Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Von dem Hirschb. warmen Bade. vnd Scheffel halten/ ohne Zusatz schädli-cher Berg Arthen vnd Mineralien: Als da sind Baden in Osterreich/ Baden in Schweitz Marggraffthumb Baden/ Pfeffers Bad/ daß Annaeberger Bad/ Töplitzer Bad in Böh- men/ vnd andere mehr. Ander Theil. Von dem Hirschbergischen Warmen Bade. DAs Land Schesien wüste vnd 1. Neis- C v
Von dem Hirſchb. warmen Bade. vnd Scheffel halten/ ohne Zuſatz ſchaͤdli-cher Berg Arthen vnd Mineralien: Als da ſind Baden in Oſterreich/ Baden in Schweitz Marggraffthumb Baden/ Pfeffers Bad/ daß Annæberger Bad/ Toͤplitzer Bad in Boͤh- men/ vnd andere mehr. Ander Theil. Von dem Hirſchbergiſchen Warmen Bade. DAs Land Scheſien wuͤſte vnd 1. Neiſ- C v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Hirſchb. warmen Bade.</hi></fw><lb/> vnd Scheffel halten/ ohne Zuſatz ſchaͤdli-<lb/> cher Berg Arthen vnd Mineralien: Als da<lb/> ſind Baden in Oſterreich/ Baden in Schweitz<lb/> Marggraffthumb Baden/ Pfeffers Bad/ daß<lb/> Annæberger Bad/ Toͤplitzer Bad in Boͤh-<lb/> men/ vnd andere mehr.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Ander Theil.<lb/> Von dem Hirſchbergiſchen<lb/> Warmen Bade.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>As Land Scheſien wuͤſte vnd</hi><lb/> vnerbauet/ haben vor zeiten die<lb/> Quaden/ Lygier vnd Elyſier bewoh-<lb/> net. Jſt bey mehlichen durch Gottes Segen<lb/> in ein zimliches aufnemen komen/ alſo das es<lb/> jetzo vber die 130. vmbmauerte Staͤdte vnd<lb/> ſtaͤdtlin vnd vber die 19000. Doͤrffer/ vñ faſt<lb/> vnzelich viel Ritterſitze in ſich helt/ geſchwei-<lb/> ge der Kloͤſter/ welcher auch ein zimlich An-<lb/> zahl verhanden. Wird heutiges Tages in<lb/> Funffzehen Fuͤrſtenthuͤmber/ von den Fuͤr-<lb/> ſten/ die ſie inne gehabt/ abgetheilet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C v</fw> <fw place="bottom" type="catch">1. Neiſ-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [25/0043]
Von dem Hirſchb. warmen Bade.
vnd Scheffel halten/ ohne Zuſatz ſchaͤdli-
cher Berg Arthen vnd Mineralien: Als da
ſind Baden in Oſterreich/ Baden in Schweitz
Marggraffthumb Baden/ Pfeffers Bad/ daß
Annæberger Bad/ Toͤplitzer Bad in Boͤh-
men/ vnd andere mehr.
Ander Theil.
Von dem Hirſchbergiſchen
Warmen Bade.
DAs Land Scheſien wuͤſte vnd
vnerbauet/ haben vor zeiten die
Quaden/ Lygier vnd Elyſier bewoh-
net. Jſt bey mehlichen durch Gottes Segen
in ein zimliches aufnemen komen/ alſo das es
jetzo vber die 130. vmbmauerte Staͤdte vnd
ſtaͤdtlin vnd vber die 19000. Doͤrffer/ vñ faſt
vnzelich viel Ritterſitze in ſich helt/ geſchwei-
ge der Kloͤſter/ welcher auch ein zimlich An-
zahl verhanden. Wird heutiges Tages in
Funffzehen Fuͤrſtenthuͤmber/ von den Fuͤr-
ſten/ die ſie inne gehabt/ abgetheilet.
1. Neiſ-
C v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/43 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/43>, abgerufen am 16.02.2025. |