Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
lung ohne Schlottern darin festsitzt. Die Zusammenziehung in der Längsrichtung
vollendet die schließliche feste Verbindung.

Der geschilderte Vorgang eignet sich zwar in den meisten Fällen, doch ent-
spricht er bei großen Betrieben nicht. Außerdem ist er durch den heftigen Lärm
[Abbildung] Fig. 154.

Kesselschmiede mit feststehender hydraulischer Nietmaschine
(Constructeure: Haniel & Lueg in Düsseldorf-Grafenberg).

während der Arbeit für
die Umgebung gleichwie
für die Arbeiter nicht ge-
rade angenehm. Zur Um-
gehung dieser Uebelstände
und zur Hebung der
Leistungsfähigkeit hat man
hydraulische Nietma-
schinen
construirt, die in
Folge ihrer mannigfachen
Vorzüge gegenüber der
Handnietung bereits aller-
orten eingeführt sind und
nicht nur dem begrenzten
Zwecke der Kesselnietungen,
sondern auch mit gleich
günstigem Erfolge als
Börtelmaschinen, Blech-
pressen u. s. w. allen an
sie zu stellenden Anforde-
rungen entsprechen.

Eine Anlage dieses
Betriebssystemes ist aus
verschiedenen Bestandtheilen
beziehungsweise Maschinen
zusammengesetzt. Unum-
gänglich nothwendig für
den Betrieb ist die Dampf-
maschine, welche die mit
ihr verbundene Preßpumpe
für 100 bis 130 Atmo-
sphären Betriebsdruck für
den hydraulischen Mecha-
nismus bedient. Wird die Dampfmaschine als rotirende Maschine gebaut, so genießt
sie im Vergleiche mit den älteren Stoßdampfmaschinen den Vorzug der Dampf-
ersparniß. Die Maschine besitzt eine entsprechende Vorrichtung, um ein sicheres
Anlaufen derselben in jeder Kurbelstellung zu ermöglichen.

Zweiter Abſchnitt.
lung ohne Schlottern darin feſtſitzt. Die Zuſammenziehung in der Längsrichtung
vollendet die ſchließliche feſte Verbindung.

Der geſchilderte Vorgang eignet ſich zwar in den meiſten Fällen, doch ent-
ſpricht er bei großen Betrieben nicht. Außerdem iſt er durch den heftigen Lärm
[Abbildung] Fig. 154.

Keſſelſchmiede mit feſtſtehender hydrauliſcher Nietmaſchine
(Conſtructeure: Haniel & Lueg in Düſſeldorf-Grafenberg).

während der Arbeit für
die Umgebung gleichwie
für die Arbeiter nicht ge-
rade angenehm. Zur Um-
gehung dieſer Uebelſtände
und zur Hebung der
Leiſtungsfähigkeit hat man
hydrauliſche Nietma-
ſchinen
conſtruirt, die in
Folge ihrer mannigfachen
Vorzüge gegenüber der
Handnietung bereits aller-
orten eingeführt ſind und
nicht nur dem begrenzten
Zwecke der Keſſelnietungen,
ſondern auch mit gleich
günſtigem Erfolge als
Börtelmaſchinen, Blech-
preſſen u. ſ. w. allen an
ſie zu ſtellenden Anforde-
rungen entſprechen.

Eine Anlage dieſes
Betriebsſyſtemes iſt aus
verſchiedenen Beſtandtheilen
beziehungsweiſe Maſchinen
zuſammengeſetzt. Unum-
gänglich nothwendig für
den Betrieb iſt die Dampf-
maſchine, welche die mit
ihr verbundene Preßpumpe
für 100 bis 130 Atmo-
ſphären Betriebsdruck für
den hydrauliſchen Mecha-
nismus bedient. Wird die Dampfmaſchine als rotirende Maſchine gebaut, ſo genießt
ſie im Vergleiche mit den älteren Stoßdampfmaſchinen den Vorzug der Dampf-
erſparniß. Die Maſchine beſitzt eine entſprechende Vorrichtung, um ein ſicheres
Anlaufen derſelben in jeder Kurbelſtellung zu ermöglichen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="200"/><fw place="top" type="header">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
lung ohne Schlottern darin fe&#x017F;t&#x017F;itzt. Die Zu&#x017F;ammenziehung in der Längsrichtung<lb/>
vollendet die &#x017F;chließliche fe&#x017F;te Verbindung.</p><lb/>
            <p>Der ge&#x017F;childerte Vorgang eignet &#x017F;ich zwar in den mei&#x017F;ten Fällen, doch ent-<lb/>
&#x017F;pricht er bei großen Betrieben nicht. Außerdem i&#x017F;t er durch den heftigen Lärm<lb/><figure><head>Fig. 154.</head><p> Ke&#x017F;&#x017F;el&#x017F;chmiede mit fe&#x017F;t&#x017F;tehender hydrauli&#x017F;cher Nietma&#x017F;chine<lb/>
(Con&#x017F;tructeure: Haniel &amp; Lueg in Dü&#x017F;&#x017F;eldorf-Grafenberg).</p></figure> während der Arbeit für<lb/>
die Umgebung gleichwie<lb/>
für die Arbeiter nicht ge-<lb/>
rade angenehm. Zur Um-<lb/>
gehung die&#x017F;er Uebel&#x017F;tände<lb/>
und zur Hebung der<lb/>
Lei&#x017F;tungsfähigkeit hat man<lb/><hi rendition="#g">hydrauli&#x017F;che Nietma-<lb/>
&#x017F;chinen</hi> con&#x017F;truirt, die in<lb/>
Folge ihrer mannigfachen<lb/>
Vorzüge gegenüber der<lb/>
Handnietung bereits aller-<lb/>
orten eingeführt &#x017F;ind und<lb/>
nicht nur dem begrenzten<lb/>
Zwecke der Ke&#x017F;&#x017F;elnietungen,<lb/>
&#x017F;ondern auch mit gleich<lb/>
gün&#x017F;tigem Erfolge als<lb/>
Börtelma&#x017F;chinen, Blech-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;en u. &#x017F;. w. allen an<lb/>
&#x017F;ie zu &#x017F;tellenden Anforde-<lb/>
rungen ent&#x017F;prechen.</p><lb/>
            <p>Eine Anlage die&#x017F;es<lb/>
Betriebs&#x017F;y&#x017F;temes i&#x017F;t aus<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Be&#x017F;tandtheilen<lb/>
beziehungswei&#x017F;e Ma&#x017F;chinen<lb/>
zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt. Unum-<lb/>
gänglich nothwendig für<lb/>
den Betrieb i&#x017F;t die Dampf-<lb/>
ma&#x017F;chine, welche die mit<lb/>
ihr verbundene Preßpumpe<lb/>
für 100 bis 130 Atmo-<lb/>
&#x017F;phären Betriebsdruck für<lb/>
den hydrauli&#x017F;chen Mecha-<lb/>
nismus bedient. Wird die Dampfma&#x017F;chine als rotirende Ma&#x017F;chine gebaut, &#x017F;o genießt<lb/>
&#x017F;ie im Vergleiche mit den älteren Stoßdampfma&#x017F;chinen den Vorzug der Dampf-<lb/>
er&#x017F;parniß. Die Ma&#x017F;chine be&#x017F;itzt eine ent&#x017F;prechende Vorrichtung, um ein &#x017F;icheres<lb/>
Anlaufen der&#x017F;elben in jeder Kurbel&#x017F;tellung zu ermöglichen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0232] Zweiter Abſchnitt. lung ohne Schlottern darin feſtſitzt. Die Zuſammenziehung in der Längsrichtung vollendet die ſchließliche feſte Verbindung. Der geſchilderte Vorgang eignet ſich zwar in den meiſten Fällen, doch ent- ſpricht er bei großen Betrieben nicht. Außerdem iſt er durch den heftigen Lärm [Abbildung Fig. 154. Keſſelſchmiede mit feſtſtehender hydrauliſcher Nietmaſchine (Conſtructeure: Haniel & Lueg in Düſſeldorf-Grafenberg).] während der Arbeit für die Umgebung gleichwie für die Arbeiter nicht ge- rade angenehm. Zur Um- gehung dieſer Uebelſtände und zur Hebung der Leiſtungsfähigkeit hat man hydrauliſche Nietma- ſchinen conſtruirt, die in Folge ihrer mannigfachen Vorzüge gegenüber der Handnietung bereits aller- orten eingeführt ſind und nicht nur dem begrenzten Zwecke der Keſſelnietungen, ſondern auch mit gleich günſtigem Erfolge als Börtelmaſchinen, Blech- preſſen u. ſ. w. allen an ſie zu ſtellenden Anforde- rungen entſprechen. Eine Anlage dieſes Betriebsſyſtemes iſt aus verſchiedenen Beſtandtheilen beziehungsweiſe Maſchinen zuſammengeſetzt. Unum- gänglich nothwendig für den Betrieb iſt die Dampf- maſchine, welche die mit ihr verbundene Preßpumpe für 100 bis 130 Atmo- ſphären Betriebsdruck für den hydrauliſchen Mecha- nismus bedient. Wird die Dampfmaſchine als rotirende Maſchine gebaut, ſo genießt ſie im Vergleiche mit den älteren Stoßdampfmaſchinen den Vorzug der Dampf- erſparniß. Die Maſchine beſitzt eine entſprechende Vorrichtung, um ein ſicheres Anlaufen derſelben in jeder Kurbelſtellung zu ermöglichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/232
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/232>, abgerufen am 28.11.2024.