Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite


Das Geschützwesen.
cylinderförmige nach oben, wobei die letztere gleichzeitig als Ladehülfe zum Ein-
bringen der Ladung dient.

Ebenso neu und eigenartig wie die letztbeschriebene Verschlußart, ist die
Lafette mit selbstthätiger Luftdruckbremse. Erstere besteht zu diesem Zwecke aus
zwei nach Art eines Fernrohres ineinander schiebbaren Stahlrohren. Das enge
Rohr trägt den Lafettenschwanz, das weitere den Lafettenkörper mit dem Schieß-

[Abbildung] Fig. 610.

Canet's Schnellfeuergeschütz, Vorderansicht.

gerüst für das Rohr. Am Ende des Lafettenschwanzes, wo an einem Verstärkungs-
ring die Protzöse sowie die Oesen für den Richtbaum angebracht sind, befindet sich
ein schräg nach abwärts weisendes Spatenblatt, das sich nach dem ersten Schuß
durch den Rückstoß in den Boden eingräbt, worauf das Geschütz nicht weiter zurück-
laufen kann. Bei den folgenden Schüssen tritt nun die Luftdruckbremse in Thätigkeit,
d. h. sie hebt den Rücklauf des Geschützes auf und hält zugleich, unterstützt von
dem Gewichte des hinteren Rohrtheiles, die Lafettenräder am Boden fest. Diese
Bremse besteht in einem achsial in dem weiten Rohre angebrachten Kolben, der eine

Schweiger-Lerchenfeld. Im Reiche der Cyklopen. 48


Das Geſchützweſen.
cylinderförmige nach oben, wobei die letztere gleichzeitig als Ladehülfe zum Ein-
bringen der Ladung dient.

Ebenſo neu und eigenartig wie die letztbeſchriebene Verſchlußart, iſt die
Lafette mit ſelbſtthätiger Luftdruckbremſe. Erſtere beſteht zu dieſem Zwecke aus
zwei nach Art eines Fernrohres ineinander ſchiebbaren Stahlrohren. Das enge
Rohr trägt den Lafettenſchwanz, das weitere den Lafettenkörper mit dem Schieß-

[Abbildung] Fig. 610.

Canet's Schnellfeuergeſchütz, Vorderanſicht.

gerüſt für das Rohr. Am Ende des Lafettenſchwanzes, wo an einem Verſtärkungs-
ring die Protzöſe ſowie die Oeſen für den Richtbaum angebracht ſind, befindet ſich
ein ſchräg nach abwärts weiſendes Spatenblatt, das ſich nach dem erſten Schuß
durch den Rückſtoß in den Boden eingräbt, worauf das Geſchütz nicht weiter zurück-
laufen kann. Bei den folgenden Schüſſen tritt nun die Luftdruckbremſe in Thätigkeit,
d. h. ſie hebt den Rücklauf des Geſchützes auf und hält zugleich, unterſtützt von
dem Gewichte des hinteren Rohrtheiles, die Lafettenräder am Boden feſt. Dieſe
Bremſe beſteht in einem achſial in dem weiten Rohre angebrachten Kolben, der eine

Schweiger-Lerchenfeld. Im Reiche der Cyklopen. 48
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0831" n="753"/><lb/>
<fw place="top" type="header">Das Ge&#x017F;chützwe&#x017F;en.</fw><lb/>
cylinderförmige nach oben, wobei die letztere gleichzeitig als Ladehülfe zum Ein-<lb/>
bringen der Ladung dient.</p><lb/>
              <p>Eben&#x017F;o neu und eigenartig wie die letztbe&#x017F;chriebene Ver&#x017F;chlußart, i&#x017F;t die<lb/>
Lafette mit &#x017F;elb&#x017F;tthätiger Luftdruckbrem&#x017F;e. Er&#x017F;tere be&#x017F;teht zu die&#x017F;em Zwecke aus<lb/>
zwei nach Art eines Fernrohres ineinander &#x017F;chiebbaren Stahlrohren. Das enge<lb/>
Rohr trägt den Lafetten&#x017F;chwanz, das weitere den Lafettenkörper mit dem Schieß-<lb/><figure><head>Fig. 610.</head><p> Canet's Schnellfeuerge&#x017F;chütz, Vorderan&#x017F;icht.</p></figure><lb/>
gerü&#x017F;t für das Rohr. Am Ende des Lafetten&#x017F;chwanzes, wo an einem Ver&#x017F;tärkungs-<lb/>
ring die Protzö&#x017F;e &#x017F;owie die Oe&#x017F;en für den Richtbaum angebracht &#x017F;ind, befindet &#x017F;ich<lb/>
ein &#x017F;chräg nach abwärts wei&#x017F;endes Spatenblatt, das &#x017F;ich nach dem er&#x017F;ten Schuß<lb/>
durch den Rück&#x017F;toß in den Boden eingräbt, worauf das Ge&#x017F;chütz nicht weiter zurück-<lb/>
laufen kann. Bei den folgenden Schü&#x017F;&#x017F;en tritt nun die Luftdruckbrem&#x017F;e in Thätigkeit,<lb/>
d. h. &#x017F;ie hebt den Rücklauf des Ge&#x017F;chützes auf und hält zugleich, unter&#x017F;tützt von<lb/>
dem Gewichte des hinteren Rohrtheiles, die Lafettenräder am Boden fe&#x017F;t. Die&#x017F;e<lb/>
Brem&#x017F;e be&#x017F;teht in einem ach&#x017F;ial in dem weiten Rohre angebrachten Kolben, der eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schweiger-Lerchenfeld</hi>. Im Reiche der Cyklopen. 48</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[753/0831] Das Geſchützweſen. cylinderförmige nach oben, wobei die letztere gleichzeitig als Ladehülfe zum Ein- bringen der Ladung dient. Ebenſo neu und eigenartig wie die letztbeſchriebene Verſchlußart, iſt die Lafette mit ſelbſtthätiger Luftdruckbremſe. Erſtere beſteht zu dieſem Zwecke aus zwei nach Art eines Fernrohres ineinander ſchiebbaren Stahlrohren. Das enge Rohr trägt den Lafettenſchwanz, das weitere den Lafettenkörper mit dem Schieß- [Abbildung Fig. 610. Canet's Schnellfeuergeſchütz, Vorderanſicht.] gerüſt für das Rohr. Am Ende des Lafettenſchwanzes, wo an einem Verſtärkungs- ring die Protzöſe ſowie die Oeſen für den Richtbaum angebracht ſind, befindet ſich ein ſchräg nach abwärts weiſendes Spatenblatt, das ſich nach dem erſten Schuß durch den Rückſtoß in den Boden eingräbt, worauf das Geſchütz nicht weiter zurück- laufen kann. Bei den folgenden Schüſſen tritt nun die Luftdruckbremſe in Thätigkeit, d. h. ſie hebt den Rücklauf des Geſchützes auf und hält zugleich, unterſtützt von dem Gewichte des hinteren Rohrtheiles, die Lafettenräder am Boden feſt. Dieſe Bremſe beſteht in einem achſial in dem weiten Rohre angebrachten Kolben, der eine Schweiger-Lerchenfeld. Im Reiche der Cyklopen. 48

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/831
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/831>, abgerufen am 23.11.2024.