Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

ner ersten Kindheit an so viel Gutes mir erzeiget
haben. Segne sie für alle die Mühe, die sie auf
mich gewandt, belohne sie für alle die Wohlthaten,
die sie mir erwiesen haben Führe mich einst mit ihnen
an den Ort der unvergänglichen Seligkeit, daß ich ih-
nen für ihre Liebe ewig danken kann, daß ich mich mit
ihnen und sie sich mit mir vor dem Thron Jesu ewi-
glich erfreuen. Amen!



IX. Gerechtigkeit und Billigkeit.

Gerechter Gott, der du Gerechtigkeit liebest,
alles Unrecht aber hassest und zu strafen gedrohet
hast, wie könnte ich mich für deinen treuen Verehrer
halten, wenn ich diese erste Pflicht der Menschlichkeit,
die auch Heiden gegen einander ausübten, nicht mit
aller Gewissenhaftigkeit befolgen sollte? Du hast
mich frühzeitig in dem unterrichten lassen, was recht
und unrecht ist; du hast mir das Gewissen als einen
Richter in das Herz gegeben, der mich beschämen
und verklagen soll, wenn ich untreu und unbillig han-
deln wollte; du hast mir durch die Apostel meines
Herrn Jesu das merkwürdige Wort niederschreiben
lassen: die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht
ererben: wie kann ich dich genug preisen, daß du
mir eine so herrliche Unterweisung ertheilt und in
mir die Neigung zum rechtthun hervorgebracht und
erhalten hast. Bin ich denn aber nie, vielleicht we-
nigstens aus Schwachheit oder Uebereilung abgewi-
chen, von der Regel des Rechts? habe ich mich durch
keinen Vortheil je verblenden, durch keinen zu be-

fürch-

ner erſten Kindheit an ſo viel Gutes mir erzeiget
haben. Segne ſie für alle die Mühe, die ſie auf
mich gewandt, belohne ſie für alle die Wohlthaten,
die ſie mir erwieſen haben Führe mich einſt mit ihnen
an den Ort der unvergänglichen Seligkeit, daß ich ih-
nen für ihre Liebe ewig danken kann, daß ich mich mit
ihnen und ſie ſich mit mir vor dem Thron Jeſu ewi-
glich erfreuen. Amen!



IX. Gerechtigkeit und Billigkeit.

Gerechter Gott, der du Gerechtigkeit liebeſt,
alles Unrecht aber haſſeſt und zu ſtrafen gedrohet
haſt, wie könnte ich mich für deinen treuen Verehrer
halten, wenn ich dieſe erſte Pflicht der Menſchlichkeit,
die auch Heiden gegen einander ausübten, nicht mit
aller Gewiſſenhaftigkeit befolgen ſollte? Du haſt
mich frühzeitig in dem unterrichten laſſen, was recht
und unrecht iſt; du haſt mir das Gewiſſen als einen
Richter in das Herz gegeben, der mich beſchämen
und verklagen ſoll, wenn ich untreu und unbillig han-
deln wollte; du haſt mir durch die Apoſtel meines
Herrn Jeſu das merkwürdige Wort niederſchreiben
laſſen: die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht
ererben: wie kann ich dich genug preiſen, daß du
mir eine ſo herrliche Unterweiſung ertheilt und in
mir die Neigung zum rechtthun hervorgebracht und
erhalten haſt. Bin ich denn aber nie, vielleicht we-
nigſtens aus Schwachheit oder Uebereilung abgewi-
chen, von der Regel des Rechts? habe ich mich durch
keinen Vortheil je verblenden, durch keinen zu be-

fürch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0016" n="12"/>
ner er&#x017F;ten Kindheit an &#x017F;o viel Gutes mir erzeiget<lb/>
haben. Segne &#x017F;ie für alle die Mühe, die &#x017F;ie auf<lb/>
mich gewandt, belohne &#x017F;ie für alle die Wohlthaten,<lb/>
die &#x017F;ie mir erwie&#x017F;en haben Führe mich ein&#x017F;t mit ihnen<lb/>
an den Ort der unvergänglichen Seligkeit, daß ich ih-<lb/>
nen für ihre Liebe ewig danken kann, daß ich mich mit<lb/>
ihnen und &#x017F;ie &#x017F;ich mit mir vor dem Thron Je&#x017F;u ewi-<lb/>
glich erfreuen. Amen!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">IX.</hi> <hi rendition="#g">Gerechtigkeit und Billigkeit.</hi> </head><lb/>
          <p>Gerechter Gott, der du Gerechtigkeit liebe&#x017F;t,<lb/>
alles Unrecht aber ha&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t und zu &#x017F;trafen gedrohet<lb/>
ha&#x017F;t, wie könnte ich mich für deinen treuen Verehrer<lb/>
halten, wenn ich die&#x017F;e er&#x017F;te Pflicht der Men&#x017F;chlichkeit,<lb/>
die auch Heiden gegen einander ausübten, nicht mit<lb/>
aller Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit befolgen &#x017F;ollte? Du ha&#x017F;t<lb/>
mich frühzeitig in dem unterrichten la&#x017F;&#x017F;en, was recht<lb/>
und unrecht i&#x017F;t; du ha&#x017F;t mir das Gewi&#x017F;&#x017F;en als einen<lb/>
Richter in das Herz gegeben, der mich be&#x017F;chämen<lb/>
und verklagen &#x017F;oll, wenn ich untreu und unbillig han-<lb/>
deln wollte; du ha&#x017F;t mir durch die Apo&#x017F;tel meines<lb/>
Herrn Je&#x017F;u das merkwürdige Wort nieder&#x017F;chreiben<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht<lb/>
ererben: wie kann ich dich genug prei&#x017F;en, daß du<lb/>
mir eine &#x017F;o herrliche Unterwei&#x017F;ung ertheilt und in<lb/>
mir die Neigung zum rechtthun hervorgebracht und<lb/>
erhalten ha&#x017F;t. Bin ich denn aber nie, vielleicht we-<lb/>
nig&#x017F;tens aus Schwachheit oder Uebereilung abgewi-<lb/>
chen, von der Regel des Rechts? habe ich mich durch<lb/>
keinen Vortheil je verblenden, durch keinen zu be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fürch-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0016] ner erſten Kindheit an ſo viel Gutes mir erzeiget haben. Segne ſie für alle die Mühe, die ſie auf mich gewandt, belohne ſie für alle die Wohlthaten, die ſie mir erwieſen haben Führe mich einſt mit ihnen an den Ort der unvergänglichen Seligkeit, daß ich ih- nen für ihre Liebe ewig danken kann, daß ich mich mit ihnen und ſie ſich mit mir vor dem Thron Jeſu ewi- glich erfreuen. Amen! IX. Gerechtigkeit und Billigkeit. Gerechter Gott, der du Gerechtigkeit liebeſt, alles Unrecht aber haſſeſt und zu ſtrafen gedrohet haſt, wie könnte ich mich für deinen treuen Verehrer halten, wenn ich dieſe erſte Pflicht der Menſchlichkeit, die auch Heiden gegen einander ausübten, nicht mit aller Gewiſſenhaftigkeit befolgen ſollte? Du haſt mich frühzeitig in dem unterrichten laſſen, was recht und unrecht iſt; du haſt mir das Gewiſſen als einen Richter in das Herz gegeben, der mich beſchämen und verklagen ſoll, wenn ich untreu und unbillig han- deln wollte; du haſt mir durch die Apoſtel meines Herrn Jeſu das merkwürdige Wort niederſchreiben laſſen: die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht ererben: wie kann ich dich genug preiſen, daß du mir eine ſo herrliche Unterweiſung ertheilt und in mir die Neigung zum rechtthun hervorgebracht und erhalten haſt. Bin ich denn aber nie, vielleicht we- nigſtens aus Schwachheit oder Uebereilung abgewi- chen, von der Regel des Rechts? habe ich mich durch keinen Vortheil je verblenden, durch keinen zu be- fürch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/16
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/16>, abgerufen am 26.06.2024.