ligkeit, damit ich die wenigen Jahre, die ich auf Erden zubringe, gewissenhaft anwende, vielen guten Saamen auf die Ewigkeit ausstreue, andern Menschen nach meinen Kräften gerne diene, durch Langmuth und Nachgeben ihr Leben ihnen erleichtere, auch durch Gelindigkeit und Wohlthun Freude und Glück um mich her über alle ausbreite, mit denen ich in Ver- bindung stehe. Heilige mich, o Gott, durch und durch, daß meine Seele und mein Leib unbefleckt von der Sünde erhalten, ein dir geweihter Tempel seyn und bleiben und ich in der angenehmsten Verei- nigung mit dir und im Genuß deiner Liebe hier schon wahrhaftig glückselig seyn möge. Amen!
XXI. Kraft zur Tugend aus der Vereinigung mit Jesu.
Ich danke dir, gütigster Vater! daß du mich durch Jesum und seine Religion dem Verderben der Sünden entrissen und den guten Entschluß in mir er- wecket hast, alle meine Pflichten getreu auszuüben; aber wie schwach finde ich mich noch zu manchen Tu- genden, die ich schon längst mit Fertigkeit üben soll- te! Wie oft fehle ich aufs neue und weiche ab von der geraden Bahn zur Seligkeit, auf die du mich ge- leitet hast! Ach Vater! stärke dein strauchelndes Kind; hilf mir alle unordentlichen Triebe besiegen und das Gute mit Lust vollbringen. Herr Jesu Christe! mein göttlicher Lehrer! belebe mich durch die Kraft deiner Religion und bringe durch sie in meiner Seele die gu- ten Gesinnungen hervor, die zu einem heiligen, gottge-
fäl-
ligkeit, damit ich die wenigen Jahre, die ich auf Erden zubringe, gewiſſenhaft anwende, vielen guten Saamen auf die Ewigkeit ausſtreue, andern Menſchen nach meinen Kräften gerne diene, durch Langmuth und Nachgeben ihr Leben ihnen erleichtere, auch durch Gelindigkeit und Wohlthun Freude und Glück um mich her über alle ausbreite, mit denen ich in Ver- bindung ſtehe. Heilige mich, o Gott, durch und durch, daß meine Seele und mein Leib unbefleckt von der Sünde erhalten, ein dir geweihter Tempel ſeyn und bleiben und ich in der angenehmſten Verei- nigung mit dir und im Genuß deiner Liebe hier ſchon wahrhaftig glückſelig ſeyn möge. Amen!
XXI. Kraft zur Tugend aus der Vereinigung mit Jeſu.
Ich danke dir, gütigſter Vater! daß du mich durch Jeſum und ſeine Religion dem Verderben der Sünden entriſſen und den guten Entſchluß in mir er- wecket haſt, alle meine Pflichten getreu auszuüben; aber wie ſchwach finde ich mich noch zu manchen Tu- genden, die ich ſchon längſt mit Fertigkeit üben ſoll- te! Wie oft fehle ich aufs neue und weiche ab von der geraden Bahn zur Seligkeit, auf die du mich ge- leitet haſt! Ach Vater! ſtärke dein ſtrauchelndes Kind; hilf mir alle unordentlichen Triebe beſiegen und das Gute mit Luſt vollbringen. Herr Jeſu Chriſte! mein göttlicher Lehrer! belebe mich durch die Kraft deiner Religion und bringe durch ſie in meiner Seele die gu- ten Geſinnungen hervor, die zu einem heiligen, gottge-
fäl-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0056"n="52"/>
ligkeit, damit ich die wenigen Jahre, die ich auf<lb/>
Erden zubringe, gewiſſenhaft anwende, vielen guten<lb/>
Saamen auf die Ewigkeit ausſtreue, andern Menſchen<lb/>
nach meinen Kräften gerne diene, durch Langmuth<lb/>
und Nachgeben ihr Leben ihnen erleichtere, auch durch<lb/>
Gelindigkeit und Wohlthun Freude und Glück um<lb/>
mich her über alle ausbreite, mit denen ich in Ver-<lb/>
bindung ſtehe. Heilige mich, o Gott, durch und<lb/>
durch, daß meine Seele und mein Leib unbefleckt<lb/>
von der Sünde erhalten, ein dir geweihter Tempel<lb/>ſeyn und bleiben und ich in der angenehmſten Verei-<lb/>
nigung mit dir und im Genuß deiner Liebe hier ſchon<lb/>
wahrhaftig glückſelig ſeyn möge. Amen!</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">XXI.</hi> Kraft zur Tugend aus der Vereinigung<lb/>
mit Jeſu.</head><lb/><p>Ich danke dir, gütigſter Vater! daß du mich<lb/>
durch Jeſum und ſeine Religion dem Verderben der<lb/>
Sünden entriſſen und den guten Entſchluß in mir er-<lb/>
wecket haſt, alle meine Pflichten getreu auszuüben;<lb/>
aber wie ſchwach finde ich mich noch zu manchen Tu-<lb/>
genden, die ich ſchon längſt mit Fertigkeit üben ſoll-<lb/>
te! Wie oft fehle ich aufs neue und weiche ab von<lb/>
der geraden Bahn zur Seligkeit, auf die du mich ge-<lb/>
leitet haſt! Ach Vater! ſtärke dein ſtrauchelndes Kind;<lb/>
hilf mir alle unordentlichen Triebe beſiegen und das<lb/>
Gute mit Luſt vollbringen. Herr Jeſu Chriſte! mein<lb/>
göttlicher Lehrer! belebe mich durch die Kraft deiner<lb/>
Religion und bringe durch ſie in meiner Seele die gu-<lb/>
ten Geſinnungen hervor, die zu einem heiligen, gottge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">fäl-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[52/0056]
ligkeit, damit ich die wenigen Jahre, die ich auf
Erden zubringe, gewiſſenhaft anwende, vielen guten
Saamen auf die Ewigkeit ausſtreue, andern Menſchen
nach meinen Kräften gerne diene, durch Langmuth
und Nachgeben ihr Leben ihnen erleichtere, auch durch
Gelindigkeit und Wohlthun Freude und Glück um
mich her über alle ausbreite, mit denen ich in Ver-
bindung ſtehe. Heilige mich, o Gott, durch und
durch, daß meine Seele und mein Leib unbefleckt
von der Sünde erhalten, ein dir geweihter Tempel
ſeyn und bleiben und ich in der angenehmſten Verei-
nigung mit dir und im Genuß deiner Liebe hier ſchon
wahrhaftig glückſelig ſeyn möge. Amen!
XXI. Kraft zur Tugend aus der Vereinigung
mit Jeſu.
Ich danke dir, gütigſter Vater! daß du mich
durch Jeſum und ſeine Religion dem Verderben der
Sünden entriſſen und den guten Entſchluß in mir er-
wecket haſt, alle meine Pflichten getreu auszuüben;
aber wie ſchwach finde ich mich noch zu manchen Tu-
genden, die ich ſchon längſt mit Fertigkeit üben ſoll-
te! Wie oft fehle ich aufs neue und weiche ab von
der geraden Bahn zur Seligkeit, auf die du mich ge-
leitet haſt! Ach Vater! ſtärke dein ſtrauchelndes Kind;
hilf mir alle unordentlichen Triebe beſiegen und das
Gute mit Luſt vollbringen. Herr Jeſu Chriſte! mein
göttlicher Lehrer! belebe mich durch die Kraft deiner
Religion und bringe durch ſie in meiner Seele die gu-
ten Geſinnungen hervor, die zu einem heiligen, gottge-
fäl-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/56>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.