Die Fig. 136 stellt einen solchen Locomotiv-Dampfkrahn von 3000--8000 Kilo- gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normalspur und besitzt Dampflaufwerk mit Räderübersetzung oder, wenn es sich um möglichst schnelles Verfahren handelt, direct wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Diese Krahne erhalten in der Regel mit Dampfkraft verstellbare Ausleger aus gebogenem Profileisen, die es ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das Drehen erfolgt durch Räderübersetzung und Frictionskuppelungen oder durch Drehcylinder.
Die Dampfkrahne der vorbeschriebenen Construction sind äußerst stabil, stehen ohne Schienenzangen völlig frei, so daß sie mit anhängiger Last durch Dampfkraft auf dem Geleise fortbewegt werden können. Wo immer möglich, sollten bei Dampf- krahnanlagen breite Schienenspuren gewählt werden, um übermäßig schwere Gegen- gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu sichern. Der Unter- wagen besteht in der Regel aus einem einzigen schweren Gußstücke, dessen Drehkranz konisch abgedreht ist. Der Königsstock, die Achsen und Zapfen sind aus Stahl, die Ketten aus bester Qualität. Die gekuppelten Maschinen dieser Constructionstype besitzen für gewöhnlich keine Umsteuerung, da die Umsetzung der Bewegungen durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen müssen Krahne, welche mit durch Dampfkraft verstellbarem Ausleger versehen sind, mit Umsteuerung aus- gerüstet werden.
Zweiter Abſchnitt.
Die Fig. 136 ſtellt einen ſolchen Locomotiv-Dampfkrahn von 3000—8000 Kilo- gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normalſpur und beſitzt Dampflaufwerk mit Räderüberſetzung oder, wenn es ſich um möglichſt ſchnelles Verfahren handelt, direct wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Dieſe Krahne erhalten in der Regel mit Dampfkraft verſtellbare Ausleger aus gebogenem Profileiſen, die es ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das Drehen erfolgt durch Räderüberſetzung und Frictionskuppelungen oder durch Drehcylinder.
Die Dampfkrahne der vorbeſchriebenen Conſtruction ſind äußerſt ſtabil, ſtehen ohne Schienenzangen völlig frei, ſo daß ſie mit anhängiger Laſt durch Dampfkraft auf dem Geleiſe fortbewegt werden können. Wo immer möglich, ſollten bei Dampf- krahnanlagen breite Schienenſpuren gewählt werden, um übermäßig ſchwere Gegen- gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu ſichern. Der Unter- wagen beſteht in der Regel aus einem einzigen ſchweren Gußſtücke, deſſen Drehkranz koniſch abgedreht iſt. Der Königsſtock, die Achſen und Zapfen ſind aus Stahl, die Ketten aus beſter Qualität. Die gekuppelten Maſchinen dieſer Conſtructionstype beſitzen für gewöhnlich keine Umſteuerung, da die Umſetzung der Bewegungen durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen müſſen Krahne, welche mit durch Dampfkraft verſtellbarem Ausleger verſehen ſind, mit Umſteuerung aus- gerüſtet werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0214"n="182"/><fwplace="top"type="header">Zweiter Abſchnitt.</fw><lb/>
Die Fig. 136 ſtellt einen ſolchen <hirendition="#g">Locomotiv-Dampfkrahn</hi> von 3000—8000 Kilo-<lb/>
gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normalſpur und beſitzt Dampflaufwerk mit<lb/>
Räderüberſetzung oder, wenn es ſich um möglichſt ſchnelles Verfahren handelt, direct<lb/>
wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Dieſe Krahne erhalten in<lb/>
der Regel mit Dampfkraft verſtellbare Ausleger aus gebogenem Profileiſen, die es<lb/>
ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das<lb/>
Drehen erfolgt durch Räderüberſetzung und Frictionskuppelungen oder durch<lb/>
Drehcylinder.</p><lb/><figure><head>Fig. 136.</head><p> Locomotiv-Dampfkrahn (Conſtructeur: Maſchinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim).</p></figure><lb/><p>Die Dampfkrahne der vorbeſchriebenen Conſtruction ſind äußerſt ſtabil, ſtehen<lb/>
ohne Schienenzangen völlig frei, ſo daß ſie mit anhängiger Laſt durch Dampfkraft<lb/>
auf dem Geleiſe fortbewegt werden können. Wo immer möglich, ſollten bei Dampf-<lb/>
krahnanlagen breite Schienenſpuren gewählt werden, um übermäßig ſchwere Gegen-<lb/>
gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu ſichern. Der Unter-<lb/>
wagen beſteht in der Regel aus einem einzigen ſchweren Gußſtücke, deſſen Drehkranz<lb/>
koniſch abgedreht iſt. Der Königsſtock, die Achſen und Zapfen ſind aus Stahl, die<lb/>
Ketten aus beſter Qualität. Die gekuppelten Maſchinen dieſer Conſtructionstype<lb/>
beſitzen für gewöhnlich keine Umſteuerung, da die Umſetzung der Bewegungen<lb/>
durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen müſſen Krahne, welche mit<lb/>
durch Dampfkraft verſtellbarem Ausleger verſehen ſind, mit Umſteuerung aus-<lb/>
gerüſtet werden.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[182/0214]
Zweiter Abſchnitt.
Die Fig. 136 ſtellt einen ſolchen Locomotiv-Dampfkrahn von 3000—8000 Kilo-
gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normalſpur und beſitzt Dampflaufwerk mit
Räderüberſetzung oder, wenn es ſich um möglichſt ſchnelles Verfahren handelt, direct
wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Dieſe Krahne erhalten in
der Regel mit Dampfkraft verſtellbare Ausleger aus gebogenem Profileiſen, die es
ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das
Drehen erfolgt durch Räderüberſetzung und Frictionskuppelungen oder durch
Drehcylinder.
[Abbildung Fig. 136. Locomotiv-Dampfkrahn (Conſtructeur: Maſchinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim).]
Die Dampfkrahne der vorbeſchriebenen Conſtruction ſind äußerſt ſtabil, ſtehen
ohne Schienenzangen völlig frei, ſo daß ſie mit anhängiger Laſt durch Dampfkraft
auf dem Geleiſe fortbewegt werden können. Wo immer möglich, ſollten bei Dampf-
krahnanlagen breite Schienenſpuren gewählt werden, um übermäßig ſchwere Gegen-
gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu ſichern. Der Unter-
wagen beſteht in der Regel aus einem einzigen ſchweren Gußſtücke, deſſen Drehkranz
koniſch abgedreht iſt. Der Königsſtock, die Achſen und Zapfen ſind aus Stahl, die
Ketten aus beſter Qualität. Die gekuppelten Maſchinen dieſer Conſtructionstype
beſitzen für gewöhnlich keine Umſteuerung, da die Umſetzung der Bewegungen
durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen müſſen Krahne, welche mit
durch Dampfkraft verſtellbarem Ausleger verſehen ſind, mit Umſteuerung aus-
gerüſtet werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/214>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.