Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Von der Nachgeburt. the ich es dir und keiner nicht/ auf diese Meinung/ daß du dieKinder so lange ungelöset und auf die Nachgeburt zu warten/ liegen lassest/ es sey denn/ das sie stracks dem Kinde nachfol- get/ welches gar offters geschiehet; Denn wenn es sich schon ein wenig hemmet/ so verweilet es sich bald damit/ ob gleich das Kind frisch und gesund ist/ ich geschweige denn/ wenn es schwach und halb todt ist/ so erkaltet es bald/ weil es aus dem warmen Leibe kommt/ und ist den Kindern höchst-schädlich. Denn je eher das Kind wieder in die Wärme kommet und kommen kan/ wenn es auch nur in warmen Windeln wäre/ so ist es dem Kinde schon besser. Und eben deswegen halten viel Leu- te/ viel auf das Baden/ damit die Kinder bey gleicher Wär- me mögen erhalten bleiben/ bis sie sich wieder erholen. Wel- ches denn auch nicht bey schwachen Kindern zu verwerffen ist/ wie ich denn große Hülffe dabey befunden habe/ und es vor höchst- nöthig halte. Bleibe also bey diesen Gedancken/ daß es beßer sey/ das Kind bald zu lösen/ wenn es gebohren ist. Man kan ja nach der Nachgeburt fühlen und mercken/ ob sie bald folget oder nicht. Es ist mir wiederfahren/ und sind Leiber/ wiewol nicht viel/ (es wäre auch nicht gut/) daß/ wenn man nicht den Augenblick nach der Nachgeburt eingreiffet/ wenn das Kind nur aus dem Leibe ist/ so kommet der Krampff in den innern Mut- ter-Mund/ und zeucht denselben so zusammen/ daß man die Nachgeburt in etlichen Stunden/ auch wol in etlichen Tagen/ nicht bekommen kan; Und wenn man nur bald nach dem Mutter-Munde greiffet/ und die Nabelschnure stracks et- was feste/ so viel es sich thun läßt/ anhält/ so ist es ver- hütet/ und folget die Nachgeburt alsobald dem Angriffe nach/ wenn man den Mutter-Mund nur nicht zuziehen läßt. Denn dieser Krampff ist nur ein ungewöhnliches Nach- drücken von der Nachgeburt/ so bald man nur denselben Luft machet/ durch den Mutter-Mund/ so dringet sie gleich nach/ und fol- R 3
Von der Nachgeburt. the ich es dir und keiner nicht/ auf dieſe Meinung/ daß du dieKinder ſo lange ungeloͤſet und auf die Nachgeburt zu warten/ liegen laſſeſt/ es ſey denn/ das ſie ſtracks dem Kinde nachfol- get/ welches gar offters geſchiehet; Denn wenn es ſich ſchon ein wenig hemmet/ ſo verweilet es ſich bald damit/ ob gleich das Kind friſch und geſund iſt/ ich geſchweige denn/ wenn es ſchwach und halb todt iſt/ ſo erkaltet es bald/ weil es aus dem warmen Leibe kommt/ und iſt den Kindern hoͤchſt-ſchaͤdlich. Denn je eher das Kind wieder in die Waͤrme kommet und kom̃en kan/ wenn es auch nur in warmen Windeln waͤre/ ſo iſt es dem Kinde ſchon beſſer. Und eben deswegen halten viel Leu- te/ viel auf das Baden/ damit die Kinder bey gleicher Waͤr- me moͤgen erhalten bleiben/ bis ſie ſich wieder erholen. Wel- ches denn auch nicht bey ſchwachen Kindern zu verwerffen iſt/ wie ich denn große Huͤlffe dabey befunden habe/ und es vor hoͤchſt- noͤthig halte. Bleibe alſo bey dieſen Gedancken/ daß es beßer ſey/ das Kind bald zu loͤſen/ wenn es gebohren iſt. Man kan ja nach der Nachgeburt fuͤhlen und mercken/ ob ſie bald folget oder nicht. Es iſt mir wiederfahren/ und ſind Leiber/ wiewol nicht viel/ (es waͤre auch nicht gut/) daß/ wenn man nicht den Augenblick nach der Nachgeburt eingreiffet/ wenn das Kind nur aus dem Leibe iſt/ ſo kommet der Krampff in den innern Mut- ter-Mund/ und zeucht denſelben ſo zuſammen/ daß man die Nachgeburt in etlichen Stunden/ auch wol in etlichen Tagen/ nicht bekommen kan; Und wenn man nur bald nach dem Mutter-Munde greiffet/ und die Nabelſchnure ſtracks et- was feſte/ ſo viel es ſich thun laͤßt/ anhaͤlt/ ſo iſt es ver- huͤtet/ und folget die Nachgeburt alſobald dem Angriffe nach/ wenn man den Mutter-Mund nur nicht zuziehen laͤßt. Denn dieſer Krampff iſt nur ein ungewoͤhnliches Nach- druͤcken von der Nachgeburt/ ſo bald man nur denſelben Luft machet/ durch den Mutter-Mund/ ſo dringet ſie gleich nach/ und fol- R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0260" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von der Nachgeburt.</hi></fw><lb/> the ich es dir und keiner nicht/ auf dieſe Meinung/ daß du die<lb/> Kinder ſo lange ungeloͤſet und auf die Nachgeburt zu warten/<lb/> liegen laſſeſt/ es ſey denn/ das ſie ſtracks dem Kinde nachfol-<lb/> get/ welches gar offters geſchiehet; Denn wenn es ſich ſchon ein<lb/> wenig hemmet/ ſo verweilet es ſich bald damit/ ob gleich das<lb/> Kind friſch und geſund iſt/ ich geſchweige denn/ wenn es ſchwach<lb/> und halb todt iſt/ ſo erkaltet es bald/ weil es aus dem warmen<lb/> Leibe kommt/ und iſt den Kindern hoͤchſt-ſchaͤdlich. <hi rendition="#fr">Denn je<lb/> eher das Kind wieder in die Waͤrme kommet und kom̃en kan/<lb/> wenn es auch nur in warmen Windeln waͤre/ ſo iſt es dem<lb/> Kinde ſchon beſſer. Und eben deswegen halten viel Leu-<lb/> te/ viel auf das Baden/ damit die Kinder bey gleicher Waͤr-<lb/> me moͤgen erhalten bleiben/ bis ſie ſich wieder erholen.</hi> Wel-<lb/> ches denn auch nicht bey ſchwachen Kindern zu verwerffen iſt/<lb/> wie ich denn große Huͤlffe dabey befunden habe/ und es vor hoͤchſt-<lb/> noͤthig halte. Bleibe alſo bey dieſen Gedancken/ daß es beßer<lb/> ſey/ das Kind bald zu loͤſen/ wenn es gebohren iſt. Man kan<lb/> ja nach der Nachgeburt fuͤhlen und mercken/ ob ſie bald folget<lb/> oder nicht. Es iſt mir wiederfahren/ und ſind Leiber/ wiewol<lb/> nicht viel/ (es waͤre auch nicht gut/) daß/ wenn man nicht den<lb/> Augenblick nach der Nachgeburt eingreiffet/ wenn das Kind nur<lb/> aus dem Leibe iſt/ ſo kommet der Krampff in den innern Mut-<lb/> ter-Mund/ und zeucht denſelben ſo zuſammen/ daß man die<lb/> Nachgeburt in etlichen Stunden/ auch wol in etlichen Tagen/<lb/> nicht bekommen kan; <hi rendition="#fr">Und wenn man nur bald nach dem<lb/> Mutter-Munde greiffet/ und die Nabelſchnure ſtracks et-<lb/> was feſte/ ſo viel es ſich thun laͤßt/ anhaͤlt/ ſo iſt es ver-<lb/> huͤtet/ und folget die Nachgeburt alſobald dem Angriffe<lb/> nach/ wenn man den Mutter-Mund nur nicht zuziehen<lb/> laͤßt.</hi> Denn dieſer Krampff iſt nur ein ungewoͤhnliches Nach-<lb/> druͤcken von der Nachgeburt/ ſo bald man nur denſelben Luft<lb/> machet/ durch den Mutter-Mund/ ſo dringet ſie gleich nach/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">fol-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0260]
Von der Nachgeburt.
the ich es dir und keiner nicht/ auf dieſe Meinung/ daß du die
Kinder ſo lange ungeloͤſet und auf die Nachgeburt zu warten/
liegen laſſeſt/ es ſey denn/ das ſie ſtracks dem Kinde nachfol-
get/ welches gar offters geſchiehet; Denn wenn es ſich ſchon ein
wenig hemmet/ ſo verweilet es ſich bald damit/ ob gleich das
Kind friſch und geſund iſt/ ich geſchweige denn/ wenn es ſchwach
und halb todt iſt/ ſo erkaltet es bald/ weil es aus dem warmen
Leibe kommt/ und iſt den Kindern hoͤchſt-ſchaͤdlich. Denn je
eher das Kind wieder in die Waͤrme kommet und kom̃en kan/
wenn es auch nur in warmen Windeln waͤre/ ſo iſt es dem
Kinde ſchon beſſer. Und eben deswegen halten viel Leu-
te/ viel auf das Baden/ damit die Kinder bey gleicher Waͤr-
me moͤgen erhalten bleiben/ bis ſie ſich wieder erholen. Wel-
ches denn auch nicht bey ſchwachen Kindern zu verwerffen iſt/
wie ich denn große Huͤlffe dabey befunden habe/ und es vor hoͤchſt-
noͤthig halte. Bleibe alſo bey dieſen Gedancken/ daß es beßer
ſey/ das Kind bald zu loͤſen/ wenn es gebohren iſt. Man kan
ja nach der Nachgeburt fuͤhlen und mercken/ ob ſie bald folget
oder nicht. Es iſt mir wiederfahren/ und ſind Leiber/ wiewol
nicht viel/ (es waͤre auch nicht gut/) daß/ wenn man nicht den
Augenblick nach der Nachgeburt eingreiffet/ wenn das Kind nur
aus dem Leibe iſt/ ſo kommet der Krampff in den innern Mut-
ter-Mund/ und zeucht denſelben ſo zuſammen/ daß man die
Nachgeburt in etlichen Stunden/ auch wol in etlichen Tagen/
nicht bekommen kan; Und wenn man nur bald nach dem
Mutter-Munde greiffet/ und die Nabelſchnure ſtracks et-
was feſte/ ſo viel es ſich thun laͤßt/ anhaͤlt/ ſo iſt es ver-
huͤtet/ und folget die Nachgeburt alſobald dem Angriffe
nach/ wenn man den Mutter-Mund nur nicht zuziehen
laͤßt. Denn dieſer Krampff iſt nur ein ungewoͤhnliches Nach-
druͤcken von der Nachgeburt/ ſo bald man nur denſelben Luft
machet/ durch den Mutter-Mund/ ſo dringet ſie gleich nach/ und
fol-
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/260 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/260>, abgerufen am 16.02.2025. |