Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.machet den Ofen/ und verwahret den Eingang mit vielen Aber alles umbsonst/ dem gottlosen Menschen saß der
machet den Ofen/ und verwahret den Eingang mit vielen Aber alles umbſonſt/ dem gottloſen Menſchen ſaß der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0204"/> machet den Ofen/ und verwahret den Eingang mit vielen<lb/> Stuͤtzen/ dreuet dabey mit vielen Fluchen und Schweren/<lb/> er wolle die alte ꝛc. verbrennen/ in deſſen beginnet das Feur<lb/> ziemlich zu brennen/ welches doch dis arme Weib ſo gut ſie<lb/> kan/ von einander wirfft/ dabey aber/ wie leicht zu erach-<lb/> ten/ vom Rauch und Dampff faſt erſtickẽ muß: Sie redet<lb/> dem gottloſen menſchen bewegligſt zu/ haͤlt ihm voꝛ/ dz er ja<lb/> Kind ſey/ das ſie unter ihrem Hertzen getragen/ mit<lb/> Schmertzen und Angſt zur Welt gebohren/ und mit ihren<lb/> Bruͤßten geſaͤuget habe/ erbeut ſich dabey/ ſie wolle ihm<lb/> alles geben/ was er begehre/ er ſolle doch an ſeiner leiblichen<lb/> Mutter nicht zum Moͤrder werden.</p><lb/> <p>Aber alles umbſonſt/ dem gottloſen Menſchen ſaß<lb/> der Mordgeiſt in den Ohren und im Hertzen/ daß er alſo<lb/> ſeiner Mutter aͤngſtliches Flehen ſich nichts bewegen ließ/<lb/> ſondern das Backhauß zumachte/ und davon eilete/ es<lb/> ſchickte aber GOtt/ daß eine Frau auß der Nachbarſchafft<lb/> eben ins Hauß kam/ und alß ſie ſich dem Backhauß naͤher-<lb/> te/ und das Winſeln und Zettergeſchrey der Mutter hoͤre-<lb/> te/ fragte ſie dem Sohn/ der ihr entgegen kam/ wo ſeine<lb/> Mutter were? Der antwortet ihr nichts/ ſondern gehet<lb/> fort: Die Fraw eilet zum Ofen wirfft alles/ wo mit er ver-<lb/> macht/ weg/ und bringet die halb todte Mutter herauß/<lb/> welche/ alß ſie erquicket worden/ den gantzen Handel erzaͤh-<lb/> let/ auch bald nach her in die Stadt/ zu dem Richter/ (wel-<lb/> cher damahls/ mein Großvater von Muͤtterlicher Seiten/<lb/> war) gehet/ und den boͤſen Menſchen alß einen ungehorſa-<lb/> men Sohn und Mutter-Moͤrder ſelbſt anklaget/ er wird<lb/> bald gefangen/ und in wenig Tagen/ nach eingeholeten<lb/> Rath der Rechtsgelehrten/ zum Schwerdt verurtheilet/<lb/> die Mutter erzeiget ſich hiebey ſehr getroſt/ ſonderlich weil<lb/> <fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0204]
machet den Ofen/ und verwahret den Eingang mit vielen
Stuͤtzen/ dreuet dabey mit vielen Fluchen und Schweren/
er wolle die alte ꝛc. verbrennen/ in deſſen beginnet das Feur
ziemlich zu brennen/ welches doch dis arme Weib ſo gut ſie
kan/ von einander wirfft/ dabey aber/ wie leicht zu erach-
ten/ vom Rauch und Dampff faſt erſtickẽ muß: Sie redet
dem gottloſen menſchen bewegligſt zu/ haͤlt ihm voꝛ/ dz er ja
Kind ſey/ das ſie unter ihrem Hertzen getragen/ mit
Schmertzen und Angſt zur Welt gebohren/ und mit ihren
Bruͤßten geſaͤuget habe/ erbeut ſich dabey/ ſie wolle ihm
alles geben/ was er begehre/ er ſolle doch an ſeiner leiblichen
Mutter nicht zum Moͤrder werden.
Aber alles umbſonſt/ dem gottloſen Menſchen ſaß
der Mordgeiſt in den Ohren und im Hertzen/ daß er alſo
ſeiner Mutter aͤngſtliches Flehen ſich nichts bewegen ließ/
ſondern das Backhauß zumachte/ und davon eilete/ es
ſchickte aber GOtt/ daß eine Frau auß der Nachbarſchafft
eben ins Hauß kam/ und alß ſie ſich dem Backhauß naͤher-
te/ und das Winſeln und Zettergeſchrey der Mutter hoͤre-
te/ fragte ſie dem Sohn/ der ihr entgegen kam/ wo ſeine
Mutter were? Der antwortet ihr nichts/ ſondern gehet
fort: Die Fraw eilet zum Ofen wirfft alles/ wo mit er ver-
macht/ weg/ und bringet die halb todte Mutter herauß/
welche/ alß ſie erquicket worden/ den gantzen Handel erzaͤh-
let/ auch bald nach her in die Stadt/ zu dem Richter/ (wel-
cher damahls/ mein Großvater von Muͤtterlicher Seiten/
war) gehet/ und den boͤſen Menſchen alß einen ungehorſa-
men Sohn und Mutter-Moͤrder ſelbſt anklaget/ er wird
bald gefangen/ und in wenig Tagen/ nach eingeholeten
Rath der Rechtsgelehrten/ zum Schwerdt verurtheilet/
die Mutter erzeiget ſich hiebey ſehr getroſt/ ſonderlich weil
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |