Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung der Kriegsmarinen.
bedeutende Räume für Kohlenvorräthe. Die Panzerung wurde, da inzwischen die
[Abbildung] Fig. 419.

Französisches Brustwehr-Thurmschiff "Dugnesclin". (Längenschnitt und Oberdeck.)
1 Scheilichter, 2 Treppenluken, 3 Ventilatoren 4 Kamine, 5 Dampfbarkasse, 6 Gangspill.

artilleristischen Mittel sich bedeutend entwickelt hatten, auf 30 Centimeter erhöht.
Freilich erwies sich auch diese Panzerung bald als zu schwach.

Die Entwickelung der Kriegsmarinen.
bedeutende Räume für Kohlenvorräthe. Die Panzerung wurde, da inzwiſchen die
[Abbildung] Fig. 419.

Franzöſiſches Bruſtwehr-Thurmſchiff »Dugnesclin«. (Längenſchnitt und Oberdeck.)
1 Scheilichter, 2 Treppenluken, 3 Ventilatoren 4 Kamine, 5 Dampfbarkaſſe, 6 Gangſpill.

artilleriſtiſchen Mittel ſich bedeutend entwickelt hatten, auf 30 Centimeter erhöht.
Freilich erwies ſich auch dieſe Panzerung bald als zu ſchwach.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0615" n="553"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung der Kriegsmarinen.</fw><lb/>
bedeutende Räume für Kohlenvorräthe. Die Panzerung wurde, da inzwi&#x017F;chen die<lb/><figure><head>Fig. 419.</head><p> Franzö&#x017F;i&#x017F;ches Bru&#x017F;twehr-Thurm&#x017F;chiff »Dugnesclin«. (Längen&#x017F;chnitt und Oberdeck.)<lb/>
1 Scheilichter, 2 Treppenluken, 3 Ventilatoren 4 Kamine, 5 Dampfbarka&#x017F;&#x017F;e, 6 Gang&#x017F;pill.</p></figure><lb/>
artilleri&#x017F;ti&#x017F;chen Mittel &#x017F;ich bedeutend entwickelt hatten, auf 30 Centimeter erhöht.<lb/>
Freilich erwies &#x017F;ich auch die&#x017F;e Panzerung bald als zu &#x017F;chwach.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0615] Die Entwickelung der Kriegsmarinen. bedeutende Räume für Kohlenvorräthe. Die Panzerung wurde, da inzwiſchen die [Abbildung Fig. 419. Franzöſiſches Bruſtwehr-Thurmſchiff »Dugnesclin«. (Längenſchnitt und Oberdeck.) 1 Scheilichter, 2 Treppenluken, 3 Ventilatoren 4 Kamine, 5 Dampfbarkaſſe, 6 Gangſpill.] artilleriſtiſchen Mittel ſich bedeutend entwickelt hatten, auf 30 Centimeter erhöht. Freilich erwies ſich auch dieſe Panzerung bald als zu ſchwach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/615
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/615>, abgerufen am 10.06.2024.