Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.Sievers Briefe Sächelchen lieber auf der Erde zu behalten wünschen,darnach aus. Und so wars auch hier: Man fand die Grube geöffnet und die Knochen mit einer Peitsche und Handschuh des Verstorbenen lagen herum. Ein entsetz- liches Geheule und Klaggeschrey war die Folge davon; man scharrte alles wieder zusammen und da nun vor der Hand nichts weiter zu thun war, so gieng der Zug zu einer nahe gelegenen Ulusse, wo Verwandte des Verstor- benen wohnten. Da wurde nun die Geschichte von der Verwüstung des Grabes mit schrecklichen Geberden, heu- lenden Gesängen, wahnsinnigen Toben, erzählt; die Zahl der heulenden Weiber vermehrte sich um ein Ansehnli- ches; indessen wurde denn doch die Mähre mit allerley Zeremonien ihres Zierraths bald beraubt, geschlachtet, gekocht und verzehrt, wobey der Brannteweinsbecher und die Tobackspfeife weidlich herumgiengen, ohne daß das Geheule ein Ende nahm. Gegen Abend zog man wie- der heim und nun gieng das Lärmen, Sausen und Fres- sen, Heulen, Schelten auf die Schatzgräber und so wei- ter, von neuem wieder los. Viele Männer philosophir- ten unter einander für sich und so wie einer ganz vom Brandtewein überwältigt wurde, blieb er auch grade auf der Stelle liegen, und schnarchte, so daß die heulende Gesellschaft bey Wenigem sich verminderte und nach Mit- ternacht in eine schnarchende verwandelt wurde. Die hiesigen Tobackspfeifen sind die simpelsten und eben-
Sievers Briefe Saͤchelchen lieber auf der Erde zu behalten wuͤnſchen,darnach aus. Und ſo wars auch hier: Man fand die Grube geoͤffnet und die Knochen mit einer Peitſche und Handſchuh des Verſtorbenen lagen herum. Ein entſetz- liches Geheule und Klaggeſchrey war die Folge davon; man ſcharrte alles wieder zuſammen und da nun vor der Hand nichts weiter zu thun war, ſo gieng der Zug zu einer nahe gelegenen Uluſſe, wo Verwandte des Verſtor- benen wohnten. Da wurde nun die Geſchichte von der Verwuͤſtung des Grabes mit ſchrecklichen Geberden, heu- lenden Geſaͤngen, wahnſinnigen Toben, erzaͤhlt; die Zahl der heulenden Weiber vermehrte ſich um ein Anſehnli- ches; indeſſen wurde denn doch die Maͤhre mit allerley Zeremonien ihres Zierraths bald beraubt, geſchlachtet, gekocht und verzehrt, wobey der Brannteweinsbecher und die Tobackspfeife weidlich herumgiengen, ohne daß das Geheule ein Ende nahm. Gegen Abend zog man wie- der heim und nun gieng das Laͤrmen, Sauſen und Freſ- ſen, Heulen, Schelten auf die Schatzgraͤber und ſo wei- ter, von neuem wieder los. Viele Maͤnner philoſophir- ten unter einander fuͤr ſich und ſo wie einer ganz vom Brandtewein uͤberwaͤltigt wurde, blieb er auch grade auf der Stelle liegen, und ſchnarchte, ſo daß die heulende Geſellſchaft bey Wenigem ſich verminderte und nach Mit- ternacht in eine ſchnarchende verwandelt wurde. Die hieſigen Tobackspfeifen ſind die ſimpelſten und eben-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0106" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sievers Briefe</hi></fw><lb/> Saͤchelchen lieber auf der Erde zu behalten wuͤnſchen,<lb/> darnach aus. Und ſo wars auch hier: Man fand die<lb/> Grube geoͤffnet und die Knochen mit einer Peitſche und<lb/> Handſchuh des Verſtorbenen lagen herum. Ein entſetz-<lb/> liches Geheule und Klaggeſchrey war die Folge davon;<lb/> man ſcharrte alles wieder zuſammen und da nun vor der<lb/> Hand nichts weiter zu thun war, ſo gieng der Zug zu<lb/> einer nahe gelegenen Uluſſe, wo Verwandte des Verſtor-<lb/> benen wohnten. Da wurde nun die Geſchichte von der<lb/> Verwuͤſtung des Grabes mit ſchrecklichen Geberden, heu-<lb/> lenden Geſaͤngen, wahnſinnigen Toben, erzaͤhlt; die Zahl<lb/> der heulenden Weiber vermehrte ſich um ein Anſehnli-<lb/> ches; indeſſen wurde denn doch die Maͤhre mit allerley<lb/> Zeremonien ihres Zierraths bald beraubt, geſchlachtet,<lb/> gekocht und verzehrt, wobey der Brannteweinsbecher und<lb/> die Tobackspfeife weidlich herumgiengen, ohne daß das<lb/> Geheule ein Ende nahm. Gegen Abend zog man wie-<lb/> der heim und nun gieng das Laͤrmen, Sauſen und Freſ-<lb/> ſen, Heulen, Schelten auf die Schatzgraͤber und ſo wei-<lb/> ter, von neuem wieder los. Viele Maͤnner philoſophir-<lb/> ten unter einander fuͤr ſich und ſo wie einer ganz vom<lb/> Brandtewein uͤberwaͤltigt wurde, blieb er auch grade auf<lb/> der Stelle liegen, und ſchnarchte, ſo daß die heulende<lb/> Geſellſchaft bey Wenigem ſich verminderte und nach Mit-<lb/> ternacht in eine ſchnarchende verwandelt wurde.</p><lb/> <p>Die hieſigen Tobackspfeifen ſind die ſimpelſten und<lb/> elendeſten die ich je geſehen habe; in einem laͤnglichen,<lb/> viereckigem oder rundlichen Bloͤckchen ſind zwey Loͤcher-<lb/> chen die ſich in der Mitte vereinigen; das eine iſt fuͤr den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eben-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0106]
Sievers Briefe
Saͤchelchen lieber auf der Erde zu behalten wuͤnſchen,
darnach aus. Und ſo wars auch hier: Man fand die
Grube geoͤffnet und die Knochen mit einer Peitſche und
Handſchuh des Verſtorbenen lagen herum. Ein entſetz-
liches Geheule und Klaggeſchrey war die Folge davon;
man ſcharrte alles wieder zuſammen und da nun vor der
Hand nichts weiter zu thun war, ſo gieng der Zug zu
einer nahe gelegenen Uluſſe, wo Verwandte des Verſtor-
benen wohnten. Da wurde nun die Geſchichte von der
Verwuͤſtung des Grabes mit ſchrecklichen Geberden, heu-
lenden Geſaͤngen, wahnſinnigen Toben, erzaͤhlt; die Zahl
der heulenden Weiber vermehrte ſich um ein Anſehnli-
ches; indeſſen wurde denn doch die Maͤhre mit allerley
Zeremonien ihres Zierraths bald beraubt, geſchlachtet,
gekocht und verzehrt, wobey der Brannteweinsbecher und
die Tobackspfeife weidlich herumgiengen, ohne daß das
Geheule ein Ende nahm. Gegen Abend zog man wie-
der heim und nun gieng das Laͤrmen, Sauſen und Freſ-
ſen, Heulen, Schelten auf die Schatzgraͤber und ſo wei-
ter, von neuem wieder los. Viele Maͤnner philoſophir-
ten unter einander fuͤr ſich und ſo wie einer ganz vom
Brandtewein uͤberwaͤltigt wurde, blieb er auch grade auf
der Stelle liegen, und ſchnarchte, ſo daß die heulende
Geſellſchaft bey Wenigem ſich verminderte und nach Mit-
ternacht in eine ſchnarchende verwandelt wurde.
Die hieſigen Tobackspfeifen ſind die ſimpelſten und
elendeſten die ich je geſehen habe; in einem laͤnglichen,
viereckigem oder rundlichen Bloͤckchen ſind zwey Loͤcher-
chen die ſich in der Mitte vereinigen; das eine iſt fuͤr den
eben-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |