Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.wassern in gemein. durch die Farbe/ Geruch/ Geschmack/ Füh-len/ Jtem/ durch Kochen/ Distilliren/ dige- riren, coaguliren, corrumpiren, mehr durch den Effectum vnd Wirckung sollen probiret, erkennet vnd vnterschieden werden/ ist nicht dieses Orthes/ darvon weitleufftige Meldung zu thun. Es werden auch alle Mineralische Zum Trincken sind nützlich/ wel- Zum C iiij
waſſern in gemein. durch die Farbe/ Geruch/ Geſchmack/ Fuͤh-len/ Jtem/ durch Kochen/ Diſtilliren/ dige- riren, coaguliren, corrumpiren, mehr durch den Effectum vnd Wirckung ſollen probiret, erkennet vnd vnterſchieden werden/ iſt nicht dieſes Orthes/ darvon weitleufftige Meldung zu thun. Es werden auch alle Mineraliſche Zum Trincken ſind nuͤtzlich/ wel- Zum C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">waſſern in gemein.</hi></fw><lb/> durch die Farbe/ Geruch/ Geſchmack/ Fuͤh-<lb/> len/ Jtem/ durch Kochen/ Diſtilliren/ <hi rendition="#aq">dige-<lb/> riren, coaguliren, corrumpiren,</hi> mehr<lb/> durch den <hi rendition="#aq">Effectum</hi> vnd Wirckung ſollen<lb/><hi rendition="#aq">probiret,</hi> erkennet vnd vnterſchieden werden/<lb/> iſt nicht dieſes Orthes/ darvon weitleufftige<lb/> Meldung zu thun.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es werden auch alle Mineraliſche</hi><lb/> Waſſer/ als ein Ertzney entweder zum trin-<lb/> cken/ oder zum Baden/ Oder zum Trincken<lb/> vnd Baden zugleich gebrauchet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zum Trincken ſind nuͤtzlich/ wel-</hi><lb/> che Niter/ Saltz/ Eiſen/ Alaun/ Silber/<lb/> Gold/ Marmor fuͤhren/ auch etliche Schwe-<lb/> felichte vnd Bituminoſiſche Waſſer/ ſo von<lb/> andern Berg Saͤfften/ als Alaun/ Saltz/ etc.<lb/> Zuſatz haben. Dieſe <hi rendition="#aq">abſtergiren</hi> vnd rei-<lb/> nigen den Magen/ die Gedaͤrme/ eroͤffnen<lb/> die verſtopffte Leber vnd Nieren/ vnd mil-<lb/> tern dieſelbigen. <hi rendition="#aq">Attenuiren, digeriren,<lb/> reſolviren,</hi> verzehren vnd trucknen aus die<lb/> Fluͤſſe/ welche offtermahlen <hi rendition="#aq">Colicam,</hi> Len-<lb/> den Stein Mutter Wehe/ Vnfruchtbarkeit<lb/> vnd Gliedſucht vervrſachen. Wenden vnd<lb/> benehmen Haͤupt Wehe/ Darm Gicht/ Sei-<lb/> ten Wehe. Trucknen den Weiſſen Monat-<lb/> Fluß. Erquicken vnd ſtaͤrcken den ſchwa-<lb/> chen Magen/ Leber/ Nieren vnd die Baͤhr-<lb/> Mutter.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [23/0041]
waſſern in gemein.
durch die Farbe/ Geruch/ Geſchmack/ Fuͤh-
len/ Jtem/ durch Kochen/ Diſtilliren/ dige-
riren, coaguliren, corrumpiren, mehr
durch den Effectum vnd Wirckung ſollen
probiret, erkennet vnd vnterſchieden werden/
iſt nicht dieſes Orthes/ darvon weitleufftige
Meldung zu thun.
Es werden auch alle Mineraliſche
Waſſer/ als ein Ertzney entweder zum trin-
cken/ oder zum Baden/ Oder zum Trincken
vnd Baden zugleich gebrauchet.
Zum Trincken ſind nuͤtzlich/ wel-
che Niter/ Saltz/ Eiſen/ Alaun/ Silber/
Gold/ Marmor fuͤhren/ auch etliche Schwe-
felichte vnd Bituminoſiſche Waſſer/ ſo von
andern Berg Saͤfften/ als Alaun/ Saltz/ etc.
Zuſatz haben. Dieſe abſtergiren vnd rei-
nigen den Magen/ die Gedaͤrme/ eroͤffnen
die verſtopffte Leber vnd Nieren/ vnd mil-
tern dieſelbigen. Attenuiren, digeriren,
reſolviren, verzehren vnd trucknen aus die
Fluͤſſe/ welche offtermahlen Colicam, Len-
den Stein Mutter Wehe/ Vnfruchtbarkeit
vnd Gliedſucht vervrſachen. Wenden vnd
benehmen Haͤupt Wehe/ Darm Gicht/ Sei-
ten Wehe. Trucknen den Weiſſen Monat-
Fluß. Erquicken vnd ſtaͤrcken den ſchwa-
chen Magen/ Leber/ Nieren vnd die Baͤhr-
Mutter.
Zum
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/41 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/41>, abgerufen am 17.02.2025. |