Polizey besorgte; das andere würde sich nach und nach schon machen.
Bekanntlich wird das Fort Sankt Elmo mit der darunter liegenden Karthause für die schönste Parthie gehalten; und sie ist es auch für alle, die sich nicht weiter auf den Vesuv oder zu den Kamaldulensern be¬ mühen wollen. Es ist ein ziemlicher Spaziergang; auf die Karthause, den unser schlesische Landsmann, Herr Benkowitz, schon für eine grosse Unternehmung hält, auf welche er sich den Tag vorher vorbereitet. Ich Tornisterträger steckte die Tasche voll Orangen und Kastanien und wandelte damit zum Morgenbrote sehr leicht hinauf. In das Fort zu kommen hat jetzt bey den Zeitumständen einige Schwierigkeit, und man muss vorher dazu die Erlaubniss haben. Man sieht in der Karthause fast eben so viel, nur hat man nicht das Vergnügen zehen oder zwanzig Klaftern höher zu stehen. Die Karthause hat der König ausgeräumt und sich die meisten Schätze zugeeignet. Es ist jetzt nur noch ein einziger Mönch da, der den Ort in Aufsicht hat. In der Kirche sind noch mehrere schöne Ge¬ mälde, besonders von Lanfranc und ein noch nicht ganz vollendetes Altarblatt von Guido Reni; auch der Konventsaal hat noch Stücke von guten Meistern.
Um die schönste Aussicht zu haben musst Du zu den Kamaldulensern steigen. Die Herren sind in der Revolution etwas decimiert worden, haben aber den Verlust nicht schwer empfunden. Man geht durch die Vorstadt Fraskati und einige Dörfer immer bergauf und verliert sich in etwas wilde Gegenden. Weil man nicht hinauf fahren kann, wird die Parthie nicht von
Polizey besorgte; das andere würde sich nach und nach schon machen.
Bekanntlich wird das Fort Sankt Elmo mit der darunter liegenden Karthause für die schönste Parthie gehalten; und sie ist es auch für alle, die sich nicht weiter auf den Vesuv oder zu den Kamaldulensern be¬ mühen wollen. Es ist ein ziemlicher Spaziergang; auf die Karthause, den unser schlesische Landsmann, Herr Benkowitz, schon für eine groſse Unternehmung hält, auf welche er sich den Tag vorher vorbereitet. Ich Tornisterträger steckte die Tasche voll Orangen und Kastanien und wandelte damit zum Morgenbrote sehr leicht hinauf. In das Fort zu kommen hat jetzt bey den Zeitumständen einige Schwierigkeit, und man muſs vorher dazu die Erlaubniſs haben. Man sieht in der Karthause fast eben so viel, nur hat man nicht das Vergnügen zehen oder zwanzig Klaftern höher zu stehen. Die Karthause hat der König ausgeräumt und sich die meisten Schätze zugeeignet. Es ist jetzt nur noch ein einziger Mönch da, der den Ort in Aufsicht hat. In der Kirche sind noch mehrere schöne Ge¬ mälde, besonders von Lanfranc und ein noch nicht ganz vollendetes Altarblatt von Guido Reni; auch der Konventsaal hat noch Stücke von guten Meistern.
Um die schönste Aussicht zu haben muſst Du zu den Kamaldulensern steigen. Die Herren sind in der Revolution etwas decimiert worden, haben aber den Verlust nicht schwer empfunden. Man geht durch die Vorstadt Fraskati und einige Dörfer immer bergauf und verliert sich in etwas wilde Gegenden. Weil man nicht hinauf fahren kann, wird die Parthie nicht von
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0222"n="196"/>
Polizey besorgte; das andere würde sich nach und<lb/>
nach schon machen.</p><lb/><p>Bekanntlich wird das Fort Sankt Elmo mit der<lb/>
darunter liegenden Karthause für die schönste Parthie<lb/>
gehalten; und sie ist es auch für alle, die sich nicht<lb/>
weiter auf den Vesuv oder zu den Kamaldulensern be¬<lb/>
mühen wollen. Es ist ein ziemlicher Spaziergang; auf<lb/>
die Karthause, den unser schlesische Landsmann, Herr<lb/>
Benkowitz, schon für eine groſse Unternehmung hält,<lb/>
auf welche er sich den Tag vorher vorbereitet. Ich<lb/>
Tornisterträger steckte die Tasche voll Orangen und<lb/>
Kastanien und wandelte damit zum Morgenbrote sehr<lb/>
leicht hinauf. In das Fort zu kommen hat jetzt bey<lb/>
den Zeitumständen einige Schwierigkeit, und man<lb/>
muſs vorher dazu die Erlaubniſs haben. Man sieht in<lb/>
der Karthause fast eben so viel, nur hat man nicht<lb/>
das Vergnügen zehen oder zwanzig Klaftern höher zu<lb/>
stehen. Die Karthause hat der König ausgeräumt und<lb/>
sich die meisten Schätze zugeeignet. Es ist jetzt nur<lb/>
noch ein einziger Mönch da, der den Ort in Aufsicht<lb/>
hat. In der Kirche sind noch mehrere schöne Ge¬<lb/>
mälde, besonders von Lanfranc und ein noch nicht<lb/>
ganz vollendetes Altarblatt von Guido Reni; auch der<lb/>
Konventsaal hat noch Stücke von guten Meistern.</p><lb/><p>Um die schönste Aussicht zu haben muſst Du zu<lb/>
den Kamaldulensern steigen. Die Herren sind in der<lb/>
Revolution etwas decimiert worden, haben aber den<lb/>
Verlust nicht schwer empfunden. Man geht durch die<lb/>
Vorstadt Fraskati und einige Dörfer immer bergauf<lb/>
und verliert sich in etwas wilde Gegenden. Weil man<lb/>
nicht hinauf fahren kann, wird die Parthie nicht von<lb/></p></div></body></text></TEI>
[196/0222]
Polizey besorgte; das andere würde sich nach und
nach schon machen.
Bekanntlich wird das Fort Sankt Elmo mit der
darunter liegenden Karthause für die schönste Parthie
gehalten; und sie ist es auch für alle, die sich nicht
weiter auf den Vesuv oder zu den Kamaldulensern be¬
mühen wollen. Es ist ein ziemlicher Spaziergang; auf
die Karthause, den unser schlesische Landsmann, Herr
Benkowitz, schon für eine groſse Unternehmung hält,
auf welche er sich den Tag vorher vorbereitet. Ich
Tornisterträger steckte die Tasche voll Orangen und
Kastanien und wandelte damit zum Morgenbrote sehr
leicht hinauf. In das Fort zu kommen hat jetzt bey
den Zeitumständen einige Schwierigkeit, und man
muſs vorher dazu die Erlaubniſs haben. Man sieht in
der Karthause fast eben so viel, nur hat man nicht
das Vergnügen zehen oder zwanzig Klaftern höher zu
stehen. Die Karthause hat der König ausgeräumt und
sich die meisten Schätze zugeeignet. Es ist jetzt nur
noch ein einziger Mönch da, der den Ort in Aufsicht
hat. In der Kirche sind noch mehrere schöne Ge¬
mälde, besonders von Lanfranc und ein noch nicht
ganz vollendetes Altarblatt von Guido Reni; auch der
Konventsaal hat noch Stücke von guten Meistern.
Um die schönste Aussicht zu haben muſst Du zu
den Kamaldulensern steigen. Die Herren sind in der
Revolution etwas decimiert worden, haben aber den
Verlust nicht schwer empfunden. Man geht durch die
Vorstadt Fraskati und einige Dörfer immer bergauf
und verliert sich in etwas wilde Gegenden. Weil man
nicht hinauf fahren kann, wird die Parthie nicht von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/222>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.