur die Deckung von Banknoten durch<lb/> Barreserve! — sondern auch eine <hi rendition="#g">Erhöhung</hi> derselben, eine prinzi-<lb/> pielle Wendung der Kultur zur Intellektualität. Daſs das Leben im<lb/> wesentlichen auf den Intellekt gestellt ist und dieser als die praktisch<lb/> wertvollste unter unseren psychischen Energien gilt — das pflegt, wie<lb/> nachherige Überlegungen noch ausführlich zeigen werden, mit dem<lb/> Durchdringen der Geldwirtschaft Hand in Hand zu gehen; wie denn<lb/> auch innerhalb des Handelsgebietes, insbesondere wo reine Geld-<lb/> geschäfte in Frage stehen, zweifellos der Intellekt im Besitz der<lb/> Souveränetät ist. Die Steigerung der intellektuellen, abstrahierenden<lb/> Fähigkeiten charakterisiert die Zeit, in der das Geld immer mehr zum<lb/> reinen Symbol und gegen seinen Eigenwert gleichgültig wird.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0138]
Richtung liegt, wenn die Operationen mit Werten sich an einem
Symbol vollziehen, das mehr und mehr die materiale Beziehung zu den
definitiven Realitäten seines Gebietes einbüſst und bloſs Symbol wird.
Diese Lebensform setzt nicht nur eine auſserordentliche Vermehrung
der psychischen Prozesse voraus — wie komplizierte psychologische
Vorbedingungen fordert etwa nur die Deckung von Banknoten durch
Barreserve! — sondern auch eine Erhöhung derselben, eine prinzi-
pielle Wendung der Kultur zur Intellektualität. Daſs das Leben im
wesentlichen auf den Intellekt gestellt ist und dieser als die praktisch
wertvollste unter unseren psychischen Energien gilt — das pflegt, wie
nachherige Überlegungen noch ausführlich zeigen werden, mit dem
Durchdringen der Geldwirtschaft Hand in Hand zu gehen; wie denn
auch innerhalb des Handelsgebietes, insbesondere wo reine Geld-
geschäfte in Frage stehen, zweifellos der Intellekt im Besitz der
Souveränetät ist. Die Steigerung der intellektuellen, abstrahierenden
Fähigkeiten charakterisiert die Zeit, in der das Geld immer mehr zum
reinen Symbol und gegen seinen Eigenwert gleichgültig wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |