Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Buch.
cher Verlust alles appetits zum Essen. Und
bezeuget hierbey die Erfahrung/ daß die sonst dem
Gifft widerstehende Mittel/ als da ist/ der The-
riak/ Mithridat/ Bezoar/ und dergleichen Anti-
dota,
gemeiniglich vergebens gebraucht werden;
wofern nicht zugleich ein/ der Eigenschafft des
Giffts proportionirter Klang/ der den gebisse-
nen durch einen verwunderlichen Consens, er
wolle/ oder wolle nicht/ zum Tantzen nöthiget/
biß er von Schwitzen gantz naß/ müde/ und abge-
mattet/ hinzu kompt. Welcher Schall dann
bey dem Verwundten so viel würcket/ daß der
hüpffende Patient/ nach Entgehung aller Kräff-
ten/ endlich gleichsam todt darnieder fället: biß
er über eine kleine Zeit durch Wein ein wenig auf-
gefrischt/ nach Erholung seiner Kräfften/ inner-
halb drey oder vier Tagen solche Täntze noch
viel hefftiger widerholet/ welches dann bey theils
drey/ vier/ sechs/ bey etlichen wol achtmalen ge-
schiehet.

Uber diese jetzt-erzehlte Sympathi von einer
zu dem Gifft sich schickenden Music/ spüret man
an den Verletzten/ noch eine andere/ nicht weni-
ger seltzame Eigenschafft/ die sie zu verscheidenen
dem Gifft ebenfals proportionirten Farben
tragen/ und an solchen ihre Augen belustigen.
Dann man siehet/ daß etliche an gelber/ andere
aber an rother Farbe eine sonderbare Beliebung
bezeigen: und so bald sie etwas/ welches die ihnen
gefällige Farbe hat/ erblicken/ fallen sie dasselbe

gantz

Das andere Buch.
cher Verluſt alles appetits zum Eſſen. Und
bezeuget hierbey die Erfahrung/ daß die ſonſt dem
Gifft widerſtehende Mittel/ als da iſt/ der The-
riak/ Mithridat/ Bezoar/ und dergleichen Anti-
dota,
gemeiniglich vergebens gebraucht werden;
wofern nicht zugleich ein/ der Eigenſchafft des
Giffts proportionirter Klang/ der den gebiſſe-
nen durch einen verwunderlichen Conſens, er
wolle/ oder wolle nicht/ zum Tantzen nöthiget/
biß er von Schwitzen gantz naß/ müde/ und abge-
mattet/ hinzu kompt. Welcher Schall dann
bey dem Verwundten ſo viel würcket/ daß der
hüpffende Patient/ nach Entgehung aller Kräff-
ten/ endlich gleichſam todt darnieder fället: biß
er über eine kleine Zeit durch Wein ein wenig auf-
gefriſcht/ nach Erholung ſeiner Kräfften/ inner-
halb drey oder vier Tagen ſolche Täntze noch
viel hefftiger widerholet/ welches dann bey theils
drey/ vier/ ſechs/ bey etlichen wol achtmalen ge-
ſchiehet.

Uber dieſe jetzt-erzehlte Sympathi von einer
zu dem Gifft ſich ſchickenden Muſic/ ſpüret man
an den Verletzten/ noch eine andere/ nicht weni-
ger ſeltzame Eigenſchafft/ die ſie zu verſcheidenen
dem Gifft ebenfals proportionirten Farben
tragen/ und an ſolchen ihre Augen beluſtigen.
Dann man ſiehet/ daß etliche an gelber/ andere
aber an rother Farbe eine ſonderbare Beliebung
bezeigen: und ſo bald ſie etwas/ welches die ihnen
gefällige Farbe hat/ erblicken/ fallen ſie daſſelbe

gantz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0820" n="654"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/>
cher Verlu&#x017F;t alles <hi rendition="#aq">appeti</hi>ts zum E&#x017F;&#x017F;en. Und<lb/>
bezeuget hierbey die Erfahrung/ daß die &#x017F;on&#x017F;t dem<lb/>
Gifft wider&#x017F;tehende Mittel/ als da i&#x017F;t/ der The-<lb/>
riak/ Mithridat/ Bezoar/ und dergleichen <hi rendition="#aq">Anti-<lb/>
dota,</hi> gemeiniglich vergebens gebraucht werden;<lb/>
wofern nicht zugleich ein/ der Eigen&#x017F;chafft des<lb/>
Giffts <hi rendition="#aq">proportionirt</hi>er Klang/ der den gebi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen durch einen verwunderlichen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ens,</hi> er<lb/>
wolle/ oder wolle nicht/ zum Tantzen nöthiget/<lb/>
biß er von Schwitzen gantz naß/ müde/ und abge-<lb/>
mattet/ hinzu kompt. Welcher Schall dann<lb/>
bey dem Verwundten &#x017F;o viel würcket/ daß der<lb/>
hüpffende Patient/ nach Entgehung aller Kräff-<lb/>
ten/ endlich gleich&#x017F;am todt darnieder fället: biß<lb/>
er über eine kleine Zeit durch Wein ein wenig auf-<lb/>
gefri&#x017F;cht/ nach Erholung &#x017F;einer Kräfften/ inner-<lb/>
halb drey oder vier Tagen &#x017F;olche Täntze noch<lb/>
viel hefftiger widerholet/ welches dann bey theils<lb/>
drey/ vier/ &#x017F;echs/ bey etlichen wol achtmalen ge-<lb/>
&#x017F;chiehet.</p><lb/>
            <p>Uber die&#x017F;e jetzt-erzehlte <hi rendition="#aq">Sympathi</hi> von einer<lb/>
zu dem Gifft &#x017F;ich &#x017F;chickenden Mu&#x017F;ic/ &#x017F;püret man<lb/>
an den Verletzten/ noch eine andere/ nicht weni-<lb/>
ger &#x017F;eltzame Eigen&#x017F;chafft/ die &#x017F;ie zu ver&#x017F;cheidenen<lb/>
dem Gifft ebenfals <hi rendition="#aq">proportionirt</hi>en Farben<lb/>
tragen/ und an &#x017F;olchen ihre Augen belu&#x017F;tigen.<lb/>
Dann man &#x017F;iehet/ daß etliche an gelber/ andere<lb/>
aber an rother Farbe eine &#x017F;onderbare Beliebung<lb/>
bezeigen: und &#x017F;o bald &#x017F;ie etwas/ welches die ihnen<lb/>
gefällige Farbe hat/ erblicken/ fallen &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gantz</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0820] Das andere Buch. cher Verluſt alles appetits zum Eſſen. Und bezeuget hierbey die Erfahrung/ daß die ſonſt dem Gifft widerſtehende Mittel/ als da iſt/ der The- riak/ Mithridat/ Bezoar/ und dergleichen Anti- dota, gemeiniglich vergebens gebraucht werden; wofern nicht zugleich ein/ der Eigenſchafft des Giffts proportionirter Klang/ der den gebiſſe- nen durch einen verwunderlichen Conſens, er wolle/ oder wolle nicht/ zum Tantzen nöthiget/ biß er von Schwitzen gantz naß/ müde/ und abge- mattet/ hinzu kompt. Welcher Schall dann bey dem Verwundten ſo viel würcket/ daß der hüpffende Patient/ nach Entgehung aller Kräff- ten/ endlich gleichſam todt darnieder fället: biß er über eine kleine Zeit durch Wein ein wenig auf- gefriſcht/ nach Erholung ſeiner Kräfften/ inner- halb drey oder vier Tagen ſolche Täntze noch viel hefftiger widerholet/ welches dann bey theils drey/ vier/ ſechs/ bey etlichen wol achtmalen ge- ſchiehet. Uber dieſe jetzt-erzehlte Sympathi von einer zu dem Gifft ſich ſchickenden Muſic/ ſpüret man an den Verletzten/ noch eine andere/ nicht weni- ger ſeltzame Eigenſchafft/ die ſie zu verſcheidenen dem Gifft ebenfals proportionirten Farben tragen/ und an ſolchen ihre Augen beluſtigen. Dann man ſiehet/ daß etliche an gelber/ andere aber an rother Farbe eine ſonderbare Beliebung bezeigen: und ſo bald ſie etwas/ welches die ihnen gefällige Farbe hat/ erblicken/ fallen ſie daſſelbe gantz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/820
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/820>, abgerufen am 23.11.2024.