Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Sievers Briefe
biflora, und canina; Marchantia polymorpha, Caltha
palustris, Trollius asiaticus, Rosa pimpinellifolia, Po-
lytrichum commune, juniperif. & pilosum; Carex
acuta, nigra; Ranunculus hederaceus, Lichen cornu-
copioides, pyxidatus
und cocciferus; Agaricus campa-
nulatus
auf altem Pferdemist; Polypodium fragile und
Phegopteris, Mnium purpureum, fontanum und hy-
grometricum, Bryum murale
und ein Hypnum; ferner
Oxalis Acetosella, Trientalis europaea, Polygonum vi-
viparum, Anthoxanthum odoratum, Fragaria vesca,
Lichen aphtosus
und caninus; Pinus Cembra, Abies
und sylvestris; Juniperus communis, Myosotis Scorpi-
oides latifolia, Convallaria bifolia, Vaccinium uligino-
sum
und Vitis Idaea; Leontodon Taraxacum, Gnapha-
lium dioicum, Ribes nigrum, Potentilla fruticosa lato-
pinnata, Chrysosplenium alternifolium, Saxifraga
crassifolia
und sibirica, Carex loliacea, Sphagnum pa-
lustre, Lichen atrovirens
und saxatilis, Ledum palustre,
Stellaria dichotoma, Lonicera dauurica Pall.

Alle diese Pflanzen beweisen zur nähern Bestim-
mung der Eigenschaft des Wassers nichts weiters, als
daß es rein Wasser sey. Aber möchte ich nun fragen
woher rührt seine Wärme? Vielleicht sind Schwefel-
kiese tief im Gebirge verborgen. Das Gebirge woraus
es quoll war ein uraltes, die Gegend eine der höchsten
im nördlichen Asien. Nicht gar weit von den Quellen
war die entblößte Erde mit mineralischem Laugensalz
ausgeschlagen, wovon bey häufigen Regen der Quell zu-
weilen einen sehr geringen Geschmack annimmt. Hier-

von

Sievers Briefe
biflora, und canina; Marchantia polymorpha, Caltha
paluſtris, Trollius aſiaticus, Roſa pimpinellifolia, Po-
lytrichum commune, juniperif. & piloſum; Carex
acuta, nigra; Ranunculus hederaceus, Lichen cornu-
copioides, pyxidatus
und cocciferus; Agaricus campa-
nulatus
auf altem Pferdemiſt; Polypodium fragile und
Phegopteris, Mnium purpureum, fontanum und hy-
grometricum, Bryum murale
und ein Hypnum; ferner
Oxalis Acetoſella, Trientalis europaea, Polygonum vi-
viparum, Anthoxanthum odoratum, Fragaria veſca,
Lichen aphtoſus
und caninus; Pinus Cembra, Abies
und ſylveſtris; Juniperus communis, Myoſotis Scorpi-
oides latifolia, Convallaria bifolia, Vaccinium uligino-
ſum
und Vitis Idaea; Leontodon Taraxacum, Gnapha-
lium dioicum, Ribes nigrum, Potentilla fruticoſa lato-
pinnata, Chryſoſplenium alternifolium, Saxifraga
craſſifolia
und ſibirica, Carex loliacea, Sphagnum pa-
luſtre, Lichen atrovirens
und ſaxatilis, Ledum paluſtre,
Stellaria dichotoma, Lonicera dauurica Pall.

Alle dieſe Pflanzen beweiſen zur naͤhern Beſtim-
mung der Eigenſchaft des Waſſers nichts weiters, als
daß es rein Waſſer ſey. Aber moͤchte ich nun fragen
woher ruͤhrt ſeine Waͤrme? Vielleicht ſind Schwefel-
kieſe tief im Gebirge verborgen. Das Gebirge woraus
es quoll war ein uraltes, die Gegend eine der hoͤchſten
im noͤrdlichen Aſien. Nicht gar weit von den Quellen
war die entbloͤßte Erde mit mineraliſchem Laugenſalz
ausgeſchlagen, wovon bey haͤufigen Regen der Quell zu-
weilen einen ſehr geringen Geſchmack annimmt. Hier-

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0062" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sievers Briefe</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">biflora,</hi> und <hi rendition="#aq">canina; Marchantia polymorpha, Caltha<lb/>
palu&#x017F;tris, Trollius a&#x017F;iaticus, Ro&#x017F;a pimpinellifolia, Po-<lb/>
lytrichum commune, juniperif. &amp; pilo&#x017F;um; Carex<lb/>
acuta, nigra; Ranunculus hederaceus, Lichen cornu-<lb/>
copioides, pyxidatus</hi> und <hi rendition="#aq">cocciferus; Agaricus campa-<lb/>
nulatus</hi> auf altem Pferdemi&#x017F;t; <hi rendition="#aq">Polypodium fragile</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Phegopteris, Mnium purpureum, fontanum</hi> und <hi rendition="#aq">hy-<lb/>
grometricum, Bryum murale</hi> und ein <hi rendition="#aq">Hypnum;</hi> ferner<lb/><hi rendition="#aq">Oxalis Aceto&#x017F;ella, Trientalis europaea, Polygonum vi-<lb/>
viparum, Anthoxanthum odoratum, Fragaria ve&#x017F;ca,<lb/>
Lichen aphto&#x017F;us</hi> und <hi rendition="#aq">caninus; Pinus Cembra, Abies</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">&#x017F;ylve&#x017F;tris; Juniperus communis, Myo&#x017F;otis Scorpi-<lb/>
oides latifolia, Convallaria bifolia, Vaccinium uligino-<lb/>
&#x017F;um</hi> und <hi rendition="#aq">Vitis Idaea; Leontodon Taraxacum, Gnapha-<lb/>
lium dioicum, Ribes nigrum, Potentilla frutico&#x017F;a lato-<lb/>
pinnata, Chry&#x017F;o&#x017F;plenium alternifolium, Saxifraga<lb/>
cra&#x017F;&#x017F;ifolia</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;ibirica, Carex loliacea, Sphagnum pa-<lb/>
lu&#x017F;tre, Lichen atrovirens</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;axatilis, Ledum palu&#x017F;tre,<lb/>
Stellaria dichotoma, Lonicera dauurica Pall.</hi></p><lb/>
            <p>Alle die&#x017F;e Pflanzen bewei&#x017F;en zur na&#x0364;hern Be&#x017F;tim-<lb/>
mung der Eigen&#x017F;chaft des Wa&#x017F;&#x017F;ers nichts weiters, als<lb/>
daß es rein Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey. Aber mo&#x0364;chte ich nun fragen<lb/>
woher ru&#x0364;hrt &#x017F;eine Wa&#x0364;rme? Vielleicht &#x017F;ind Schwefel-<lb/>
kie&#x017F;e tief im Gebirge verborgen. Das Gebirge woraus<lb/>
es quoll war ein uraltes, die Gegend eine der ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
im no&#x0364;rdlichen A&#x017F;ien. Nicht gar weit von den Quellen<lb/>
war die entblo&#x0364;ßte Erde mit minerali&#x017F;chem Laugen&#x017F;alz<lb/>
ausge&#x017F;chlagen, wovon bey ha&#x0364;ufigen Regen der Quell zu-<lb/>
weilen einen &#x017F;ehr geringen Ge&#x017F;chmack annimmt. Hier-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0062] Sievers Briefe biflora, und canina; Marchantia polymorpha, Caltha paluſtris, Trollius aſiaticus, Roſa pimpinellifolia, Po- lytrichum commune, juniperif. & piloſum; Carex acuta, nigra; Ranunculus hederaceus, Lichen cornu- copioides, pyxidatus und cocciferus; Agaricus campa- nulatus auf altem Pferdemiſt; Polypodium fragile und Phegopteris, Mnium purpureum, fontanum und hy- grometricum, Bryum murale und ein Hypnum; ferner Oxalis Acetoſella, Trientalis europaea, Polygonum vi- viparum, Anthoxanthum odoratum, Fragaria veſca, Lichen aphtoſus und caninus; Pinus Cembra, Abies und ſylveſtris; Juniperus communis, Myoſotis Scorpi- oides latifolia, Convallaria bifolia, Vaccinium uligino- ſum und Vitis Idaea; Leontodon Taraxacum, Gnapha- lium dioicum, Ribes nigrum, Potentilla fruticoſa lato- pinnata, Chryſoſplenium alternifolium, Saxifraga craſſifolia und ſibirica, Carex loliacea, Sphagnum pa- luſtre, Lichen atrovirens und ſaxatilis, Ledum paluſtre, Stellaria dichotoma, Lonicera dauurica Pall. Alle dieſe Pflanzen beweiſen zur naͤhern Beſtim- mung der Eigenſchaft des Waſſers nichts weiters, als daß es rein Waſſer ſey. Aber moͤchte ich nun fragen woher ruͤhrt ſeine Waͤrme? Vielleicht ſind Schwefel- kieſe tief im Gebirge verborgen. Das Gebirge woraus es quoll war ein uraltes, die Gegend eine der hoͤchſten im noͤrdlichen Aſien. Nicht gar weit von den Quellen war die entbloͤßte Erde mit mineraliſchem Laugenſalz ausgeſchlagen, wovon bey haͤufigen Regen der Quell zu- weilen einen ſehr geringen Geſchmack annimmt. Hier- von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/62
Zitationshilfe: Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/62>, abgerufen am 23.11.2024.