pse_202.001 Form Freiheiten und Bewegung zu. Schon die englische Abwandlung pse_202.002 mit ihrer Höhe in Shakespeares Sonetten zeigt pse_202.003 das: drei vierzeilige Strophen, jede mit gekreuzter Reimfolge pse_202.004 (abab, cdcd, efef) werden deutlich abgeschlossen durch pse_202.005 ein Schlußreimpaar, das auch inhaltlich Höhe und Zusammenfassung pse_202.006 bringt. Die strenge italienische Form bewegt sich in pse_202.007 Aufgesang und Abgesang, die zwei Vierzeiler stehen den pse_202.008 zwei Dreizeilern gegenüber und verlangen auch vom Gehalt pse_202.009 den zweigliedrigen Aufbau. Man hat aber neuestens erkannt, pse_202.010 daß gerade bei den großen deutschen Sonettmeistern des pse_202.011 Barocks (bes. Gryphius) eine weitere Gestalt zu beobachten pse_202.012 ist: Setzung eines Themas, Durchführung in mannigfacher pse_202.013 Modulation in den Mittelstrophen und Krönung und zusammenklingender pse_202.014 Abschluß. Also eine dauernde Fortbewegung, pse_202.015 die an die Fuge erinnert, den starren überkommenen pse_202.016 Aufbau gleichsam überspült und bis zu einem gewissen pse_202.017 Grad an die englische Form erinnert. Immer aber bleibt als pse_202.018 Unterton die Grundform merkbar. Das Fortströmen steht pse_202.019 in Spannung zur festgeprägten Gestalt; auch so erscheint pse_202.020 das Sonett als ein Symbol jeder sprachkünstlerischen Problematik: pse_202.021 zeitlicher Ablauf und dauernde Form.
pse_202.022 Die Stilkräfte
pse_202.023 Die bisher betrachteten Elemente des Stils wirken im dichterischen pse_202.024 Kunstwerk nicht jedes für sich in Vereinzelung, so pse_202.025 daß ein Mosaik der mannigfaltigsten Stilzüge entstünde, sondern pse_202.026 sie fügen sich zu höheren Gebilden von deutlicher und pse_202.027 abhebbarer Geprägtheit zusammen. Wir nennen diese Gebilde, pse_202.028 in denen die bisher betrachteten Elemente erst sinnvoll pse_202.029 im Ganzen wirken, Stilkräfte.
pse_202.030 Ausruf, Anruf, Dynamik des Redevorgangs
pse_202.031 Die ersten zwei Stilkräfte erwachsen deutlich aus Ursituationen pse_202.032 des Sprechens. Denn eine erste sprachliche Gefühlsgestaltung pse_202.033 ist der Ausruf. Natürlich sehen wir von unartikulierten
pse_202.001 Form Freiheiten und Bewegung zu. Schon die englische Abwandlung pse_202.002 mit ihrer Höhe in Shakespeares Sonetten zeigt pse_202.003 das: drei vierzeilige Strophen, jede mit gekreuzter Reimfolge pse_202.004 (abab, cdcd, efef) werden deutlich abgeschlossen durch pse_202.005 ein Schlußreimpaar, das auch inhaltlich Höhe und Zusammenfassung pse_202.006 bringt. Die strenge italienische Form bewegt sich in pse_202.007 Aufgesang und Abgesang, die zwei Vierzeiler stehen den pse_202.008 zwei Dreizeilern gegenüber und verlangen auch vom Gehalt pse_202.009 den zweigliedrigen Aufbau. Man hat aber neuestens erkannt, pse_202.010 daß gerade bei den großen deutschen Sonettmeistern des pse_202.011 Barocks (bes. Gryphius) eine weitere Gestalt zu beobachten pse_202.012 ist: Setzung eines Themas, Durchführung in mannigfacher pse_202.013 Modulation in den Mittelstrophen und Krönung und zusammenklingender pse_202.014 Abschluß. Also eine dauernde Fortbewegung, pse_202.015 die an die Fuge erinnert, den starren überkommenen pse_202.016 Aufbau gleichsam überspült und bis zu einem gewissen pse_202.017 Grad an die englische Form erinnert. Immer aber bleibt als pse_202.018 Unterton die Grundform merkbar. Das Fortströmen steht pse_202.019 in Spannung zur festgeprägten Gestalt; auch so erscheint pse_202.020 das Sonett als ein Symbol jeder sprachkünstlerischen Problematik: pse_202.021 zeitlicher Ablauf und dauernde Form.
pse_202.022 Die Stilkräfte
pse_202.023 Die bisher betrachteten Elemente des Stils wirken im dichterischen pse_202.024 Kunstwerk nicht jedes für sich in Vereinzelung, so pse_202.025 daß ein Mosaik der mannigfaltigsten Stilzüge entstünde, sondern pse_202.026 sie fügen sich zu höheren Gebilden von deutlicher und pse_202.027 abhebbarer Geprägtheit zusammen. Wir nennen diese Gebilde, pse_202.028 in denen die bisher betrachteten Elemente erst sinnvoll pse_202.029 im Ganzen wirken, Stilkräfte.
pse_202.030 Ausruf, Anruf, Dynamik des Redevorgangs
pse_202.031 Die ersten zwei Stilkräfte erwachsen deutlich aus Ursituationen pse_202.032 des Sprechens. Denn eine erste sprachliche Gefühlsgestaltung pse_202.033 ist der Ausruf. Natürlich sehen wir von unartikulierten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0218"n="202"/><lbn="pse_202.001"/>
Form Freiheiten und Bewegung zu. Schon die englische Abwandlung <lbn="pse_202.002"/>
mit ihrer Höhe in Shakespeares Sonetten zeigt <lbn="pse_202.003"/>
das: drei vierzeilige Strophen, jede mit gekreuzter Reimfolge <lbn="pse_202.004"/>
(abab, cdcd, efef) werden deutlich abgeschlossen durch <lbn="pse_202.005"/>
ein Schlußreimpaar, das auch inhaltlich Höhe und Zusammenfassung <lbn="pse_202.006"/>
bringt. Die strenge italienische Form bewegt sich in <lbn="pse_202.007"/>
Aufgesang und Abgesang, die zwei Vierzeiler stehen den <lbn="pse_202.008"/>
zwei Dreizeilern gegenüber und verlangen auch vom Gehalt <lbn="pse_202.009"/>
den zweigliedrigen Aufbau. Man hat aber neuestens erkannt, <lbn="pse_202.010"/>
daß gerade bei den großen deutschen Sonettmeistern des <lbn="pse_202.011"/>
Barocks (bes. Gryphius) eine weitere Gestalt zu beobachten <lbn="pse_202.012"/>
ist: Setzung eines Themas, Durchführung in mannigfacher <lbn="pse_202.013"/>
Modulation in den Mittelstrophen und Krönung und zusammenklingender <lbn="pse_202.014"/>
Abschluß. Also eine dauernde Fortbewegung, <lbn="pse_202.015"/>
die an die Fuge erinnert, den starren überkommenen <lbn="pse_202.016"/>
Aufbau gleichsam überspült und bis zu einem gewissen <lbn="pse_202.017"/>
Grad an die englische Form erinnert. Immer aber bleibt als <lbn="pse_202.018"/>
Unterton die Grundform merkbar. Das Fortströmen steht <lbn="pse_202.019"/>
in Spannung zur festgeprägten Gestalt; auch so erscheint <lbn="pse_202.020"/>
das Sonett als ein Symbol jeder sprachkünstlerischen Problematik: <lbn="pse_202.021"/>
zeitlicher Ablauf und dauernde Form.</p></div></div><divn="3"><lbn="pse_202.022"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">Die Stilkräfte</hi></hi></head><p><lbn="pse_202.023"/>
Die bisher betrachteten Elemente des Stils wirken im dichterischen <lbn="pse_202.024"/>
Kunstwerk nicht jedes für sich in Vereinzelung, so <lbn="pse_202.025"/>
daß ein Mosaik der mannigfaltigsten Stilzüge entstünde, sondern <lbn="pse_202.026"/>
sie fügen sich zu höheren Gebilden von deutlicher und <lbn="pse_202.027"/>
abhebbarer Geprägtheit zusammen. Wir nennen diese Gebilde, <lbn="pse_202.028"/>
in denen die bisher betrachteten Elemente erst sinnvoll <lbn="pse_202.029"/>
im Ganzen wirken, Stilkräfte.</p><divn="4"><lbn="pse_202.030"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Ausruf, Anruf, Dynamik des Redevorgangs</hi></hi></hi></head><p><lbn="pse_202.031"/>
Die ersten zwei Stilkräfte erwachsen deutlich aus Ursituationen <lbn="pse_202.032"/>
des Sprechens. Denn eine erste sprachliche Gefühlsgestaltung <lbn="pse_202.033"/>
ist der <hirendition="#i">Ausruf.</hi> Natürlich sehen wir von unartikulierten
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[202/0218]
pse_202.001
Form Freiheiten und Bewegung zu. Schon die englische Abwandlung pse_202.002
mit ihrer Höhe in Shakespeares Sonetten zeigt pse_202.003
das: drei vierzeilige Strophen, jede mit gekreuzter Reimfolge pse_202.004
(abab, cdcd, efef) werden deutlich abgeschlossen durch pse_202.005
ein Schlußreimpaar, das auch inhaltlich Höhe und Zusammenfassung pse_202.006
bringt. Die strenge italienische Form bewegt sich in pse_202.007
Aufgesang und Abgesang, die zwei Vierzeiler stehen den pse_202.008
zwei Dreizeilern gegenüber und verlangen auch vom Gehalt pse_202.009
den zweigliedrigen Aufbau. Man hat aber neuestens erkannt, pse_202.010
daß gerade bei den großen deutschen Sonettmeistern des pse_202.011
Barocks (bes. Gryphius) eine weitere Gestalt zu beobachten pse_202.012
ist: Setzung eines Themas, Durchführung in mannigfacher pse_202.013
Modulation in den Mittelstrophen und Krönung und zusammenklingender pse_202.014
Abschluß. Also eine dauernde Fortbewegung, pse_202.015
die an die Fuge erinnert, den starren überkommenen pse_202.016
Aufbau gleichsam überspült und bis zu einem gewissen pse_202.017
Grad an die englische Form erinnert. Immer aber bleibt als pse_202.018
Unterton die Grundform merkbar. Das Fortströmen steht pse_202.019
in Spannung zur festgeprägten Gestalt; auch so erscheint pse_202.020
das Sonett als ein Symbol jeder sprachkünstlerischen Problematik: pse_202.021
zeitlicher Ablauf und dauernde Form.
pse_202.022
Die Stilkräfte pse_202.023
Die bisher betrachteten Elemente des Stils wirken im dichterischen pse_202.024
Kunstwerk nicht jedes für sich in Vereinzelung, so pse_202.025
daß ein Mosaik der mannigfaltigsten Stilzüge entstünde, sondern pse_202.026
sie fügen sich zu höheren Gebilden von deutlicher und pse_202.027
abhebbarer Geprägtheit zusammen. Wir nennen diese Gebilde, pse_202.028
in denen die bisher betrachteten Elemente erst sinnvoll pse_202.029
im Ganzen wirken, Stilkräfte.
pse_202.030
Ausruf, Anruf, Dynamik des Redevorgangs pse_202.031
Die ersten zwei Stilkräfte erwachsen deutlich aus Ursituationen pse_202.032
des Sprechens. Denn eine erste sprachliche Gefühlsgestaltung pse_202.033
ist der Ausruf. Natürlich sehen wir von unartikulierten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/218>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.