Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.Das Jüngste Gericht. 2. Jhr Fürsten/ Kaiser/ Könige/Jhr Herrn und Petentaten; Jhr Bäpst' und hohe Geistliche/ Jhr Bischoff und Praelaten: Jhr Richter alle komt herbey/ Jhr müst euch all gestellen; Man wird das Urtheil rund und frey Auch über euch nun fällen. 3. O schwere Zeit/ O strenger Tag!Die Erde die erbebet! Kein Felß ist der bestehen mag/ Der gröste Berg zerklebet! Das Meer das schaumt und schwellt sich auff/ Und macht ein Mord-Geprülle: Die Ströme lassen ab vom Lauff/ Stehn für erstaunen stille. 4. Die Winde sausen unerhörtMit grausamen Gestürme: Es werden alle Grüfft erböhrt/ Es stirbt auch das Gewürme! Das
Das Jüngſte Gericht. 2. Jhr Fürſten/ Kaiſer/ Könige/Jhr Herrn und Petentaten; Jhr Bäpſt’ und hohe Geiſtliche/ Jhr Biſchoff und Prælaten: Jhr Richter alle komt herbey/ Jhr müſt euch all geſtellen; Man wird das Urtheil rund und frey Auch über euch nun fällen. 3. O ſchwere Zeit/ O ſtrenger Tag!Die Erde die erbebet! Kein Felß iſt der beſtehen mag/ Der gröſte Berg zerklebet! Das Meer das ſchaumt und ſchwellt ſich auff/ Und macht ein Mord-Geprülle: Die Ströme laſſen ab vom Lauff/ Stehn für erſtaunen ſtille. 4. Die Winde ſauſen unerhörtMit grauſamen Geſtürme: Es werden alle Grüfft erböhrt/ Es ſtirbt auch das Gewürme! Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0024" n="10"/> <fw place="top" type="header">Das Jüngſte Gericht.</fw><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jhr Fürſten/ Kaiſer/ Könige/</l><lb/> <l>Jhr Herrn und Petentaten;</l><lb/> <l>Jhr Bäpſt’ und hohe Geiſtliche/</l><lb/> <l>Jhr Biſchoff und Prælaten:</l><lb/> <l>Jhr Richter alle komt herbey/</l><lb/> <l>Jhr müſt euch all geſtellen;</l><lb/> <l>Man wird das Urtheil rund und frey</l><lb/> <l>Auch über euch nun fällen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>O ſchwere Zeit/ O ſtrenger Tag!</l><lb/> <l>Die Erde die erbebet!</l><lb/> <l>Kein Felß iſt der beſtehen mag/</l><lb/> <l>Der gröſte Berg zerklebet!</l><lb/> <l>Das Meer das ſchaumt und ſchwellt ſich auff/</l><lb/> <l>Und macht ein Mord-Geprülle:</l><lb/> <l>Die Ströme laſſen ab vom Lauff/</l><lb/> <l>Stehn für erſtaunen ſtille.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Die Winde ſauſen unerhört</l><lb/> <l>Mit grauſamen Geſtürme:</l><lb/> <l>Es werden alle Grüfft erböhrt/</l><lb/> <l>Es ſtirbt auch das Gewürme!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [10/0024]
Das Jüngſte Gericht.
2.
Jhr Fürſten/ Kaiſer/ Könige/
Jhr Herrn und Petentaten;
Jhr Bäpſt’ und hohe Geiſtliche/
Jhr Biſchoff und Prælaten:
Jhr Richter alle komt herbey/
Jhr müſt euch all geſtellen;
Man wird das Urtheil rund und frey
Auch über euch nun fällen.
3.
O ſchwere Zeit/ O ſtrenger Tag!
Die Erde die erbebet!
Kein Felß iſt der beſtehen mag/
Der gröſte Berg zerklebet!
Das Meer das ſchaumt und ſchwellt ſich auff/
Und macht ein Mord-Geprülle:
Die Ströme laſſen ab vom Lauff/
Stehn für erſtaunen ſtille.
4.
Die Winde ſauſen unerhört
Mit grauſamen Geſtürme:
Es werden alle Grüfft erböhrt/
Es ſtirbt auch das Gewürme!
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/24 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/24>, abgerufen am 16.02.2025. |