Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eiserne Brückenbau.
Bedürfnisse anpaßt. Bei außer- [Abbildung] Fig. 233.

Garabitthalbrücke.


gewöhnlichen Spannweiten tritt
dieses Moment im besonderen
Maße hervor. Der kühne
Schwung gewaltiger Bögen
prägt dem Bau eine Leichtigkeit
und Schönheit auf, die durch
andere Constructionssysteme
nicht zu erreichen sind.

Die Reihe der großen
Bogenbrücken beginnt mit jenen
Bauten, welche die Herstellung
des Nord-Ostsee-Canals
zur Folge hatte. Es sind dies
die beiden Bogenbrücken (zu-
gleich Eisenbahnübersetzungen)
zu Grünthal und Levensau.
Bei Grünthal entschloß man
sich -- um Pfeilerbauten in
den Böschungen des Canals
zu vermeiden -- vorweg zur
Führung eines gewaltigen
Bogens von der einen Ober-
kante der Böschung zur anderen,
was eine Spannweite von 156
Meter ergab. Bis dahin waren
in Deutschland eiserne Brücken,
deren Spannweiten das Maß
von 100 Meter wesentlich
überschritten, nicht ausgeführt.
Die größten erreichten Spann-
weiten bei Bogenbrücken
waren bislang jene an der
Dourobrücke bei Oporto mit
172 Meter und jene an der
Missouribrücke bei St. Louis
mit 153 Meter. Die Grün-
thalerbrücke kam also der
ersteren sehr nahe, während
sie die letztere übertrumpfte. --
Bei der Levensauerbrücke kam

Der eiſerne Brückenbau.
Bedürfniſſe anpaßt. Bei außer- [Abbildung] Fig. 233.

Garabitthalbrücke.


gewöhnlichen Spannweiten tritt
dieſes Moment im beſonderen
Maße hervor. Der kühne
Schwung gewaltiger Bögen
prägt dem Bau eine Leichtigkeit
und Schönheit auf, die durch
andere Conſtructionsſyſteme
nicht zu erreichen ſind.

Die Reihe der großen
Bogenbrücken beginnt mit jenen
Bauten, welche die Herſtellung
des Nord-Oſtſee-Canals
zur Folge hatte. Es ſind dies
die beiden Bogenbrücken (zu-
gleich Eiſenbahnüberſetzungen)
zu Grünthal und Levensau.
Bei Grünthal entſchloß man
ſich — um Pfeilerbauten in
den Böſchungen des Canals
zu vermeiden — vorweg zur
Führung eines gewaltigen
Bogens von der einen Ober-
kante der Böſchung zur anderen,
was eine Spannweite von 156
Meter ergab. Bis dahin waren
in Deutſchland eiſerne Brücken,
deren Spannweiten das Maß
von 100 Meter weſentlich
überſchritten, nicht ausgeführt.
Die größten erreichten Spann-
weiten bei Bogenbrücken
waren bislang jene an der
Dourobrücke bei Oporto mit
172 Meter und jene an der
Miſſouribrücke bei St. Louis
mit 153 Meter. Die Grün-
thalerbrücke kam alſo der
erſteren ſehr nahe, während
ſie die letztere übertrumpfte. —
Bei der Levensauerbrücke kam

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0317" n="281"/><fw place="top" type="header">Der ei&#x017F;erne Brückenbau.</fw><lb/>
Bedürfni&#x017F;&#x017F;e anpaßt. Bei außer-  <figure><head>Fig. 233.</head><p> Garabitthalbrücke.</p></figure><lb/>
gewöhnlichen Spannweiten tritt<lb/>
die&#x017F;es Moment im be&#x017F;onderen<lb/>
Maße hervor. Der kühne<lb/>
Schwung gewaltiger Bögen<lb/>
prägt dem Bau eine Leichtigkeit<lb/>
und Schönheit auf, die durch<lb/>
andere Con&#x017F;tructions&#x017F;y&#x017F;teme<lb/>
nicht zu erreichen &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>Die Reihe der großen<lb/>
Bogenbrücken beginnt mit jenen<lb/>
Bauten, welche die Her&#x017F;tellung<lb/>
des <hi rendition="#g">Nord-O&#x017F;t&#x017F;ee-Canals</hi><lb/>
zur Folge hatte. Es &#x017F;ind dies<lb/>
die beiden Bogenbrücken (zu-<lb/>
gleich Ei&#x017F;enbahnüber&#x017F;etzungen)<lb/>
zu <hi rendition="#g">Grünthal</hi> und <hi rendition="#g">Levensau</hi>.<lb/>
Bei Grünthal ent&#x017F;chloß man<lb/>
&#x017F;ich &#x2014; um Pfeilerbauten in<lb/>
den Bö&#x017F;chungen des Canals<lb/>
zu vermeiden &#x2014; vorweg zur<lb/>
Führung eines gewaltigen<lb/>
Bogens von der einen Ober-<lb/>
kante der Bö&#x017F;chung zur anderen,<lb/>
was eine Spannweite von 156<lb/>
Meter ergab. Bis dahin waren<lb/>
in Deut&#x017F;chland ei&#x017F;erne Brücken,<lb/>
deren Spannweiten das Maß<lb/>
von 100 Meter we&#x017F;entlich<lb/>
über&#x017F;chritten, nicht ausgeführt.<lb/>
Die größten erreichten Spann-<lb/>
weiten bei Bogenbrücken<lb/>
waren bislang jene an der<lb/>
Dourobrücke bei Oporto mit<lb/>
172 Meter und jene an der<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ouribrücke bei St. Louis<lb/>
mit 153 Meter. Die Grün-<lb/>
thalerbrücke kam al&#x017F;o der<lb/>
er&#x017F;teren &#x017F;ehr nahe, während<lb/>
&#x017F;ie die letztere übertrumpfte. &#x2014;<lb/>
Bei der Levensauerbrücke kam<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0317] Der eiſerne Brückenbau. Bedürfniſſe anpaßt. Bei außer- [Abbildung Fig. 233. Garabitthalbrücke.] gewöhnlichen Spannweiten tritt dieſes Moment im beſonderen Maße hervor. Der kühne Schwung gewaltiger Bögen prägt dem Bau eine Leichtigkeit und Schönheit auf, die durch andere Conſtructionsſyſteme nicht zu erreichen ſind. Die Reihe der großen Bogenbrücken beginnt mit jenen Bauten, welche die Herſtellung des Nord-Oſtſee-Canals zur Folge hatte. Es ſind dies die beiden Bogenbrücken (zu- gleich Eiſenbahnüberſetzungen) zu Grünthal und Levensau. Bei Grünthal entſchloß man ſich — um Pfeilerbauten in den Böſchungen des Canals zu vermeiden — vorweg zur Führung eines gewaltigen Bogens von der einen Ober- kante der Böſchung zur anderen, was eine Spannweite von 156 Meter ergab. Bis dahin waren in Deutſchland eiſerne Brücken, deren Spannweiten das Maß von 100 Meter weſentlich überſchritten, nicht ausgeführt. Die größten erreichten Spann- weiten bei Bogenbrücken waren bislang jene an der Dourobrücke bei Oporto mit 172 Meter und jene an der Miſſouribrücke bei St. Louis mit 153 Meter. Die Grün- thalerbrücke kam alſo der erſteren ſehr nahe, während ſie die letztere übertrumpfte. — Bei der Levensauerbrücke kam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/317
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/317>, abgerufen am 17.05.2024.