Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Handfeuerwaffen.

Von weitgehenderem Interesse sind die Laufverschlüsse, durch welche Lauf
und Schaft in Zusammenschluß gebracht werden und die Schloßbestandtheile zum
Functioniren gelangen. Die einfachste dieser Anordnungen ist der Bügeldruck-
verschluß
, bei welchem in einem unter dem Laufende angebrachten, gegen den
Kolben zu offenen Laufhaken ein am Bügel sich befindlicher, gegen die Mündung
zu federnder Zahn eingreift. Wird der untere Theil des Bügels nach vorne gedrückt,

[Abbildung] Fig. 663.

Bügeldruckverschluß.

[Abbildung] Fig. 664.

Langer Schlüsselverschluß.

so kommt der Zahn am Laufhaken außer Eingriff und der Lauf kann um eine
Welle gedreht werden, wodurch er ladefähig wird.

Häufiger in Anwendung kommt der lange Schlüsselverschluß. Bei
dieser Construction ist der Laufhaken in der Regel gegen die Mündung zu offen,
der um einen Drehpunkt nahe des vorderen Bügelendes bewegliche Schlüssel wird
durch eine Drehung nach rechts, aus der Symmetrieebene heraus, bethätigt, d. h.
der Zahn außer Eingriff gebracht, worauf der Lauf geöffnet werden kann. Dreht
man den Schlüssel nach links, also in die Symmetrieebene zurück, so spielt der

Die Handfeuerwaffen.

Von weitgehenderem Intereſſe ſind die Laufverſchlüſſe, durch welche Lauf
und Schaft in Zuſammenſchluß gebracht werden und die Schloßbeſtandtheile zum
Functioniren gelangen. Die einfachſte dieſer Anordnungen iſt der Bügeldruck-
verſchluß
, bei welchem in einem unter dem Laufende angebrachten, gegen den
Kolben zu offenen Laufhaken ein am Bügel ſich befindlicher, gegen die Mündung
zu federnder Zahn eingreift. Wird der untere Theil des Bügels nach vorne gedrückt,

[Abbildung] Fig. 663.

Bügeldruckverſchluß.

[Abbildung] Fig. 664.

Langer Schlüſſelverſchluß.

ſo kommt der Zahn am Laufhaken außer Eingriff und der Lauf kann um eine
Welle gedreht werden, wodurch er ladefähig wird.

Häufiger in Anwendung kommt der lange Schlüſſelverſchluß. Bei
dieſer Conſtruction iſt der Laufhaken in der Regel gegen die Mündung zu offen,
der um einen Drehpunkt nahe des vorderen Bügelendes bewegliche Schlüſſel wird
durch eine Drehung nach rechts, aus der Symmetrieebene heraus, bethätigt, d. h.
der Zahn außer Eingriff gebracht, worauf der Lauf geöffnet werden kann. Dreht
man den Schlüſſel nach links, alſo in die Symmetrieebene zurück, ſo ſpielt der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0887" n="805"/>
              <fw place="top" type="header">Die Handfeuerwaffen.</fw><lb/>
              <p>Von weitgehenderem Intere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind die Laufver&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e, durch welche Lauf<lb/>
und Schaft in Zu&#x017F;ammen&#x017F;chluß gebracht werden und die Schloßbe&#x017F;tandtheile zum<lb/>
Functioniren gelangen. Die einfach&#x017F;te die&#x017F;er Anordnungen i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Bügeldruck-<lb/>
ver&#x017F;chluß</hi>, bei welchem in einem unter dem Laufende angebrachten, gegen den<lb/>
Kolben zu offenen Laufhaken ein am Bügel &#x017F;ich befindlicher, gegen die Mündung<lb/>
zu federnder Zahn eingreift. Wird der untere Theil des Bügels nach vorne gedrückt,<lb/><figure><head>Fig. 663.</head><p> Bügeldruckver&#x017F;chluß.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 664.</head><p> Langer Schlü&#x017F;&#x017F;elver&#x017F;chluß.</p></figure><lb/>
&#x017F;o kommt der Zahn am Laufhaken außer Eingriff und der Lauf kann um eine<lb/>
Welle gedreht werden, wodurch er ladefähig wird.</p><lb/>
              <p>Häufiger in Anwendung kommt der <hi rendition="#g">lange Schlü&#x017F;&#x017F;elver&#x017F;chluß</hi>. Bei<lb/>
die&#x017F;er Con&#x017F;truction i&#x017F;t der Laufhaken in der Regel gegen die Mündung zu offen,<lb/>
der um einen Drehpunkt nahe des vorderen Bügelendes bewegliche Schlü&#x017F;&#x017F;el wird<lb/>
durch eine Drehung nach rechts, aus der Symmetrieebene heraus, bethätigt, d. h.<lb/>
der Zahn außer Eingriff gebracht, worauf der Lauf geöffnet werden kann. Dreht<lb/>
man den Schlü&#x017F;&#x017F;el nach links, al&#x017F;o in die Symmetrieebene zurück, &#x017F;o &#x017F;pielt der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[805/0887] Die Handfeuerwaffen. Von weitgehenderem Intereſſe ſind die Laufverſchlüſſe, durch welche Lauf und Schaft in Zuſammenſchluß gebracht werden und die Schloßbeſtandtheile zum Functioniren gelangen. Die einfachſte dieſer Anordnungen iſt der Bügeldruck- verſchluß, bei welchem in einem unter dem Laufende angebrachten, gegen den Kolben zu offenen Laufhaken ein am Bügel ſich befindlicher, gegen die Mündung zu federnder Zahn eingreift. Wird der untere Theil des Bügels nach vorne gedrückt, [Abbildung Fig. 663. Bügeldruckverſchluß.] [Abbildung Fig. 664. Langer Schlüſſelverſchluß.] ſo kommt der Zahn am Laufhaken außer Eingriff und der Lauf kann um eine Welle gedreht werden, wodurch er ladefähig wird. Häufiger in Anwendung kommt der lange Schlüſſelverſchluß. Bei dieſer Conſtruction iſt der Laufhaken in der Regel gegen die Mündung zu offen, der um einen Drehpunkt nahe des vorderen Bügelendes bewegliche Schlüſſel wird durch eine Drehung nach rechts, aus der Symmetrieebene heraus, bethätigt, d. h. der Zahn außer Eingriff gebracht, worauf der Lauf geöffnet werden kann. Dreht man den Schlüſſel nach links, alſo in die Symmetrieebene zurück, ſo ſpielt der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/887
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 805. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/887>, abgerufen am 21.11.2024.