Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Es wechseln daher mit diesen Tönen die andern aus der Primen und Dominanten-
harmonie ab. Bevor wir aber ein Beispiel davon anführen, so ist es nöthig, von den
ersten zwei Tönen, die eine Melodie bilden ein Beispiel anzuführen:

[Musik]

Melodische Fortschreitung.

[Musik]

Die erste harmonische Fortschreitung dazu geschieht durch die erwähnten Grundtöne
beider Harmonien, die Prime und die Quinte.

[Musik]

Die Harmonische Fortschreitung ist im Grunde ebenfalls weiter nichts, als eine me-
lodische, denn wie viele Beispiele giebt es nicht, wo die Hauptmelodie im Basse liegt.

Wir wollen nun die harmonische Melodie, die bisher den Namen Modulation geführt
hat, weiter verfolgen. Nimmt man nun zu einer andern Melodie zwei andre Töne und
zwar wieder einen aus der Primenharmonie und einen aus der Dominantenharmonie, so
bilden diese zwei Töne wieder eine Gegenmelodie

[Musik]

Es wechſeln daher mit dieſen Toͤnen die andern aus der Primen und Dominanten-
harmonie ab. Bevor wir aber ein Beiſpiel davon anfuͤhren, ſo iſt es noͤthig, von den
erſten zwei Toͤnen, die eine Melodie bilden ein Beiſpiel anzufuͤhren:

[Musik]

Melodiſche Fortſchreitung.

[Musik]

Die erſte harmoniſche Fortſchreitung dazu geſchieht durch die erwaͤhnten Grundtoͤne
beider Harmonien, die Prime und die Quinte.

[Musik]

Die Harmoniſche Fortſchreitung iſt im Grunde ebenfalls weiter nichts, als eine me-
lodiſche, denn wie viele Beiſpiele giebt es nicht, wo die Hauptmelodie im Baſſe liegt.

Wir wollen nun die harmoniſche Melodie, die bisher den Namen Modulation gefuͤhrt
hat, weiter verfolgen. Nimmt man nun zu einer andern Melodie zwei andre Toͤne und
zwar wieder einen aus der Primenharmonie und einen aus der Dominantenharmonie, ſo
bilden dieſe zwei Toͤne wieder eine Gegenmelodie

[Musik]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0089" n="71"/>
          <p>Es wech&#x017F;eln daher mit die&#x017F;en To&#x0364;nen die andern aus der Primen und Dominanten-<lb/>
harmonie ab. Bevor wir aber ein Bei&#x017F;piel davon anfu&#x0364;hren, &#x017F;o i&#x017F;t es no&#x0364;thig, von den<lb/>
er&#x017F;ten zwei To&#x0364;nen, die eine Melodie bilden ein Bei&#x017F;piel anzufu&#x0364;hren:</p><lb/>
          <figure type="notatedMusic">
            <p>Melodi&#x017F;che Fort&#x017F;chreitung.</p>
          </figure><lb/>
          <figure type="notatedMusic"/><lb/>
          <p>Die er&#x017F;te harmoni&#x017F;che Fort&#x017F;chreitung dazu ge&#x017F;chieht durch die erwa&#x0364;hnten Grundto&#x0364;ne<lb/>
beider Harmonien, die Prime und die Quinte.</p><lb/>
          <figure type="notatedMusic"/><lb/>
          <p>Die Harmoni&#x017F;che Fort&#x017F;chreitung i&#x017F;t im Grunde ebenfalls weiter nichts, als eine me-<lb/>
lodi&#x017F;che, denn wie viele Bei&#x017F;piele giebt es nicht, wo die Hauptmelodie im Ba&#x017F;&#x017F;e liegt.</p><lb/>
          <p>Wir wollen nun die harmoni&#x017F;che Melodie, die bisher den Namen Modulation gefu&#x0364;hrt<lb/>
hat, weiter verfolgen. Nimmt man nun zu einer andern Melodie zwei andre To&#x0364;ne und<lb/>
zwar wieder einen aus der Primenharmonie und einen aus der Dominantenharmonie, &#x017F;o<lb/>
bilden die&#x017F;e zwei To&#x0364;ne wieder eine Gegenmelodie<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0089] Es wechſeln daher mit dieſen Toͤnen die andern aus der Primen und Dominanten- harmonie ab. Bevor wir aber ein Beiſpiel davon anfuͤhren, ſo iſt es noͤthig, von den erſten zwei Toͤnen, die eine Melodie bilden ein Beiſpiel anzufuͤhren: [Abbildung Melodiſche Fortſchreitung. ] [Abbildung] Die erſte harmoniſche Fortſchreitung dazu geſchieht durch die erwaͤhnten Grundtoͤne beider Harmonien, die Prime und die Quinte. [Abbildung] Die Harmoniſche Fortſchreitung iſt im Grunde ebenfalls weiter nichts, als eine me- lodiſche, denn wie viele Beiſpiele giebt es nicht, wo die Hauptmelodie im Baſſe liegt. Wir wollen nun die harmoniſche Melodie, die bisher den Namen Modulation gefuͤhrt hat, weiter verfolgen. Nimmt man nun zu einer andern Melodie zwei andre Toͤne und zwar wieder einen aus der Primenharmonie und einen aus der Dominantenharmonie, ſo bilden dieſe zwei Toͤne wieder eine Gegenmelodie [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/89
Zitationshilfe: Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegmeyer_tonsetzkunst_1822/89>, abgerufen am 02.05.2024.