abginge, liess ich mir die Sache gefallen: denn ich wollte noch gern diesen Abend in Mestre seyn, um den folgenden Morgen zeitig nach Venedig überzuse¬ tzen. Sechs Liren war mir ein unbegreiflich niedri¬ ger Preis für einen vollen Wagen mit zwey guten Pferden, den er mir von dem Wirthshause als mein Fuhrwerk zeigte; so dass ich nicht wusste was ich den¬ ken sollte. Aber vor der Stadt hielt er an und packte noch einen venetianischen Kaufmann und eine Tyro¬ lerin ein, die als Kammerjungfer ihrer Gräfin nach¬ reiste; und nun begriff ich freilich. Von Conegliano aus ist der Weg schon sehr frequent und die Land¬ häuser werden häufiger und schöner; und von Treviso ist es fast lauter schöner mit Villen besetzter Garten. Die Tyrolerin sentimentalisierte darüber ununterbro¬ chen deutsch und italiänisch; der Italiäner war ein gar artiger Kerl, und da kamen denn die Leutchen bald in einen Ton allerliebster Zweydeutigkeiten, zu dem die deutsche Sprache, wenigstens die meinige, gar nicht geeignet ist: und doch kann man nicht sagen, dass sie geradezu in Unanständigkeit ausgeartet wären. Bloss der unreine Nasenton der Tyrolerin missfiel mir; und da ich bey der zufälligen Lüftung des Halstuches in der untern Gegend des Kinnbackens einige be¬ trächtliche Narben erblickte, war ich sehr froh, dass ich mit excessiver Artigkeit dem Venetianer die Ehren¬ stelle neben ihr im Fond überlassen hatte. Ich er¬ hielt meinen Theil Witz von den Leutchen für meine überstoische Laune und Taciturnität, und rettete mich von dem Prädikat eines Gimpels vermuthlich nur durch meine Unkunde in der italiänischen Sprache
abginge, lieſs ich mir die Sache gefallen: denn ich wollte noch gern diesen Abend in Mestre seyn, um den folgenden Morgen zeitig nach Venedig überzuse¬ tzen. Sechs Liren war mir ein unbegreiflich niedri¬ ger Preis für einen vollen Wagen mit zwey guten Pferden, den er mir von dem Wirthshause als mein Fuhrwerk zeigte; so daſs ich nicht wuſste was ich den¬ ken sollte. Aber vor der Stadt hielt er an und packte noch einen venetianischen Kaufmann und eine Tyro¬ lerin ein, die als Kammerjungfer ihrer Gräfin nach¬ reiste; und nun begriff ich freilich. Von Conegliano aus ist der Weg schon sehr frequent und die Land¬ häuser werden häufiger und schöner; und von Treviso ist es fast lauter schöner mit Villen besetzter Garten. Die Tyrolerin sentimentalisierte darüber ununterbro¬ chen deutsch und italiänisch; der Italiäner war ein gar artiger Kerl, und da kamen denn die Leutchen bald in einen Ton allerliebster Zweydeutigkeiten, zu dem die deutsche Sprache, wenigstens die meinige, gar nicht geeignet ist: und doch kann man nicht sagen, daſs sie geradezu in Unanständigkeit ausgeartet wären. Bloſs der unreine Nasenton der Tyrolerin miſsfiel mir; und da ich bey der zufälligen Lüftung des Halstuches in der untern Gegend des Kinnbackens einige be¬ trächtliche Narben erblickte, war ich sehr froh, daſs ich mit excessiver Artigkeit dem Venetianer die Ehren¬ stelle neben ihr im Fond überlassen hatte. Ich er¬ hielt meinen Theil Witz von den Leutchen für meine überstoische Laune und Taciturnität, und rettete mich von dem Prädikat eines Gimpels vermuthlich nur durch meine Unkunde in der italiänischen Sprache
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0119"n="93"/>
abginge, lieſs ich mir die Sache gefallen: denn ich<lb/>
wollte noch gern diesen Abend in Mestre seyn, um<lb/>
den folgenden Morgen zeitig nach Venedig überzuse¬<lb/>
tzen. Sechs Liren war mir ein unbegreiflich niedri¬<lb/>
ger Preis für einen vollen Wagen mit zwey guten<lb/>
Pferden, den er mir von dem Wirthshause als mein<lb/>
Fuhrwerk zeigte; so daſs ich nicht wuſste was ich den¬<lb/>
ken sollte. Aber vor der Stadt hielt er an und packte<lb/>
noch einen venetianischen Kaufmann und eine Tyro¬<lb/>
lerin ein, die als Kammerjungfer ihrer Gräfin nach¬<lb/>
reiste; und nun begriff ich freilich. Von Conegliano<lb/>
aus ist der Weg schon sehr frequent und die Land¬<lb/>
häuser werden häufiger und schöner; und von Treviso<lb/>
ist es fast lauter schöner mit Villen besetzter Garten.<lb/>
Die Tyrolerin sentimentalisierte darüber ununterbro¬<lb/>
chen deutsch und italiänisch; der Italiäner war ein gar<lb/>
artiger Kerl, und da kamen denn die Leutchen bald<lb/>
in einen Ton allerliebster Zweydeutigkeiten, zu dem<lb/>
die deutsche Sprache, wenigstens die meinige, gar<lb/>
nicht geeignet ist: und doch kann man nicht sagen,<lb/>
daſs sie geradezu in Unanständigkeit ausgeartet wären.<lb/>
Bloſs der unreine Nasenton der Tyrolerin miſsfiel mir;<lb/>
und da ich bey der zufälligen Lüftung des Halstuches<lb/>
in der untern Gegend des Kinnbackens einige be¬<lb/>
trächtliche Narben erblickte, war ich sehr froh, daſs<lb/>
ich mit excessiver Artigkeit dem Venetianer die Ehren¬<lb/>
stelle neben ihr im Fond überlassen hatte. Ich er¬<lb/>
hielt meinen Theil Witz von den Leutchen für meine<lb/>
überstoische Laune und Taciturnität, und rettete mich<lb/>
von dem Prädikat eines Gimpels vermuthlich nur<lb/>
durch meine Unkunde in der italiänischen Sprache<lb/></p></div></body></text></TEI>
[93/0119]
abginge, lieſs ich mir die Sache gefallen: denn ich
wollte noch gern diesen Abend in Mestre seyn, um
den folgenden Morgen zeitig nach Venedig überzuse¬
tzen. Sechs Liren war mir ein unbegreiflich niedri¬
ger Preis für einen vollen Wagen mit zwey guten
Pferden, den er mir von dem Wirthshause als mein
Fuhrwerk zeigte; so daſs ich nicht wuſste was ich den¬
ken sollte. Aber vor der Stadt hielt er an und packte
noch einen venetianischen Kaufmann und eine Tyro¬
lerin ein, die als Kammerjungfer ihrer Gräfin nach¬
reiste; und nun begriff ich freilich. Von Conegliano
aus ist der Weg schon sehr frequent und die Land¬
häuser werden häufiger und schöner; und von Treviso
ist es fast lauter schöner mit Villen besetzter Garten.
Die Tyrolerin sentimentalisierte darüber ununterbro¬
chen deutsch und italiänisch; der Italiäner war ein gar
artiger Kerl, und da kamen denn die Leutchen bald
in einen Ton allerliebster Zweydeutigkeiten, zu dem
die deutsche Sprache, wenigstens die meinige, gar
nicht geeignet ist: und doch kann man nicht sagen,
daſs sie geradezu in Unanständigkeit ausgeartet wären.
Bloſs der unreine Nasenton der Tyrolerin miſsfiel mir;
und da ich bey der zufälligen Lüftung des Halstuches
in der untern Gegend des Kinnbackens einige be¬
trächtliche Narben erblickte, war ich sehr froh, daſs
ich mit excessiver Artigkeit dem Venetianer die Ehren¬
stelle neben ihr im Fond überlassen hatte. Ich er¬
hielt meinen Theil Witz von den Leutchen für meine
überstoische Laune und Taciturnität, und rettete mich
von dem Prädikat eines Gimpels vermuthlich nur
durch meine Unkunde in der italiänischen Sprache
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/119>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.