Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

aber um Messung von Widerständen handelt, die jenseits jener
Grenzen liegen, so geben wir der Wheatstone'schen Brücke
eine etwas andere Anordnung, indem wir auch die festen Zweige
derselben veränderlich machen.

Seien A, B, C, D in der nebenstehenden Skizze die 4 Zweige

[Abbildung] Fig. 30.
einer Wheatstone'schen Brücke, A C und B D sind in Verbin-
dung mit dem Galvanometer A B und C D mit den Polen der
Batterie.

Bekanntlich besteht zwischen den Widerständen der 4 Zweige
die Relation [Formel 1] , wenn der Strom im Galvanometerzweige
0 ist, die Nadel des Instrumentes also in der Ruhelage bleibt.
Bei der gewöhnlichen Anordnung pflegt nun A = B zu sein, es
wird also dann der unbekannte Widerstand D direct durch C
gemessen. Ein an Stelle von C eingeschalteter veränderlicher
Widerstand (Rheostat) von 1 bis 10,000 Widerstandseinheiten,
erlaubt also nur die Messung von Widerständen, welche inner-
halb dieser Grenzen liegen. Wenn aber auch A und B verän-
derlich eingerichtet werden, sodass jedes derselben nach Belieben
die Werthe 10, 100 oder 1000 erhalten kann, so sind wir im
Stande, mit derselben Genauigkeit Widerstände zwischen 0,01 und
1 Million Einheiten zu messen. Durch diese Anordnung können
wir den Widerstand von Kupferdrähten jeder Länge, sowie den
Widerstand der Isolationsschicht langer Kabeln bis auf 0,2 pCt.
genau bestimmen.

Für die Prüfung kurzer Kabelenden oder längerer Kabeln,
für welche besser isolirendes Material, wie etwa Kautschuk oder
Wrays Mischung1) verwendet worden, ist indess diese Methode

1) Wray's Mischung besteht dem Vernehmen nach aus Kautschuck,
Schellack, und feinem Quarzpulver. Wir werden in einem der nächsten

aber um Messung von Widerständen handelt, die jenseits jener
Grenzen liegen, so geben wir der Wheatstone’schen Brücke
eine etwas andere Anordnung, indem wir auch die festen Zweige
derselben veränderlich machen.

Seien A, B, C, D in der nebenstehenden Skizze die 4 Zweige

[Abbildung] Fig. 30.
einer Wheatstone’schen Brücke, A C und B D sind in Verbin-
dung mit dem Galvanometer A B und C D mit den Polen der
Batterie.

Bekanntlich besteht zwischen den Widerständen der 4 Zweige
die Relation [Formel 1] , wenn der Strom im Galvanometerzweige
0 ist, die Nadel des Instrumentes also in der Ruhelage bleibt.
Bei der gewöhnlichen Anordnung pflegt nun A = B zu sein, es
wird also dann der unbekannte Widerstand D direct durch C
gemessen. Ein an Stelle von C eingeschalteter veränderlicher
Widerstand (Rheostat) von 1 bis 10,000 Widerstandseinheiten,
erlaubt also nur die Messung von Widerständen, welche inner-
halb dieser Grenzen liegen. Wenn aber auch A und B verän-
derlich eingerichtet werden, sodass jedes derselben nach Belieben
die Werthe 10, 100 oder 1000 erhalten kann, so sind wir im
Stande, mit derselben Genauigkeit Widerstände zwischen 0,01 und
1 Million Einheiten zu messen. Durch diese Anordnung können
wir den Widerstand von Kupferdrähten jeder Länge, sowie den
Widerstand der Isolationsschicht langer Kabeln bis auf 0,2 pCt.
genau bestimmen.

Für die Prüfung kurzer Kabelenden oder längerer Kabeln,
für welche besser isolirendes Material, wie etwa Kautschuk oder
Wrays Mischung1) verwendet worden, ist indess diese Methode

1) Wray’s Mischung besteht dem Vernehmen nach aus Kautschuck,
Schellack, und feinem Quarzpulver. Wir werden in einem der nächsten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0238" n="220"/>
aber um Messung von Widerständen handelt, die jenseits jener<lb/>
Grenzen liegen, so geben wir der Wheatstone&#x2019;schen Brücke<lb/>
eine etwas andere Anordnung, indem wir auch die festen Zweige<lb/>
derselben veränderlich machen.</p><lb/>
        <p>Seien <hi rendition="#i">A, B, C, D</hi> in der nebenstehenden Skizze die 4 Zweige<lb/><figure><head>Fig. 30.</head></figure><lb/>
einer Wheatstone&#x2019;schen Brücke, <hi rendition="#i">A C</hi> und <hi rendition="#i">B D</hi> sind in Verbin-<lb/>
dung mit dem Galvanometer <hi rendition="#i">A B</hi> und <hi rendition="#i">C D</hi> mit den Polen der<lb/>
Batterie.</p><lb/>
        <p>Bekanntlich besteht zwischen den Widerständen der 4 Zweige<lb/>
die Relation <formula/>, wenn der Strom im Galvanometerzweige<lb/>
0 ist, die Nadel des Instrumentes also in der Ruhelage bleibt.<lb/>
Bei der gewöhnlichen Anordnung pflegt nun <hi rendition="#i">A</hi> = <hi rendition="#i">B</hi> zu sein, es<lb/>
wird also dann der unbekannte Widerstand <hi rendition="#i">D</hi> direct durch <hi rendition="#i">C</hi><lb/>
gemessen. Ein an Stelle von <hi rendition="#i">C</hi> eingeschalteter veränderlicher<lb/>
Widerstand (Rheostat) von 1 bis 10,000 Widerstandseinheiten,<lb/>
erlaubt also nur die Messung von Widerständen, welche inner-<lb/>
halb dieser Grenzen liegen. Wenn aber auch <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi> verän-<lb/>
derlich eingerichtet werden, sodass jedes derselben nach Belieben<lb/>
die Werthe 10, 100 oder 1000 erhalten kann, so sind wir im<lb/>
Stande, mit derselben Genauigkeit Widerstände zwischen 0,01 und<lb/>
1 Million Einheiten zu messen. Durch diese Anordnung können<lb/>
wir den Widerstand von Kupferdrähten jeder Länge, sowie den<lb/>
Widerstand der Isolationsschicht langer Kabeln bis auf 0,2 pCt.<lb/>
genau bestimmen.</p><lb/>
        <p>Für die Prüfung kurzer Kabelenden oder längerer Kabeln,<lb/>
für welche besser isolirendes Material, wie etwa Kautschuk oder<lb/>
Wrays Mischung<note xml:id="seg2pn_4_1" next="#seg2pn_4_2" place="foot" n="1)">Wray&#x2019;s Mischung besteht dem Vernehmen nach aus Kautschuck,<lb/>
Schellack, und feinem Quarzpulver. Wir werden in einem der nächsten</note> verwendet worden, ist indess diese Methode<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0238] aber um Messung von Widerständen handelt, die jenseits jener Grenzen liegen, so geben wir der Wheatstone’schen Brücke eine etwas andere Anordnung, indem wir auch die festen Zweige derselben veränderlich machen. Seien A, B, C, D in der nebenstehenden Skizze die 4 Zweige [Abbildung Fig. 30.] einer Wheatstone’schen Brücke, A C und B D sind in Verbin- dung mit dem Galvanometer A B und C D mit den Polen der Batterie. Bekanntlich besteht zwischen den Widerständen der 4 Zweige die Relation [FORMEL], wenn der Strom im Galvanometerzweige 0 ist, die Nadel des Instrumentes also in der Ruhelage bleibt. Bei der gewöhnlichen Anordnung pflegt nun A = B zu sein, es wird also dann der unbekannte Widerstand D direct durch C gemessen. Ein an Stelle von C eingeschalteter veränderlicher Widerstand (Rheostat) von 1 bis 10,000 Widerstandseinheiten, erlaubt also nur die Messung von Widerständen, welche inner- halb dieser Grenzen liegen. Wenn aber auch A und B verän- derlich eingerichtet werden, sodass jedes derselben nach Belieben die Werthe 10, 100 oder 1000 erhalten kann, so sind wir im Stande, mit derselben Genauigkeit Widerstände zwischen 0,01 und 1 Million Einheiten zu messen. Durch diese Anordnung können wir den Widerstand von Kupferdrähten jeder Länge, sowie den Widerstand der Isolationsschicht langer Kabeln bis auf 0,2 pCt. genau bestimmen. Für die Prüfung kurzer Kabelenden oder längerer Kabeln, für welche besser isolirendes Material, wie etwa Kautschuk oder Wrays Mischung 1) verwendet worden, ist indess diese Methode 1) Wray’s Mischung besteht dem Vernehmen nach aus Kautschuck, Schellack, und feinem Quarzpulver. Wir werden in einem der nächsten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/238
Zitationshilfe: Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/238>, abgerufen am 27.11.2024.