Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

leichtern und meine eigene Ruhe bevestigen soll. Du
willst doch durch deinen Geist mein Herz so bilden, daß
ich in meinen Gesinnungen und Wandel Jesu Beyspiel
nachzuahmen willig sey. Die Frucht des Geistes ist
Liebe, Freundlichkeit, Güte, Sanftmuth. Ziehet an
als die Auserwählten Gottes herzliches Erbarmen
Sanftmuth und Geduld. Ach drücke diese Ermahnun-
gen deiner Diener tief in meine Seele; mein Gott!
Vergieb mir alle unanständige Hitze, alle Uebereilun-
gen und Fehler, die ich durch Härte und Unfreund-
lichkeit gegen andere Menschen begangen habe. Erfül-
le mich mit gelinden, sanften Gesinnungen; gieb mir
die Stärke des Geistes, daß ich doch nicht mehr so
leicht aus meiner ruhigen Gemüthsverfassung komme,
daß ich langsam zum Zorn, holdselig in Worten, gü-
tig in meinem Betragen, gelinde im Befehlen, herab-
lassend auch gegen Niedere sey; daß ich recht viele Men-
schen in meinem Umgang erfreue; daß ich dir, o Va-
ter und meinen göttlichen Lehrer Jesu Christo immer
ähnlicher werde. An seine Worte will ich stets gedenken:
lernet von mir ich bin sanftmüthig und von Herzen
demüthig, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.
Selig sind die Sanftmüthigen; sie werden glückselig
seyn! Diese Gnade wollest du mir verleihen um dei-
nes geliebten Sohnes willen Amen.



XII. Vom

leichtern und meine eigene Ruhe beveſtigen ſoll. Du
willſt doch durch deinen Geiſt mein Herz ſo bilden, daß
ich in meinen Geſinnungen und Wandel Jeſu Beyſpiel
nachzuahmen willig ſey. Die Frucht des Geiſtes iſt
Liebe, Freundlichkeit, Güte, Sanftmuth. Ziehet an
als die Auserwählten Gottes herzliches Erbarmen
Sanftmuth und Geduld. Ach drücke dieſe Ermahnun-
gen deiner Diener tief in meine Seele; mein Gott!
Vergieb mir alle unanſtändige Hitze, alle Uebereilun-
gen und Fehler, die ich durch Härte und Unfreund-
lichkeit gegen andere Menſchen begangen habe. Erfül-
le mich mit gelinden, ſanften Geſinnungen; gieb mir
die Stärke des Geiſtes, daß ich doch nicht mehr ſo
leicht aus meiner ruhigen Gemüthsverfaſſung komme,
daß ich langſam zum Zorn, holdſelig in Worten, gü-
tig in meinem Betragen, gelinde im Befehlen, herab-
laſſend auch gegen Niedere ſey; daß ich recht viele Men-
ſchen in meinem Umgang erfreue; daß ich dir, o Va-
ter und meinen göttlichen Lehrer Jeſu Chriſto immer
ähnlicher werde. An ſeine Worte will ich ſtets gedenken:
lernet von mir ich bin ſanftmüthig und von Herzen
demüthig, ſo werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.
Selig ſind die Sanftmüthigen; ſie werden glückſelig
ſeyn! Dieſe Gnade wolleſt du mir verleihen um dei-
nes geliebten Sohnes willen Amen.



XII. Vom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0020" n="16"/>
leichtern und meine eigene Ruhe beve&#x017F;tigen &#x017F;oll. Du<lb/>
will&#x017F;t doch durch deinen Gei&#x017F;t mein Herz &#x017F;o bilden, daß<lb/>
ich in meinen Ge&#x017F;innungen und Wandel Je&#x017F;u Bey&#x017F;piel<lb/>
nachzuahmen willig &#x017F;ey. Die Frucht des Gei&#x017F;tes i&#x017F;t<lb/>
Liebe, Freundlichkeit, Güte, Sanftmuth. Ziehet an<lb/>
als die Auserwählten Gottes herzliches Erbarmen<lb/>
Sanftmuth und Geduld. Ach drücke die&#x017F;e Ermahnun-<lb/>
gen deiner Diener tief in meine Seele; mein Gott!<lb/>
Vergieb mir alle unan&#x017F;tändige Hitze, alle Uebereilun-<lb/>
gen und Fehler, die ich durch Härte und Unfreund-<lb/>
lichkeit gegen andere Men&#x017F;chen begangen habe. Erfül-<lb/>
le mich mit gelinden, &#x017F;anften Ge&#x017F;innungen; gieb mir<lb/>
die Stärke des Gei&#x017F;tes, daß ich doch nicht mehr &#x017F;o<lb/>
leicht aus meiner ruhigen Gemüthsverfa&#x017F;&#x017F;ung komme,<lb/>
daß ich lang&#x017F;am zum Zorn, hold&#x017F;elig in Worten, gü-<lb/>
tig in meinem Betragen, gelinde im Befehlen, herab-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;end auch gegen Niedere &#x017F;ey; daß ich recht viele Men-<lb/>
&#x017F;chen in meinem Umgang erfreue; daß ich dir, o Va-<lb/>
ter und meinen göttlichen Lehrer Je&#x017F;u Chri&#x017F;to immer<lb/>
ähnlicher werde. An &#x017F;eine Worte will ich &#x017F;tets gedenken:<lb/>
lernet von mir ich bin &#x017F;anftmüthig und von Herzen<lb/>
demüthig, &#x017F;o werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.<lb/>
Selig &#x017F;ind die Sanftmüthigen; &#x017F;ie werden glück&#x017F;elig<lb/>
&#x017F;eyn! Die&#x017F;e Gnade wolle&#x017F;t du mir verleihen um dei-<lb/>
nes geliebten Sohnes willen Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Vom</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0020] leichtern und meine eigene Ruhe beveſtigen ſoll. Du willſt doch durch deinen Geiſt mein Herz ſo bilden, daß ich in meinen Geſinnungen und Wandel Jeſu Beyſpiel nachzuahmen willig ſey. Die Frucht des Geiſtes iſt Liebe, Freundlichkeit, Güte, Sanftmuth. Ziehet an als die Auserwählten Gottes herzliches Erbarmen Sanftmuth und Geduld. Ach drücke dieſe Ermahnun- gen deiner Diener tief in meine Seele; mein Gott! Vergieb mir alle unanſtändige Hitze, alle Uebereilun- gen und Fehler, die ich durch Härte und Unfreund- lichkeit gegen andere Menſchen begangen habe. Erfül- le mich mit gelinden, ſanften Geſinnungen; gieb mir die Stärke des Geiſtes, daß ich doch nicht mehr ſo leicht aus meiner ruhigen Gemüthsverfaſſung komme, daß ich langſam zum Zorn, holdſelig in Worten, gü- tig in meinem Betragen, gelinde im Befehlen, herab- laſſend auch gegen Niedere ſey; daß ich recht viele Men- ſchen in meinem Umgang erfreue; daß ich dir, o Va- ter und meinen göttlichen Lehrer Jeſu Chriſto immer ähnlicher werde. An ſeine Worte will ich ſtets gedenken: lernet von mir ich bin ſanftmüthig und von Herzen demüthig, ſo werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Selig ſind die Sanftmüthigen; ſie werden glückſelig ſeyn! Dieſe Gnade wolleſt du mir verleihen um dei- nes geliebten Sohnes willen Amen. XII. Vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/20
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/20>, abgerufen am 01.06.2024.