Silesius, Angelus: Johannis Angeli und Georgii Josephi Vierdter Theil Der Geistlichen Hirten-Lieder. [Viertes Buch]. Breslau, [1657].Vierdtes Buch. Wenn ich deine Lieb und TreuWerde mit mir selbst belohnen/ Und du ewig bey mir wohnen Aller Seuffzer quit und frey. 5. Als ich diesen Trost gehöret/Ward mein klagen bald zerstöret: Voller Freude war mein Sinn/ Und der Jammer gantz dahin: Alle Vöglein dauchten mich Lieblicher als vor zu singen/ Und der West-Wind mir zu bringen Kühlre Lüfftlein/ kühlern Strsich. 6. JEsu/ sprach ich/ nu soll ebenDir mein Sinn seyn auffgegeben; Alles seuffzen soll fortan Seyn nach deinem Willn gethan: Denn ich weiß daß du mein Licht/ Ob du mir zwar bleibst verborgen Manchen Abend/ manchen Morgen/ Den noch wirst verlassen nicht. Das
Vierdtes Buch. Wenn ich deine Lieb und TreuWerde mit mir ſelbſt belohnen/ Und du ewig bey mir wohnen Aller Seuffzer quit und frey. 5. Als ich dieſen Troſt gehoͤret/Ward mein klagen bald zerſtoͤret: Voller Freude war mein Sinn/ Und der Jammer gantz dahin: Alle Voͤglein dauchten mich Lieblicher als vor zu ſingen/ Und der Weſt-Wind mir zu bringen Kuͤhlre Luͤfftlein/ kuͤhlern Strſich. 6. JEſu/ ſprach ich/ nu ſoll ebenDir mein Sinn ſeyn auffgegeben; Alles ſeuffzen ſoll fortan Seyn nach deinem Willn gethan: Denn ich weiß daß du mein Licht/ Ob du mir zwar bleibſt verborgen Manchen Abend/ manchen Morgen/ Den noch wirſt verlaſſen nicht. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0053" n="45"/> <fw place="top" type="header">Vierdtes Buch.</fw><lb/> <l>Wenn ich deine Lieb und Treu</l><lb/> <l>Werde mit mir ſelbſt belohnen/</l><lb/> <l>Und du ewig bey mir wohnen</l><lb/> <l>Aller Seuffzer quit und frey.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head> <l>Als ich dieſen Troſt gehoͤret/</l><lb/> <l>Ward mein klagen bald zerſtoͤret:</l><lb/> <l>Voller Freude war mein Sinn/</l><lb/> <l>Und der Jammer gantz dahin:</l><lb/> <l>Alle Voͤglein dauchten mich</l><lb/> <l>Lieblicher als vor zu ſingen/</l><lb/> <l>Und der Weſt-Wind mir zu bringen</l><lb/> <l>Kuͤhlre Luͤfftlein/ kuͤhlern Strſich.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head> <l>JEſu/ ſprach ich/ nu ſoll eben</l><lb/> <l>Dir mein Sinn ſeyn auffgegeben;</l><lb/> <l>Alles ſeuffzen ſoll fortan</l><lb/> <l>Seyn nach deinem Willn gethan:</l><lb/> <l>Denn ich weiß daß du mein Licht/</l><lb/> <l>Ob du mir zwar bleibſt verborgen</l><lb/> <l>Manchen Abend/ manchen Morgen/</l><lb/> <l>Den noch wirſt verlaſſen nicht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [45/0053]
Vierdtes Buch.
Wenn ich deine Lieb und Treu
Werde mit mir ſelbſt belohnen/
Und du ewig bey mir wohnen
Aller Seuffzer quit und frey.
5.Als ich dieſen Troſt gehoͤret/
Ward mein klagen bald zerſtoͤret:
Voller Freude war mein Sinn/
Und der Jammer gantz dahin:
Alle Voͤglein dauchten mich
Lieblicher als vor zu ſingen/
Und der Weſt-Wind mir zu bringen
Kuͤhlre Luͤfftlein/ kuͤhlern Strſich.
6.JEſu/ ſprach ich/ nu ſoll eben
Dir mein Sinn ſeyn auffgegeben;
Alles ſeuffzen ſoll fortan
Seyn nach deinem Willn gethan:
Denn ich weiß daß du mein Licht/
Ob du mir zwar bleibſt verborgen
Manchen Abend/ manchen Morgen/
Den noch wirſt verlaſſen nicht.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657/53 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Johannis Angeli und Georgii Josephi Vierdter Theil Der Geistlichen Hirten-Lieder. [Viertes Buch]. Breslau, [1657], S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_hirten04_1657/53>, abgerufen am 16.02.2025. |