das Verhalten dieses Körpers zur Wärme und dem galvanischen Strome näher zu untersuchen, in der Hoffnung, hierdurch Anhalts- punkte zur Erklärung der Einwirkung der Beleuchtung auf den- selben zu gewinnen. Zunächst wiederholte ich den Hittorf'schen Versuch mit meinen besseren Messinstrumenten für galvanische Ströme.
Da Glas und selbst Porcellan bei höheren Temperaturen die Elektricität leiten, so liess ich mir aus einem Stück Speckstein, welches selbst bei Glühhitze noch völlig isolirt, einen dickwan- digen Tiegel herstellen, welcher etwa 6 Gramm Selen aufnehmen konnte. Durch den gutschliessenden Specksteindeckel reichte ein Thermometer bis in die Mitte der Höhlung des Tiegels hinein. Die circa 10 mm. dicke Tiegelwand war etwa in halber Höhe durchbohrt und die beiden Löcher durch genau eingepasste Cylinder aus Gaskohle, welche nach innen und aussen vorragten, ausge- füllt. Nachdem der Tiegel mit geschmolzenem Selen angefüllt und dann schnell erkaltet war, so dass amorphes Selen ihn an- füllte, wurden die äusseren Enden der Gaskohlencylinder mit den gut isolirten Zuleitungsdrähten meines sehr empfindlichen Spiegel- galvanometers mit aperiodisch schwingendem Glockenmagnet ver- bunden und in den Leitungskreis eine Daniell'sche Zelle einge- schaltet, nachdem ich mich überzeugt hatte, dass selbst bei Ein- schaltung einer Batterie von 100 Daniell'schen Zellen kein Strom durch das amorphe Selen ging. Der so vorbereitete Tiegel wurde nun schnell in ein grösseres Gefäss mit Paraffin, dessen Tem- peratur 280 °C. war und während des Versuches möglichst genau auf dieser Temperatur gehalten wurde, eingetaucht und die Tem- peratur des Selens im Tiegel sowie die Ablenkung meines Spie- gels fortlaufend gleichzeitig beobachtet und notirt. Bei dem be- deutenden Leitungswiderstande des Selens, in Folge dessen der Widerstand des zwischen den Kohlenspitzen befindlichen Selens selbst bei höheren Temperaturen noch immer sehr gross gegen den Widerstand des Galvanometers ist, können die Ablenkungen des Spiegels ohne wesentlichen Fehler der Leitungsfähigkeit des Selens proportional gesetzt werden.
Die Ergebnisse dieses Versuches sind in der Taf. I Fig. 1 zur Anschauung gebracht. Die mit A bezeichnete Curve giebt die Temperatur des Selens, die Curve B die Stromstärke oder
das Verhalten dieses Körpers zur Wärme und dem galvanischen Strome näher zu untersuchen, in der Hoffnung, hierdurch Anhalts- punkte zur Erklärung der Einwirkung der Beleuchtung auf den- selben zu gewinnen. Zunächst wiederholte ich den Hittorf’schen Versuch mit meinen besseren Messinstrumenten für galvanische Ströme.
Da Glas und selbst Porcellan bei höheren Temperaturen die Elektricität leiten, so liess ich mir aus einem Stück Speckstein, welches selbst bei Glühhitze noch völlig isolirt, einen dickwan- digen Tiegel herstellen, welcher etwa 6 Gramm Selen aufnehmen konnte. Durch den gutschliessenden Specksteindeckel reichte ein Thermometer bis in die Mitte der Höhlung des Tiegels hinein. Die circa 10 mm. dicke Tiegelwand war etwa in halber Höhe durchbohrt und die beiden Löcher durch genau eingepasste Cylinder aus Gaskohle, welche nach innen und aussen vorragten, ausge- füllt. Nachdem der Tiegel mit geschmolzenem Selen angefüllt und dann schnell erkaltet war, so dass amorphes Selen ihn an- füllte, wurden die äusseren Enden der Gaskohlencylinder mit den gut isolirten Zuleitungsdrähten meines sehr empfindlichen Spiegel- galvanometers mit aperiodisch schwingendem Glockenmagnet ver- bunden und in den Leitungskreis eine Daniell’sche Zelle einge- schaltet, nachdem ich mich überzeugt hatte, dass selbst bei Ein- schaltung einer Batterie von 100 Daniell’schen Zellen kein Strom durch das amorphe Selen ging. Der so vorbereitete Tiegel wurde nun schnell in ein grösseres Gefäss mit Paraffin, dessen Tem- peratur 280 °C. war und während des Versuches möglichst genau auf dieser Temperatur gehalten wurde, eingetaucht und die Tem- peratur des Selens im Tiegel sowie die Ablenkung meines Spie- gels fortlaufend gleichzeitig beobachtet und notirt. Bei dem be- deutenden Leitungswiderstande des Selens, in Folge dessen der Widerstand des zwischen den Kohlenspitzen befindlichen Selens selbst bei höheren Temperaturen noch immer sehr gross gegen den Widerstand des Galvanometers ist, können die Ablenkungen des Spiegels ohne wesentlichen Fehler der Leitungsfähigkeit des Selens proportional gesetzt werden.
Die Ergebnisse dieses Versuches sind in der Taf. I Fig. 1 zur Anschauung gebracht. Die mit A bezeichnete Curve giebt die Temperatur des Selens, die Curve B die Stromstärke oder
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0398"n="380"/>
das Verhalten dieses Körpers zur Wärme und dem galvanischen<lb/>
Strome näher zu untersuchen, in der Hoffnung, hierdurch Anhalts-<lb/>
punkte zur Erklärung der Einwirkung der Beleuchtung auf den-<lb/>
selben zu gewinnen. Zunächst wiederholte ich den Hittorf’schen<lb/>
Versuch mit meinen besseren Messinstrumenten für galvanische<lb/>
Ströme.</p><lb/><p>Da Glas und selbst Porcellan bei höheren Temperaturen die<lb/>
Elektricität leiten, so liess ich mir aus einem Stück Speckstein,<lb/>
welches selbst bei Glühhitze noch völlig isolirt, einen dickwan-<lb/>
digen Tiegel herstellen, welcher etwa 6 Gramm Selen aufnehmen<lb/>
konnte. Durch den gutschliessenden Specksteindeckel reichte ein<lb/>
Thermometer bis in die Mitte der Höhlung des Tiegels hinein.<lb/>
Die circa 10 mm. dicke Tiegelwand war etwa in halber Höhe<lb/>
durchbohrt und die beiden Löcher durch genau eingepasste Cylinder<lb/>
aus Gaskohle, welche nach innen und aussen vorragten, ausge-<lb/>
füllt. Nachdem der Tiegel mit geschmolzenem Selen angefüllt<lb/>
und dann schnell erkaltet war, so dass amorphes Selen ihn an-<lb/>
füllte, wurden die äusseren Enden der Gaskohlencylinder mit den<lb/>
gut isolirten Zuleitungsdrähten meines sehr empfindlichen Spiegel-<lb/>
galvanometers mit aperiodisch schwingendem Glockenmagnet ver-<lb/>
bunden und in den Leitungskreis eine Daniell’sche Zelle einge-<lb/>
schaltet, nachdem ich mich überzeugt hatte, dass selbst bei Ein-<lb/>
schaltung einer Batterie von 100 Daniell’schen Zellen kein Strom<lb/>
durch das amorphe Selen ging. Der so vorbereitete Tiegel wurde<lb/>
nun schnell in ein grösseres Gefäss mit Paraffin, dessen Tem-<lb/>
peratur 280 °C. war und während des Versuches möglichst genau<lb/>
auf dieser Temperatur gehalten wurde, eingetaucht und die Tem-<lb/>
peratur des Selens im Tiegel sowie die Ablenkung meines Spie-<lb/>
gels fortlaufend gleichzeitig beobachtet und notirt. Bei dem be-<lb/>
deutenden Leitungswiderstande des Selens, in Folge dessen der<lb/>
Widerstand des zwischen den Kohlenspitzen befindlichen Selens<lb/>
selbst bei höheren Temperaturen noch immer sehr gross gegen<lb/>
den Widerstand des Galvanometers ist, können die Ablenkungen<lb/>
des Spiegels ohne wesentlichen Fehler der Leitungsfähigkeit des<lb/>
Selens proportional gesetzt werden.</p><lb/><p>Die Ergebnisse dieses Versuches sind in der Taf. I Fig. 1<lb/>
zur Anschauung gebracht. Die mit <hirendition="#i">A</hi> bezeichnete Curve giebt<lb/>
die Temperatur des Selens, die Curve <hirendition="#i">B</hi> die Stromstärke oder<lb/></p></div></body></text></TEI>
[380/0398]
das Verhalten dieses Körpers zur Wärme und dem galvanischen
Strome näher zu untersuchen, in der Hoffnung, hierdurch Anhalts-
punkte zur Erklärung der Einwirkung der Beleuchtung auf den-
selben zu gewinnen. Zunächst wiederholte ich den Hittorf’schen
Versuch mit meinen besseren Messinstrumenten für galvanische
Ströme.
Da Glas und selbst Porcellan bei höheren Temperaturen die
Elektricität leiten, so liess ich mir aus einem Stück Speckstein,
welches selbst bei Glühhitze noch völlig isolirt, einen dickwan-
digen Tiegel herstellen, welcher etwa 6 Gramm Selen aufnehmen
konnte. Durch den gutschliessenden Specksteindeckel reichte ein
Thermometer bis in die Mitte der Höhlung des Tiegels hinein.
Die circa 10 mm. dicke Tiegelwand war etwa in halber Höhe
durchbohrt und die beiden Löcher durch genau eingepasste Cylinder
aus Gaskohle, welche nach innen und aussen vorragten, ausge-
füllt. Nachdem der Tiegel mit geschmolzenem Selen angefüllt
und dann schnell erkaltet war, so dass amorphes Selen ihn an-
füllte, wurden die äusseren Enden der Gaskohlencylinder mit den
gut isolirten Zuleitungsdrähten meines sehr empfindlichen Spiegel-
galvanometers mit aperiodisch schwingendem Glockenmagnet ver-
bunden und in den Leitungskreis eine Daniell’sche Zelle einge-
schaltet, nachdem ich mich überzeugt hatte, dass selbst bei Ein-
schaltung einer Batterie von 100 Daniell’schen Zellen kein Strom
durch das amorphe Selen ging. Der so vorbereitete Tiegel wurde
nun schnell in ein grösseres Gefäss mit Paraffin, dessen Tem-
peratur 280 °C. war und während des Versuches möglichst genau
auf dieser Temperatur gehalten wurde, eingetaucht und die Tem-
peratur des Selens im Tiegel sowie die Ablenkung meines Spie-
gels fortlaufend gleichzeitig beobachtet und notirt. Bei dem be-
deutenden Leitungswiderstande des Selens, in Folge dessen der
Widerstand des zwischen den Kohlenspitzen befindlichen Selens
selbst bei höheren Temperaturen noch immer sehr gross gegen
den Widerstand des Galvanometers ist, können die Ablenkungen
des Spiegels ohne wesentlichen Fehler der Leitungsfähigkeit des
Selens proportional gesetzt werden.
Die Ergebnisse dieses Versuches sind in der Taf. I Fig. 1
zur Anschauung gebracht. Die mit A bezeichnete Curve giebt
die Temperatur des Selens, die Curve B die Stromstärke oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/398>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.