Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.der Seeligen. 42. Erstaunungs voll sieht man alldaDie heilgen Leiber schweben; Man glaubts nicht was sie fern und nah Vor außsehn von sich geben: Der eine strahlt mit grossem Licht Durchleuchtend wie die Sonne; Ein andrer hat ein Angesicht Gantz wie des Himmels Wonne. 43. Der übertrifft den MondenscheinZu mehr als siebenmahlen; Die Röthin bricht nicht so herein/ Als hundert tausend prahlen: Viel gläntzen wie der Mergenstern Und andre Himmelsflammen; Viel wie das Firmament von fern Mit allem Licht zusammen. 44. Viel leuchten wie ein Diamant/Viel schimmern wie Opale; Viel haben deß Carfunkels Brand Und seine Feuer-Strahle: Viel sind wie Onykel so weiß/ Viel
der Seeligen. 42. Erſtaunungs voll ſieht man alldaDie heilgen Leiber ſchweben; Man glaubts nicht was ſie fern und nah Vor außſehn von ſich geben: Der eine ſtrahlt mit groſſem Licht Durchleuchtend wie die Sonne; Ein andrer hat ein Angeſicht Gantz wie des Himmels Wonne. 43. Der übertrifft den MondenſcheinZu mehr als ſiebenmahlen; Die Röthin bricht nicht ſo herein/ Als hundert tauſend prahlen: Viel gläntzen wie der Mergenſtern Und andre Himmelsflammen; Viel wie das Firmament von fern Mit allem Licht zuſammen. 44. Viel leuchten wie ein Diamant/Viel ſchimmern wie Opale; Viel haben deß Carfunkels Brand Und ſeine Feuer-Strahle: Viel ſind wie Onykel ſo weiß/ Viel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0091" n="77"/> <fw place="top" type="header">der Seeligen.</fw><lb/> <lg n="42"> <head>42.</head><lb/> <l>Erſtaunungs voll ſieht man allda</l><lb/> <l>Die heilgen Leiber ſchweben;</l><lb/> <l>Man glaubts nicht was ſie fern und nah</l><lb/> <l>Vor außſehn von ſich geben:</l><lb/> <l>Der eine ſtrahlt mit groſſem Licht</l><lb/> <l>Durchleuchtend wie die Sonne;</l><lb/> <l>Ein andrer hat ein Angeſicht</l><lb/> <l>Gantz wie des Himmels Wonne.</l> </lg><lb/> <lg n="43"> <head>43.</head><lb/> <l>Der übertrifft den Mondenſchein</l><lb/> <l>Zu mehr als ſiebenmahlen;</l><lb/> <l>Die Röthin bricht nicht ſo herein/</l><lb/> <l>Als hundert tauſend prahlen:</l><lb/> <l>Viel gläntzen wie der Mergenſtern</l><lb/> <l>Und andre Himmelsflammen;</l><lb/> <l>Viel wie das Firmament von fern</l><lb/> <l>Mit allem Licht zuſammen.</l> </lg><lb/> <lg n="44"> <head>44.</head><lb/> <l>Viel leuchten wie ein Diamant/</l><lb/> <l>Viel ſchimmern wie Opale;</l><lb/> <l>Viel haben deß Carfunkels Brand</l><lb/> <l>Und ſeine Feuer-Strahle:</l><lb/> <l>Viel ſind wie Onykel ſo weiß/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Viel</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [77/0091]
der Seeligen.
42.
Erſtaunungs voll ſieht man allda
Die heilgen Leiber ſchweben;
Man glaubts nicht was ſie fern und nah
Vor außſehn von ſich geben:
Der eine ſtrahlt mit groſſem Licht
Durchleuchtend wie die Sonne;
Ein andrer hat ein Angeſicht
Gantz wie des Himmels Wonne.
43.
Der übertrifft den Mondenſchein
Zu mehr als ſiebenmahlen;
Die Röthin bricht nicht ſo herein/
Als hundert tauſend prahlen:
Viel gläntzen wie der Mergenſtern
Und andre Himmelsflammen;
Viel wie das Firmament von fern
Mit allem Licht zuſammen.
44.
Viel leuchten wie ein Diamant/
Viel ſchimmern wie Opale;
Viel haben deß Carfunkels Brand
Und ſeine Feuer-Strahle:
Viel ſind wie Onykel ſo weiß/
Viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/91 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/91>, abgerufen am 16.02.2025. |