Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.aus Sibirien. welches aber bei mir glücklicherweise der Fall nicht war.Die Kasaken blasen dem kranken Thiere kleinzerschnit- tene Pferdehaare in die Nasenlöcher, um es zum Niesen zu bringen, welches eine ohnfehlbare Cur seyn soll; ich war Zeuge daß sie half, denn in 12 Stunden war mein Pferd wieder gesund. Um noch alle Rhabarber zu untersuchen, die längst Semipalatinsk ist neu ausgebauet, hat eine trieben
aus Sibirien. welches aber bei mir gluͤcklicherweiſe der Fall nicht war.Die Kaſaken blaſen dem kranken Thiere kleinzerſchnit- tene Pferdehaare in die Naſenloͤcher, um es zum Nieſen zu bringen, welches eine ohnfehlbare Cur ſeyn ſoll; ich war Zeuge daß ſie half, denn in 12 Stunden war mein Pferd wieder geſund. Um noch alle Rhabarber zu unterſuchen, die laͤngſt Semipalatinsk iſt neu ausgebauet, hat eine trieben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0117" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus Sibirien.</hi></fw><lb/> welches aber bei mir gluͤcklicherweiſe der Fall nicht war.<lb/> Die Kaſaken blaſen dem kranken Thiere kleinzerſchnit-<lb/> tene Pferdehaare in die Naſenloͤcher, um es zum Nieſen<lb/> zu bringen, welches eine ohnfehlbare Cur ſeyn ſoll; ich<lb/> war Zeuge daß ſie half, denn in 12 Stunden war mein<lb/> Pferd wieder geſund.</p><lb/> <p>Um noch alle Rhabarber zu unterſuchen, die laͤngſt<lb/> dem Jrtiſch in den Gebirgen waͤchſt, ſo fuhr ich den 9.<lb/> Auguſt von hier gegen Weſten. Die Rhabarber ver-<lb/> liert ſich bald, ſo daß man nach etwa 60 Werſt ſelbe<lb/> ſchon vermiſſet. Jndeſſen da ich ſo nahe bey der Fe-<lb/> ſtung Semipalatinſk war, ſo wollte ich dahin, theils der<lb/> ſchoͤnen Pflanzen wegen, die am Wege dahin wachſen,<lb/> theils um mich mit den Taſchkinern, die ehedem haͤufig<lb/> mit der buchariſchen Rhabarber Handel getrieben haben,<lb/> bekannt zu machen, damit ich ſoviel wie moͤglich alles er-<lb/> fahren moͤchte, was unſre mediciniſche Wurzel nur ir-<lb/> gend angehet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Semipalatinsk</hi> iſt neu ausgebauet, hat eine<lb/> ſchoͤne ſteinerne Kirche, und ſehr angenehme Lage. <hi rendition="#fr">Die</hi><lb/> Luft iſt hier weit geſunder, wie in der 14 Werſt weiter<lb/> gelegenen alten Veſtung, wo man es den Einwohnern<lb/> an ihren blaßen Geſichtern ſchon anſiehet, daß ſie unge-<lb/> ſunde Sumpfluft einathmen. Von den uralten ſoge-<lb/> nannten <hi rendition="#fr">Sieben Palaten,</hi> ohnweit der nunmehrigen<lb/> neuen Feſtung, iſt kaum noch eine Spur uͤbrig. Eine<lb/> Werſt von gedachter Feſtung iſt der Tauſchhof am Jr-<lb/> tiſch, wo, ſo wie in Uſtkamenogorsk, ein nicht vielbe-<lb/> deutender Handel mit den Taſchkinern und Kirgiſen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">trieben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0117]
aus Sibirien.
welches aber bei mir gluͤcklicherweiſe der Fall nicht war.
Die Kaſaken blaſen dem kranken Thiere kleinzerſchnit-
tene Pferdehaare in die Naſenloͤcher, um es zum Nieſen
zu bringen, welches eine ohnfehlbare Cur ſeyn ſoll; ich
war Zeuge daß ſie half, denn in 12 Stunden war mein
Pferd wieder geſund.
Um noch alle Rhabarber zu unterſuchen, die laͤngſt
dem Jrtiſch in den Gebirgen waͤchſt, ſo fuhr ich den 9.
Auguſt von hier gegen Weſten. Die Rhabarber ver-
liert ſich bald, ſo daß man nach etwa 60 Werſt ſelbe
ſchon vermiſſet. Jndeſſen da ich ſo nahe bey der Fe-
ſtung Semipalatinſk war, ſo wollte ich dahin, theils der
ſchoͤnen Pflanzen wegen, die am Wege dahin wachſen,
theils um mich mit den Taſchkinern, die ehedem haͤufig
mit der buchariſchen Rhabarber Handel getrieben haben,
bekannt zu machen, damit ich ſoviel wie moͤglich alles er-
fahren moͤchte, was unſre mediciniſche Wurzel nur ir-
gend angehet.
Semipalatinsk iſt neu ausgebauet, hat eine
ſchoͤne ſteinerne Kirche, und ſehr angenehme Lage. Die
Luft iſt hier weit geſunder, wie in der 14 Werſt weiter
gelegenen alten Veſtung, wo man es den Einwohnern
an ihren blaßen Geſichtern ſchon anſiehet, daß ſie unge-
ſunde Sumpfluft einathmen. Von den uralten ſoge-
nannten Sieben Palaten, ohnweit der nunmehrigen
neuen Feſtung, iſt kaum noch eine Spur uͤbrig. Eine
Werſt von gedachter Feſtung iſt der Tauſchhof am Jr-
tiſch, wo, ſo wie in Uſtkamenogorsk, ein nicht vielbe-
deutender Handel mit den Taſchkinern und Kirgiſen ge-
trieben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/117 |
Zitationshilfe: | Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/117>, abgerufen am 17.02.2025. |