Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Locomotiven.
Schornstein war früher mit einem sehr auffällig profilirten Funkenfänger versehen;
die neuesten Typen zeigen eine Form des Schornsteins, welche derjenigen der
europäischen Locomotiven durchaus gleicht. Die Maschinen aus der berühmten
Baldwin'schen Fabrik zu Philadelphia haben in der Essenmündung ein trichter-
förmig über der Dampfausströmung angebrachtes Drahtsieb, wodurch der Schorn-
stein einfach cylindrisch kurz an sein Ende geführt werden kann. Den vorderen
Verschluß der Rauchkammer bildet ein gußeiserner Rahmen, auf welchem sich eine
stark ausgebauchte, kreisförmige Thüre befindet.

Der Regulatorhebel wird horizontal dirigirt und befindet sich an der vor-
deren Feuerbüchsenwand. Auf dem Dampfdome befinden sich stets zwei Sicherheits-
ventile, von denen das eine durch Federwerke im Führerstande beliebig belastet
werden kann, während das zweite, welches auf 9--12 Atmosphären gestellt ist,
dem Führer unzugänglich ist. Die Speisung des Kessels erfolgt meist durch Speise-
pumpen, doch finden die Injectoren immer mehr Eingang. Die Dampfpfeife, von
der übrigens sehr mäßiger Gebrauch gemacht wird, hat einen tieferen Ton als bei
uns. Die für die amerikanischen Locomotiven charakteristische Alarm- oder Signal-
glocke hängt in einer auf dem Langkessel befestigten Gabel und wird durch den
Heizer mittelst einer Leine, seltener durch einen mittelst Dampf betriebenen
Mechanismus bethätigt.

Der Führerstand -- von dessen bequemer Einrichtung bereits flüchtig die
Rede war -- ist ganz verschieden von dem europäischer Locomotiven. Er ist völlig
in sich abgeschlossen und bildet einen förmlichen kleinen Wohnraum. Selbst der
gepolsterte Sitz mit Rücklehne fehlt nicht. An den Wänden der Cabine sieht man
Bilder in Rahmen, Fahrpläne, Instructionen und dergleichen. Das Fahrpersonale,
welches fast nie gewechselt wird, versteht auch sonst, seinen Aufenthalt sich behaglich
zu gestalten. Der Führerstand liegt ziemlich hoch, so daß der Heizer eine Stufe
herabsteigen muß, wenn er feuern will. Durch diese Anordnung ist der Führer
nicht in der Lage, die Feuerung zu übersehen. In der Vorderwand der Cabine
befindet sich auf jeder Seite eine Thür, welche auf die neben dem Kessel laufende
Plattform führt.

Bezüglich des Treib- und Laufwerkes amerikanischer Locomotiven sind
mancherlei Eigenthümlichkeiten hervorzuheben. Die Dampfcylinder sind oft zu
beiden Seiten symmetrisch, in welchem Falle sie durch ein Fußstück verbunden sind.
Dieses sehr kräftige Mittelstück enthält die eingegossenen Dampfröhren von der
Rauchkammer bis zum Cylinder; es bildet die Unterstützung mit der Rauchkammer,
mit welcher es verschraubt ist, und außerdem hat es am unteren Ende den hohen
Spurzapfen, welcher sich auf die Spurplatte des Triebgestelles legt. Uebrigens
giebt es auch abweichende Constructionen, z. B. daß je ein Cylinder mit seinen
Dampf-Ein- und Ausströmungsröhren zu einem Stück gegossen ist und diese beiden
Gußstücke in der Längenachse der Locomotive zusammenstoßen und gegenseitig ver-
schraubt sind. Dagegen ist der Schieberkasten nicht aus einem Stück mit dem

Die Locomotiven.
Schornſtein war früher mit einem ſehr auffällig profilirten Funkenfänger verſehen;
die neueſten Typen zeigen eine Form des Schornſteins, welche derjenigen der
europäiſchen Locomotiven durchaus gleicht. Die Maſchinen aus der berühmten
Baldwin'ſchen Fabrik zu Philadelphia haben in der Eſſenmündung ein trichter-
förmig über der Dampfausſtrömung angebrachtes Drahtſieb, wodurch der Schorn-
ſtein einfach cylindriſch kurz an ſein Ende geführt werden kann. Den vorderen
Verſchluß der Rauchkammer bildet ein gußeiſerner Rahmen, auf welchem ſich eine
ſtark ausgebauchte, kreisförmige Thüre befindet.

Der Regulatorhebel wird horizontal dirigirt und befindet ſich an der vor-
deren Feuerbüchſenwand. Auf dem Dampfdome befinden ſich ſtets zwei Sicherheits-
ventile, von denen das eine durch Federwerke im Führerſtande beliebig belaſtet
werden kann, während das zweite, welches auf 9—12 Atmoſphären geſtellt iſt,
dem Führer unzugänglich iſt. Die Speiſung des Keſſels erfolgt meiſt durch Speiſe-
pumpen, doch finden die Injectoren immer mehr Eingang. Die Dampfpfeife, von
der übrigens ſehr mäßiger Gebrauch gemacht wird, hat einen tieferen Ton als bei
uns. Die für die amerikaniſchen Locomotiven charakteriſtiſche Alarm- oder Signal-
glocke hängt in einer auf dem Langkeſſel befeſtigten Gabel und wird durch den
Heizer mittelſt einer Leine, ſeltener durch einen mittelſt Dampf betriebenen
Mechanismus bethätigt.

Der Führerſtand — von deſſen bequemer Einrichtung bereits flüchtig die
Rede war — iſt ganz verſchieden von dem europäiſcher Locomotiven. Er iſt völlig
in ſich abgeſchloſſen und bildet einen förmlichen kleinen Wohnraum. Selbſt der
gepolſterte Sitz mit Rücklehne fehlt nicht. An den Wänden der Cabine ſieht man
Bilder in Rahmen, Fahrpläne, Inſtructionen und dergleichen. Das Fahrperſonale,
welches faſt nie gewechſelt wird, verſteht auch ſonſt, ſeinen Aufenthalt ſich behaglich
zu geſtalten. Der Führerſtand liegt ziemlich hoch, ſo daß der Heizer eine Stufe
herabſteigen muß, wenn er feuern will. Durch dieſe Anordnung iſt der Führer
nicht in der Lage, die Feuerung zu überſehen. In der Vorderwand der Cabine
befindet ſich auf jeder Seite eine Thür, welche auf die neben dem Keſſel laufende
Plattform führt.

Bezüglich des Treib- und Laufwerkes amerikaniſcher Locomotiven ſind
mancherlei Eigenthümlichkeiten hervorzuheben. Die Dampfcylinder ſind oft zu
beiden Seiten ſymmetriſch, in welchem Falle ſie durch ein Fußſtück verbunden ſind.
Dieſes ſehr kräftige Mittelſtück enthält die eingegoſſenen Dampfröhren von der
Rauchkammer bis zum Cylinder; es bildet die Unterſtützung mit der Rauchkammer,
mit welcher es verſchraubt iſt, und außerdem hat es am unteren Ende den hohen
Spurzapfen, welcher ſich auf die Spurplatte des Triebgeſtelles legt. Uebrigens
giebt es auch abweichende Conſtructionen, z. B. daß je ein Cylinder mit ſeinen
Dampf-Ein- und Ausſtrömungsröhren zu einem Stück gegoſſen iſt und dieſe beiden
Gußſtücke in der Längenachſe der Locomotive zuſammenſtoßen und gegenſeitig ver-
ſchraubt ſind. Dagegen iſt der Schieberkaſten nicht aus einem Stück mit dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1003" n="921"/><fw place="top" type="header">Die Locomotiven.</fw><lb/>
Schorn&#x017F;tein war früher mit einem &#x017F;ehr auffällig profilirten Funkenfänger ver&#x017F;ehen;<lb/>
die neue&#x017F;ten Typen zeigen eine Form des Schorn&#x017F;teins, welche derjenigen der<lb/>
europäi&#x017F;chen Locomotiven durchaus gleicht. Die Ma&#x017F;chinen aus der berühmten<lb/><hi rendition="#g">Baldwin</hi>'&#x017F;chen Fabrik zu Philadelphia haben in der E&#x017F;&#x017F;enmündung ein trichter-<lb/>
förmig über der Dampfaus&#x017F;trömung angebrachtes Draht&#x017F;ieb, wodurch der Schorn-<lb/>
&#x017F;tein einfach cylindri&#x017F;ch kurz an &#x017F;ein Ende geführt werden kann. Den vorderen<lb/>
Ver&#x017F;chluß der Rauchkammer bildet ein gußei&#x017F;erner Rahmen, auf welchem &#x017F;ich eine<lb/>
&#x017F;tark ausgebauchte, kreisförmige Thüre befindet.</p><lb/>
            <p>Der Regulatorhebel wird horizontal dirigirt und befindet &#x017F;ich an der vor-<lb/>
deren Feuerbüch&#x017F;enwand. Auf dem Dampfdome befinden &#x017F;ich &#x017F;tets zwei Sicherheits-<lb/>
ventile, von denen das eine durch Federwerke im Führer&#x017F;tande beliebig bela&#x017F;tet<lb/>
werden kann, während das zweite, welches auf 9&#x2014;12 Atmo&#x017F;phären ge&#x017F;tellt i&#x017F;t,<lb/>
dem Führer unzugänglich i&#x017F;t. Die Spei&#x017F;ung des Ke&#x017F;&#x017F;els erfolgt mei&#x017F;t durch Spei&#x017F;e-<lb/>
pumpen, doch finden die Injectoren immer mehr Eingang. Die Dampfpfeife, von<lb/>
der übrigens &#x017F;ehr mäßiger Gebrauch gemacht wird, hat einen tieferen Ton als bei<lb/>
uns. Die für die amerikani&#x017F;chen Locomotiven charakteri&#x017F;ti&#x017F;che Alarm- oder Signal-<lb/>
glocke hängt in einer auf dem Langke&#x017F;&#x017F;el befe&#x017F;tigten Gabel und wird durch den<lb/>
Heizer mittel&#x017F;t einer Leine, &#x017F;eltener durch einen mittel&#x017F;t Dampf betriebenen<lb/>
Mechanismus bethätigt.</p><lb/>
            <p>Der Führer&#x017F;tand &#x2014; von de&#x017F;&#x017F;en bequemer Einrichtung bereits flüchtig die<lb/>
Rede war &#x2014; i&#x017F;t ganz ver&#x017F;chieden von dem europäi&#x017F;cher Locomotiven. Er i&#x017F;t völlig<lb/>
in &#x017F;ich abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und bildet einen förmlichen kleinen Wohnraum. Selb&#x017F;t der<lb/>
gepol&#x017F;terte Sitz mit Rücklehne fehlt nicht. An den Wänden der Cabine &#x017F;ieht man<lb/>
Bilder in Rahmen, Fahrpläne, In&#x017F;tructionen und dergleichen. Das Fahrper&#x017F;onale,<lb/>
welches fa&#x017F;t nie gewech&#x017F;elt wird, ver&#x017F;teht auch &#x017F;on&#x017F;t, &#x017F;einen Aufenthalt &#x017F;ich behaglich<lb/>
zu ge&#x017F;talten. Der Führer&#x017F;tand liegt ziemlich hoch, &#x017F;o daß der Heizer eine Stufe<lb/>
herab&#x017F;teigen muß, wenn er feuern will. Durch die&#x017F;e Anordnung i&#x017F;t der Führer<lb/>
nicht in der Lage, die Feuerung zu über&#x017F;ehen. In der Vorderwand der Cabine<lb/>
befindet &#x017F;ich auf jeder Seite eine Thür, welche auf die neben dem Ke&#x017F;&#x017F;el laufende<lb/>
Plattform führt.</p><lb/>
            <p>Bezüglich des Treib- und Laufwerkes amerikani&#x017F;cher Locomotiven &#x017F;ind<lb/>
mancherlei Eigenthümlichkeiten hervorzuheben. Die Dampfcylinder &#x017F;ind oft zu<lb/>
beiden Seiten &#x017F;ymmetri&#x017F;ch, in welchem Falle &#x017F;ie durch ein Fuß&#x017F;tück verbunden &#x017F;ind.<lb/>
Die&#x017F;es &#x017F;ehr kräftige Mittel&#x017F;tück enthält die eingego&#x017F;&#x017F;enen Dampfröhren von der<lb/>
Rauchkammer bis zum Cylinder; es bildet die Unter&#x017F;tützung mit der Rauchkammer,<lb/>
mit welcher es ver&#x017F;chraubt i&#x017F;t, und außerdem hat es am unteren Ende den hohen<lb/>
Spurzapfen, welcher &#x017F;ich auf die Spurplatte des Triebge&#x017F;telles legt. Uebrigens<lb/>
giebt es auch abweichende Con&#x017F;tructionen, z. B. daß je ein Cylinder mit &#x017F;einen<lb/>
Dampf-Ein- und Aus&#x017F;trömungsröhren zu einem Stück gego&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t und die&#x017F;e beiden<lb/>
Guß&#x017F;tücke in der Längenach&#x017F;e der Locomotive zu&#x017F;ammen&#x017F;toßen und gegen&#x017F;eitig ver-<lb/>
&#x017F;chraubt &#x017F;ind. Dagegen i&#x017F;t der Schieberka&#x017F;ten nicht aus einem Stück mit dem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[921/1003] Die Locomotiven. Schornſtein war früher mit einem ſehr auffällig profilirten Funkenfänger verſehen; die neueſten Typen zeigen eine Form des Schornſteins, welche derjenigen der europäiſchen Locomotiven durchaus gleicht. Die Maſchinen aus der berühmten Baldwin'ſchen Fabrik zu Philadelphia haben in der Eſſenmündung ein trichter- förmig über der Dampfausſtrömung angebrachtes Drahtſieb, wodurch der Schorn- ſtein einfach cylindriſch kurz an ſein Ende geführt werden kann. Den vorderen Verſchluß der Rauchkammer bildet ein gußeiſerner Rahmen, auf welchem ſich eine ſtark ausgebauchte, kreisförmige Thüre befindet. Der Regulatorhebel wird horizontal dirigirt und befindet ſich an der vor- deren Feuerbüchſenwand. Auf dem Dampfdome befinden ſich ſtets zwei Sicherheits- ventile, von denen das eine durch Federwerke im Führerſtande beliebig belaſtet werden kann, während das zweite, welches auf 9—12 Atmoſphären geſtellt iſt, dem Führer unzugänglich iſt. Die Speiſung des Keſſels erfolgt meiſt durch Speiſe- pumpen, doch finden die Injectoren immer mehr Eingang. Die Dampfpfeife, von der übrigens ſehr mäßiger Gebrauch gemacht wird, hat einen tieferen Ton als bei uns. Die für die amerikaniſchen Locomotiven charakteriſtiſche Alarm- oder Signal- glocke hängt in einer auf dem Langkeſſel befeſtigten Gabel und wird durch den Heizer mittelſt einer Leine, ſeltener durch einen mittelſt Dampf betriebenen Mechanismus bethätigt. Der Führerſtand — von deſſen bequemer Einrichtung bereits flüchtig die Rede war — iſt ganz verſchieden von dem europäiſcher Locomotiven. Er iſt völlig in ſich abgeſchloſſen und bildet einen förmlichen kleinen Wohnraum. Selbſt der gepolſterte Sitz mit Rücklehne fehlt nicht. An den Wänden der Cabine ſieht man Bilder in Rahmen, Fahrpläne, Inſtructionen und dergleichen. Das Fahrperſonale, welches faſt nie gewechſelt wird, verſteht auch ſonſt, ſeinen Aufenthalt ſich behaglich zu geſtalten. Der Führerſtand liegt ziemlich hoch, ſo daß der Heizer eine Stufe herabſteigen muß, wenn er feuern will. Durch dieſe Anordnung iſt der Führer nicht in der Lage, die Feuerung zu überſehen. In der Vorderwand der Cabine befindet ſich auf jeder Seite eine Thür, welche auf die neben dem Keſſel laufende Plattform führt. Bezüglich des Treib- und Laufwerkes amerikaniſcher Locomotiven ſind mancherlei Eigenthümlichkeiten hervorzuheben. Die Dampfcylinder ſind oft zu beiden Seiten ſymmetriſch, in welchem Falle ſie durch ein Fußſtück verbunden ſind. Dieſes ſehr kräftige Mittelſtück enthält die eingegoſſenen Dampfröhren von der Rauchkammer bis zum Cylinder; es bildet die Unterſtützung mit der Rauchkammer, mit welcher es verſchraubt iſt, und außerdem hat es am unteren Ende den hohen Spurzapfen, welcher ſich auf die Spurplatte des Triebgeſtelles legt. Uebrigens giebt es auch abweichende Conſtructionen, z. B. daß je ein Cylinder mit ſeinen Dampf-Ein- und Ausſtrömungsröhren zu einem Stück gegoſſen iſt und dieſe beiden Gußſtücke in der Längenachſe der Locomotive zuſammenſtoßen und gegenſeitig ver- ſchraubt ſind. Dagegen iſt der Schieberkaſten nicht aus einem Stück mit dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/1003
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 921. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/1003>, abgerufen am 07.05.2024.