man nach Prüfung der Umstände eine Wahl treffen muss. Die eine besteht darin, dass man das Pferd hält wie ein anderes Ge- brauchspferd und es behufs mässiger Be- wegung in den Wagen spannt; diese eignet sich für Pferde, welche die Saison gut über- standen haben und im kommenden Frühjahr nicht sehr zeitlich in Training genommen werden sollen. Die zweite Art besteht darin, dass man das Perd ziemlich in Condition zu erhalten trachtet und es an der Hand oder unter dem Sattel bewegt; diese em- pfiehlt sich für solche Pferde, welche eben- falls vollkommen gesund sind, jedoch sehr zeitlich im Frühjahre in Arbeit genommen werden müssen, weil sie für Rennen engagirt sind. Die dritte Methode ist für jene Pferde, welche nach der Saison etwas angegriffen sind, sowohl in ihrem allgemeinen Befinden, wie auch in ihren Beinen; diese werden am besten in einen Box gebracht, der mit einem Auslaufe in Verbindung steht, so dass sie nach ihrer Wahl im Freien oder unter Dach sein können. Die vierte Art der Ueber- winterung endlich ist für jene Pferde, deren Füsse die Anwendung des Feuers oder des Blisters verlangen; diese fällt eigentlich mit der zuletzt erwähnten zusammen und er-
man nach Prüfung der Umstände eine Wahl treffen muss. Die eine besteht darin, dass man das Pferd hält wie ein anderes Ge- brauchspferd und es behufs mässiger Be- wegung in den Wagen spannt; diese eignet sich für Pferde, welche die Saison gut über- standen haben und im kommenden Frühjahr nicht sehr zeitlich in Training genommen werden sollen. Die zweite Art besteht darin, dass man das Perd ziemlich in Condition zu erhalten trachtet und es an der Hand oder unter dem Sattel bewegt; diese em- pfiehlt sich für solche Pferde, welche eben- falls vollkommen gesund sind, jedoch sehr zeitlich im Frühjahre in Arbeit genommen werden müssen, weil sie für Rennen engagirt sind. Die dritte Methode ist für jene Pferde, welche nach der Saison etwas angegriffen sind, sowohl in ihrem allgemeinen Befinden, wie auch in ihren Beinen; diese werden am besten in einen Box gebracht, der mit einem Auslaufe in Verbindung steht, so dass sie nach ihrer Wahl im Freien oder unter Dach sein können. Die vierte Art der Ueber- winterung endlich ist für jene Pferde, deren Füsse die Anwendung des Feuers oder des Blisters verlangen; diese fällt eigentlich mit der zuletzt erwähnten zusammen und er-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0108"n="92"/>
man nach Prüfung der Umstände eine Wahl<lb/>
treffen muss. Die eine besteht darin, dass<lb/>
man das Pferd hält wie ein anderes Ge-<lb/>
brauchspferd und es behufs mässiger Be-<lb/>
wegung in den Wagen spannt; diese eignet<lb/>
sich für Pferde, welche die Saison gut über-<lb/>
standen haben und im kommenden Frühjahr<lb/>
nicht sehr zeitlich in Training genommen<lb/>
werden sollen. Die zweite Art besteht darin,<lb/>
dass man das Perd ziemlich in Condition<lb/>
zu erhalten trachtet und es an der Hand<lb/>
oder unter dem Sattel bewegt; diese em-<lb/>
pfiehlt sich für solche Pferde, welche eben-<lb/>
falls vollkommen gesund sind, jedoch sehr<lb/>
zeitlich im Frühjahre in Arbeit genommen<lb/>
werden müssen, weil sie für Rennen engagirt<lb/>
sind. Die dritte Methode ist für jene Pferde,<lb/>
welche nach der Saison etwas angegriffen<lb/>
sind, sowohl in ihrem allgemeinen Befinden,<lb/>
wie auch in ihren Beinen; diese werden am<lb/>
besten in einen Box gebracht, der mit einem<lb/>
Auslaufe in Verbindung steht, so dass sie<lb/>
nach ihrer Wahl im Freien oder unter Dach<lb/>
sein können. Die vierte Art der Ueber-<lb/>
winterung endlich ist für jene Pferde, deren<lb/>
Füsse die Anwendung des Feuers oder des<lb/>
Blisters verlangen; diese fällt eigentlich mit<lb/>
der zuletzt erwähnten zusammen und er-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[92/0108]
man nach Prüfung der Umstände eine Wahl
treffen muss. Die eine besteht darin, dass
man das Pferd hält wie ein anderes Ge-
brauchspferd und es behufs mässiger Be-
wegung in den Wagen spannt; diese eignet
sich für Pferde, welche die Saison gut über-
standen haben und im kommenden Frühjahr
nicht sehr zeitlich in Training genommen
werden sollen. Die zweite Art besteht darin,
dass man das Perd ziemlich in Condition
zu erhalten trachtet und es an der Hand
oder unter dem Sattel bewegt; diese em-
pfiehlt sich für solche Pferde, welche eben-
falls vollkommen gesund sind, jedoch sehr
zeitlich im Frühjahre in Arbeit genommen
werden müssen, weil sie für Rennen engagirt
sind. Die dritte Methode ist für jene Pferde,
welche nach der Saison etwas angegriffen
sind, sowohl in ihrem allgemeinen Befinden,
wie auch in ihren Beinen; diese werden am
besten in einen Box gebracht, der mit einem
Auslaufe in Verbindung steht, so dass sie
nach ihrer Wahl im Freien oder unter Dach
sein können. Die vierte Art der Ueber-
winterung endlich ist für jene Pferde, deren
Füsse die Anwendung des Feuers oder des
Blisters verlangen; diese fällt eigentlich mit
der zuletzt erwähnten zusammen und er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, George: Das Training des Trabers. Wien, 1883, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silberer_traber_1883/108>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.