Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

pse_298.001
Gegenideale immer aufeinander angewiesen sind. Etwa so: pse_298.002
die klassische Dichtungsform würde von Erstarrung bedroht pse_298.003
sein, von bloßer Schablone und Mechanismus, wenn nicht pse_298.004
romantische Art auflockerte und Widerpart hielte. Und die pse_298.005
romantische Form würde sich in Willkür und Phantasterei pse_298.006
auflösen, wenn nicht immer wieder das strenge Kunstgesetz pse_298.007
klassischer Prägung dagegen wirkte. Das gilt fürs einzelne pse_298.008
Werk und den Dichter, aber auch für ganze Epochen; dadurch pse_298.009
entsteht ja die geschichtliche Dialektik. Die schöpferischen pse_298.010
Größen gehen über diese Gegensätzlichkeit hinaus, pse_298.011
ihnen gegenüber versagen solche Typen. Man denke an pse_298.012
Shakespeare oder an Goethes "Faust".

pse_298.013
Es ist lehrreich, einige solche Versuche von Gegentypen zu pse_298.014
erwähnen. Man erkennt daran, wie man sich immer auf neuen pse_298.015
Wegen bemüht, den Möglichkeiten dichterischer Gestaltung pse_298.016
nahezukommen. Dabei sind die Einteilungen teils von gestalterischen pse_298.017
Sichten getroffen, teils aber auch vom Gehalt her, pse_298.018
der in den Kunstwerken lebendig wird. Die älteste für uns pse_298.019
noch wichtige ist die schon erwähnte von Schiller. Der naive pse_298.020
Dichter ist noch mitten innen in der Natur, er ist selbst ein pse_298.021
Stück davon. Aus dieser Geborgenheit schafft er. Der sentimentalische pse_298.022
dagegen steht der Natur gegenüber, erhöht sie pse_298.023
dadurch zu einem Ideal und strebt ihm in seiner Kunst entgegen. pse_298.024
Schiller hat in diesen Gegensatz den von Realismus pse_298.025
und Idealismus eingefügt und in beiden Möglichkeiten auch pse_298.026
die Gefahren erkannt: daß der Realist in Plattheit versinke, der pse_298.027
Idealist in Verstiegenheit gerate. Sicher kann man mit diesen pse_298.028
Typen bestimmte Dichtungen charakterisieren. Man erkennt pse_298.029
so den Unterschied zwischen dem einfachen Volkslied und den pse_298.030
Hymnen von Hölderlin, zwischen den Märchen von Grimm pse_298.031
und den Novellen von C. F. Meyer, zwischen den Volksstücken pse_298.032
in der Art der Fastnachtsspiele und den Dramen pse_298.033
Schillers. Die Romantiker haben in ihren theoretischen Darlegungen pse_298.034
klassische und romantische Dichtung unterschieden, pse_298.035
zum erstenmal eindringlich dargestellt in den Berliner Vorlesungen pse_298.036
A. W. Schlegels. Klassische Dichtung richtet sich pse_298.037
nach den großen Beispielen der Antike aus, romantische geht pse_298.038
auf die Volksgrundlagen der abendländischen Kultur zurück.

pse_298.001
Gegenideale immer aufeinander angewiesen sind. Etwa so: pse_298.002
die klassische Dichtungsform würde von Erstarrung bedroht pse_298.003
sein, von bloßer Schablone und Mechanismus, wenn nicht pse_298.004
romantische Art auflockerte und Widerpart hielte. Und die pse_298.005
romantische Form würde sich in Willkür und Phantasterei pse_298.006
auflösen, wenn nicht immer wieder das strenge Kunstgesetz pse_298.007
klassischer Prägung dagegen wirkte. Das gilt fürs einzelne pse_298.008
Werk und den Dichter, aber auch für ganze Epochen; dadurch pse_298.009
entsteht ja die geschichtliche Dialektik. Die schöpferischen pse_298.010
Größen gehen über diese Gegensätzlichkeit hinaus, pse_298.011
ihnen gegenüber versagen solche Typen. Man denke an pse_298.012
Shakespeare oder an Goethes »Faust«.

pse_298.013
Es ist lehrreich, einige solche Versuche von Gegentypen zu pse_298.014
erwähnen. Man erkennt daran, wie man sich immer auf neuen pse_298.015
Wegen bemüht, den Möglichkeiten dichterischer Gestaltung pse_298.016
nahezukommen. Dabei sind die Einteilungen teils von gestalterischen pse_298.017
Sichten getroffen, teils aber auch vom Gehalt her, pse_298.018
der in den Kunstwerken lebendig wird. Die älteste für uns pse_298.019
noch wichtige ist die schon erwähnte von Schiller. Der naive pse_298.020
Dichter ist noch mitten innen in der Natur, er ist selbst ein pse_298.021
Stück davon. Aus dieser Geborgenheit schafft er. Der sentimentalische pse_298.022
dagegen steht der Natur gegenüber, erhöht sie pse_298.023
dadurch zu einem Ideal und strebt ihm in seiner Kunst entgegen. pse_298.024
Schiller hat in diesen Gegensatz den von Realismus pse_298.025
und Idealismus eingefügt und in beiden Möglichkeiten auch pse_298.026
die Gefahren erkannt: daß der Realist in Plattheit versinke, der pse_298.027
Idealist in Verstiegenheit gerate. Sicher kann man mit diesen pse_298.028
Typen bestimmte Dichtungen charakterisieren. Man erkennt pse_298.029
so den Unterschied zwischen dem einfachen Volkslied und den pse_298.030
Hymnen von Hölderlin, zwischen den Märchen von Grimm pse_298.031
und den Novellen von C. F. Meyer, zwischen den Volksstücken pse_298.032
in der Art der Fastnachtsspiele und den Dramen pse_298.033
Schillers. Die Romantiker haben in ihren theoretischen Darlegungen pse_298.034
klassische und romantische Dichtung unterschieden, pse_298.035
zum erstenmal eindringlich dargestellt in den Berliner Vorlesungen pse_298.036
A. W. Schlegels. Klassische Dichtung richtet sich pse_298.037
nach den großen Beispielen der Antike aus, romantische geht pse_298.038
auf die Volksgrundlagen der abendländischen Kultur zurück.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0314" n="298"/><lb n="pse_298.001"/>
Gegenideale immer aufeinander angewiesen sind. Etwa so: <lb n="pse_298.002"/>
die klassische Dichtungsform würde von Erstarrung bedroht <lb n="pse_298.003"/>
sein, von bloßer Schablone und Mechanismus, wenn nicht <lb n="pse_298.004"/>
romantische Art auflockerte und Widerpart hielte. Und die <lb n="pse_298.005"/>
romantische Form würde sich in Willkür und Phantasterei <lb n="pse_298.006"/>
auflösen, wenn nicht immer wieder das strenge Kunstgesetz <lb n="pse_298.007"/>
klassischer Prägung dagegen wirkte. Das gilt fürs einzelne <lb n="pse_298.008"/>
Werk und den Dichter, aber auch für ganze Epochen; dadurch <lb n="pse_298.009"/>
entsteht ja die geschichtliche Dialektik. Die schöpferischen <lb n="pse_298.010"/>
Größen gehen über diese Gegensätzlichkeit hinaus, <lb n="pse_298.011"/>
ihnen gegenüber versagen solche Typen. Man denke an <lb n="pse_298.012"/>
Shakespeare oder an Goethes »Faust«.</p>
            <p><lb n="pse_298.013"/>
Es ist lehrreich, einige solche Versuche von Gegentypen zu <lb n="pse_298.014"/>
erwähnen. Man erkennt daran, wie man sich immer auf neuen <lb n="pse_298.015"/>
Wegen bemüht, den Möglichkeiten dichterischer Gestaltung <lb n="pse_298.016"/>
nahezukommen. Dabei sind die Einteilungen teils von gestalterischen <lb n="pse_298.017"/>
Sichten getroffen, teils aber auch vom Gehalt her, <lb n="pse_298.018"/>
der in den Kunstwerken lebendig wird. Die älteste für uns <lb n="pse_298.019"/>
noch wichtige ist die schon erwähnte von Schiller. Der naive <lb n="pse_298.020"/>
Dichter ist noch mitten innen in der Natur, er ist selbst ein <lb n="pse_298.021"/>
Stück davon. Aus dieser Geborgenheit schafft er. Der sentimentalische <lb n="pse_298.022"/>
dagegen steht der Natur gegenüber, erhöht sie <lb n="pse_298.023"/>
dadurch zu einem Ideal und strebt ihm in seiner Kunst entgegen. <lb n="pse_298.024"/>
Schiller hat in diesen Gegensatz den von Realismus <lb n="pse_298.025"/>
und Idealismus eingefügt und in beiden Möglichkeiten auch <lb n="pse_298.026"/>
die Gefahren erkannt: daß der Realist in Plattheit versinke, der <lb n="pse_298.027"/>
Idealist in Verstiegenheit gerate. Sicher kann man mit diesen <lb n="pse_298.028"/>
Typen bestimmte Dichtungen charakterisieren. Man erkennt <lb n="pse_298.029"/>
so den Unterschied zwischen dem einfachen Volkslied und den <lb n="pse_298.030"/>
Hymnen von Hölderlin, zwischen den Märchen von Grimm <lb n="pse_298.031"/>
und den Novellen von C. F. Meyer, zwischen den Volksstücken <lb n="pse_298.032"/>
in der Art der Fastnachtsspiele und den Dramen <lb n="pse_298.033"/>
Schillers. Die Romantiker haben in ihren theoretischen Darlegungen <lb n="pse_298.034"/>
klassische und romantische Dichtung unterschieden, <lb n="pse_298.035"/>
zum erstenmal eindringlich dargestellt in den Berliner Vorlesungen <lb n="pse_298.036"/>
A. W. Schlegels. Klassische Dichtung richtet sich <lb n="pse_298.037"/>
nach den großen Beispielen der Antike aus, romantische geht <lb n="pse_298.038"/>
auf die Volksgrundlagen der abendländischen Kultur zurück.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0314] pse_298.001 Gegenideale immer aufeinander angewiesen sind. Etwa so: pse_298.002 die klassische Dichtungsform würde von Erstarrung bedroht pse_298.003 sein, von bloßer Schablone und Mechanismus, wenn nicht pse_298.004 romantische Art auflockerte und Widerpart hielte. Und die pse_298.005 romantische Form würde sich in Willkür und Phantasterei pse_298.006 auflösen, wenn nicht immer wieder das strenge Kunstgesetz pse_298.007 klassischer Prägung dagegen wirkte. Das gilt fürs einzelne pse_298.008 Werk und den Dichter, aber auch für ganze Epochen; dadurch pse_298.009 entsteht ja die geschichtliche Dialektik. Die schöpferischen pse_298.010 Größen gehen über diese Gegensätzlichkeit hinaus, pse_298.011 ihnen gegenüber versagen solche Typen. Man denke an pse_298.012 Shakespeare oder an Goethes »Faust«. pse_298.013 Es ist lehrreich, einige solche Versuche von Gegentypen zu pse_298.014 erwähnen. Man erkennt daran, wie man sich immer auf neuen pse_298.015 Wegen bemüht, den Möglichkeiten dichterischer Gestaltung pse_298.016 nahezukommen. Dabei sind die Einteilungen teils von gestalterischen pse_298.017 Sichten getroffen, teils aber auch vom Gehalt her, pse_298.018 der in den Kunstwerken lebendig wird. Die älteste für uns pse_298.019 noch wichtige ist die schon erwähnte von Schiller. Der naive pse_298.020 Dichter ist noch mitten innen in der Natur, er ist selbst ein pse_298.021 Stück davon. Aus dieser Geborgenheit schafft er. Der sentimentalische pse_298.022 dagegen steht der Natur gegenüber, erhöht sie pse_298.023 dadurch zu einem Ideal und strebt ihm in seiner Kunst entgegen. pse_298.024 Schiller hat in diesen Gegensatz den von Realismus pse_298.025 und Idealismus eingefügt und in beiden Möglichkeiten auch pse_298.026 die Gefahren erkannt: daß der Realist in Plattheit versinke, der pse_298.027 Idealist in Verstiegenheit gerate. Sicher kann man mit diesen pse_298.028 Typen bestimmte Dichtungen charakterisieren. Man erkennt pse_298.029 so den Unterschied zwischen dem einfachen Volkslied und den pse_298.030 Hymnen von Hölderlin, zwischen den Märchen von Grimm pse_298.031 und den Novellen von C. F. Meyer, zwischen den Volksstücken pse_298.032 in der Art der Fastnachtsspiele und den Dramen pse_298.033 Schillers. Die Romantiker haben in ihren theoretischen Darlegungen pse_298.034 klassische und romantische Dichtung unterschieden, pse_298.035 zum erstenmal eindringlich dargestellt in den Berliner Vorlesungen pse_298.036 A. W. Schlegels. Klassische Dichtung richtet sich pse_298.037 nach den großen Beispielen der Antike aus, romantische geht pse_298.038 auf die Volksgrundlagen der abendländischen Kultur zurück.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/314
Zitationshilfe: Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/314>, abgerufen am 14.05.2024.