nal der Stromstärke ist, und drittens der Geschwindigkeit der Drähte oder der Rotationsgeschwindigkeit proportional. Da nun auch die Stromstärke dieser Geschwindigkeit als ihrer erzeugen- den Ursache proportional ist, so muss die zur Drehung verwen- dete Arbeit im Verhältniss der dritten Potenz der Rotations- geschwindigkeit stehen. Anders ist das Verhältniss, wenn eine zweite gleiche oder ähnliche Maschine in den Kreislauf ein- geschaltet ist. Diese wird durch den Strom, den die mecha- nisch in Drehung gesetzte dynamo-elektrische Maschine erzeugt, ihrerseits als elektro-magnetische Maschine gedreht und bringt dann, wie schon Jacobi fand, einen Gegenstrom hervor, der den wirkenden Strom schwächt. Ist diese arbeiterzeugende Maschine von gleicher Construction wie die stromerzeugende, so ist der auftretende Gegenstrom ebenfalls dem Quadrat ihrer Drehungs- geschwindigkeit proportional. Das Endresultat ist mithin eine im ganzen Leitungskreise thätige Stromstärke, die dem Quadrat der Geschwindigkeitsdifferenz beider Maschinen proportional ist. Sind c und c' die Geschwindigkeiten der beiden entgegengesetzt rotirenden Maschinen, so ist mithin die herrschende Stromstärke proportional (c--c')2.
Es ist dann die von der stromerzeugenden Maschine verbrauchte Arbeit (c--c')2 · c · k und die von der durch den Strom gedrehten Maschine geleistete Arbeit (c--c')2 · c' · k, wobei k eine von der Construction der Maschinen und dem Leitungswiderstande des ganzen Kreises abhängige Constante bezeichnet. Die Maximalrechnung ergiebt nun, dass das Maximum der Arbeitsleistung dann eintritt, wenn
[Formel 1]
ist, woraus gleichzeitig folgt, dass bei Erzielung des Arbeitsmaximums nur 1/3 der verwendeten Arbeitskraft zur Be- nutzung kommt. Andererseits ist aber das Verhältniss der auf- gewendeten zur geleisteten Arbeit
[Formel 2]
, was besagt, dass die nutzbar gemachte Arbeit mit der Geschwindig- keit der Drehung proportional zunimmt. Die Frage: der wie- vielte Theil der aufgewendeten Arbeitskraft bei der elektrischen Kraftübertragung gewonnen wird, ist mithin allgemein nur dahin zu beantworten, dass der Kraftverlust um so geringer wird, je
nal der Stromstärke ist, und drittens der Geschwindigkeit der Drähte oder der Rotationsgeschwindigkeit proportional. Da nun auch die Stromstärke dieser Geschwindigkeit als ihrer erzeugen- den Ursache proportional ist, so muss die zur Drehung verwen- dete Arbeit im Verhältniss der dritten Potenz der Rotations- geschwindigkeit stehen. Anders ist das Verhältniss, wenn eine zweite gleiche oder ähnliche Maschine in den Kreislauf ein- geschaltet ist. Diese wird durch den Strom, den die mecha- nisch in Drehung gesetzte dynamo-elektrische Maschine erzeugt, ihrerseits als elektro-magnetische Maschine gedreht und bringt dann, wie schon Jacobi fand, einen Gegenstrom hervor, der den wirkenden Strom schwächt. Ist diese arbeiterzeugende Maschine von gleicher Construction wie die stromerzeugende, so ist der auftretende Gegenstrom ebenfalls dem Quadrat ihrer Drehungs- geschwindigkeit proportional. Das Endresultat ist mithin eine im ganzen Leitungskreise thätige Stromstärke, die dem Quadrat der Geschwindigkeitsdifferenz beider Maschinen proportional ist. Sind c und c' die Geschwindigkeiten der beiden entgegengesetzt rotirenden Maschinen, so ist mithin die herrschende Stromstärke proportional (c—c')2.
Es ist dann die von der stromerzeugenden Maschine verbrauchte Arbeit (c—c')2 · c · k und die von der durch den Strom gedrehten Maschine geleistete Arbeit (c—c')2 · c' · k, wobei k eine von der Construction der Maschinen und dem Leitungswiderstande des ganzen Kreises abhängige Constante bezeichnet. Die Maximalrechnung ergiebt nun, dass das Maximum der Arbeitsleistung dann eintritt, wenn
[Formel 1]
ist, woraus gleichzeitig folgt, dass bei Erzielung des Arbeitsmaximums nur ⅓ der verwendeten Arbeitskraft zur Be- nutzung kommt. Andererseits ist aber das Verhältniss der auf- gewendeten zur geleisteten Arbeit
[Formel 2]
, was besagt, dass die nutzbar gemachte Arbeit mit der Geschwindig- keit der Drehung proportional zunimmt. Die Frage: der wie- vielte Theil der aufgewendeten Arbeitskraft bei der elektrischen Kraftübertragung gewonnen wird, ist mithin allgemein nur dahin zu beantworten, dass der Kraftverlust um so geringer wird, je
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0506"n="484"/>
nal der Stromstärke ist, und drittens der Geschwindigkeit der<lb/>
Drähte oder der Rotationsgeschwindigkeit proportional. Da nun<lb/>
auch die Stromstärke dieser Geschwindigkeit als ihrer erzeugen-<lb/>
den Ursache proportional ist, so muss die zur Drehung verwen-<lb/>
dete Arbeit im Verhältniss der dritten Potenz der Rotations-<lb/>
geschwindigkeit stehen. Anders ist das Verhältniss, wenn eine<lb/>
zweite gleiche oder ähnliche Maschine in den Kreislauf ein-<lb/>
geschaltet ist. Diese wird durch den Strom, den die mecha-<lb/>
nisch in Drehung gesetzte dynamo-elektrische Maschine erzeugt,<lb/>
ihrerseits als elektro-magnetische Maschine gedreht und bringt<lb/>
dann, wie schon Jacobi fand, einen Gegenstrom hervor, der den<lb/>
wirkenden Strom schwächt. Ist diese arbeiterzeugende Maschine<lb/>
von gleicher Construction wie die stromerzeugende, so ist der<lb/>
auftretende Gegenstrom ebenfalls dem Quadrat ihrer Drehungs-<lb/>
geschwindigkeit proportional. Das Endresultat ist mithin eine<lb/>
im ganzen Leitungskreise thätige Stromstärke, die dem Quadrat<lb/>
der Geschwindigkeitsdifferenz beider Maschinen proportional ist.<lb/>
Sind <hirendition="#i">c</hi> und <hirendition="#i">c'</hi> die Geschwindigkeiten der beiden entgegengesetzt<lb/>
rotirenden Maschinen, so ist mithin die herrschende Stromstärke<lb/>
proportional (<hirendition="#i">c—c'</hi>)<hirendition="#sup">2</hi>.</p><lb/><p>Es ist dann die von der stromerzeugenden Maschine<lb/>
verbrauchte Arbeit (<hirendition="#i">c—c'</hi>)<hirendition="#sup">2</hi> · <hirendition="#i">c · k</hi> und die von der durch<lb/>
den Strom gedrehten Maschine geleistete Arbeit (<hirendition="#i">c—c'</hi>)<hirendition="#sup">2</hi><lb/>
· <hirendition="#i">c' · k</hi>, wobei <hirendition="#i">k</hi> eine von der Construction der Maschinen<lb/>
und dem Leitungswiderstande des ganzen Kreises abhängige<lb/>
Constante bezeichnet. Die Maximalrechnung ergiebt nun,<lb/>
dass das Maximum der Arbeitsleistung dann eintritt, wenn<lb/><formula/> ist, woraus gleichzeitig folgt, dass bei Erzielung des<lb/>
Arbeitsmaximums nur ⅓ der verwendeten Arbeitskraft zur Be-<lb/>
nutzung kommt. Andererseits ist aber das Verhältniss der auf-<lb/>
gewendeten zur geleisteten Arbeit <formula/>, was<lb/>
besagt, dass die nutzbar gemachte Arbeit mit der Geschwindig-<lb/>
keit der Drehung proportional zunimmt. Die Frage: der wie-<lb/>
vielte Theil der aufgewendeten Arbeitskraft bei der elektrischen<lb/>
Kraftübertragung gewonnen wird, ist mithin allgemein nur dahin<lb/>
zu beantworten, dass der Kraftverlust um so geringer wird, je<lb/></p></div></body></text></TEI>
[484/0506]
nal der Stromstärke ist, und drittens der Geschwindigkeit der
Drähte oder der Rotationsgeschwindigkeit proportional. Da nun
auch die Stromstärke dieser Geschwindigkeit als ihrer erzeugen-
den Ursache proportional ist, so muss die zur Drehung verwen-
dete Arbeit im Verhältniss der dritten Potenz der Rotations-
geschwindigkeit stehen. Anders ist das Verhältniss, wenn eine
zweite gleiche oder ähnliche Maschine in den Kreislauf ein-
geschaltet ist. Diese wird durch den Strom, den die mecha-
nisch in Drehung gesetzte dynamo-elektrische Maschine erzeugt,
ihrerseits als elektro-magnetische Maschine gedreht und bringt
dann, wie schon Jacobi fand, einen Gegenstrom hervor, der den
wirkenden Strom schwächt. Ist diese arbeiterzeugende Maschine
von gleicher Construction wie die stromerzeugende, so ist der
auftretende Gegenstrom ebenfalls dem Quadrat ihrer Drehungs-
geschwindigkeit proportional. Das Endresultat ist mithin eine
im ganzen Leitungskreise thätige Stromstärke, die dem Quadrat
der Geschwindigkeitsdifferenz beider Maschinen proportional ist.
Sind c und c' die Geschwindigkeiten der beiden entgegengesetzt
rotirenden Maschinen, so ist mithin die herrschende Stromstärke
proportional (c—c')2.
Es ist dann die von der stromerzeugenden Maschine
verbrauchte Arbeit (c—c')2 · c · k und die von der durch
den Strom gedrehten Maschine geleistete Arbeit (c—c')2
· c' · k, wobei k eine von der Construction der Maschinen
und dem Leitungswiderstande des ganzen Kreises abhängige
Constante bezeichnet. Die Maximalrechnung ergiebt nun,
dass das Maximum der Arbeitsleistung dann eintritt, wenn
[FORMEL] ist, woraus gleichzeitig folgt, dass bei Erzielung des
Arbeitsmaximums nur ⅓ der verwendeten Arbeitskraft zur Be-
nutzung kommt. Andererseits ist aber das Verhältniss der auf-
gewendeten zur geleisteten Arbeit [FORMEL], was
besagt, dass die nutzbar gemachte Arbeit mit der Geschwindig-
keit der Drehung proportional zunimmt. Die Frage: der wie-
vielte Theil der aufgewendeten Arbeitskraft bei der elektrischen
Kraftübertragung gewonnen wird, ist mithin allgemein nur dahin
zu beantworten, dass der Kraftverlust um so geringer wird, je
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/506>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.