Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.Familie: Acipenserini. 3. Art. A. stellatus Pall. Stern-Hausen. Syn. u. Citate. Perty Nr. 24: pag. 720. Acipenser stellatus. Fitzinger und Heckel Nr. 12: pag. 287. Acipenser stellatus. Heckel und Kner Nr. 13: pag. 343. Fig. 178 bis 180. Acipenser stellatus, Scherg. Artcharakter: Die Rückenschilde vorn niedrig, nach hinten am Der Stern-Hausen bewohnt das schwarze Meer, wächst bis zu 6 Fuss her- 4. Art. A. Schypa Güldenst. Syn. u. Citate. Fitzinger und Heckel Nr. 12: pag. 293. Acipenser Schypa. Heckel und Kner Nr. 13: pag. 346. Fig. 181 bis 183. Acipenser Schypa, Dick. Artcharakter: Die Rückenschilde vorn und hinten niedrig, in der 5. Art. A. Güldenstädtii Brandt. Syn. u. Citate. Fitzinger und Heckel Nr. 12. pag. 297. Acipenser Güldenstädtii. Heckel und Kner Nr. 13: pag. 349. Fig. 184 bis 186. Acipenser Güldenstädtii, Waxdick. Familie: Acipenserini. 3. Art. A. stellatus Pall. Stern-Hausen. Syn. u. Citate. Perty Nr. 24: pag. 720. Acipenser stellatus. Fitzinger und Heckel Nr. 12: pag. 287. Acipenser stellatus. Heckel und Kner Nr. 13: pag. 343. Fig. 178 bis 180. Acipenser stellatus, Scherg. Artcharakter: Die Rückenschilde vorn niedrig, nach hinten am Der Stern-Hausen bewohnt das schwarze Meer, wächst bis zu 6 Fuss her- 4. Art. A. Schypa Güldenst. Syn. u. Citate. Fitzinger und Heckel Nr. 12: pag. 293. Acipenser Schypa. Heckel und Kner Nr. 13: pag. 346. Fig. 181 bis 183. Acipenser Schypa, Dick. Artcharakter: Die Rückenschilde vorn und hinten niedrig, in der 5. Art. A. Güldenstädtii Brandt. Syn. u. Citate. Fitzinger und Heckel Nr. 12. pag. 297. Acipenser Güldenstädtii. Heckel und Kner Nr. 13: pag. 349. Fig. 184 bis 186. Acipenser Güldenstädtii, Waxdick. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0375" n="362"/> <fw place="top" type="header">Familie: Acipenserini.</fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">3. Art. A. stellatus <hi rendition="#g">Pall.</hi> <hi rendition="#i">Stern-Hausen.</hi></hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#b">Syn. u. Citate.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#k">Perty</hi> Nr. 24: pag. 720. <hi rendition="#i">Acipenser stellatus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#k">Fitzinger</hi> und <hi rendition="#k">Heckel</hi> Nr. 12: pag. 287. <hi rendition="#i">Acipenser stellatus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#k">Heckel</hi> und <hi rendition="#k">Kner</hi> Nr. 13: pag. 343. Fig. 178 bis 180. <hi rendition="#i">Acipenser stellatus,</hi> <hi rendition="#g">Scherg.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#b">Artcharakter:</hi> <hi rendition="#g">Die Rückenschilde vorn niedrig, nach hinten am<lb/> höchsten und mit einer Spitze endigend; die Seitenschilde<lb/> von einander gesondert stehend; die Haut zwischen den<lb/> Knochenschilder-Reihen mit sternförmigen Knochenschild-<lb/> chen unregelmässig belegt; die Schnauze sehr lang und<lb/> spitz; die Bartfäden einfach; die Oberlippe eingebuchtet<lb/> und die Unterlippe nur rudimentär in den Mundwinkeln<lb/> vorhanden.</hi> </p><lb/> <p>Der Stern-Hausen bewohnt das schwarze Meer, wächst bis zu 6 Fuss her-<lb/> an und steigt regelmässig die Donau hinauf. In Oestreich wird derselbe nur<lb/> selten gefangen. Dass der Stern-Hausen bei seinen Wanderungen sich auch<lb/> einmal bis Bayern verirrt hat, darüber liegt nur eine einzige Notiz vor, die<lb/> von <hi rendition="#k">Perty</hi> herrührt, welcher in seiner Fauna monacensis anführt, dass der<lb/><hi rendition="#i">A. stellatus</hi> höchst selten in der Isar vorkomme.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">4. Art. A. Schypa Güldenst.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#b">Syn. u. Citate.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#k">Fitzinger</hi> und <hi rendition="#k">Heckel</hi> Nr. 12: pag. 293. <hi rendition="#i">Acipenser Schypa.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#k">Heckel</hi> und <hi rendition="#k">Kner</hi> Nr. 13: pag. 346. Fig. 181 bis 183. <hi rendition="#i">Acipenser Schypa,</hi> <hi rendition="#g">Dick.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#b">Artcharakter:</hi> <hi rendition="#g">Die Rückenschilde vorn und hinten niedrig, in der<lb/> Mitte am höchsten; die Seitenschilde von einander geson-<lb/> dert stehend; die Haut zwischen den Knochenschilder-Rei-<lb/> hen mit sternförmigen Knochenschildchen unregelmässig<lb/> belegt; die Schnauze kurz und abgerundet; die Bartfäden<lb/> einfach; die Oberlippe nicht eingebuchtet, die Unterlippe<lb/> nur rudimentär in den Mundwinkeln vorhanden.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">5. Art. A. Güldenstädtii Brandt.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#b">Syn. u. Citate.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#k">Fitzinger</hi> und <hi rendition="#k">Heckel</hi> Nr. 12. pag. 297. <hi rendition="#i">Acipenser Güldenstädtii.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#k">Heckel</hi> und <hi rendition="#k">Kner</hi> Nr. 13: pag. 349. Fig. 184 bis 186. <hi rendition="#i">Acipenser Güldenstädtii,</hi> <hi rendition="#g">Waxdick.</hi></p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0375]
Familie: Acipenserini.
3. Art. A. stellatus Pall. Stern-Hausen.
Syn. u. Citate.
Perty Nr. 24: pag. 720. Acipenser stellatus.
Fitzinger und Heckel Nr. 12: pag. 287. Acipenser stellatus.
Heckel und Kner Nr. 13: pag. 343. Fig. 178 bis 180. Acipenser stellatus, Scherg.
Artcharakter: Die Rückenschilde vorn niedrig, nach hinten am
höchsten und mit einer Spitze endigend; die Seitenschilde
von einander gesondert stehend; die Haut zwischen den
Knochenschilder-Reihen mit sternförmigen Knochenschild-
chen unregelmässig belegt; die Schnauze sehr lang und
spitz; die Bartfäden einfach; die Oberlippe eingebuchtet
und die Unterlippe nur rudimentär in den Mundwinkeln
vorhanden.
Der Stern-Hausen bewohnt das schwarze Meer, wächst bis zu 6 Fuss her-
an und steigt regelmässig die Donau hinauf. In Oestreich wird derselbe nur
selten gefangen. Dass der Stern-Hausen bei seinen Wanderungen sich auch
einmal bis Bayern verirrt hat, darüber liegt nur eine einzige Notiz vor, die
von Perty herrührt, welcher in seiner Fauna monacensis anführt, dass der
A. stellatus höchst selten in der Isar vorkomme.
4. Art. A. Schypa Güldenst.
Syn. u. Citate.
Fitzinger und Heckel Nr. 12: pag. 293. Acipenser Schypa.
Heckel und Kner Nr. 13: pag. 346. Fig. 181 bis 183. Acipenser Schypa, Dick.
Artcharakter: Die Rückenschilde vorn und hinten niedrig, in der
Mitte am höchsten; die Seitenschilde von einander geson-
dert stehend; die Haut zwischen den Knochenschilder-Rei-
hen mit sternförmigen Knochenschildchen unregelmässig
belegt; die Schnauze kurz und abgerundet; die Bartfäden
einfach; die Oberlippe nicht eingebuchtet, die Unterlippe
nur rudimentär in den Mundwinkeln vorhanden.
5. Art. A. Güldenstädtii Brandt.
Syn. u. Citate.
Fitzinger und Heckel Nr. 12. pag. 297. Acipenser Güldenstädtii.
Heckel und Kner Nr. 13: pag. 349. Fig. 184 bis 186. Acipenser Güldenstädtii, Waxdick.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |