Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
Die Fig. 136 stellt einen solchen Locomotiv-Dampfkrahn von 3000--8000 Kilo-
gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normalspur und besitzt Dampflaufwerk mit
Räderübersetzung oder, wenn es sich um möglichst schnelles Verfahren handelt, direct
wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Diese Krahne erhalten in
der Regel mit Dampfkraft verstellbare Ausleger aus gebogenem Profileisen, die es
ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das
Drehen erfolgt durch Räderübersetzung und Frictionskuppelungen oder durch
Drehcylinder.

[Abbildung] Fig. 136.

Locomotiv-Dampfkrahn (Constructeur: Maschinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim).

Die Dampfkrahne der vorbeschriebenen Construction sind äußerst stabil, stehen
ohne Schienenzangen völlig frei, so daß sie mit anhängiger Last durch Dampfkraft
auf dem Geleise fortbewegt werden können. Wo immer möglich, sollten bei Dampf-
krahnanlagen breite Schienenspuren gewählt werden, um übermäßig schwere Gegen-
gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu sichern. Der Unter-
wagen besteht in der Regel aus einem einzigen schweren Gußstücke, dessen Drehkranz
konisch abgedreht ist. Der Königsstock, die Achsen und Zapfen sind aus Stahl, die
Ketten aus bester Qualität. Die gekuppelten Maschinen dieser Constructionstype
besitzen für gewöhnlich keine Umsteuerung, da die Umsetzung der Bewegungen
durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen müssen Krahne, welche mit
durch Dampfkraft verstellbarem Ausleger versehen sind, mit Umsteuerung aus-
gerüstet werden.

Zweiter Abſchnitt.
Die Fig. 136 ſtellt einen ſolchen Locomotiv-Dampfkrahn von 3000—8000 Kilo-
gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normalſpur und beſitzt Dampflaufwerk mit
Räderüberſetzung oder, wenn es ſich um möglichſt ſchnelles Verfahren handelt, direct
wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Dieſe Krahne erhalten in
der Regel mit Dampfkraft verſtellbare Ausleger aus gebogenem Profileiſen, die es
ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das
Drehen erfolgt durch Räderüberſetzung und Frictionskuppelungen oder durch
Drehcylinder.

[Abbildung] Fig. 136.

Locomotiv-Dampfkrahn (Conſtructeur: Maſchinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim).

Die Dampfkrahne der vorbeſchriebenen Conſtruction ſind äußerſt ſtabil, ſtehen
ohne Schienenzangen völlig frei, ſo daß ſie mit anhängiger Laſt durch Dampfkraft
auf dem Geleiſe fortbewegt werden können. Wo immer möglich, ſollten bei Dampf-
krahnanlagen breite Schienenſpuren gewählt werden, um übermäßig ſchwere Gegen-
gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu ſichern. Der Unter-
wagen beſteht in der Regel aus einem einzigen ſchweren Gußſtücke, deſſen Drehkranz
koniſch abgedreht iſt. Der Königsſtock, die Achſen und Zapfen ſind aus Stahl, die
Ketten aus beſter Qualität. Die gekuppelten Maſchinen dieſer Conſtructionstype
beſitzen für gewöhnlich keine Umſteuerung, da die Umſetzung der Bewegungen
durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen müſſen Krahne, welche mit
durch Dampfkraft verſtellbarem Ausleger verſehen ſind, mit Umſteuerung aus-
gerüſtet werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0214" n="182"/><fw place="top" type="header">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
Die Fig. 136 &#x017F;tellt einen &#x017F;olchen <hi rendition="#g">Locomotiv-Dampfkrahn</hi> von 3000&#x2014;8000 Kilo-<lb/>
gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normal&#x017F;pur und be&#x017F;itzt Dampflaufwerk mit<lb/>
Räderüber&#x017F;etzung oder, wenn es &#x017F;ich um möglich&#x017F;t &#x017F;chnelles Verfahren handelt, direct<lb/>
wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Die&#x017F;e Krahne erhalten in<lb/>
der Regel mit Dampfkraft ver&#x017F;tellbare Ausleger aus gebogenem Profilei&#x017F;en, die es<lb/>
ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das<lb/>
Drehen erfolgt durch Räderüber&#x017F;etzung und Frictionskuppelungen oder durch<lb/>
Drehcylinder.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 136.</head>
              <p> Locomotiv-Dampfkrahn (Con&#x017F;tructeur: Ma&#x017F;chinenfabrik Mohr &amp; Federhaff, Mannheim).</p>
            </figure><lb/>
            <p>Die Dampfkrahne der vorbe&#x017F;chriebenen Con&#x017F;truction &#x017F;ind äußer&#x017F;t &#x017F;tabil, &#x017F;tehen<lb/>
ohne Schienenzangen völlig frei, &#x017F;o daß &#x017F;ie mit anhängiger La&#x017F;t durch Dampfkraft<lb/>
auf dem Gelei&#x017F;e fortbewegt werden können. Wo immer möglich, &#x017F;ollten bei Dampf-<lb/>
krahnanlagen breite Schienen&#x017F;puren gewählt werden, um übermäßig &#x017F;chwere Gegen-<lb/>
gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu &#x017F;ichern. Der Unter-<lb/>
wagen be&#x017F;teht in der Regel aus einem einzigen &#x017F;chweren Guß&#x017F;tücke, de&#x017F;&#x017F;en Drehkranz<lb/>
koni&#x017F;ch abgedreht i&#x017F;t. Der Königs&#x017F;tock, die Ach&#x017F;en und Zapfen &#x017F;ind aus Stahl, die<lb/>
Ketten aus be&#x017F;ter Qualität. Die gekuppelten Ma&#x017F;chinen die&#x017F;er Con&#x017F;tructionstype<lb/>
be&#x017F;itzen für gewöhnlich keine Um&#x017F;teuerung, da die Um&#x017F;etzung der Bewegungen<lb/>
durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen mü&#x017F;&#x017F;en Krahne, welche mit<lb/>
durch Dampfkraft ver&#x017F;tellbarem Ausleger ver&#x017F;ehen &#x017F;ind, mit Um&#x017F;teuerung aus-<lb/>
gerü&#x017F;tet werden.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0214] Zweiter Abſchnitt. Die Fig. 136 ſtellt einen ſolchen Locomotiv-Dampfkrahn von 3000—8000 Kilo- gramm Tragkraft dar. Er läuft auf Normalſpur und beſitzt Dampflaufwerk mit Räderüberſetzung oder, wenn es ſich um möglichſt ſchnelles Verfahren handelt, direct wirkendes Dampflaufwerk, ähnlich dem der Locomotiven. Dieſe Krahne erhalten in der Regel mit Dampfkraft verſtellbare Ausleger aus gebogenem Profileiſen, die es ermöglichen, bei geringer Ausladung breite Stücke hochziehen zu können. Das Drehen erfolgt durch Räderüberſetzung und Frictionskuppelungen oder durch Drehcylinder. [Abbildung Fig. 136. Locomotiv-Dampfkrahn (Conſtructeur: Maſchinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim).] Die Dampfkrahne der vorbeſchriebenen Conſtruction ſind äußerſt ſtabil, ſtehen ohne Schienenzangen völlig frei, ſo daß ſie mit anhängiger Laſt durch Dampfkraft auf dem Geleiſe fortbewegt werden können. Wo immer möglich, ſollten bei Dampf- krahnanlagen breite Schienenſpuren gewählt werden, um übermäßig ſchwere Gegen- gewichte zu vermeiden und den Krahnen einen leichten Gang zu ſichern. Der Unter- wagen beſteht in der Regel aus einem einzigen ſchweren Gußſtücke, deſſen Drehkranz koniſch abgedreht iſt. Der Königsſtock, die Achſen und Zapfen ſind aus Stahl, die Ketten aus beſter Qualität. Die gekuppelten Maſchinen dieſer Conſtructionstype beſitzen für gewöhnlich keine Umſteuerung, da die Umſetzung der Bewegungen durch doppelte Frictionskuppelungen erfolgt. Dagegen müſſen Krahne, welche mit durch Dampfkraft verſtellbarem Ausleger verſehen ſind, mit Umſteuerung aus- gerüſtet werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/214
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/214>, abgerufen am 26.11.2024.