Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Natur.

9. Bey der Stadt Nerito, in dem Jn-
nern-Theil Apuliens gelegen/ wird dergleichen
Lufft-Gesicht auch wargenommen. Kircherus.

10. Eben ein solch Gesichte/ ereignet sich
auch je zu Zeiten im Sommer/ um die Gegend
der Stadt Turino in Piedmont, allda im Jahr
1654. in einem Thal ein Gesicht zweyer Par-
they Soldaten/ die mit einander gefochten/ öff-
ters ist beobachtet worden. Und als zween Pat.
Societ. Jesu,
dieser Sachen genauere Erkundi-
gung einziehen wollen/ und diese Gegend von
frühem Morgen biß gegen Mittag durch-
schweifften/ aber nichts dergleichen mercken noch
sehen können/ begab es sich/ als sie nun schon wi-
der auf dem Ruck-Wege begriffen waren daß
bey zunehmender Mittags-Hitze/ sie unten im
Thal etlicher Truppen Soldaten ansichtig ge-
worden/ die auf einander loß gebrandt. Darü-
ber der eine Pater erschrickt/ und durchgehet:
Der Andere aber/ reitet näher hinzu/ und siehet/
daß auch auf ihne loß gebrennet wurde/ stürtzet
hierüber vom Pferd/ liegt eine weile in Unkräff-
ten. Als aber er sich wider erholet/ und zu
Pferd kompt/ nimmt er auch wie sein Gesell das
Reis aus; und hat das Ende nicht erwartet.
Casp. Schott. Mag. Natur.

11. Jn der Landschafft Umbriae bey der
Stadt Narni, giebt es eine besondere Art von
Erden. Diese bey truckenem dürren Wetter/
wird feucht/ wie ein Letten; wann aber Regen-

Zeit
K k iiij
Von der Natur.

9. Bey der Stadt Nerito, in dem Jn-
nern-Theil Apuliens gelegen/ wird dergleichen
Lufft-Geſicht auch wargenommen. Kircherus.

10. Eben ein ſolch Geſichte/ ereignet ſich
auch je zu Zeiten im Sommer/ um die Gegend
der Stadt Turino in Piedmont, allda im Jahr
1654. in einem Thal ein Geſicht zweyer Par-
they Soldaten/ die mit einander gefochten/ öff-
ters iſt beobachtet worden. Und als zween Pat.
Societ. Jeſu,
dieſer Sachen genauere Erkundi-
gung einziehen wollen/ und dieſe Gegend von
frühem Morgen biß gegen Mittag durch-
ſchweifften/ aber nichts dergleichen mercken noch
ſehen können/ begab es ſich/ als ſie nun ſchon wi-
der auf dem Ruck-Wege begriffen waren daß
bey zunehmender Mittags-Hitze/ ſie unten im
Thal etlicher Truppen Soldaten anſichtig ge-
worden/ die auf einander loß gebrandt. Darü-
ber der eine Pater erſchrickt/ und durchgehet:
Der Andere aber/ reitet näher hinzu/ und ſiehet/
daß auch auf ihne loß gebrennet wurde/ ſtürtzet
hierüber vom Pferd/ liegt eine weile in Unkräff-
ten. Als aber er ſich wider erholet/ und zu
Pferd kompt/ nimmt er auch wie ſein Geſell das
Reis aus; und hat das Ende nicht erwartet.
Caſp. Schott. Mag. Natur.

11. Jn der Landſchafft Umbriæ bey der
Stadt Narni, giebt es eine beſondere Art von
Erden. Dieſe bey truckenem dürren Wetter/
wird feucht/ wie ein Letten; wann aber Regen-

Zeit
K k iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0653" n="519"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Natur.</hi> </fw><lb/>
            <p>9. Bey der Stadt <hi rendition="#aq">Nerito,</hi> in dem Jn-<lb/>
nern-Theil Apuliens gelegen/ wird dergleichen<lb/>
Lufft-Ge&#x017F;icht auch wargenommen. <hi rendition="#aq">Kircherus.</hi></p><lb/>
            <p>10. Eben ein &#x017F;olch Ge&#x017F;ichte/ ereignet &#x017F;ich<lb/>
auch je zu Zeiten im Sommer/ um die Gegend<lb/>
der Stadt <hi rendition="#aq">Turino</hi> in <hi rendition="#aq">Piedmont,</hi> allda im Jahr<lb/>
1654. in einem Thal ein Ge&#x017F;icht zweyer Par-<lb/>
they Soldaten/ die mit einander gefochten/ öff-<lb/>
ters i&#x017F;t beobachtet worden. Und als zween <hi rendition="#aq">Pat.<lb/>
Societ. Je&#x017F;u,</hi> die&#x017F;er Sachen genauere Erkundi-<lb/>
gung einziehen wollen/ und die&#x017F;e Gegend von<lb/>
frühem Morgen biß gegen Mittag durch-<lb/>
&#x017F;chweifften/ aber nichts dergleichen mercken noch<lb/>
&#x017F;ehen können/ begab es &#x017F;ich/ als &#x017F;ie nun &#x017F;chon wi-<lb/>
der auf dem Ruck-Wege begriffen waren daß<lb/>
bey zunehmender Mittags-Hitze/ &#x017F;ie unten im<lb/>
Thal etlicher Truppen Soldaten an&#x017F;ichtig ge-<lb/>
worden/ die auf einander loß gebrandt. Darü-<lb/>
ber der eine <hi rendition="#aq">Pater</hi> er&#x017F;chrickt/ und durchgehet:<lb/>
Der Andere aber/ reitet näher hinzu/ und &#x017F;iehet/<lb/>
daß auch auf ihne loß gebrennet wurde/ &#x017F;türtzet<lb/>
hierüber vom Pferd/ liegt eine weile in Unkräff-<lb/>
ten. Als aber er &#x017F;ich wider erholet/ und zu<lb/>
Pferd kompt/ nimmt er auch wie &#x017F;ein Ge&#x017F;ell das<lb/>
Reis aus; und hat das Ende nicht erwartet.<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;p. Schott. Mag. Natur.</hi></p><lb/>
            <p>11. Jn der Land&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">Umbriæ</hi> bey der<lb/>
Stadt <hi rendition="#aq">Narni,</hi> giebt es eine be&#x017F;ondere Art von<lb/>
Erden. Die&#x017F;e bey truckenem dürren Wetter/<lb/>
wird feucht/ wie ein Letten; wann aber Regen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0653] Von der Natur. 9. Bey der Stadt Nerito, in dem Jn- nern-Theil Apuliens gelegen/ wird dergleichen Lufft-Geſicht auch wargenommen. Kircherus. 10. Eben ein ſolch Geſichte/ ereignet ſich auch je zu Zeiten im Sommer/ um die Gegend der Stadt Turino in Piedmont, allda im Jahr 1654. in einem Thal ein Geſicht zweyer Par- they Soldaten/ die mit einander gefochten/ öff- ters iſt beobachtet worden. Und als zween Pat. Societ. Jeſu, dieſer Sachen genauere Erkundi- gung einziehen wollen/ und dieſe Gegend von frühem Morgen biß gegen Mittag durch- ſchweifften/ aber nichts dergleichen mercken noch ſehen können/ begab es ſich/ als ſie nun ſchon wi- der auf dem Ruck-Wege begriffen waren daß bey zunehmender Mittags-Hitze/ ſie unten im Thal etlicher Truppen Soldaten anſichtig ge- worden/ die auf einander loß gebrandt. Darü- ber der eine Pater erſchrickt/ und durchgehet: Der Andere aber/ reitet näher hinzu/ und ſiehet/ daß auch auf ihne loß gebrennet wurde/ ſtürtzet hierüber vom Pferd/ liegt eine weile in Unkräff- ten. Als aber er ſich wider erholet/ und zu Pferd kompt/ nimmt er auch wie ſein Geſell das Reis aus; und hat das Ende nicht erwartet. Caſp. Schott. Mag. Natur. 11. Jn der Landſchafft Umbriæ bey der Stadt Narni, giebt es eine beſondere Art von Erden. Dieſe bey truckenem dürren Wetter/ wird feucht/ wie ein Letten; wann aber Regen- Zeit K k iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/653
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/653>, abgerufen am 10.06.2024.