Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. ten sie Circulum Arcticum, den Beeren-Ring/aus Ursachen/ weilen selbiger Circkel den kleinen Beeren am Himmel gantz umschleust. Den nach Süden benandten sie Antarcticum, den untern Beeren-Ring/ darum/ weil er dem vori- gen schnur grad entgegen gesetzt ist. Diese beede Ründe/ nenneten sie Zonas frigidas, die kalten Länder/ weil sie in Meinung waren/ daß um unerleydentlicher Kälte willen/ niemand dieser Gegenden sich enthalten könte. Was nun zwischen dem Beeren-Ring und der Krebs- Lini; und zwischen dem untern Beeren-Ring und der Steinbocks-Lini gelegen war/ das nand- ten sie Zonas temperatas, die gelinde Ründen: Dann weilen in diesen beyden Theilen die Lufft anmuthig und gelind; die Hitze auch nicht also starck ist/ wie in der ersten: Noch die Kälte so hefftig/ wie in den beeden andern Zonis; haben sie zu ihrer Zeit/ nur diese zwey Theil der Erden zur Wohnung der Menschen tauglich erachtet. Wie sehr aber die guten Alten in ihrer Meinung betrogen gewesen/ das ist Zeithero genugsam kund gemacht worden. Man schreibet/ König Atlas in Lybia, habe erstmals eine solche runde Kugel erfunden/ und deren Gebrauch bekandt gemacht. Alldieweilen aber die kleinern Welt- Kugeln viel unümgängliche Beschwerligkeiten haben/ ist man endlich dahin gedacht gewesen/ so thane Ründe in eine flache Ebene zu verwandlen/ wie zwar auch schon in den Alten Zeiten im Brauch
Von der Natur. ten ſie Circulum Arcticum, den Beeren-Ring/aus Urſachen/ weilen ſelbiger Circkel den kleinen Beeren am Himmel gantz umſchleuſt. Den nach Süden benandten ſie Antarcticum, den untern Beeren-Ring/ darum/ weil er dem vori- gen ſchnur grad entgegen geſetzt iſt. Dieſe beede Ründe/ nenneten ſie Zonas frigidas, die kalten Länder/ weil ſie in Meinung waren/ daß um unerleydentlicher Kälte willen/ niemand dieſer Gegenden ſich enthalten könte. Was nun zwiſchen dem Beeren-Ring und der Krebs- Lini; und zwiſchen dem untern Beeren-Ring und der Steinbocks-Lini gelegen war/ das nand- ten ſie Zonas temperatas, die gelinde Ründen: Dann weilen in dieſen beyden Theilen die Lufft anmuthig und gelind; die Hitze auch nicht alſo ſtarck iſt/ wie in der erſten: Noch die Kälte ſo hefftig/ wie in den beeden andern Zonis; haben ſie zu ihrer Zeit/ nur dieſe zwey Theil der Erden zur Wohnung der Menſchen tauglich erachtet. Wie ſehr aber die guten Alten in ihrer Meinung betrogen geweſen/ das iſt Zeithero genugſam kund gemacht worden. Man ſchreibet/ König Atlas in Lybia, habe erſtmals eine ſolche runde Kugel erfunden/ und deren Gebrauch bekandt gemacht. Alldieweilen aber die kleinern Welt- Kugeln viel unümgängliche Beſchwerligkeiten haben/ iſt man endlich dahin gedacht geweſen/ ſo thane Ründe in eine flache Ebene zu verwandlen/ wie zwar auch ſchon in den Alten Zeiten im Brauch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0325" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> ten ſie <hi rendition="#aq">Circulum Arcticum,</hi> den Beeren-Ring/<lb/> aus Urſachen/ weilen ſelbiger Circkel den kleinen<lb/> Beeren am Himmel gantz umſchleuſt. Den<lb/> nach Süden benandten ſie <hi rendition="#aq">Antarcticum,</hi> den<lb/> untern Beeren-Ring/ darum/ weil er dem vori-<lb/> gen ſchnur grad entgegen geſetzt iſt. Dieſe<lb/> beede Ründe/ nenneten ſie <hi rendition="#aq">Zonas frigidas,</hi> die<lb/> kalten Länder/ weil ſie in Meinung waren/ daß<lb/> um unerleydentlicher Kälte willen/ niemand<lb/> dieſer Gegenden ſich enthalten könte. Was<lb/> nun zwiſchen dem Beeren-Ring und der Krebs-<lb/> Lini; und zwiſchen dem untern Beeren-Ring<lb/> und der Steinbocks-Lini gelegen war/ das nand-<lb/> ten ſie <hi rendition="#aq">Zonas temperatas,</hi> die gelinde Ründen:<lb/> Dann weilen in dieſen beyden Theilen die Lufft<lb/> anmuthig und gelind; die Hitze auch nicht alſo<lb/> ſtarck iſt/ wie in der erſten: Noch die Kälte ſo<lb/> hefftig/ wie in den beeden andern <hi rendition="#aq">Zonis;</hi> haben<lb/> ſie zu ihrer Zeit/ nur dieſe zwey Theil der Erden<lb/> zur Wohnung der Menſchen tauglich erachtet.<lb/> Wie ſehr aber die guten Alten in ihrer Meinung<lb/> betrogen geweſen/ das iſt Zeithero genugſam<lb/> kund gemacht worden. Man ſchreibet/ König<lb/><hi rendition="#aq">Atlas</hi> in <hi rendition="#aq">Lybia,</hi> habe erſtmals eine ſolche runde<lb/> Kugel erfunden/ und deren Gebrauch bekandt<lb/> gemacht. Alldieweilen aber die kleinern Welt-<lb/> Kugeln viel unümgängliche Beſchwerligkeiten<lb/> haben/ iſt man endlich dahin gedacht geweſen/ ſo<lb/> thane Ründe in eine flache Ebene zu verwandlen/<lb/> wie zwar auch ſchon in den Alten Zeiten im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Brauch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0325]
Von der Natur.
ten ſie Circulum Arcticum, den Beeren-Ring/
aus Urſachen/ weilen ſelbiger Circkel den kleinen
Beeren am Himmel gantz umſchleuſt. Den
nach Süden benandten ſie Antarcticum, den
untern Beeren-Ring/ darum/ weil er dem vori-
gen ſchnur grad entgegen geſetzt iſt. Dieſe
beede Ründe/ nenneten ſie Zonas frigidas, die
kalten Länder/ weil ſie in Meinung waren/ daß
um unerleydentlicher Kälte willen/ niemand
dieſer Gegenden ſich enthalten könte. Was
nun zwiſchen dem Beeren-Ring und der Krebs-
Lini; und zwiſchen dem untern Beeren-Ring
und der Steinbocks-Lini gelegen war/ das nand-
ten ſie Zonas temperatas, die gelinde Ründen:
Dann weilen in dieſen beyden Theilen die Lufft
anmuthig und gelind; die Hitze auch nicht alſo
ſtarck iſt/ wie in der erſten: Noch die Kälte ſo
hefftig/ wie in den beeden andern Zonis; haben
ſie zu ihrer Zeit/ nur dieſe zwey Theil der Erden
zur Wohnung der Menſchen tauglich erachtet.
Wie ſehr aber die guten Alten in ihrer Meinung
betrogen geweſen/ das iſt Zeithero genugſam
kund gemacht worden. Man ſchreibet/ König
Atlas in Lybia, habe erſtmals eine ſolche runde
Kugel erfunden/ und deren Gebrauch bekandt
gemacht. Alldieweilen aber die kleinern Welt-
Kugeln viel unümgängliche Beſchwerligkeiten
haben/ iſt man endlich dahin gedacht geweſen/ ſo
thane Ründe in eine flache Ebene zu verwandlen/
wie zwar auch ſchon in den Alten Zeiten im
Brauch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |