Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. hat. Ein neuer Stern-schauer bekräfftiget/daß mittels eines Fern-Glases er/ an dem Schweis-Tuch Veronicae, über 120. hell leuch- tende Stern: Desgleichen an der Nordharpffe mehr den 150. Und in Zeichen des Stiers bey 200. Jn dem Wagen Orions, mehr als 900. Ja/ allein in der Constellation des Orions noch eins so viel Sterne gezehlet hätte/ weder die Al- ten dem gantzen Firmament zugelegt haben. Un- zehlich aber/ sey die Zahl der Sternen an dem liechten Strich der Festen/ in gemein die Milch- oder Jacobs-Strasse genandt/ welche aller Or- ten in der Welt/ man befinde sich unter welchem Himmels-Circkel man wolle/ gleich gestaltet/ ge- schauet wird. Es haben die Alten sich befliessen/ gewisse Fi- selbst E ij
Von der Natur. hat. Ein neuer Stern-ſchauer bekräfftiget/daß mittels eines Fern-Glaſes er/ an dem Schweis-Tuch Veronicæ, über 120. hell leuch- tende Stern: Desgleichen an der Nordharpffe mehr den 150. Und in Zeichen des Stiers bey 200. Jn dem Wagen Orions, mehr als 900. Ja/ allein in der Conſtellation des Orions noch eins ſo viel Sterne gezehlet hätte/ weder die Al- ten dem gantzen Firmament zugelegt haben. Un- zehlich aber/ ſey die Zahl der Sternen an dem liechten Strich der Feſten/ in gemein die Milch- oder Jacobs-Straſſe genandt/ welche aller Or- ten in der Welt/ man befinde ſich unter welchem Himmels-Circkel man wolle/ gleich geſtaltet/ ge- ſchauet wird. Es haben die Alten ſich beflieſſen/ gewiſſe Fi- ſelbſt E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0161" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> hat. Ein neuer Stern-ſchauer bekräfftiget/<lb/> daß mittels eines Fern-Glaſes er/ an dem<lb/> Schweis-Tuch <hi rendition="#aq">Veronicæ,</hi> über 120. hell leuch-<lb/> tende Stern: Desgleichen an der Nordharpffe<lb/> mehr den 150. Und in Zeichen des Stiers bey<lb/> 200. Jn dem Wagen <hi rendition="#aq">Orions,</hi> mehr als 900.<lb/> Ja/ allein in der <hi rendition="#aq">Conſtellation</hi> des <hi rendition="#aq">Orions</hi> noch<lb/> eins ſo viel Sterne gezehlet hätte/ weder die Al-<lb/> ten dem gantzen Firmament zugelegt haben. Un-<lb/> zehlich aber/ ſey die Zahl der Sternen an dem<lb/> liechten Strich der Feſten/ in gemein die Milch-<lb/> oder Jacobs-Straſſe genandt/ welche aller Or-<lb/> ten in der Welt/ man befinde ſich unter welchem<lb/> Himmels-Circkel man wolle/ gleich geſtaltet/ ge-<lb/> ſchauet wird.</p><lb/> <p>Es haben die Alten ſich beflieſſen/ gewiſſe Fi-<lb/> guren und Zeichen zuerſinnen/ darinn ſie viel und<lb/> zwar die mercklichſte Stern des Firmaments<lb/> verfaſſen/ und in eine Zahl bringen möchten;<lb/> aber nur dieſe Stern die ohne Fernglas mit den<lb/> bloſſen Augen man füglich erkennen kan. Die-<lb/> ſe Figuren ſind von ihnen <hi rendition="#aq">Conſtellationes,</hi> Ge-<lb/> ſtirn und Zeichen benamſet/ und mit gewiſſen Na-<lb/> men beleget worden. Zum Anfang zehlete man<lb/> ſolcher Stern-Bilder mehr nicht als 40. her-<lb/> nach wurden ſie auf 50. und mehre gezehlet;<lb/> Endlich wurden ſie von <hi rendition="#aq">Keplero</hi> und den neueren<lb/> Stern-ſchauern bis auf 62. <hi rendition="#aq">extendir</hi>et. Daß<lb/> ſie aber bis auf ſolche Zahl geſtiegen/ hat die Ent-<lb/> deckung der neuen Welt geurſachet; weiln da-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelbſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0161]
Von der Natur.
hat. Ein neuer Stern-ſchauer bekräfftiget/
daß mittels eines Fern-Glaſes er/ an dem
Schweis-Tuch Veronicæ, über 120. hell leuch-
tende Stern: Desgleichen an der Nordharpffe
mehr den 150. Und in Zeichen des Stiers bey
200. Jn dem Wagen Orions, mehr als 900.
Ja/ allein in der Conſtellation des Orions noch
eins ſo viel Sterne gezehlet hätte/ weder die Al-
ten dem gantzen Firmament zugelegt haben. Un-
zehlich aber/ ſey die Zahl der Sternen an dem
liechten Strich der Feſten/ in gemein die Milch-
oder Jacobs-Straſſe genandt/ welche aller Or-
ten in der Welt/ man befinde ſich unter welchem
Himmels-Circkel man wolle/ gleich geſtaltet/ ge-
ſchauet wird.
Es haben die Alten ſich beflieſſen/ gewiſſe Fi-
guren und Zeichen zuerſinnen/ darinn ſie viel und
zwar die mercklichſte Stern des Firmaments
verfaſſen/ und in eine Zahl bringen möchten;
aber nur dieſe Stern die ohne Fernglas mit den
bloſſen Augen man füglich erkennen kan. Die-
ſe Figuren ſind von ihnen Conſtellationes, Ge-
ſtirn und Zeichen benamſet/ und mit gewiſſen Na-
men beleget worden. Zum Anfang zehlete man
ſolcher Stern-Bilder mehr nicht als 40. her-
nach wurden ſie auf 50. und mehre gezehlet;
Endlich wurden ſie von Keplero und den neueren
Stern-ſchauern bis auf 62. extendiret. Daß
ſie aber bis auf ſolche Zahl geſtiegen/ hat die Ent-
deckung der neuen Welt geurſachet; weiln da-
ſelbſt
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |