wärme des Zinns auf 13,314, Person1) auf 14,25 an. Nimmt man die specifische Wärme des Zinns zu 0,051 an, so würde die absolute Wärmemenge des Zinns in der Nähe seines Schmelzpunktes ca. 25,3 Wärmeeinheiten betragen, wenn man die Veränderung der specifischen Wärme in der Nähe des Schmelzpunktes ausser Betracht lässt, und die durch den Schmelzvorgang hinzutretende Wärmemenge dürfte nur einer Temperaturerhöhung von 259° ent- sprechen. Hiernach vergrössern beim Zinn latente und freie Wärme den Leitungswiderstand nicht in gleichem Masse, sondern es ist der Einfluss der latenten Wärme nahe doppelt so gross wie der der freien.
Wenn es hiernach auch nicht zulässig ist, den Arndsen'schen Satz dahin zu erweitern, dass der Leitungswiderstand der reinen Metalle allgemein, also auch im geschmolzenen Zustande der ab- soluten Wärmemenge äquivalent ist, so bleibt es doch das am meisten charakteristische Merkmal des Metalles, dass sein Leitungs- widerstand sowohl mit der Temperatur, als mit der latenten Wärme, die es aufnimmt, zunimmt. Es gilt dies auch von den Legirungen. Dass der Widerstand der sogenannten chemischen Legirungen grösser ist, wie der der gesonderten Metalle, aus denen sie be- stehen, erklärt sich dadurch, dass sie beim Erstarren latente Wärme zurückbehalten, wie durch Rudberg2) und Andere constatirt ist.
Nimmt man die obige Definition für das Metall an, so kann man Selen und Tellur und überhaupt solche andere einfache Körper, wie die Kohle, die die Elektricität zwar ohne Zersetzung leiten, deren Widerstand aber mit steigender Temperatur abnimmt, nicht zu ihnen rechnen. Da Selen aber nach längerer Erhitzung auf 200° bei dieser Temperatur metallisch leitet, so muss es in diesem Zu- stande als Metall angesehen werden. Die eingetretene Umwandlung kann, wie unter ähnlichen Umständen beim Phosphor, nur in einer Abgabe latenter Wärme gesucht werden. Man muss daher annehmen, dass das Selen im krystallinischen ebensowohl wie im amorphen Zustande eine allotrope Modification des metallischen, d. i. von latenter Wärme freien Selens ist, und dass es sich von den eigentlichen Metallen wesentlich dadurch unterscheidet, dass diese nur bei Veränderung ihres Aggregatzustandes, ersteres aber auch
1) Pogg. Ann. Bd. 146, S. 300.
2) Pogg. Ann. Bd. 121, S. 460.
wärme des Zinns auf 13,314, Person1) auf 14,25 an. Nimmt man die specifische Wärme des Zinns zu 0,051 an, so würde die absolute Wärmemenge des Zinns in der Nähe seines Schmelzpunktes ca. 25,3 Wärmeeinheiten betragen, wenn man die Veränderung der specifischen Wärme in der Nähe des Schmelzpunktes ausser Betracht lässt, und die durch den Schmelzvorgang hinzutretende Wärmemenge dürfte nur einer Temperaturerhöhung von 259° ent- sprechen. Hiernach vergrössern beim Zinn latente und freie Wärme den Leitungswiderstand nicht in gleichem Masse, sondern es ist der Einfluss der latenten Wärme nahe doppelt so gross wie der der freien.
Wenn es hiernach auch nicht zulässig ist, den Arndsen’schen Satz dahin zu erweitern, dass der Leitungswiderstand der reinen Metalle allgemein, also auch im geschmolzenen Zustande der ab- soluten Wärmemenge äquivalent ist, so bleibt es doch das am meisten charakteristische Merkmal des Metalles, dass sein Leitungs- widerstand sowohl mit der Temperatur, als mit der latenten Wärme, die es aufnimmt, zunimmt. Es gilt dies auch von den Legirungen. Dass der Widerstand der sogenannten chemischen Legirungen grösser ist, wie der der gesonderten Metalle, aus denen sie be- stehen, erklärt sich dadurch, dass sie beim Erstarren latente Wärme zurückbehalten, wie durch Rudberg2) und Andere constatirt ist.
Nimmt man die obige Definition für das Metall an, so kann man Selen und Tellur und überhaupt solche andere einfache Körper, wie die Kohle, die die Elektricität zwar ohne Zersetzung leiten, deren Widerstand aber mit steigender Temperatur abnimmt, nicht zu ihnen rechnen. Da Selen aber nach längerer Erhitzung auf 200° bei dieser Temperatur metallisch leitet, so muss es in diesem Zu- stande als Metall angesehen werden. Die eingetretene Umwandlung kann, wie unter ähnlichen Umständen beim Phosphor, nur in einer Abgabe latenter Wärme gesucht werden. Man muss daher annehmen, dass das Selen im krystallinischen ebensowohl wie im amorphen Zustande eine allotrope Modification des metallischen, d. i. von latenter Wärme freien Selens ist, und dass es sich von den eigentlichen Metallen wesentlich dadurch unterscheidet, dass diese nur bei Veränderung ihres Aggregatzustandes, ersteres aber auch
1) Pogg. Ann. Bd. 146, S. 300.
2) Pogg. Ann. Bd. 121, S. 460.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0418"n="396"/>
wärme des Zinns auf 13,314, Person<noteplace="foot"n="1)">Pogg. Ann. Bd. 146, S. 300.</note> auf 14,25 an. Nimmt<lb/>
man die specifische Wärme des Zinns zu 0,051 an, so würde die<lb/>
absolute Wärmemenge des Zinns in der Nähe seines Schmelzpunktes<lb/>
ca. 25,3 Wärmeeinheiten betragen, wenn man die Veränderung<lb/>
der specifischen Wärme in der Nähe des Schmelzpunktes ausser<lb/>
Betracht lässt, und die durch den Schmelzvorgang hinzutretende<lb/>
Wärmemenge dürfte nur einer Temperaturerhöhung von 259° ent-<lb/>
sprechen. Hiernach vergrössern beim Zinn latente und freie Wärme<lb/>
den Leitungswiderstand nicht in gleichem Masse, sondern es ist<lb/>
der Einfluss der latenten Wärme nahe doppelt so gross wie der<lb/>
der freien.</p><lb/><p>Wenn es hiernach auch nicht zulässig ist, den Arndsen’schen<lb/>
Satz dahin zu erweitern, dass der Leitungswiderstand der reinen<lb/>
Metalle allgemein, also auch im geschmolzenen Zustande der ab-<lb/>
soluten Wärmemenge äquivalent ist, so bleibt es doch das am<lb/>
meisten charakteristische Merkmal des Metalles, dass sein Leitungs-<lb/>
widerstand sowohl mit der Temperatur, als mit der latenten Wärme,<lb/>
die es aufnimmt, zunimmt. Es gilt dies auch von den Legirungen.<lb/>
Dass der Widerstand der sogenannten chemischen Legirungen<lb/>
grösser ist, wie der der gesonderten Metalle, aus denen sie be-<lb/>
stehen, erklärt sich dadurch, dass sie beim Erstarren latente Wärme<lb/>
zurückbehalten, wie durch Rudberg<noteplace="foot"n="2)">Pogg. Ann. Bd. 121, S. 460.</note> und Andere constatirt ist.</p><lb/><p>Nimmt man die obige Definition für das Metall an, so kann<lb/>
man Selen und Tellur und überhaupt solche andere einfache Körper,<lb/>
wie die Kohle, die die Elektricität zwar ohne Zersetzung leiten,<lb/>
deren Widerstand aber mit steigender Temperatur abnimmt, nicht<lb/>
zu ihnen rechnen. Da Selen aber nach längerer Erhitzung auf 200°<lb/>
bei dieser Temperatur metallisch leitet, so muss es in diesem Zu-<lb/>
stande als Metall angesehen werden. Die eingetretene Umwandlung<lb/>
kann, wie unter ähnlichen Umständen beim Phosphor, nur in<lb/>
einer Abgabe latenter Wärme gesucht werden. Man muss daher<lb/>
annehmen, dass das Selen im krystallinischen ebensowohl wie im<lb/>
amorphen Zustande eine allotrope Modification des metallischen,<lb/>
d. i. von latenter Wärme freien Selens ist, und dass es sich von den<lb/>
eigentlichen Metallen wesentlich dadurch unterscheidet, dass diese<lb/>
nur bei Veränderung ihres Aggregatzustandes, ersteres aber auch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[396/0418]
wärme des Zinns auf 13,314, Person 1) auf 14,25 an. Nimmt
man die specifische Wärme des Zinns zu 0,051 an, so würde die
absolute Wärmemenge des Zinns in der Nähe seines Schmelzpunktes
ca. 25,3 Wärmeeinheiten betragen, wenn man die Veränderung
der specifischen Wärme in der Nähe des Schmelzpunktes ausser
Betracht lässt, und die durch den Schmelzvorgang hinzutretende
Wärmemenge dürfte nur einer Temperaturerhöhung von 259° ent-
sprechen. Hiernach vergrössern beim Zinn latente und freie Wärme
den Leitungswiderstand nicht in gleichem Masse, sondern es ist
der Einfluss der latenten Wärme nahe doppelt so gross wie der
der freien.
Wenn es hiernach auch nicht zulässig ist, den Arndsen’schen
Satz dahin zu erweitern, dass der Leitungswiderstand der reinen
Metalle allgemein, also auch im geschmolzenen Zustande der ab-
soluten Wärmemenge äquivalent ist, so bleibt es doch das am
meisten charakteristische Merkmal des Metalles, dass sein Leitungs-
widerstand sowohl mit der Temperatur, als mit der latenten Wärme,
die es aufnimmt, zunimmt. Es gilt dies auch von den Legirungen.
Dass der Widerstand der sogenannten chemischen Legirungen
grösser ist, wie der der gesonderten Metalle, aus denen sie be-
stehen, erklärt sich dadurch, dass sie beim Erstarren latente Wärme
zurückbehalten, wie durch Rudberg 2) und Andere constatirt ist.
Nimmt man die obige Definition für das Metall an, so kann
man Selen und Tellur und überhaupt solche andere einfache Körper,
wie die Kohle, die die Elektricität zwar ohne Zersetzung leiten,
deren Widerstand aber mit steigender Temperatur abnimmt, nicht
zu ihnen rechnen. Da Selen aber nach längerer Erhitzung auf 200°
bei dieser Temperatur metallisch leitet, so muss es in diesem Zu-
stande als Metall angesehen werden. Die eingetretene Umwandlung
kann, wie unter ähnlichen Umständen beim Phosphor, nur in
einer Abgabe latenter Wärme gesucht werden. Man muss daher
annehmen, dass das Selen im krystallinischen ebensowohl wie im
amorphen Zustande eine allotrope Modification des metallischen,
d. i. von latenter Wärme freien Selens ist, und dass es sich von den
eigentlichen Metallen wesentlich dadurch unterscheidet, dass diese
nur bei Veränderung ihres Aggregatzustandes, ersteres aber auch
1) Pogg. Ann. Bd. 146, S. 300.
2) Pogg. Ann. Bd. 121, S. 460.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/418>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.