Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. dick [i]st; und an Hohe keinem Baum im Waldweichet. Zeilerus. Schott, Phys. Cur. 14. Jn Franckreich gibt es auch Nuß- 15. Umb die Gegend der Stadt Rom in 16. Also auch/ siehet man mit Verwun- 17. Jn der Jnsul Sicilien/ am Berge sten
Das andere Buch. dick [i]ſt; und an Hohe keinem Baum im Waldweichet. Zeilerus. Schott, Phyſ. Cur. 14. Jn Franckreich gibt es auch Nuß- 15. Umb die Gegend der Stadt Rom in 16. Alſo auch/ ſiehet man mit Verwun- 17. Jn der Jnſul Sicilien/ am Berge ſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0846" n="678"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> dick <supplied>i</supplied>ſt; und an Hohe keinem Baum im Wald<lb/> weichet. <hi rendition="#aq">Zeilerus. Schott, Phyſ. Cur.</hi></p><lb/> <p>14. Jn Franckreich gibt es auch Nuß-<lb/> Bäume/ deren allbereit iſt gedacht worden/ die<lb/> biß Johannis kahl ſtehen; Nachmals aber/ in<lb/> einer Nacht Laub und Früchte tragen: deren<lb/> Waſſer/ wanns getruncken wird/ die hinfallen-<lb/> de Sucht <hi rendition="#aq">curir</hi>en ſoll. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>15. Umb die Gegend der Stadt Rom in<lb/> Jtalien/ ſtehet auch ein ſolcher Nuß-Baum/ der<lb/> gleicher Geſtalt ſeinen gewieſen Tage hält/ da<lb/> Blätter und Früchte zugleich herfür tringen.<lb/><hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>16. Alſo auch/ ſiehet man mit Verwun-<lb/> derung in jetzt-gedachter Stadt Rom im Gar-<lb/> ten der <hi rendition="#aq">PP. Auguſtin. diſcalceatorum,</hi> einen<lb/> Citronen-Baum/ dieſer hängt mit ſeiner Wur-<lb/> tzel in der Lufft/ und berühret nur die Aeſte und<lb/> Blätter etlicher andern darauf er ruhet; und<lb/> bringt dennoch ſeine Blätter/ Blüh und Früch-<lb/> te/ allerdings wie andere/ die in der Erde ſtehen.<lb/><hi rendition="#aq">Kircherus.</hi></p><lb/> <p>17. Jn der Jnſul <hi rendition="#aq">Sicili</hi>en/ am Berge<lb/><hi rendition="#aq">Ætna,</hi> anjetzo <hi rendition="#aq">Montgibello,</hi> an einem Ort<lb/> den man <hi rendition="#aq">alli tre Caſtagne</hi> nennet/ wegen drey-<lb/> er Caſtanien-Bäumen/ die daſelbſt in aben-<lb/> theuerlicher Gröſſe zuſehen/ ſchreibet mehr offt<lb/> genandter <hi rendition="#aq">Kircherus</hi> in ſeinem Buch <hi rendition="#aq">China<lb/> Illuſtrata,</hi> habe ſein Weg-Weiſer/ als er den<lb/> Berg <hi rendition="#aq">Montgibello</hi> beſichtiget/ ihme einer Kä-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [678/0846]
Das andere Buch.
dick iſt; und an Hohe keinem Baum im Wald
weichet. Zeilerus. Schott, Phyſ. Cur.
14. Jn Franckreich gibt es auch Nuß-
Bäume/ deren allbereit iſt gedacht worden/ die
biß Johannis kahl ſtehen; Nachmals aber/ in
einer Nacht Laub und Früchte tragen: deren
Waſſer/ wanns getruncken wird/ die hinfallen-
de Sucht curiren ſoll. Idem.
15. Umb die Gegend der Stadt Rom in
Jtalien/ ſtehet auch ein ſolcher Nuß-Baum/ der
gleicher Geſtalt ſeinen gewieſen Tage hält/ da
Blätter und Früchte zugleich herfür tringen.
Idem.
16. Alſo auch/ ſiehet man mit Verwun-
derung in jetzt-gedachter Stadt Rom im Gar-
ten der PP. Auguſtin. diſcalceatorum, einen
Citronen-Baum/ dieſer hängt mit ſeiner Wur-
tzel in der Lufft/ und berühret nur die Aeſte und
Blätter etlicher andern darauf er ruhet; und
bringt dennoch ſeine Blätter/ Blüh und Früch-
te/ allerdings wie andere/ die in der Erde ſtehen.
Kircherus.
17. Jn der Jnſul Sicilien/ am Berge
Ætna, anjetzo Montgibello, an einem Ort
den man alli tre Caſtagne nennet/ wegen drey-
er Caſtanien-Bäumen/ die daſelbſt in aben-
theuerlicher Gröſſe zuſehen/ ſchreibet mehr offt
genandter Kircherus in ſeinem Buch China
Illuſtrata, habe ſein Weg-Weiſer/ als er den
Berg Montgibello beſichtiget/ ihme einer Kä-
ſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/846 |
Zitationshilfe: | Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/846>, abgerufen am 16.02.2025. |