Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierter Abschnitt.
widerstandsfähig gemacht werden. Dennoch ist nicht zu verhüten, daß die feinsten
Löcher des Zieheisens sich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen
wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor
dem Zieheisen über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Eisen
einen Talgklumpen anklebt. Bei Eisendrähten wird auch das Durchführen durch
eine schwach angesäuerte Kupfervitriollösung mitunter angewendet. In diesem Falle
schlägt sich durch galvanische Action eine äußerst dünne Kupferschicht auf dem
Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt.

Der aus dem ersten (weitesten) Ziehloche heraustretende Draht wird von
einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor-
rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den sogenannten "Wolfszangen" ist die
zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor-
richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht
senkrecht auf das Zieheisen bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe-
gung durch Zugstange und Kurbel (auch mittelst Zahnstange und Rad), bei den
Stoßzangen durch eine um einen feststehenden Haspel sich aufwindende Kette. Bei
der Bewegung stößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf sie den Draht los-
läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Zieheisen vorrückt und den Draht wieder
festnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert
dagegen die Zangenbisse, welche stets schwache Punkte des Drahtes bleiben und
bei den nachfolgenden Zügen das Aussehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte,
welche schon genügende Biegsamkeit besitzen, werden meist mittelst der "Leier" fort-
gezogen, d. h. durch einen aufrechtstehenden Haspel, an welchem der Draht durch
Einstecken in ein enges Bohrloch oder mittelst einer kleinen, an einem Kettchen
hängenden Zange befestigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in langsame
Umdrehung versetzt wird, wobei sich der Draht allmählich aufwindet.

Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß -- gleich den Calibern
bei den Walzen -- in bestimmten Verhältnissen abnehmen, da andernfalls, d. h.
wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und feste
Metalle erlauben die rascheste Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen-
veränderung stattfindet, da die Veränderung des Querschnittes vorzugsweise durch
die Streckung compensirt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt.
Manche Drähte (z. B. Claviersaiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen
zugekommene Elasticität beibehalten werde, was durch sehr langsame Verdünnung
und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Sonst wird das letztere in der
Weise bewerkstelligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln verschließbare Gußeisen-
cylinder gebracht, diese in einen Flammofen geschoben und in mäßige Roth-
gluth versetzt werden.

Einen besonderen, sehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die
Röhrenfabrikation. Schmiedeeiserne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchmesser
werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer hergestellt. Ist ein

Vierter Abſchnitt.
widerſtandsfähig gemacht werden. Dennoch iſt nicht zu verhüten, daß die feinſten
Löcher des Zieheiſens ſich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen
wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor
dem Zieheiſen über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Eiſen
einen Talgklumpen anklebt. Bei Eiſendrähten wird auch das Durchführen durch
eine ſchwach angeſäuerte Kupfervitriollöſung mitunter angewendet. In dieſem Falle
ſchlägt ſich durch galvaniſche Action eine äußerſt dünne Kupferſchicht auf dem
Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt.

Der aus dem erſten (weiteſten) Ziehloche heraustretende Draht wird von
einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor-
rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den ſogenannten »Wolfszangen« iſt die
zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor-
richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht
ſenkrecht auf das Zieheiſen bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe-
gung durch Zugſtange und Kurbel (auch mittelſt Zahnſtange und Rad), bei den
Stoßzangen durch eine um einen feſtſtehenden Haſpel ſich aufwindende Kette. Bei
der Bewegung ſtößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf ſie den Draht los-
läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Zieheiſen vorrückt und den Draht wieder
feſtnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert
dagegen die Zangenbiſſe, welche ſtets ſchwache Punkte des Drahtes bleiben und
bei den nachfolgenden Zügen das Ausſehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte,
welche ſchon genügende Biegſamkeit beſitzen, werden meiſt mittelſt der »Leier« fort-
gezogen, d. h. durch einen aufrechtſtehenden Haſpel, an welchem der Draht durch
Einſtecken in ein enges Bohrloch oder mittelſt einer kleinen, an einem Kettchen
hängenden Zange befeſtigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in langſame
Umdrehung verſetzt wird, wobei ſich der Draht allmählich aufwindet.

Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß — gleich den Calibern
bei den Walzen — in beſtimmten Verhältniſſen abnehmen, da andernfalls, d. h.
wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und feſte
Metalle erlauben die raſcheſte Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen-
veränderung ſtattfindet, da die Veränderung des Querſchnittes vorzugsweiſe durch
die Streckung compenſirt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt.
Manche Drähte (z. B. Clavierſaiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen
zugekommene Elaſticität beibehalten werde, was durch ſehr langſame Verdünnung
und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Sonſt wird das letztere in der
Weiſe bewerkſtelligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln verſchließbare Gußeiſen-
cylinder gebracht, dieſe in einen Flammofen geſchoben und in mäßige Roth-
gluth verſetzt werden.

Einen beſonderen, ſehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die
Röhrenfabrikation. Schmiedeeiſerne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchmeſſer
werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer hergeſtellt. Iſt ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0136" n="110"/><fw place="top" type="header">Vierter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
wider&#x017F;tandsfähig gemacht werden. Dennoch i&#x017F;t nicht zu verhüten, daß die fein&#x017F;ten<lb/>
Löcher des Ziehei&#x017F;ens &#x017F;ich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen<lb/>
wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor<lb/>
dem Ziehei&#x017F;en über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Ei&#x017F;en<lb/>
einen Talgklumpen anklebt. Bei Ei&#x017F;endrähten wird auch das Durchführen durch<lb/>
eine &#x017F;chwach ange&#x017F;äuerte Kupfervitriollö&#x017F;ung mitunter angewendet. In die&#x017F;em Falle<lb/>
&#x017F;chlägt &#x017F;ich durch galvani&#x017F;che Action eine äußer&#x017F;t dünne Kupfer&#x017F;chicht auf dem<lb/>
Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt.</p><lb/>
              <p>Der aus dem er&#x017F;ten (weite&#x017F;ten) Ziehloche heraustretende Draht wird von<lb/>
einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor-<lb/>
rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den &#x017F;ogenannten »Wolfszangen« i&#x017F;t die<lb/>
zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor-<lb/>
richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht<lb/>
&#x017F;enkrecht auf das Ziehei&#x017F;en bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe-<lb/>
gung durch Zug&#x017F;tange und Kurbel (auch mittel&#x017F;t Zahn&#x017F;tange und Rad), bei den<lb/>
Stoßzangen durch eine um einen fe&#x017F;t&#x017F;tehenden Ha&#x017F;pel &#x017F;ich aufwindende Kette. Bei<lb/>
der Bewegung &#x017F;tößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf &#x017F;ie den Draht los-<lb/>
läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Ziehei&#x017F;en vorrückt und den Draht wieder<lb/>
fe&#x017F;tnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert<lb/>
dagegen die Zangenbi&#x017F;&#x017F;e, welche &#x017F;tets &#x017F;chwache Punkte des Drahtes bleiben und<lb/>
bei den nachfolgenden Zügen das Aus&#x017F;ehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte,<lb/>
welche &#x017F;chon genügende Bieg&#x017F;amkeit be&#x017F;itzen, werden mei&#x017F;t mittel&#x017F;t der »Leier« fort-<lb/>
gezogen, d. h. durch einen aufrecht&#x017F;tehenden Ha&#x017F;pel, an welchem der Draht durch<lb/>
Ein&#x017F;tecken in ein enges Bohrloch oder mittel&#x017F;t einer kleinen, an einem Kettchen<lb/>
hängenden Zange befe&#x017F;tigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in lang&#x017F;ame<lb/>
Umdrehung ver&#x017F;etzt wird, wobei &#x017F;ich der Draht allmählich aufwindet.</p><lb/>
              <p>Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß &#x2014; gleich den Calibern<lb/>
bei den Walzen &#x2014; in be&#x017F;timmten Verhältni&#x017F;&#x017F;en abnehmen, da andernfalls, d. h.<lb/>
wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und fe&#x017F;te<lb/>
Metalle erlauben die ra&#x017F;che&#x017F;te Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen-<lb/>
veränderung &#x017F;tattfindet, da die Veränderung des Quer&#x017F;chnittes vorzugswei&#x017F;e durch<lb/>
die Streckung compen&#x017F;irt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt.<lb/>
Manche Drähte (z. B. Clavier&#x017F;aiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen<lb/>
zugekommene Ela&#x017F;ticität beibehalten werde, was durch &#x017F;ehr lang&#x017F;ame Verdünnung<lb/>
und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Son&#x017F;t wird das letztere in der<lb/>
Wei&#x017F;e bewerk&#x017F;telligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln ver&#x017F;chließbare Gußei&#x017F;en-<lb/>
cylinder gebracht, die&#x017F;e in einen Flammofen ge&#x017F;choben und in mäßige Roth-<lb/>
gluth ver&#x017F;etzt werden.</p><lb/>
              <p>Einen be&#x017F;onderen, &#x017F;ehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die<lb/>
Röhrenfabrikation. Schmiedeei&#x017F;erne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer herge&#x017F;tellt. I&#x017F;t ein<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0136] Vierter Abſchnitt. widerſtandsfähig gemacht werden. Dennoch iſt nicht zu verhüten, daß die feinſten Löcher des Zieheiſens ſich mit der Zeit etwas erweitern. Sie werden durch Klopfen wieder verengt. Außerdem benützt man Schmiermittel, indem man den Draht vor dem Zieheiſen über einen mit Oel befeuchteten Lappen leitet, oder an das Eiſen einen Talgklumpen anklebt. Bei Eiſendrähten wird auch das Durchführen durch eine ſchwach angeſäuerte Kupfervitriollöſung mitunter angewendet. In dieſem Falle ſchlägt ſich durch galvaniſche Action eine äußerſt dünne Kupferſchicht auf dem Drahte nieder, die als weiches Metall das Ziehloch intact läßt. Der aus dem erſten (weiteſten) Ziehloche heraustretende Draht wird von einer Zange gepackt und eine Strecke weit gezogen, worauf letztere ausläßt, vor- rückt und den Draht neuerdings faßt. Bei den ſogenannten »Wolfszangen« iſt die zurückgelegte Strecke kurz, bei den Stoßzangen oft bis 20 Meter lang. Beide Vor- richtungen bedürfen einer Führung in horizontaler Richtung, damit der Draht ſenkrecht auf das Zieheiſen bewegt werde. Bei den Wolfszangen erfolgt die Bewe- gung durch Zugſtange und Kurbel (auch mittelſt Zahnſtange und Rad), bei den Stoßzangen durch eine um einen feſtſtehenden Haſpel ſich aufwindende Kette. Bei der Bewegung ſtößt die Zange an einen Aufhalter an, worauf ſie den Draht los- läßt, mit geöffnetem Maul gegen das Zieheiſen vorrückt und den Draht wieder feſtnimmt. Die Schleppzange erfordert mehr Raum als die Stoßzange, vermindert dagegen die Zangenbiſſe, welche ſtets ſchwache Punkte des Drahtes bleiben und bei den nachfolgenden Zügen das Ausſehen des Drahtes beeinträchtigen. Drähte, welche ſchon genügende Biegſamkeit beſitzen, werden meiſt mittelſt der »Leier« fort- gezogen, d. h. durch einen aufrechtſtehenden Haſpel, an welchem der Draht durch Einſtecken in ein enges Bohrloch oder mittelſt einer kleinen, an einem Kettchen hängenden Zange befeſtigt und durch ein eingreifendes Zahnrad in langſame Umdrehung verſetzt wird, wobei ſich der Draht allmählich aufwindet. Die Weite der aufeinanderfolgenden Ziehlöcher muß — gleich den Calibern bei den Walzen — in beſtimmten Verhältniſſen abnehmen, da andernfalls, d. h. wenn der Uebergang zu groß wäre, der Draht reißen müßte. Weiche und feſte Metalle erlauben die raſcheſte Verdünnung, wobei eine relativ geringe Volumen- veränderung ſtattfindet, da die Veränderung des Querſchnittes vorzugsweiſe durch die Streckung compenſirt und eine Verdichtung nur in geringem Maße eintritt. Manche Drähte (z. B. Clavierſaiten) erfordern, daß die ihnen durch das Ziehen zugekommene Elaſticität beibehalten werde, was durch ſehr langſame Verdünnung und Umgehung des Ausglühens erreicht wird. Sonſt wird das letztere in der Weiſe bewerkſtelligt, daß die Drahtringe in mit Deckeln verſchließbare Gußeiſen- cylinder gebracht, dieſe in einen Flammofen geſchoben und in mäßige Roth- gluth verſetzt werden. Einen beſonderen, ſehr ausgebreiteten Zweig der Walztechnik bildet die Röhrenfabrikation. Schmiedeeiſerne Röhren von 35 Cm. und mehr Durchmeſſer werden aus dicken Blöcken durch Schweißen mit dem Hammer hergeſtellt. Iſt ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/136
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/136>, abgerufen am 25.11.2024.