Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Handfeuerwaffen.
Geschoßdurchschlag muß jetzt über dem ersten liegen. Das Maß der Entfernung
der beiden Geschoßdurchschläge von einander mit Benützung der einfachen Formel
des freien Falles giebt die Elemente zur Berechnung der Zeit, be-
ziehungsweise der Geschwindigkeit. [Abbildung] Fig. 678.

Fallgewicht zum Apparate Le Boulange.

Der Geschwindigkeitsmesser von Le Boulange (Fig. 677)
beruht auf elektromagnetischen Principien und ist wie folgt
eingerichtet: Auf einer Säule S(Fig. 678) sind bei A und B
zwei Elektromagnete montirt, die durch die Stellschrauben
insoferne genau regulirbar sind, daß die mit Stahlspitzen
versehenen Zinkcylinder P und Q gerade noch getragen werden.
Hört der Strom bei A zu wirken auf, so fällt der Zink-
cylinder nach abwärts in die entsprechende Ausnehmung des
Tisches. Verliert der bei B angebrachte Elektromagnet seinen
Strom, so fällt der Zinkcylinder auf den Teller g(Fig. 679).
Hierdurch wird der Hebelarm h gehoben, dessen Nase außer
Eingriff gebracht, wodurch das durch eine Feder gespannte
und bis dahin festgehaltene Messer I ausschnellen kann, und
zwar in der Richtung gegen den fallenden Zinkcylinder P,
auf welchen es eine Marke einschlägt.

Der den Elektromagneten A speisende Strom führt der-
gestalt, daß ein dünner Leitungsdraht gerade vor die Mündung
der Waffe, deren Patrone gemessen werden soll, zu liegen
kommt. Die gleichconstruirte Leitung des Elektromagneten B
führt zu einer gewissen Entfernung (gewöhnlich
100 Meter) installirten, durch das auftretende Geschoß zu be-
thätigenden Stromunterbrechung. Diese ist [Abbildung] Fig. 679.

Ausschalter.


nun dergestalt construirt, daß eine stählerne
Thür vertical in Angeln hängt, die Thür-
fläche der Waffe zugekehrt. Mit dem unteren
Rande liegt die Thüre auf einem Stahl-
zapfen auf. Im Zustande der Ruhe circulirt
also der einerseits in die Thürangel, anderer-
seits in den Stahlzapfen geleitete Strom
anstandslos durch das Thürchen. Diese An-
ordnung dient übrigens nur für Handfeuer-
waffen; bei Geschützen treten an Stelle des Drahtes vor der Mündung und des
Thürchens Rahmen mit Drahtnetzen, welche beim Schusse zerrissen werden.

Nach Abfeuerung des Schusses wird der Draht vor der Mündung (beziehungs-
weise der Draht des ersten Rahmens), zerrissen, mithin der elektrische Strom unter-
brochen. In diesem Augenblick verliert der Elektromagnet A seine Kraft und der

Die Handfeuerwaffen.
Geſchoßdurchſchlag muß jetzt über dem erſten liegen. Das Maß der Entfernung
der beiden Geſchoßdurchſchläge von einander mit Benützung der einfachen Formel
des freien Falles giebt die Elemente zur Berechnung der Zeit, be-
ziehungsweiſe der Geſchwindigkeit. [Abbildung] Fig. 678.

Fallgewicht zum Apparate Le Boulangé.

Der Geſchwindigkeitsmeſſer von Le Boulangé (Fig. 677)
beruht auf elektromagnetiſchen Principien und iſt wie folgt
eingerichtet: Auf einer Säule S(Fig. 678) ſind bei A und B
zwei Elektromagnete montirt, die durch die Stellſchrauben
inſoferne genau regulirbar ſind, daß die mit Stahlſpitzen
verſehenen Zinkcylinder P und Q gerade noch getragen werden.
Hört der Strom bei A zu wirken auf, ſo fällt der Zink-
cylinder nach abwärts in die entſprechende Ausnehmung des
Tiſches. Verliert der bei B angebrachte Elektromagnet ſeinen
Strom, ſo fällt der Zinkcylinder auf den Teller g(Fig. 679).
Hierdurch wird der Hebelarm h gehoben, deſſen Naſe außer
Eingriff gebracht, wodurch das durch eine Feder geſpannte
und bis dahin feſtgehaltene Meſſer I ausſchnellen kann, und
zwar in der Richtung gegen den fallenden Zinkcylinder P,
auf welchen es eine Marke einſchlägt.

Der den Elektromagneten A ſpeiſende Strom führt der-
geſtalt, daß ein dünner Leitungsdraht gerade vor die Mündung
der Waffe, deren Patrone gemeſſen werden ſoll, zu liegen
kommt. Die gleichconſtruirte Leitung des Elektromagneten B
führt zu einer gewiſſen Entfernung (gewöhnlich
100 Meter) inſtallirten, durch das auftretende Geſchoß zu be-
thätigenden Stromunterbrechung. Dieſe iſt [Abbildung] Fig. 679.

Ausſchalter.


nun dergeſtalt conſtruirt, daß eine ſtählerne
Thür vertical in Angeln hängt, die Thür-
fläche der Waffe zugekehrt. Mit dem unteren
Rande liegt die Thüre auf einem Stahl-
zapfen auf. Im Zuſtande der Ruhe circulirt
alſo der einerſeits in die Thürangel, anderer-
ſeits in den Stahlzapfen geleitete Strom
anſtandslos durch das Thürchen. Dieſe An-
ordnung dient übrigens nur für Handfeuer-
waffen; bei Geſchützen treten an Stelle des Drahtes vor der Mündung und des
Thürchens Rahmen mit Drahtnetzen, welche beim Schuſſe zerriſſen werden.

Nach Abfeuerung des Schuſſes wird der Draht vor der Mündung (beziehungs-
weiſe der Draht des erſten Rahmens), zerriſſen, mithin der elektriſche Strom unter-
brochen. In dieſem Augenblick verliert der Elektromagnet A ſeine Kraft und der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0897" n="815"/><fw place="top" type="header">Die Handfeuerwaffen.</fw><lb/>
Ge&#x017F;choßdurch&#x017F;chlag muß jetzt über dem er&#x017F;ten liegen. Das Maß der Entfernung<lb/>
der beiden Ge&#x017F;choßdurch&#x017F;chläge von einander mit Benützung der einfachen Formel<lb/>
des freien Falles <formula notation="TeX">\left(\frac{2=gt^{2}}{2}\right)</formula> giebt die Elemente zur Berechnung der Zeit, be-<lb/>
ziehungswei&#x017F;e der Ge&#x017F;chwindigkeit.  <figure><head>Fig. 678.</head><p> Fallgewicht zum Apparate Le Boulangé.</p></figure></p><lb/>
              <p>Der Ge&#x017F;chwindigkeitsme&#x017F;&#x017F;er von <hi rendition="#g">Le Boulangé</hi> (Fig. 677)<lb/>
beruht auf elektromagneti&#x017F;chen Principien und i&#x017F;t wie folgt<lb/>
eingerichtet: Auf einer Säule <hi rendition="#aq">S</hi>(Fig. 678) &#x017F;ind bei <hi rendition="#g">A</hi> und <hi rendition="#g">B</hi><lb/>
zwei Elektromagnete montirt, die durch die Stell&#x017F;chrauben<lb/>
in&#x017F;oferne genau regulirbar &#x017F;ind, daß die mit Stahl&#x017F;pitzen<lb/>
ver&#x017F;ehenen Zinkcylinder <hi rendition="#aq">P</hi> und <hi rendition="#aq">Q</hi> gerade noch getragen werden.<lb/>
Hört der Strom bei <hi rendition="#aq">A</hi> zu wirken auf, &#x017F;o fällt der Zink-<lb/>
cylinder nach abwärts in die ent&#x017F;prechende Ausnehmung des<lb/>
Ti&#x017F;ches. Verliert der bei <hi rendition="#aq">B</hi> angebrachte Elektromagnet &#x017F;einen<lb/>
Strom, &#x017F;o fällt der Zinkcylinder auf den Teller <hi rendition="#aq">g</hi>(Fig. 679).<lb/>
Hierdurch wird der Hebelarm <hi rendition="#g">h</hi> gehoben, de&#x017F;&#x017F;en Na&#x017F;e außer<lb/>
Eingriff gebracht, wodurch das durch eine Feder ge&#x017F;pannte<lb/>
und bis dahin fe&#x017F;tgehaltene Me&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#g">I</hi> aus&#x017F;chnellen kann, und<lb/>
zwar in der Richtung gegen den fallenden Zinkcylinder <hi rendition="#g">P</hi>,<lb/>
auf welchen es eine Marke ein&#x017F;chlägt.</p><lb/>
              <p>Der den Elektromagneten <hi rendition="#g">A</hi> &#x017F;pei&#x017F;ende Strom führt der-<lb/>
ge&#x017F;talt, daß ein dünner Leitungsdraht gerade vor die Mündung<lb/>
der Waffe, deren Patrone geme&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;oll, zu liegen<lb/>
kommt. Die gleichcon&#x017F;truirte Leitung des Elektromagneten <hi rendition="#g">B</hi><lb/>
führt zu einer gewi&#x017F;&#x017F;en Entfernung (gewöhnlich<lb/>
100 Meter) in&#x017F;tallirten, durch das auftretende Ge&#x017F;choß zu be-<lb/>
thätigenden Stromunterbrechung. Die&#x017F;e i&#x017F;t  <figure><head>Fig. 679.</head><p> Aus&#x017F;chalter.</p></figure><lb/>
nun derge&#x017F;talt con&#x017F;truirt, daß eine &#x017F;tählerne<lb/>
Thür vertical in Angeln hängt, die Thür-<lb/>
fläche der Waffe zugekehrt. Mit dem unteren<lb/>
Rande liegt die Thüre auf einem Stahl-<lb/>
zapfen auf. Im Zu&#x017F;tande der Ruhe circulirt<lb/>
al&#x017F;o der einer&#x017F;eits in die Thürangel, anderer-<lb/>
&#x017F;eits in den Stahlzapfen geleitete Strom<lb/>
an&#x017F;tandslos durch das Thürchen. Die&#x017F;e An-<lb/>
ordnung dient übrigens nur für Handfeuer-<lb/>
waffen; bei Ge&#x017F;chützen treten an Stelle des Drahtes vor der Mündung und des<lb/>
Thürchens Rahmen mit Drahtnetzen, welche beim Schu&#x017F;&#x017F;e zerri&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
              <p>Nach Abfeuerung des Schu&#x017F;&#x017F;es wird der Draht vor der Mündung (beziehungs-<lb/>
wei&#x017F;e der Draht des er&#x017F;ten Rahmens), zerri&#x017F;&#x017F;en, mithin der elektri&#x017F;che Strom unter-<lb/>
brochen. In die&#x017F;em Augenblick verliert der Elektromagnet <hi rendition="#g">A</hi> &#x017F;eine Kraft und der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[815/0897] Die Handfeuerwaffen. Geſchoßdurchſchlag muß jetzt über dem erſten liegen. Das Maß der Entfernung der beiden Geſchoßdurchſchläge von einander mit Benützung der einfachen Formel des freien Falles [FORMEL] giebt die Elemente zur Berechnung der Zeit, be- ziehungsweiſe der Geſchwindigkeit. [Abbildung Fig. 678. Fallgewicht zum Apparate Le Boulangé.] Der Geſchwindigkeitsmeſſer von Le Boulangé (Fig. 677) beruht auf elektromagnetiſchen Principien und iſt wie folgt eingerichtet: Auf einer Säule S(Fig. 678) ſind bei A und B zwei Elektromagnete montirt, die durch die Stellſchrauben inſoferne genau regulirbar ſind, daß die mit Stahlſpitzen verſehenen Zinkcylinder P und Q gerade noch getragen werden. Hört der Strom bei A zu wirken auf, ſo fällt der Zink- cylinder nach abwärts in die entſprechende Ausnehmung des Tiſches. Verliert der bei B angebrachte Elektromagnet ſeinen Strom, ſo fällt der Zinkcylinder auf den Teller g(Fig. 679). Hierdurch wird der Hebelarm h gehoben, deſſen Naſe außer Eingriff gebracht, wodurch das durch eine Feder geſpannte und bis dahin feſtgehaltene Meſſer I ausſchnellen kann, und zwar in der Richtung gegen den fallenden Zinkcylinder P, auf welchen es eine Marke einſchlägt. Der den Elektromagneten A ſpeiſende Strom führt der- geſtalt, daß ein dünner Leitungsdraht gerade vor die Mündung der Waffe, deren Patrone gemeſſen werden ſoll, zu liegen kommt. Die gleichconſtruirte Leitung des Elektromagneten B führt zu einer gewiſſen Entfernung (gewöhnlich 100 Meter) inſtallirten, durch das auftretende Geſchoß zu be- thätigenden Stromunterbrechung. Dieſe iſt [Abbildung Fig. 679. Ausſchalter.] nun dergeſtalt conſtruirt, daß eine ſtählerne Thür vertical in Angeln hängt, die Thür- fläche der Waffe zugekehrt. Mit dem unteren Rande liegt die Thüre auf einem Stahl- zapfen auf. Im Zuſtande der Ruhe circulirt alſo der einerſeits in die Thürangel, anderer- ſeits in den Stahlzapfen geleitete Strom anſtandslos durch das Thürchen. Dieſe An- ordnung dient übrigens nur für Handfeuer- waffen; bei Geſchützen treten an Stelle des Drahtes vor der Mündung und des Thürchens Rahmen mit Drahtnetzen, welche beim Schuſſe zerriſſen werden. Nach Abfeuerung des Schuſſes wird der Draht vor der Mündung (beziehungs- weiſe der Draht des erſten Rahmens), zerriſſen, mithin der elektriſche Strom unter- brochen. In dieſem Augenblick verliert der Elektromagnet A ſeine Kraft und der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/897
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 815. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/897>, abgerufen am 23.11.2024.