Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Gruppen von je 2, je 3, je 4 und 5 bestimmt und dabei die
beiden Stromstärken im Batteriezweig A in den verschiedenen
Messungen ungefähr gleich gemacht. Es ergab sich beinahe voll-
kommene Uebereinstimmung der Resultate; die Abweichungen
sind ungefähr von derselben Ordnung wie die Beobachtungs-
fehler; und es zeigte sich ferner, dass für das Gleichhalten der
Stromstärken im Batteriezweig ein ziemlich weiter Spielraum
gestattet ist.

In Bezug auf die Empfindlichkeit der Methode kann man
im Allgemeinen die Regel aufstellen, dass das Maximum erreicht
wird, wenn im Batteriezweig A kein Widerstand ausser dem-
jenigen des Elementes sich befindet und in den Zweigen B und
C die Widerstände ungefähr ähnliche Werthe besitzen, wie im
Batteriezweig.

Die Stromstärke im Batteriezweig wurde an einer Tangenten-
bussole gemessen, diejenige im Zweige G an einem feinen
Spiegelgalvanometer; dieses letztere befand sich jedoch in einem
dem Zweige G angefügten Zweige N (s. Fig. 47), in welchem der

[Abbildung] Fig. 47.
Widerstand stets so gross in Bezug auf denjenigen in G gehalten
wurde, dass für die Berechnung des Widerstandes der Ele-
mente der Nebenschluss N ganz ausser Betracht fiel.

Als Stromwender diente eine Poggendorff'sche Wippe.

Die Empfindlichkeit der Messung, d. h. des Unterschieds
der beiden Ströme, wenn in G 0,1 S. E. mehr oder weniger ein-
geschaltet wurde, betrug bei der Messung der einzelnen Elemente:
2,0 mm Ausschlag am Spiegelgalvanometer, bei derjenigen der
fünf Elemente hintereinander: 0,5 mm.

Nachstehende Tabelle enthält die Messungen der Wider-

Gruppen von je 2, je 3, je 4 und 5 bestimmt und dabei die
beiden Stromstärken im Batteriezweig A in den verschiedenen
Messungen ungefähr gleich gemacht. Es ergab sich beinahe voll-
kommene Uebereinstimmung der Resultate; die Abweichungen
sind ungefähr von derselben Ordnung wie die Beobachtungs-
fehler; und es zeigte sich ferner, dass für das Gleichhalten der
Stromstärken im Batteriezweig ein ziemlich weiter Spielraum
gestattet ist.

In Bezug auf die Empfindlichkeit der Methode kann man
im Allgemeinen die Regel aufstellen, dass das Maximum erreicht
wird, wenn im Batteriezweig A kein Widerstand ausser dem-
jenigen des Elementes sich befindet und in den Zweigen B und
C die Widerstände ungefähr ähnliche Werthe besitzen, wie im
Batteriezweig.

Die Stromstärke im Batteriezweig wurde an einer Tangenten-
bussole gemessen, diejenige im Zweige G an einem feinen
Spiegelgalvanometer; dieses letztere befand sich jedoch in einem
dem Zweige G angefügten Zweige N (s. Fig. 47), in welchem der

[Abbildung] Fig. 47.
Widerstand stets so gross in Bezug auf denjenigen in G gehalten
wurde, dass für die Berechnung des Widerstandes der Ele-
mente der Nebenschluss N ganz ausser Betracht fiel.

Als Stromwender diente eine Poggendorff’sche Wippe.

Die Empfindlichkeit der Messung, d. h. des Unterschieds
der beiden Ströme, wenn in G 0,1 S. E. mehr oder weniger ein-
geschaltet wurde, betrug bei der Messung der einzelnen Elemente:
2,0 mm Ausschlag am Spiegelgalvanometer, bei derjenigen der
fünf Elemente hintereinander: 0,5 mm.

Nachstehende Tabelle enthält die Messungen der Wider-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0335" n="317"/>
Gruppen von je 2, je 3, je 4 und 5 bestimmt und dabei die<lb/>
beiden Stromstärken im Batteriezweig <hi rendition="#i">A</hi> in den verschiedenen<lb/>
Messungen ungefähr gleich gemacht. Es ergab sich beinahe voll-<lb/>
kommene Uebereinstimmung der Resultate; die Abweichungen<lb/>
sind ungefähr von derselben Ordnung wie die Beobachtungs-<lb/>
fehler; und es zeigte sich ferner, dass für das Gleichhalten der<lb/>
Stromstärken im Batteriezweig ein ziemlich weiter Spielraum<lb/>
gestattet ist.</p><lb/>
        <p>In Bezug auf die Empfindlichkeit der Methode kann man<lb/>
im Allgemeinen die Regel aufstellen, dass das Maximum erreicht<lb/>
wird, wenn im Batteriezweig <hi rendition="#i">A</hi> kein Widerstand ausser dem-<lb/>
jenigen des Elementes sich befindet und in den Zweigen <hi rendition="#i">B</hi> und<lb/><hi rendition="#i">C</hi> die Widerstände ungefähr ähnliche Werthe besitzen, wie im<lb/>
Batteriezweig.</p><lb/>
        <p>Die Stromstärke im Batteriezweig wurde an einer Tangenten-<lb/>
bussole gemessen, diejenige im Zweige <hi rendition="#i">G</hi> an einem feinen<lb/>
Spiegelgalvanometer; dieses letztere befand sich jedoch in einem<lb/>
dem Zweige <hi rendition="#i">G</hi> angefügten Zweige <hi rendition="#i">N</hi> (s. Fig. 47), in welchem der<lb/><figure><head>Fig. 47.</head></figure><lb/>
Widerstand stets so gross in Bezug auf denjenigen in <hi rendition="#i">G</hi> gehalten<lb/>
wurde, dass für die Berechnung des Widerstandes der Ele-<lb/>
mente der Nebenschluss <hi rendition="#i">N</hi> ganz ausser Betracht fiel.</p><lb/>
        <p>Als Stromwender diente eine Poggendorff&#x2019;sche Wippe.</p><lb/>
        <p>Die Empfindlichkeit der Messung, d. h. des Unterschieds<lb/>
der beiden Ströme, wenn in <hi rendition="#i">G</hi> 0,1 S. E. mehr oder weniger ein-<lb/>
geschaltet wurde, betrug bei der Messung der einzelnen Elemente:<lb/>
2,0 mm Ausschlag am Spiegelgalvanometer, bei derjenigen der<lb/>
fünf Elemente hintereinander: 0,5 mm.</p><lb/>
        <p>Nachstehende Tabelle enthält die Messungen der Wider-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0335] Gruppen von je 2, je 3, je 4 und 5 bestimmt und dabei die beiden Stromstärken im Batteriezweig A in den verschiedenen Messungen ungefähr gleich gemacht. Es ergab sich beinahe voll- kommene Uebereinstimmung der Resultate; die Abweichungen sind ungefähr von derselben Ordnung wie die Beobachtungs- fehler; und es zeigte sich ferner, dass für das Gleichhalten der Stromstärken im Batteriezweig ein ziemlich weiter Spielraum gestattet ist. In Bezug auf die Empfindlichkeit der Methode kann man im Allgemeinen die Regel aufstellen, dass das Maximum erreicht wird, wenn im Batteriezweig A kein Widerstand ausser dem- jenigen des Elementes sich befindet und in den Zweigen B und C die Widerstände ungefähr ähnliche Werthe besitzen, wie im Batteriezweig. Die Stromstärke im Batteriezweig wurde an einer Tangenten- bussole gemessen, diejenige im Zweige G an einem feinen Spiegelgalvanometer; dieses letztere befand sich jedoch in einem dem Zweige G angefügten Zweige N (s. Fig. 47), in welchem der [Abbildung Fig. 47.] Widerstand stets so gross in Bezug auf denjenigen in G gehalten wurde, dass für die Berechnung des Widerstandes der Ele- mente der Nebenschluss N ganz ausser Betracht fiel. Als Stromwender diente eine Poggendorff’sche Wippe. Die Empfindlichkeit der Messung, d. h. des Unterschieds der beiden Ströme, wenn in G 0,1 S. E. mehr oder weniger ein- geschaltet wurde, betrug bei der Messung der einzelnen Elemente: 2,0 mm Ausschlag am Spiegelgalvanometer, bei derjenigen der fünf Elemente hintereinander: 0,5 mm. Nachstehende Tabelle enthält die Messungen der Wider-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/335
Zitationshilfe: Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/335>, abgerufen am 25.07.2024.