widerstandsfähig gemacht werden. Dennoch ist nicht zu verhüten, daß die feinsten Löcher des Zieheisens sich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor dem Zieheisen über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Eisen einen Talgklumpen anklebt. Bei Eisendrähten wird auch das Durchführen durch eine schwach angesäuerte Kupfervitriollösung mitunter angewendet. In diesem Falle schlägt sich durch galvanische Action eine äußerst dünne Kupferschicht auf dem Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt.
Der aus dem ersten (weitesten) Ziehloche heraustretende Draht wird von einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor- rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den sogenannten "Wolfszangen" ist die zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor- richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht senkrecht auf das Zieheisen bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe- gung durch Zugstange und Kurbel (auch mittelst Zahnstange und Rad), bei den Stoßzangen durch eine um einen feststehenden Haspel sich aufwindende Kette. Bei der Bewegung stößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf sie den Draht los- läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Zieheisen vorrückt und den Draht wieder festnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert dagegen die Zangenbisse, welche stets schwache Punkte des Drahtes bleiben und bei den nachfolgenden Zügen das Aussehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte, welche schon genügende Biegsamkeit besitzen, werden meist mittelst der "Leier" fort- gezogen, d. h. durch einen aufrechtstehenden Haspel, an welchem der Draht durch Einstecken in ein enges Bohrloch oder mittelst einer kleinen, an einem Kettchen hängenden Zange befestigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in langsame Umdrehung versetzt wird, wobei sich der Draht allmählich aufwindet.
Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß -- gleich den Calibern bei den Walzen -- in bestimmten Verhältnissen abnehmen, da andernfalls, d. h. wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und feste Metalle erlauben die rascheste Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen- veränderung stattfindet, da die Veränderung des Querschnittes vorzugsweise durch die Streckung compensirt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt. Manche Drähte (z. B. Claviersaiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen zugekommene Elasticität beibehalten werde, was durch sehr langsame Verdünnung und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Sonst wird das letztere in der Weise bewerkstelligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln verschließbare Gußeisen- cylinder gebracht, diese in einen Flammofen geschoben und in mäßige Roth- gluth versetzt werden.
Einen besonderen, sehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die Röhrenfabrikation. Schmiedeeiserne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchmesser werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer hergestellt. Ist ein
Vierter Abſchnitt.
widerſtandsfähig gemacht werden. Dennoch iſt nicht zu verhüten, daß die feinſten Löcher des Zieheiſens ſich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor dem Zieheiſen über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Eiſen einen Talgklumpen anklebt. Bei Eiſendrähten wird auch das Durchführen durch eine ſchwach angeſäuerte Kupfervitriollöſung mitunter angewendet. In dieſem Falle ſchlägt ſich durch galvaniſche Action eine äußerſt dünne Kupferſchicht auf dem Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt.
Der aus dem erſten (weiteſten) Ziehloche heraustretende Draht wird von einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor- rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den ſogenannten »Wolfszangen« iſt die zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor- richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht ſenkrecht auf das Zieheiſen bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe- gung durch Zugſtange und Kurbel (auch mittelſt Zahnſtange und Rad), bei den Stoßzangen durch eine um einen feſtſtehenden Haſpel ſich aufwindende Kette. Bei der Bewegung ſtößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf ſie den Draht los- läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Zieheiſen vorrückt und den Draht wieder feſtnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert dagegen die Zangenbiſſe, welche ſtets ſchwache Punkte des Drahtes bleiben und bei den nachfolgenden Zügen das Ausſehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte, welche ſchon genügende Biegſamkeit beſitzen, werden meiſt mittelſt der »Leier« fort- gezogen, d. h. durch einen aufrechtſtehenden Haſpel, an welchem der Draht durch Einſtecken in ein enges Bohrloch oder mittelſt einer kleinen, an einem Kettchen hängenden Zange befeſtigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in langſame Umdrehung verſetzt wird, wobei ſich der Draht allmählich aufwindet.
Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß — gleich den Calibern bei den Walzen — in beſtimmten Verhältniſſen abnehmen, da andernfalls, d. h. wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und feſte Metalle erlauben die raſcheſte Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen- veränderung ſtattfindet, da die Veränderung des Querſchnittes vorzugsweiſe durch die Streckung compenſirt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt. Manche Drähte (z. B. Clavierſaiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen zugekommene Elaſticität beibehalten werde, was durch ſehr langſame Verdünnung und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Sonſt wird das letztere in der Weiſe bewerkſtelligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln verſchließbare Gußeiſen- cylinder gebracht, dieſe in einen Flammofen geſchoben und in mäßige Roth- gluth verſetzt werden.
Einen beſonderen, ſehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die Röhrenfabrikation. Schmiedeeiſerne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchmeſſer werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer hergeſtellt. Iſt ein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0136"n="110"/><fwplace="top"type="header">Vierter Abſchnitt.</fw><lb/>
widerſtandsfähig gemacht werden. Dennoch iſt nicht zu verhüten, daß die feinſten<lb/>
Löcher des Zieheiſens ſich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen<lb/>
wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor<lb/>
dem Zieheiſen über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Eiſen<lb/>
einen Talgklumpen anklebt. Bei Eiſendrähten wird auch das Durchführen durch<lb/>
eine ſchwach angeſäuerte Kupfervitriollöſung mitunter angewendet. In dieſem Falle<lb/>ſchlägt ſich durch galvaniſche Action eine äußerſt dünne Kupferſchicht auf dem<lb/>
Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt.</p><lb/><p>Der aus dem erſten (weiteſten) Ziehloche heraustretende Draht wird von<lb/>
einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor-<lb/>
rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den ſogenannten »Wolfszangen« iſt die<lb/>
zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor-<lb/>
richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht<lb/>ſenkrecht auf das Zieheiſen bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe-<lb/>
gung durch Zugſtange und Kurbel (auch mittelſt Zahnſtange und Rad), bei den<lb/>
Stoßzangen durch eine um einen feſtſtehenden Haſpel ſich aufwindende Kette. Bei<lb/>
der Bewegung ſtößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf ſie den Draht los-<lb/>
läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Zieheiſen vorrückt und den Draht wieder<lb/>
feſtnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert<lb/>
dagegen die Zangenbiſſe, welche ſtets ſchwache Punkte des Drahtes bleiben und<lb/>
bei den nachfolgenden Zügen das Ausſehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte,<lb/>
welche ſchon genügende Biegſamkeit beſitzen, werden meiſt mittelſt der »Leier« fort-<lb/>
gezogen, d. h. durch einen aufrechtſtehenden Haſpel, an welchem der Draht durch<lb/>
Einſtecken in ein enges Bohrloch oder mittelſt einer kleinen, an einem Kettchen<lb/>
hängenden Zange befeſtigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in langſame<lb/>
Umdrehung verſetzt wird, wobei ſich der Draht allmählich aufwindet.</p><lb/><p>Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß — gleich den Calibern<lb/>
bei den Walzen — in beſtimmten Verhältniſſen abnehmen, da andernfalls, d. h.<lb/>
wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und feſte<lb/>
Metalle erlauben die raſcheſte Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen-<lb/>
veränderung ſtattfindet, da die Veränderung des Querſchnittes vorzugsweiſe durch<lb/>
die Streckung compenſirt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt.<lb/>
Manche Drähte (z. B. Clavierſaiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen<lb/>
zugekommene Elaſticität beibehalten werde, was durch ſehr langſame Verdünnung<lb/>
und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Sonſt wird das letztere in der<lb/>
Weiſe bewerkſtelligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln verſchließbare Gußeiſen-<lb/>
cylinder gebracht, dieſe in einen Flammofen geſchoben und in mäßige Roth-<lb/>
gluth verſetzt werden.</p><lb/><p>Einen beſonderen, ſehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die<lb/>
Röhrenfabrikation. Schmiedeeiſerne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchmeſſer<lb/>
werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer hergeſtellt. Iſt ein<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0136]
Vierter Abſchnitt.
widerſtandsfähig gemacht werden. Dennoch iſt nicht zu verhüten, daß die feinſten
Löcher des Zieheiſens ſich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen
wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor
dem Zieheiſen über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Eiſen
einen Talgklumpen anklebt. Bei Eiſendrähten wird auch das Durchführen durch
eine ſchwach angeſäuerte Kupfervitriollöſung mitunter angewendet. In dieſem Falle
ſchlägt ſich durch galvaniſche Action eine äußerſt dünne Kupferſchicht auf dem
Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt.
Der aus dem erſten (weiteſten) Ziehloche heraustretende Draht wird von
einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor-
rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den ſogenannten »Wolfszangen« iſt die
zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor-
richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht
ſenkrecht auf das Zieheiſen bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe-
gung durch Zugſtange und Kurbel (auch mittelſt Zahnſtange und Rad), bei den
Stoßzangen durch eine um einen feſtſtehenden Haſpel ſich aufwindende Kette. Bei
der Bewegung ſtößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf ſie den Draht los-
läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Zieheiſen vorrückt und den Draht wieder
feſtnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert
dagegen die Zangenbiſſe, welche ſtets ſchwache Punkte des Drahtes bleiben und
bei den nachfolgenden Zügen das Ausſehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte,
welche ſchon genügende Biegſamkeit beſitzen, werden meiſt mittelſt der »Leier« fort-
gezogen, d. h. durch einen aufrechtſtehenden Haſpel, an welchem der Draht durch
Einſtecken in ein enges Bohrloch oder mittelſt einer kleinen, an einem Kettchen
hängenden Zange befeſtigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in langſame
Umdrehung verſetzt wird, wobei ſich der Draht allmählich aufwindet.
Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß — gleich den Calibern
bei den Walzen — in beſtimmten Verhältniſſen abnehmen, da andernfalls, d. h.
wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und feſte
Metalle erlauben die raſcheſte Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen-
veränderung ſtattfindet, da die Veränderung des Querſchnittes vorzugsweiſe durch
die Streckung compenſirt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt.
Manche Drähte (z. B. Clavierſaiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen
zugekommene Elaſticität beibehalten werde, was durch ſehr langſame Verdünnung
und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Sonſt wird das letztere in der
Weiſe bewerkſtelligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln verſchließbare Gußeiſen-
cylinder gebracht, dieſe in einen Flammofen geſchoben und in mäßige Roth-
gluth verſetzt werden.
Einen beſonderen, ſehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die
Röhrenfabrikation. Schmiedeeiſerne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchmeſſer
werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer hergeſtellt. Iſt ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/136>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.