Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil der Erquickstunden.
auß dem centro der Erdkugel an die Fläche der Erd[en] gezogen/ ein ander
vngleich: So ist nun gewiß/ daß die Erdkugel keinen Globum geometri-
cum
mache. Recht eigentlich aber von der Sach zu reden/ so ist die Erde/
darunter auch das Wasser begrieffen/ biß an das Wasser hinan eine grüb-
lichte vnd vnvollkommene Kugel; Dann ob zwar das Wasser recht sphae-
risch rund/ jedoch machet Länge vnd Thal eine grüblichte Kugel/ weil aber
solche fast nichts gegen dem diameter der Erdkugel wie auß beygesetzter Figur
[Abbildung]
zu sehen/ zu rechnen/ nennt man sie ins ge-
mein eine Kugel. Damit man aber nicht
Vrsach habe in vnser Vorgeben einen
zweiffel zu setzen vnnd daß Berg vnd Thal
fast nichts wegen der grösse der Erdkugel
außtragen mercklich zu erkennen/ wollen
wirs also darthun. Wir wollen setzen ein
Berg oder Thal sey 5 meil hoch oder tieff
(wo findet man aber solche?) nun beschreibt
Ptolomaeus den Diameter der Erdkugel
auff 7159 meil/ was nun 5 meil gegen
71 59 zu rechnen außtrage/ sihet ein jeder Verständiger: Dann die Pro-
portz ist 1 zu 1432 vngefehr. Setze nun eine hültzerne Kugel habe einen dia-
metrum
von 1432 Maenkörnlein/ vnnd auff selber seynt Hügelein vnnd
Grüblein eines Maenkörnleins groß/ solte man nun wegen solcher geringen
vngleichheit/ der gleichen corpus nicht eine Mechanische Kugel nennen?
Bleibt also dabey/ daß man nicht vnrecht sagen möge/ die Erde sey mecha-
nice
davon zu reden Kugelrund.

Die III. Auffgab.
Den Vmbkreiß oder grösten Circkel der Erdkugel/ in
Teutschen meilen zufinden.

Wir wollen hie von ermässung der Erdkugel erstlich handeln/ weil an-
dere folgende Auffgaben besser darauß zu verstehen. Es ist aber zu wissen/
daß wir mit Snellio eine Teutsche meil für einen weg rechnen/ welchen man
in fünff viertel stunden gehen kan/ begreifft vngefehr in sich 23000 Nürn-
bergische schuch/ oder so man für einen schrit rechnet 5 schuch/ begreifft sol-

cher
Z

Dritter Theil der Erquickſtunden.
auß dem centro der Erdkugel an die Flaͤche der Erd[en] gezogen/ ein ander
vngleich: So iſt nun gewiß/ daß die Erdkugel keinen Globum geometri-
cum
mache. Recht eigentlich aber von der Sach zu reden/ ſo iſt die Erde/
darunter auch das Waſſer begrieffen/ biß an das Waſſer hinan eine gruͤb-
lichte vnd vnvollkommene Kugel; Dann ob zwar das Waſſer recht ſphæ-
riſch rund/ jedoch machet Laͤnge vnd Thal eine gruͤblichte Kugel/ weil aber
ſolche faſt nichts gegẽ dem diameter der Erdkugel wie auß beygeſetzter Figur
[Abbildung]
zu ſehen/ zu rechnen/ nennt man ſie ins ge-
mein eine Kugel. Damit man aber nicht
Vrſach habe in vnſer Vorgeben einen
zweiffel zu ſetzen vnnd daß Berg vnd Thal
faſt nichts wegen der groͤſſe der Erdkugel
außtragen mercklich zu erkennen/ wollen
wirs alſo darthun. Wir wollen ſetzen ein
Berg oder Thal ſey 5 meil hoch oder tieff
(wo findet man aber ſolche?) nun beſchreibt
Ptolomæus den Diameter der Erdkugel
auff 7159 meil/ was nun 5 meil gegen
71 59 zu rechnen außtrage/ ſihet ein jeder Verſtaͤndiger: Dann die Pro-
portz iſt 1 zu 1432 vngefehr. Setze nun eine huͤltzerne Kugel habe einen dia-
metrum
von 1432 Maenkoͤrnlein/ vnnd auff ſelber ſeynt Huͤgelein vnnd
Gruͤblein eines Maenkoͤrnleins groß/ ſolte man nun wegen ſolcher geringẽ
vngleichheit/ der gleichen corpus nicht eine Mechaniſche Kugel nennen?
Bleibt alſo dabey/ daß man nicht vnrecht ſagen moͤge/ die Erde ſey mecha-
nicè
davon zu reden Kugelrund.

Die III. Auffgab.
Den Vmbkreiß oder groͤſten Circkel der Erdkugel/ in
Teutſchen meilen zufinden.

Wir wollen hie von ermaͤſſung der Erdkugel erſtlich handeln/ weil an-
dere folgende Auffgaben beſſer darauß zu verſtehen. Es iſt aber zu wiſſen/
daß wir mit Snellio eine Teutſche meil fuͤr einen weg rechnen/ welchen man
in fuͤnff viertel ſtunden gehen kan/ begreifft vngefehr in ſich 23000 Nuͤrn-
bergiſche ſchuch/ oder ſo man fuͤr einen ſchrit rechnet 5 ſchuch/ begreifft ſol-

cher
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0183" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
auß dem <hi rendition="#aq">centro</hi> der Erdkugel an die Fla&#x0364;che der Erd<supplied>en</supplied> gezogen/ ein ander<lb/>
vngleich: So i&#x017F;t nun gewiß/ daß die Erdkugel keinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G</hi>lobum geometri-<lb/>
cum</hi> mache. Recht eigentlich aber von der Sach zu reden/ &#x017F;o i&#x017F;t die Erde/<lb/>
darunter auch das Wa&#x017F;&#x017F;er begrieffen/ biß an das Wa&#x017F;&#x017F;er hinan eine gru&#x0364;b-<lb/>
lichte vnd vnvollkommene Kugel; Dann ob zwar das Wa&#x017F;&#x017F;er recht &#x017F;ph<hi rendition="#aq">æ-</hi><lb/>
ri&#x017F;ch rund/ jedoch machet La&#x0364;nge vnd Thal eine gru&#x0364;blichte Kugel/ weil aber<lb/>
&#x017F;olche fa&#x017F;t nichts gege&#x0303; dem <hi rendition="#aq">diameter</hi> der Erdkugel wie auß beyge&#x017F;etzter Figur<lb/><figure/><lb/>
zu &#x017F;ehen/ zu rechnen/ nennt man &#x017F;ie ins ge-<lb/>
mein eine Kugel. Damit man aber nicht<lb/>
Vr&#x017F;ach habe in vn&#x017F;er Vorgeben einen<lb/>
zweiffel zu &#x017F;etzen vnnd daß Berg vnd Thal<lb/>
fa&#x017F;t nichts wegen der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Erdkugel<lb/>
außtragen mercklich zu erkennen/ wollen<lb/>
wirs al&#x017F;o darthun. Wir wollen &#x017F;etzen ein<lb/>
Berg oder Thal &#x017F;ey 5 meil hoch oder tieff<lb/>
(wo findet man aber &#x017F;olche?) nun be&#x017F;chreibt<lb/><hi rendition="#aq">Ptolomæus</hi> den <hi rendition="#aq">Diameter</hi> der Erdkugel<lb/>
auff 7159<formula notation="TeX">{1}{11}</formula> meil/ was nun 5 meil gegen<lb/>
71 59<formula notation="TeX">{1}{11}</formula> zu rechnen außtrage/ &#x017F;ihet ein jeder Ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger: Dann die Pro-<lb/>
portz i&#x017F;t 1 zu 1432 vngefehr. Setze nun eine hu&#x0364;ltzerne Kugel habe einen <hi rendition="#aq">dia-<lb/>
metrum</hi> von 1432 Maenko&#x0364;rnlein/ vnnd auff &#x017F;elber &#x017F;eynt Hu&#x0364;gelein vnnd<lb/>
Gru&#x0364;blein eines Maenko&#x0364;rnleins groß/ &#x017F;olte man nun wegen &#x017F;olcher geringe&#x0303;<lb/>
vngleichheit/ der gleichen <hi rendition="#aq">corpus</hi> nicht eine Mechani&#x017F;che Kugel nennen?<lb/>
Bleibt al&#x017F;o dabey/ daß man nicht vnrecht &#x017F;agen mo&#x0364;ge/ die Erde &#x017F;ey <hi rendition="#aq">mecha-<lb/>
nicè</hi> davon zu reden Kugelrund.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Den Vmbkreiß oder gro&#x0364;&#x017F;ten Circkel der Erdkugel/ in<lb/>
Teut&#x017F;chen meilen zufinden.</hi> </head><lb/>
        <p>Wir wollen hie von erma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung der Erdkugel er&#x017F;tlich handeln/ weil an-<lb/>
dere folgende Auffgaben be&#x017F;&#x017F;er darauß zu ver&#x017F;tehen. Es i&#x017F;t aber zu wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß wir mit <hi rendition="#aq">Snellio</hi> eine Teut&#x017F;che meil fu&#x0364;r einen weg rechnen/ welchen man<lb/>
in fu&#x0364;nff viertel &#x017F;tunden gehen kan/ begreifft vngefehr in &#x017F;ich 23000 Nu&#x0364;rn-<lb/>
bergi&#x017F;che &#x017F;chuch/ oder &#x017F;o man fu&#x0364;r einen &#x017F;chrit rechnet 5 &#x017F;chuch/ begreifft &#x017F;ol-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0183] Dritter Theil der Erquickſtunden. auß dem centro der Erdkugel an die Flaͤche der Erden gezogen/ ein ander vngleich: So iſt nun gewiß/ daß die Erdkugel keinen Globum geometri- cum mache. Recht eigentlich aber von der Sach zu reden/ ſo iſt die Erde/ darunter auch das Waſſer begrieffen/ biß an das Waſſer hinan eine gruͤb- lichte vnd vnvollkommene Kugel; Dann ob zwar das Waſſer recht ſphæ- riſch rund/ jedoch machet Laͤnge vnd Thal eine gruͤblichte Kugel/ weil aber ſolche faſt nichts gegẽ dem diameter der Erdkugel wie auß beygeſetzter Figur [Abbildung] zu ſehen/ zu rechnen/ nennt man ſie ins ge- mein eine Kugel. Damit man aber nicht Vrſach habe in vnſer Vorgeben einen zweiffel zu ſetzen vnnd daß Berg vnd Thal faſt nichts wegen der groͤſſe der Erdkugel außtragen mercklich zu erkennen/ wollen wirs alſo darthun. Wir wollen ſetzen ein Berg oder Thal ſey 5 meil hoch oder tieff (wo findet man aber ſolche?) nun beſchreibt Ptolomæus den Diameter der Erdkugel auff 7159[FORMEL] meil/ was nun 5 meil gegen 71 59[FORMEL] zu rechnen außtrage/ ſihet ein jeder Verſtaͤndiger: Dann die Pro- portz iſt 1 zu 1432 vngefehr. Setze nun eine huͤltzerne Kugel habe einen dia- metrum von 1432 Maenkoͤrnlein/ vnnd auff ſelber ſeynt Huͤgelein vnnd Gruͤblein eines Maenkoͤrnleins groß/ ſolte man nun wegen ſolcher geringẽ vngleichheit/ der gleichen corpus nicht eine Mechaniſche Kugel nennen? Bleibt alſo dabey/ daß man nicht vnrecht ſagen moͤge/ die Erde ſey mecha- nicè davon zu reden Kugelrund. Die III. Auffgab. Den Vmbkreiß oder groͤſten Circkel der Erdkugel/ in Teutſchen meilen zufinden. Wir wollen hie von ermaͤſſung der Erdkugel erſtlich handeln/ weil an- dere folgende Auffgaben beſſer darauß zu verſtehen. Es iſt aber zu wiſſen/ daß wir mit Snellio eine Teutſche meil fuͤr einen weg rechnen/ welchen man in fuͤnff viertel ſtunden gehen kan/ begreifft vngefehr in ſich 23000 Nuͤrn- bergiſche ſchuch/ oder ſo man fuͤr einen ſchrit rechnet 5 ſchuch/ begreifft ſol- cher Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/183
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/183>, abgerufen am 25.11.2024.