Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Natur.
Erde zum Centro gibet; und Ricciolus daher
für wahr-scheinlich erachtet/ weiln Saturnus mit
zween Nebenläuffern/ und Jupiter mit vier Ge-
fährten so ihn umgeben/ begleitet/ die vornemste
Planeten scheinen/ welche in ihrem Welt-Kreis
und Himmel das Regiment führen; gleich wie die
Sonne in ihrem Himmel den Mercurium, Ve-
nerem,
und Martem zu Aufwärtern hat.

Die sechste Parthey/ schreibet der Sonnen
eine Unbeweglichkeit zu/ und daß sie nicht von ih-
rem Sitz weiche. Um die Sonne ist der Planet
Mercurius der nächste; darnach Venus; als
dann die Erde mit der gantzen Elementarischen
Kugel. Diese Meinung eignet zugleich der Er-
den eine tägliche Bewegung zu/ um ihr Cen-
trum,
von Abend gegen Morgen/ innerhalb
vier und zwantzig Stunden. Der Mond aber
laufftum die Erde und Elementen in einem Mo-
nat; der Mars laufft um die Sonne/ als um das
Centrum der gantzen Welt in zwey Jahren/ fol-
gends Jupiter in zwöff/ und endlich Saturuus in
dreyssig Jahren. Die letzte Fix-stern-Kugel
bleibt gantz unbeweglich/ und von der Kugel des
Saturni sehr fern entsessen/ also daß der Erden
Jahres-Kreis dagegen nur als ein Punct zu ach-
ten. Dieser Meinung pflichteten bey Pythago-
ras, Philolaus, Aristarchus, Nicolaus Cusanus;

vor allen aber Copernicus, und nach ihme Gas-
sendus, Gallilaeus de Gallilaeis, Keplerus,
und
andere. Und so viel hier von.

An-
D v

Von der Natur.
Erde zum Centro gibet; und Ricciolus daher
für wahr-ſcheinlich erachtet/ weiln Saturnus mit
zween Nebenläuffern/ und Jupiter mit vier Ge-
fährten ſo ihn umgeben/ begleitet/ die vornemſte
Planeten ſcheinen/ welche in ihrem Welt-Kreis
und Himmel das Regiment führen; gleich wie die
Sonne in ihrem Himmel den Mercurium, Ve-
nerem,
und Martem zu Aufwärtern hat.

Die ſechſte Parthey/ ſchreibet der Sonnen
eine Unbeweglichkeit zu/ und daß ſie nicht von ih-
rem Sitz weiche. Um die Sonne iſt der Planet
Mercurius der nächſte; darnach Venus; als
dann die Erde mit der gantzen Elementariſchen
Kugel. Dieſe Meinung eignet zugleich der Er-
den eine tägliche Bewegung zu/ um ihr Cen-
trum,
von Abend gegen Morgen/ innerhalb
vier und zwantzig Stunden. Der Mond aber
laufftum die Erde und Elementen in einem Mo-
nat; der Mars laufft um die Sonne/ als um das
Centrum der gantzen Welt in zwey Jahren/ fol-
gends Jupiter in zwöff/ und endlich Saturuus in
dreyſſig Jahren. Die letzte Fix-ſtern-Kugel
bleibt gantz unbeweglich/ und von der Kugel des
Saturni ſehr fern entſeſſen/ alſo daß der Erden
Jahres-Kreis dagegen nur als ein Punct zu ach-
ten. Dieſer Meinung pflichteten bey Pythago-
ras, Philolaus, Ariſtarchus, Nicolaus Cuſanus;

vor allen aber Copernicus, und nach ihme Gaſ-
ſendus, Gallilæus de Gallilæis, Keplerus,
und
andere. Und ſo viel hier von.

An-
D v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/>
Erde zum <hi rendition="#aq">Centro</hi> gibet; und <hi rendition="#aq">Ricciolus</hi> daher<lb/>
für wahr-&#x017F;cheinlich erachtet/ weiln <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> mit<lb/>
zween Nebenläuffern/ und <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> mit vier Ge-<lb/>
fährten &#x017F;o ihn umgeben/ begleitet/ die vornem&#x017F;te<lb/>
Planeten &#x017F;cheinen/ welche in ihrem Welt-Kreis<lb/>
und Himmel das Regiment führen; gleich wie die<lb/>
Sonne in ihrem Himmel den <hi rendition="#aq">Mercurium, Ve-<lb/>
nerem,</hi> und <hi rendition="#aq">Martem</hi> zu Aufwärtern hat.</p><lb/>
          <p>Die &#x017F;ech&#x017F;te Parthey/ &#x017F;chreibet der Sonnen<lb/>
eine Unbeweglichkeit zu/ und daß &#x017F;ie nicht von ih-<lb/>
rem Sitz weiche. Um die Sonne i&#x017F;t der Planet<lb/><hi rendition="#aq">Mercurius</hi> der näch&#x017F;te; darnach <hi rendition="#aq">Venus;</hi> als<lb/>
dann die Erde mit der gantzen Elementari&#x017F;chen<lb/>
Kugel. Die&#x017F;e Meinung eignet zugleich der Er-<lb/>
den eine tägliche Bewegung zu/ um ihr <hi rendition="#aq">Cen-<lb/>
trum,</hi> von Abend gegen Morgen/ innerhalb<lb/>
vier und zwantzig Stunden. Der Mond aber<lb/>
laufftum die Erde und Elementen in einem Mo-<lb/>
nat; der <hi rendition="#aq">Mars</hi> laufft um die Sonne/ als um das<lb/><hi rendition="#aq">Centrum</hi> der gantzen Welt in zwey Jahren/ fol-<lb/>
gends <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> in zwöff/ und endlich <hi rendition="#aq">Saturuus</hi> in<lb/>
drey&#x017F;&#x017F;ig Jahren. Die letzte Fix-&#x017F;tern-Kugel<lb/>
bleibt gantz unbeweglich/ und von der Kugel des<lb/><hi rendition="#aq">Saturni</hi> &#x017F;ehr fern ent&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o daß der Erden<lb/>
Jahres-Kreis dagegen nur als ein Punct zu ach-<lb/>
ten. Die&#x017F;er Meinung pflichteten bey <hi rendition="#aq">Pythago-<lb/>
ras, Philolaus, Ari&#x017F;tarchus, Nicolaus Cu&#x017F;anus;</hi><lb/>
vor allen aber <hi rendition="#aq">Copernicus,</hi> und nach ihme <hi rendition="#aq">Ga&#x017F;-<lb/>
&#x017F;endus, Gallilæus de Gallilæis, Keplerus,</hi> und<lb/>
andere. Und &#x017F;o viel hier von.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">D v</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0151] Von der Natur. Erde zum Centro gibet; und Ricciolus daher für wahr-ſcheinlich erachtet/ weiln Saturnus mit zween Nebenläuffern/ und Jupiter mit vier Ge- fährten ſo ihn umgeben/ begleitet/ die vornemſte Planeten ſcheinen/ welche in ihrem Welt-Kreis und Himmel das Regiment führen; gleich wie die Sonne in ihrem Himmel den Mercurium, Ve- nerem, und Martem zu Aufwärtern hat. Die ſechſte Parthey/ ſchreibet der Sonnen eine Unbeweglichkeit zu/ und daß ſie nicht von ih- rem Sitz weiche. Um die Sonne iſt der Planet Mercurius der nächſte; darnach Venus; als dann die Erde mit der gantzen Elementariſchen Kugel. Dieſe Meinung eignet zugleich der Er- den eine tägliche Bewegung zu/ um ihr Cen- trum, von Abend gegen Morgen/ innerhalb vier und zwantzig Stunden. Der Mond aber laufftum die Erde und Elementen in einem Mo- nat; der Mars laufft um die Sonne/ als um das Centrum der gantzen Welt in zwey Jahren/ fol- gends Jupiter in zwöff/ und endlich Saturuus in dreyſſig Jahren. Die letzte Fix-ſtern-Kugel bleibt gantz unbeweglich/ und von der Kugel des Saturni ſehr fern entſeſſen/ alſo daß der Erden Jahres-Kreis dagegen nur als ein Punct zu ach- ten. Dieſer Meinung pflichteten bey Pythago- ras, Philolaus, Ariſtarchus, Nicolaus Cuſanus; vor allen aber Copernicus, und nach ihme Gaſ- ſendus, Gallilæus de Gallilæis, Keplerus, und andere. Und ſo viel hier von. An- D v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/151
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/151>, abgerufen am 05.05.2024.