Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Buch.
Sonne/ den Tag: Und das kleinere der Mond/
die Nacht regiere. Ob nun schon bewiesen
werden will/ daß der Mond so Tags als Nachts
über unserem Horizont stehe und leuchte: So
sind jedoch von dem Höchsten dessen Kräffte und
Würckungen/ dahin gleichsam praedestinirt
und eingeschrencket/ daß durch Bestralung
seines Liechts/ nur allein der Nacht vorstehen:
Und dieselbe/ gleich wie die Sonne den Tag
regieren soll. Einige wollen/ der Mond habe
kein eigen Liecht/ sondern die Sonnen-stralen
reflectiren sich in ihme/ gleich wie in einem
Spiegel. Andere aber/ wiederfechten diese
Meinung/ in deme sie sich vornemlich auf die
Schrifft fundiren/ die da sagt: GOtt habe
geschaffen zwey Liechter/ und nicht eines/ von
dem das Ander erleuchtet werden soll. Jtem/
da anders wo stehet: Daß die Sonne soll ver-
finstert werden; und auch der Mond sein Liecht
nicht geben. Wie nun bekandt sey/ daß die
Sonnen-stralen wann sie concentrirt werden/
alle Eigenschafften des Feuers erweisen/ und in
der That bezeigen: Also/ und weniger nicht/
erfinde sich auch/ daß des Monds eignes Liecht
auch seine besondere/ und zwar diese Eigenschafft
erweise/ daß durch dasselbe/ die Stralen der
Sonnen alteriret/ und in eine andere Natur
verwandelt werden. Hierüber lässet ein hoch-
gelehrter Mann in seinen Schrifften sich ver-
nehmen: In hoc amborum Luminarium

schreibt

Das erſte Buch.
Sonne/ den Tag: Und das kleinere der Mond/
die Nacht regiere. Ob nun ſchon bewieſen
werden will/ daß der Mond ſo Tags als Nachts
über unſerem Horizont ſtehe und leuchte: So
ſind jedoch von dem Höchſten deſſen Kräffte und
Würckungen/ dahin gleichſam prædeſtinirt
und eingeſchrencket/ daß durch Beſtralung
ſeines Liechts/ nur allein der Nacht vorſtehen:
Und dieſelbe/ gleich wie die Sonne den Tag
regieren ſoll. Einige wollen/ der Mond habe
kein eigen Liecht/ ſondern die Sonnen-ſtralen
reflectiren ſich in ihme/ gleich wie in einem
Spiegel. Andere aber/ wiederfechten dieſe
Meinung/ in deme ſie ſich vornemlich auf die
Schrifft fundiren/ die da ſagt: GOtt habe
geſchaffen zwey Liechter/ und nicht eines/ von
dem das Ander erleuchtet werden ſoll. Jtem/
da anders wo ſtehet: Daß die Sonne ſoll ver-
finſtert werden; und auch der Mond ſein Liecht
nicht geben. Wie nun bekandt ſey/ daß die
Sonnen-ſtralen wann ſie concentrirt werden/
alle Eigenſchafften des Feuers erweiſen/ und in
der That bezeigen: Alſo/ und weniger nicht/
erfinde ſich auch/ daß des Monds eignes Liecht
auch ſeine beſondere/ und zwar dieſe Eigenſchafft
erweiſe/ daß durch daſſelbe/ die Stralen der
Sonnen alteriret/ und in eine andere Natur
verwandelt werden. Hierüber läſſet ein hoch-
gelehrter Mann in ſeinen Schrifften ſich ver-
nehmen: In hoc amborum Luminarium

ſchreibt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0224" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Buch.</hi></fw><lb/>
Sonne/ den Tag: Und das kleinere der Mond/<lb/>
die Nacht regiere. Ob nun &#x017F;chon bewie&#x017F;en<lb/>
werden will/ daß der Mond &#x017F;o Tags als Nachts<lb/>
über un&#x017F;erem Horizont &#x017F;tehe und leuchte: So<lb/>
&#x017F;ind jedoch von dem Höch&#x017F;ten de&#x017F;&#x017F;en Kräffte und<lb/>
Würckungen/ dahin gleich&#x017F;am <hi rendition="#aq">præde&#x017F;tini</hi>rt<lb/>
und einge&#x017F;chrencket/ daß durch Be&#x017F;tralung<lb/>
&#x017F;eines Liechts/ nur allein der Nacht vor&#x017F;tehen:<lb/>
Und die&#x017F;elbe/ gleich wie die Sonne den Tag<lb/>
regieren &#x017F;oll. Einige wollen/ der Mond habe<lb/>
kein eigen Liecht/ &#x017F;ondern die Sonnen-&#x017F;tralen<lb/><hi rendition="#aq">reflectir</hi>en &#x017F;ich in ihme/ gleich wie in einem<lb/>
Spiegel. Andere aber/ wiederfechten die&#x017F;e<lb/>
Meinung/ in deme &#x017F;ie &#x017F;ich vornemlich auf die<lb/>
Schrifft <hi rendition="#aq">fundir</hi>en/ die da &#x017F;agt: GOtt habe<lb/>
ge&#x017F;chaffen zwey Liechter/ und nicht eines/ von<lb/>
dem das Ander erleuchtet werden &#x017F;oll. Jtem/<lb/>
da anders wo &#x017F;tehet: Daß die Sonne &#x017F;oll ver-<lb/>
fin&#x017F;tert werden; und auch der Mond &#x017F;ein Liecht<lb/>
nicht geben. Wie nun bekandt &#x017F;ey/ daß die<lb/>
Sonnen-&#x017F;tralen wann &#x017F;ie <hi rendition="#aq">concentri</hi>rt werden/<lb/>
alle Eigen&#x017F;chafften des Feuers erwei&#x017F;en/ und in<lb/>
der That bezeigen: Al&#x017F;o/ und weniger nicht/<lb/>
erfinde &#x017F;ich auch/ daß des Monds eignes Liecht<lb/>
auch &#x017F;eine be&#x017F;ondere/ und zwar die&#x017F;e Eigen&#x017F;chafft<lb/>
erwei&#x017F;e/ daß durch da&#x017F;&#x017F;elbe/ die Stralen der<lb/>
Sonnen <hi rendition="#aq">alterir</hi>et/ und in eine andere Natur<lb/>
verwandelt werden. Hierüber lä&#x017F;&#x017F;et ein hoch-<lb/>
gelehrter Mann in &#x017F;einen Schrifften &#x017F;ich ver-<lb/>
nehmen: <hi rendition="#aq">In hoc amborum Luminarium</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chreibt</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0224] Das erſte Buch. Sonne/ den Tag: Und das kleinere der Mond/ die Nacht regiere. Ob nun ſchon bewieſen werden will/ daß der Mond ſo Tags als Nachts über unſerem Horizont ſtehe und leuchte: So ſind jedoch von dem Höchſten deſſen Kräffte und Würckungen/ dahin gleichſam prædeſtinirt und eingeſchrencket/ daß durch Beſtralung ſeines Liechts/ nur allein der Nacht vorſtehen: Und dieſelbe/ gleich wie die Sonne den Tag regieren ſoll. Einige wollen/ der Mond habe kein eigen Liecht/ ſondern die Sonnen-ſtralen reflectiren ſich in ihme/ gleich wie in einem Spiegel. Andere aber/ wiederfechten dieſe Meinung/ in deme ſie ſich vornemlich auf die Schrifft fundiren/ die da ſagt: GOtt habe geſchaffen zwey Liechter/ und nicht eines/ von dem das Ander erleuchtet werden ſoll. Jtem/ da anders wo ſtehet: Daß die Sonne ſoll ver- finſtert werden; und auch der Mond ſein Liecht nicht geben. Wie nun bekandt ſey/ daß die Sonnen-ſtralen wann ſie concentrirt werden/ alle Eigenſchafften des Feuers erweiſen/ und in der That bezeigen: Alſo/ und weniger nicht/ erfinde ſich auch/ daß des Monds eignes Liecht auch ſeine beſondere/ und zwar dieſe Eigenſchafft erweiſe/ daß durch daſſelbe/ die Stralen der Sonnen alteriret/ und in eine andere Natur verwandelt werden. Hierüber läſſet ein hoch- gelehrter Mann in ſeinen Schrifften ſich ver- nehmen: In hoc amborum Luminarium ſchreibt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/224
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/224>, abgerufen am 04.05.2024.