Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.Gattung: Bliccopsis. Syn. u. Citate. Holandre Nr. 56 b: pag. 246. Abramis abramo-rutilus, Breme rosse. Selys-Longchamps Nr. 58: pag. 216. Abramis Buggenhagii. Schaefer Nr. 59: pag. 315. Bliccopsis abramo-rutilus. Artcharakter: Mund endständig und schief nach aufwärts ge- D. 3/8, P. 1/15, V. 2/8, A. 3/14--16, C. 19. Squ. 8/41--46/4. Um das System nicht unnütz mit neuen Namen zu belasten, habe ich Es verhält sich übrigens B. abramo-rutilus zu Blicca wie Abramidopsis 1) Obgleich der Name abramo-rutilus unrichtig gebildet ist, wollte ich doch nichts an demselben ändern, weil er einem Fische gegeben ist, dessen Selbstständigkeit überhaupt in Frage gestellt werden muss. 2) Vergl. dessen: Fische Syriens. pag. 1032 u. 1007. Taf. I. Bliccopsis Buggenhagii, Greifzähne. 3) Vergl. Heckel und Kner: Süsswasserfische der östreich. Monarchie. pag. 124. An-
merkung. Gattung: Bliccopsis. Syn. u. Citate. Holandre Nr. 56 b: pag. 246. Abramis abramo-rutilus, Brême rosse. Selys-Longchamps Nr. 58: pag. 216. Abramis Buggenhagii. Schaefer Nr. 59: pag. 315. Bliccopsis abramo-rutilus. Artcharakter: Mund endständig und schief nach aufwärts ge- D. 3/8, P. 1/15, V. 2/8, A. 3/14—16, C. 19. Squ. 8/41—46/4. Um das System nicht unnütz mit neuen Namen zu belasten, habe ich Es verhält sich übrigens B. abramo-rutilus zu Blicca wie Abramidopsis 1) Obgleich der Name abramo-rutilus unrichtig gebildet ist, wollte ich doch nichts an demselben ändern, weil er einem Fische gegeben ist, dessen Selbstständigkeit überhaupt in Frage gestellt werden muss. 2) Vergl. dessen: Fische Syriens. pag. 1032 u. 1007. Taf. I. Bliccopsis Buggenhagii, Greifzähne. 3) Vergl. Heckel und Kner: Süsswasserfische der östreich. Monarchie. pag. 124. An-
merkung. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0156" n="143"/> <fw place="top" type="header">Gattung: Bliccopsis.</fw><lb/> <p> <hi rendition="#b">Syn. u. Citate.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#k">Holandre</hi> Nr. 56 b: pag. 246. <hi rendition="#i">Abramis abramo-rutilus, Brême rosse</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#k">Selys-Longchamps</hi> Nr. 58: pag. 216. <hi rendition="#i">Abramis Buggenhagii</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#k">Schaefer</hi> Nr. 59: pag. 315. <hi rendition="#i">Bliccopsis abramo-rutilus</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Artcharakter:</hi><hi rendition="#g">Mund endständig und schief nach aufwärts ge-<lb/> richtet, Schnauze sehr abgestumpft; Körper hoch und<lb/> mässig seitlich zusammengedrückt; die Afterflosse ent-<lb/> hält 14 bis 16 weiche, zertheilte Strahlen und beginnt dicht<lb/> unter dem Ende der Rückenflosse; 8 Längs-Schuppenreihen<lb/> oberhalb und 4 Längs-Schuppenreihen unterhalb der<lb/> Seitenlinie</hi>.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#i">D</hi>. 3/8, <hi rendition="#i">P</hi>. 1/15, <hi rendition="#i">V</hi>. 2/8, <hi rendition="#i">A</hi>. 3/14—16, <hi rendition="#i">C</hi>. 19. <hi rendition="#i">Squ</hi>. 8/41—46/4.</hi> </p><lb/> <p>Um das System nicht unnütz mit neuen Namen zu belasten, habe ich<lb/> den von <hi rendition="#k">Heckel</hi> aufgestellten Gattungsnamen <hi rendition="#i">Bliccopsis</hi> beibehalten, ich<lb/> musste aber die Charaktere dieser Gattung umändern, weil die von <hi rendition="#k">Heckel</hi><lb/> für diese <hi rendition="#i">Abramiden</hi>-Gattung angenommenen Charaktere auf <hi rendition="#i">Bliccopsis abramo-<lb/> rutilus</hi> gar nicht gepasst haben würden. Da <hi rendition="#k">Heckel</hi> selbst, wie mir Herr<lb/><hi rendition="#k">Kner</hi> brieflich mitgetheilt hat, diese Art, welche das kaiserliche Museum in<lb/> Wien aus Belgien besitzt, mit eigener Hand als <hi rendition="#i">Bliccopsis abramo-rutilus</hi> eti-<lb/> quettirt hat, nahm ich um so weniger Anstand, dieselben Namen beizube-<lb/> halten <note place="foot" n="1)">Obgleich der Name <hi rendition="#i">abramo-rutilus</hi> unrichtig gebildet ist, wollte ich doch nichts an<lb/> demselben ändern, weil er einem Fische gegeben ist, dessen Selbstständigkeit überhaupt in<lb/> Frage gestellt werden muss.</note>, muss aber vor Allem bemerken, dass ich nicht die von <hi rendition="#k">Heckel</hi> <note place="foot" n="2)">Vergl. dessen: Fische Syriens. pag. 1032 u. 1007. Taf. I. <hi rendition="#i">Bliccopsis Buggenhagii</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Greifzähne</hi>.</note> für<lb/><hi rendition="#i">Bliccopsis</hi> angegebene Zahnformel 3.5—5.3 festhalten konnte, indem ich unter<lb/> 23 von mir untersuchten Exemplaren des <hi rendition="#i">B. abramo-rutilus</hi> nur fünfmal auf<lb/> beiden Schlundknochen zugleich 3 Zähne als äussere Reihe vorfand, dagegen<lb/> viermal links 2 und rechts 3 äussere Zähne, dreimal links und rechts 2 äussere<lb/> Zähne und sechsmal links 3 und rechts 2 äussere Zähne zählte. Andere Ab-<lb/> weichungen in der Zahl der Zähne waren durch Abbrechen einzelner Zähne<lb/> zu Stande gekommen.</p><lb/> <p>Es verhält sich übrigens <hi rendition="#i">B. abramo-rutilus</hi> zu <hi rendition="#i">Blicca</hi> wie <hi rendition="#i">Abramidopsis</hi><lb/> zu <hi rendition="#i">Abramis</hi>, auch der Gattung <hi rendition="#i">Bliccopsis</hi> fehlt die für <hi rendition="#i">Blicca</hi> so charakteristische<lb/> Vorderrücken-Nath, und in dieser Beziehung wäre der von <hi rendition="#k">Bloch</hi> zuerst be-<lb/> schriebene <hi rendition="#i">Cyprinus Buggenhagii</hi> kein <hi rendition="#i">Bliccopsis</hi>, da <hi rendition="#k">Kner</hi> an diesem <hi rendition="#i">Abramiden</hi><lb/> eine Vorderrücken-Nath beobachtet hat <note place="foot" n="3)">Vergl. <hi rendition="#k">Heckel</hi> und <hi rendition="#k">Kner</hi>: Süsswasserfische der östreich. Monarchie. pag. 124. An-<lb/> merkung.</note>, sondern vielmehr eine <hi rendition="#i">Blicca</hi>.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0156]
Gattung: Bliccopsis.
Syn. u. Citate.
Holandre Nr. 56 b: pag. 246. Abramis abramo-rutilus, Brême rosse.
Selys-Longchamps Nr. 58: pag. 216. Abramis Buggenhagii.
Schaefer Nr. 59: pag. 315. Bliccopsis abramo-rutilus.
Artcharakter: Mund endständig und schief nach aufwärts ge-
richtet, Schnauze sehr abgestumpft; Körper hoch und
mässig seitlich zusammengedrückt; die Afterflosse ent-
hält 14 bis 16 weiche, zertheilte Strahlen und beginnt dicht
unter dem Ende der Rückenflosse; 8 Längs-Schuppenreihen
oberhalb und 4 Längs-Schuppenreihen unterhalb der
Seitenlinie.
D. 3/8, P. 1/15, V. 2/8, A. 3/14—16, C. 19. Squ. 8/41—46/4.
Um das System nicht unnütz mit neuen Namen zu belasten, habe ich
den von Heckel aufgestellten Gattungsnamen Bliccopsis beibehalten, ich
musste aber die Charaktere dieser Gattung umändern, weil die von Heckel
für diese Abramiden-Gattung angenommenen Charaktere auf Bliccopsis abramo-
rutilus gar nicht gepasst haben würden. Da Heckel selbst, wie mir Herr
Kner brieflich mitgetheilt hat, diese Art, welche das kaiserliche Museum in
Wien aus Belgien besitzt, mit eigener Hand als Bliccopsis abramo-rutilus eti-
quettirt hat, nahm ich um so weniger Anstand, dieselben Namen beizube-
halten 1), muss aber vor Allem bemerken, dass ich nicht die von Heckel 2) für
Bliccopsis angegebene Zahnformel 3.5—5.3 festhalten konnte, indem ich unter
23 von mir untersuchten Exemplaren des B. abramo-rutilus nur fünfmal auf
beiden Schlundknochen zugleich 3 Zähne als äussere Reihe vorfand, dagegen
viermal links 2 und rechts 3 äussere Zähne, dreimal links und rechts 2 äussere
Zähne und sechsmal links 3 und rechts 2 äussere Zähne zählte. Andere Ab-
weichungen in der Zahl der Zähne waren durch Abbrechen einzelner Zähne
zu Stande gekommen.
Es verhält sich übrigens B. abramo-rutilus zu Blicca wie Abramidopsis
zu Abramis, auch der Gattung Bliccopsis fehlt die für Blicca so charakteristische
Vorderrücken-Nath, und in dieser Beziehung wäre der von Bloch zuerst be-
schriebene Cyprinus Buggenhagii kein Bliccopsis, da Kner an diesem Abramiden
eine Vorderrücken-Nath beobachtet hat 3), sondern vielmehr eine Blicca.
1) Obgleich der Name abramo-rutilus unrichtig gebildet ist, wollte ich doch nichts an
demselben ändern, weil er einem Fische gegeben ist, dessen Selbstständigkeit überhaupt in
Frage gestellt werden muss.
2) Vergl. dessen: Fische Syriens. pag. 1032 u. 1007. Taf. I. Bliccopsis Buggenhagii,
Greifzähne.
3) Vergl. Heckel und Kner: Süsswasserfische der östreich. Monarchie. pag. 124. An-
merkung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |