Rad c wird vom Regulator gedreht. Im Eingriff mit beiden ist das Getriebe d, dessen Axe mit der ebenfalls lose auf der Welle sitzenden Hülse e in Verbindung gesetzt ist. Diese Hülse ist mit dem Hebel f versehen, durch den die Dampfklappe etc. etc. bewegt wird. Wenn nun die Räder b und c mit gleicher Peri- pheriegeschwindigkeit im entgegengesetzten Sinne gedreht werden, so muss das Getriebe und mit ihm die Hülse und der Hebel f seine Stellung unverändert beibehalten. Aendert sich aber der Gang der Maschine, so muss auch das Getriebe im Sinne des schneller bewegten Rades mit fortrollen. Dadurch wird die Hülse e so lange gedreht, bis durch die hiermit verbundene Be- wegung des Hebels f das gestörte Gleichgewicht zwischen Trieb- kraft und Belastung wieder vollkommen hergestellt ist. Das Ge- wicht g sucht die Hülse e stets im Sinne des durch das Pendel gedrehten Rades zu drehen. Durch die Zähne des Getriebes wird diese Kraft auf die Räder b und c übertragen und hierdurch das Pendel in Bewegung erhalten. Damit beim Angange und An- halten der Maschine keine gewaltsame Einwirkung auf das Doppel- pendel, welches hier mit einer der oben beschriebenen ähnlichen Reibungsvorrichtung versehen ist, stattfinden kann, ist das conische Rad h durch Friction mit der Pendelwelle verbunden.
B. Durch conische Räder.
Zwei auf derselben Welle einander gegenüberstehende Räder a und b (Fig. 6) werden, das erstere von der Maschine, das andere vom Pendel, in entgegengesetzter Richtung und mit gleicher Ge- schwindigkeit gedreht. In beide greift das conische Rad c, welches mit der losen Hülse d und dem daran sitzenden Hebel e ver- bunden ist. Durch ein irgend wie angebrachtes Gewicht wird der Hebel e stets zurückgezogen und dadurch das Pendel in Bewegung erhalten.
Bei der hier gewählten Anordnung wird die Pendelwelle f mit dem conischen Rade a auf gewöhnliche Weise durch die Maschine gedreht. Das Doppelpendel hängt an der Hülse g, an welcher auch das conische Rad b befestigt ist. Das Pendel dreht sich daher im entgegengesetzten Sinne wie die Pendelwelle. Um dem Pendel eine möglichst constante Schwunghöhe zu sichern, ist auch hier ein veränderlicher Reibungswiderstand gebildet.
2
Rad c wird vom Regulator gedreht. Im Eingriff mit beiden ist das Getriebe d, dessen Axe mit der ebenfalls lose auf der Welle sitzenden Hülse e in Verbindung gesetzt ist. Diese Hülse ist mit dem Hebel f versehen, durch den die Dampfklappe etc. etc. bewegt wird. Wenn nun die Räder b und c mit gleicher Peri- pheriegeschwindigkeit im entgegengesetzten Sinne gedreht werden, so muss das Getriebe und mit ihm die Hülse und der Hebel f seine Stellung unverändert beibehalten. Aendert sich aber der Gang der Maschine, so muss auch das Getriebe im Sinne des schneller bewegten Rades mit fortrollen. Dadurch wird die Hülse e so lange gedreht, bis durch die hiermit verbundene Be- wegung des Hebels f das gestörte Gleichgewicht zwischen Trieb- kraft und Belastung wieder vollkommen hergestellt ist. Das Ge- wicht g sucht die Hülse e stets im Sinne des durch das Pendel gedrehten Rades zu drehen. Durch die Zähne des Getriebes wird diese Kraft auf die Räder b und c übertragen und hierdurch das Pendel in Bewegung erhalten. Damit beim Angange und An- halten der Maschine keine gewaltsame Einwirkung auf das Doppel- pendel, welches hier mit einer der oben beschriebenen ähnlichen Reibungsvorrichtung versehen ist, stattfinden kann, ist das conische Rad h durch Friction mit der Pendelwelle verbunden.
B. Durch conische Räder.
Zwei auf derselben Welle einander gegenüberstehende Räder a und b (Fig. 6) werden, das erstere von der Maschine, das andere vom Pendel, in entgegengesetzter Richtung und mit gleicher Ge- schwindigkeit gedreht. In beide greift das conische Rad c, welches mit der losen Hülse d und dem daran sitzenden Hebel e ver- bunden ist. Durch ein irgend wie angebrachtes Gewicht wird der Hebel e stets zurückgezogen und dadurch das Pendel in Bewegung erhalten.
Bei der hier gewählten Anordnung wird die Pendelwelle f mit dem conischen Rade a auf gewöhnliche Weise durch die Maschine gedreht. Das Doppelpendel hängt an der Hülse g, an welcher auch das conische Rad b befestigt ist. Das Pendel dreht sich daher im entgegengesetzten Sinne wie die Pendelwelle. Um dem Pendel eine möglichst constante Schwunghöhe zu sichern, ist auch hier ein veränderlicher Reibungswiderstand gebildet.
2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0035"n="17"/>
Rad <hirendition="#i">c</hi> wird vom Regulator gedreht. Im Eingriff mit beiden<lb/>
ist das Getriebe <hirendition="#i">d</hi>, dessen Axe mit der ebenfalls lose auf der<lb/>
Welle sitzenden Hülse <hirendition="#i">e</hi> in Verbindung gesetzt ist. Diese Hülse<lb/>
ist mit dem Hebel <hirendition="#i">f</hi> versehen, durch den die Dampfklappe etc. etc.<lb/>
bewegt wird. Wenn nun die Räder <hirendition="#i">b</hi> und <hirendition="#i">c</hi> mit gleicher Peri-<lb/>
pheriegeschwindigkeit im entgegengesetzten Sinne gedreht werden,<lb/>
so muss das Getriebe und mit ihm die Hülse und der Hebel <hirendition="#i">f</hi><lb/>
seine Stellung unverändert beibehalten. Aendert sich aber der<lb/>
Gang der Maschine, so muss auch das Getriebe im Sinne des<lb/>
schneller bewegten Rades mit fortrollen. Dadurch wird die<lb/>
Hülse <hirendition="#i">e</hi> so lange gedreht, bis durch die hiermit verbundene Be-<lb/>
wegung des Hebels <hirendition="#i">f</hi> das gestörte Gleichgewicht zwischen Trieb-<lb/>
kraft und Belastung wieder vollkommen hergestellt ist. Das Ge-<lb/>
wicht <hirendition="#i">g</hi> sucht die Hülse <hirendition="#i">e</hi> stets im Sinne des durch das Pendel<lb/>
gedrehten Rades zu drehen. Durch die Zähne des Getriebes wird<lb/>
diese Kraft auf die Räder <hirendition="#i">b</hi> und <hirendition="#i">c</hi> übertragen und hierdurch das<lb/>
Pendel in Bewegung erhalten. Damit beim Angange und An-<lb/>
halten der Maschine keine gewaltsame Einwirkung auf das Doppel-<lb/>
pendel, welches hier mit einer der oben beschriebenen ähnlichen<lb/>
Reibungsvorrichtung versehen ist, stattfinden kann, ist das conische<lb/>
Rad <hirendition="#i">h</hi> durch Friction mit der Pendelwelle verbunden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#i">B</hi>. <hirendition="#g">Durch conische Räder</hi>.</head><lb/><p>Zwei auf derselben Welle einander gegenüberstehende Räder <hirendition="#i">a</hi><lb/>
und b (Fig. 6) werden, das erstere von der Maschine, das andere<lb/>
vom Pendel, in entgegengesetzter Richtung und mit gleicher Ge-<lb/>
schwindigkeit gedreht. In beide greift das conische Rad <hirendition="#i">c</hi>, welches<lb/>
mit der losen Hülse <hirendition="#i">d</hi> und dem daran sitzenden Hebel <hirendition="#i">e</hi> ver-<lb/>
bunden ist. Durch ein irgend wie angebrachtes Gewicht wird<lb/>
der Hebel <hirendition="#i">e</hi> stets zurückgezogen und dadurch das Pendel in<lb/>
Bewegung erhalten.</p><lb/><p>Bei der hier gewählten Anordnung wird die Pendelwelle <hirendition="#i">f</hi><lb/>
mit dem conischen Rade <hirendition="#i">a</hi> auf gewöhnliche Weise durch die<lb/>
Maschine gedreht. Das Doppelpendel hängt an der Hülse <hirendition="#i">g</hi>, an<lb/>
welcher auch das conische Rad <hirendition="#i">b</hi> befestigt ist. Das Pendel dreht<lb/>
sich daher im entgegengesetzten Sinne wie die Pendelwelle. Um<lb/>
dem Pendel eine möglichst constante Schwunghöhe zu sichern,<lb/>
ist auch hier ein veränderlicher Reibungswiderstand gebildet.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">2</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[17/0035]
Rad c wird vom Regulator gedreht. Im Eingriff mit beiden
ist das Getriebe d, dessen Axe mit der ebenfalls lose auf der
Welle sitzenden Hülse e in Verbindung gesetzt ist. Diese Hülse
ist mit dem Hebel f versehen, durch den die Dampfklappe etc. etc.
bewegt wird. Wenn nun die Räder b und c mit gleicher Peri-
pheriegeschwindigkeit im entgegengesetzten Sinne gedreht werden,
so muss das Getriebe und mit ihm die Hülse und der Hebel f
seine Stellung unverändert beibehalten. Aendert sich aber der
Gang der Maschine, so muss auch das Getriebe im Sinne des
schneller bewegten Rades mit fortrollen. Dadurch wird die
Hülse e so lange gedreht, bis durch die hiermit verbundene Be-
wegung des Hebels f das gestörte Gleichgewicht zwischen Trieb-
kraft und Belastung wieder vollkommen hergestellt ist. Das Ge-
wicht g sucht die Hülse e stets im Sinne des durch das Pendel
gedrehten Rades zu drehen. Durch die Zähne des Getriebes wird
diese Kraft auf die Räder b und c übertragen und hierdurch das
Pendel in Bewegung erhalten. Damit beim Angange und An-
halten der Maschine keine gewaltsame Einwirkung auf das Doppel-
pendel, welches hier mit einer der oben beschriebenen ähnlichen
Reibungsvorrichtung versehen ist, stattfinden kann, ist das conische
Rad h durch Friction mit der Pendelwelle verbunden.
B. Durch conische Räder.
Zwei auf derselben Welle einander gegenüberstehende Räder a
und b (Fig. 6) werden, das erstere von der Maschine, das andere
vom Pendel, in entgegengesetzter Richtung und mit gleicher Ge-
schwindigkeit gedreht. In beide greift das conische Rad c, welches
mit der losen Hülse d und dem daran sitzenden Hebel e ver-
bunden ist. Durch ein irgend wie angebrachtes Gewicht wird
der Hebel e stets zurückgezogen und dadurch das Pendel in
Bewegung erhalten.
Bei der hier gewählten Anordnung wird die Pendelwelle f
mit dem conischen Rade a auf gewöhnliche Weise durch die
Maschine gedreht. Das Doppelpendel hängt an der Hülse g, an
welcher auch das conische Rad b befestigt ist. Das Pendel dreht
sich daher im entgegengesetzten Sinne wie die Pendelwelle. Um
dem Pendel eine möglichst constante Schwunghöhe zu sichern,
ist auch hier ein veränderlicher Reibungswiderstand gebildet.
2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/35>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.