Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.Folgender Gesang zu deß Autoris verliebten Psyche gehö- rig hiernach gesetzt/ weil wird in der Psyche andermahligener edi- tion nicht hat können beygefüget werden. Die Psyche liebet JESUM mehr als sich selbst/ und alles was sie ist. I. JEhr als mein Augen lieb ich dichDu mehr als tausend schöner! Mehr als mir selbst ergeb ich mich/ Du würdiger Nazarener! Mehr als den Achem und was sonst/ Schatz ich mir deine Gnad und Gunst. 2. Du
Folgender Geſang zu deß Autoris verliebten Pſyche gehö- rig hiernach geſetzt/ weil wird in der Pſyche andermahligener edi- tion nicht hat können beygefüget werden. Die Pſyche liebet JESUM mehr als ſich ſelbſt/ und alles was ſie iſt. I. JEhr als mein Augen lieb ich dichDu mehr als tauſend ſchöner! Mehr als mir ſelbſt ergeb ich mich/ Du würdiger Nazarener! Mehr als den Achem und was ſonſt/ Schatz ich mir deine Gnad und Gunſt. 2. Du
<TEI> <text> <back> <pb facs="#f0134"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Folgender Geſang zu deß</hi><lb/><hi rendition="#aq">Autoris</hi> verliebten <hi rendition="#aq">Pſyche</hi> gehö-<lb/> rig hiernach geſetzt/ weil wird in<lb/> der <hi rendition="#aq">Pſyche</hi> andermahligener <hi rendition="#aq">edi-<lb/> tion</hi> nicht hat können beygefüget<lb/> werden.</head><lb/> <div n="2"> <lg type="poem"> <head>Die <hi rendition="#aq">Pſyche</hi> liebet JESUM<lb/> mehr als ſich ſelbſt/ und alles<lb/> was ſie iſt.</head><lb/> <lg n="1"> <head>I.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ehr als mein Augen lieb ich dich</l><lb/> <l>Du mehr als tauſend ſchöner!</l><lb/> <l>Mehr als mir ſelbſt ergeb ich<lb/> mich/</l><lb/> <l>Du würdiger Nazarener!</l><lb/> <l>Mehr als den Achem und was ſonſt/</l><lb/> <l>Schatz ich mir deine Gnad und Gunſt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0134]
Folgender Geſang zu deß
Autoris verliebten Pſyche gehö-
rig hiernach geſetzt/ weil wird in
der Pſyche andermahligener edi-
tion nicht hat können beygefüget
werden.
Die Pſyche liebet JESUM
mehr als ſich ſelbſt/ und alles
was ſie iſt.
I.
JEhr als mein Augen lieb ich dich
Du mehr als tauſend ſchöner!
Mehr als mir ſelbſt ergeb ich
mich/
Du würdiger Nazarener!
Mehr als den Achem und was ſonſt/
Schatz ich mir deine Gnad und Gunſt.
2. Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/134 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/134>, abgerufen am 16.02.2025. |