Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoch-Armenien.
Kettenzüge, welche die Tafelländer von Tschildir, Schuragel
(Kars) und Tschaldiran (Kagisman) durchsetzen, nackt und öde,
wie veritable Mondgebirge, hier compacte Massen, reich gegliedert
von den zahllosen Wasseradern, die dem Mutterstrom des Eufrat
zuströmen; dort weitläufige Hochsteppen mit halb in der Erde
vergrabenen Ortschaften, hier luftige Terrassenstädte, welche die
Steillehnen der wohlbebauten Thäler hinanklettern, oft in ent-
zückender Gartenpracht begraben. Vegetationsreich ist auch Hoch-
Armenien kaum zu nennen, dafür sprechen die vielartigen vul-
kanischen Gebilde und die breitrückigen Erhebungsmassen zu beiden
Seiten des Eufrat, auf denen es wohl ab und zu empfindlich
an Wasser mangelt. Die Kurden, das einzige Nomadenvolk
Armeniens, das der grasigen Ebenen und Sommerweiden gar
sehr bedarf, meiden in Folge dessen die west-armenische Alpen-
welt und ziehen die weitläufigen Becken des Araxes und Murad
den schluchtartigen Thaleinschnitten, in denen ackerbauende Ar-
menier und Türken den Boden urbar gemacht haben, allenthalben
vor. Nur die Duschik-Kurden im gleichnamigen Gebirge von
Erzingian haben von Anbeginn her ihre hochgelegenen Wohnsitze
nicht verlassen1, und es hat demnach den Anschein, daß sie dort-
selbst der Weiden- und Lagerplätze nicht entbehren, eine Ver-
muthung, die noch von keinem Reisenden irgend einer Nation
erhärtet wurde, denn ihr Land ist bisher, wie so manches zwischen
den Oberläufen der Zwillingsströme, unbesucht geblieben. Auch
räumlich hält Ost-Armenien mit West-Armenien keinen Vergleich
aus. Die Erhebungsmasse zwischen dem Frat und Murad ist
allein so groß, wie das ganze Araxesgebiet bis Eriwan und an
die Quellen des Kur.

Von Erzerum führen verschiedene Communicationslinien
radialartig in westlicher, nordwestlicher und südwestlicher Richtung.
Die letztere ist eine Gebirgsstraße beschwerlicher Art. Sie über-
setzt anfänglich den Palantüken-Dagh südlich der armenischen
Capitale, lenkt in das Thal des Kara-Su ein, um hierauf das
Duschik-Gebirge seiner ganzen Breite nach zu überqueren (16
Meilen) und in Palu den Murad zu erreichen. Karawanen
legten sie bisher nur sehr ungern zurück, da von den kurdischen

1 J. Brant, "Journey through a part of Armenia", a. a. O.

Hoch-Armenien.
Kettenzüge, welche die Tafelländer von Tſchildir, Schuragel
(Kars) und Tſchaldiran (Kagisman) durchſetzen, nackt und öde,
wie veritable Mondgebirge, hier compacte Maſſen, reich gegliedert
von den zahlloſen Waſſeradern, die dem Mutterſtrom des Eufrat
zuſtrömen; dort weitläufige Hochſteppen mit halb in der Erde
vergrabenen Ortſchaften, hier luftige Terraſſenſtädte, welche die
Steillehnen der wohlbebauten Thäler hinanklettern, oft in ent-
zückender Gartenpracht begraben. Vegetationsreich iſt auch Hoch-
Armenien kaum zu nennen, dafür ſprechen die vielartigen vul-
kaniſchen Gebilde und die breitrückigen Erhebungsmaſſen zu beiden
Seiten des Eufrat, auf denen es wohl ab und zu empfindlich
an Waſſer mangelt. Die Kurden, das einzige Nomadenvolk
Armeniens, das der graſigen Ebenen und Sommerweiden gar
ſehr bedarf, meiden in Folge deſſen die weſt-armeniſche Alpen-
welt und ziehen die weitläufigen Becken des Araxes und Murad
den ſchluchtartigen Thaleinſchnitten, in denen ackerbauende Ar-
menier und Türken den Boden urbar gemacht haben, allenthalben
vor. Nur die Duſchik-Kurden im gleichnamigen Gebirge von
Erzingian haben von Anbeginn her ihre hochgelegenen Wohnſitze
nicht verlaſſen1, und es hat demnach den Anſchein, daß ſie dort-
ſelbſt der Weiden- und Lagerplätze nicht entbehren, eine Ver-
muthung, die noch von keinem Reiſenden irgend einer Nation
erhärtet wurde, denn ihr Land iſt bisher, wie ſo manches zwiſchen
den Oberläufen der Zwillingsſtröme, unbeſucht geblieben. Auch
räumlich hält Oſt-Armenien mit Weſt-Armenien keinen Vergleich
aus. Die Erhebungsmaſſe zwiſchen dem Frat und Murad iſt
allein ſo groß, wie das ganze Araxesgebiet bis Eriwan und an
die Quellen des Kur.

Von Erzerum führen verſchiedene Communicationslinien
radialartig in weſtlicher, nordweſtlicher und ſüdweſtlicher Richtung.
Die letztere iſt eine Gebirgsſtraße beſchwerlicher Art. Sie über-
ſetzt anfänglich den Palantüken-Dagh ſüdlich der armeniſchen
Capitale, lenkt in das Thal des Kara-Su ein, um hierauf das
Duſchik-Gebirge ſeiner ganzen Breite nach zu überqueren (16
Meilen) und in Palu den Murad zu erreichen. Karawanen
legten ſie bisher nur ſehr ungern zurück, da von den kurdiſchen

1 J. Brant, „Journey through a part of Armenia“, a. a. O.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0090" n="58"/><fw place="top" type="header">Hoch-Armenien.</fw><lb/>
Kettenzüge, welche die Tafelländer von T&#x017F;childir, Schuragel<lb/>
(Kars) und T&#x017F;chaldiran (Kagisman) durch&#x017F;etzen, nackt und öde,<lb/>
wie veritable Mondgebirge, hier compacte Ma&#x017F;&#x017F;en, reich gegliedert<lb/>
von den zahllo&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;eradern, die dem Mutter&#x017F;trom des Eufrat<lb/>
zu&#x017F;trömen; dort weitläufige Hoch&#x017F;teppen mit halb in der Erde<lb/>
vergrabenen Ort&#x017F;chaften, hier luftige Terra&#x017F;&#x017F;en&#x017F;tädte, welche die<lb/>
Steillehnen der wohlbebauten Thäler hinanklettern, oft in ent-<lb/>
zückender Gartenpracht begraben. Vegetationsreich i&#x017F;t auch Hoch-<lb/>
Armenien kaum zu nennen, dafür &#x017F;prechen die vielartigen vul-<lb/>
kani&#x017F;chen Gebilde und die breitrückigen Erhebungsma&#x017F;&#x017F;en zu beiden<lb/>
Seiten des Eufrat, auf denen es wohl ab und zu empfindlich<lb/>
an Wa&#x017F;&#x017F;er mangelt. Die Kurden, das einzige Nomadenvolk<lb/>
Armeniens, das der gra&#x017F;igen Ebenen und Sommerweiden gar<lb/>
&#x017F;ehr bedarf, meiden in Folge de&#x017F;&#x017F;en die we&#x017F;t-armeni&#x017F;che Alpen-<lb/>
welt und ziehen die weitläufigen Becken des Araxes und Murad<lb/>
den &#x017F;chluchtartigen Thalein&#x017F;chnitten, in denen ackerbauende Ar-<lb/>
menier und Türken den Boden urbar gemacht haben, allenthalben<lb/>
vor. Nur die Du&#x017F;chik-Kurden im gleichnamigen Gebirge von<lb/>
Erzingian haben von Anbeginn her ihre hochgelegenen Wohn&#x017F;itze<lb/>
nicht verla&#x017F;&#x017F;en<note place="foot" n="1">J. Brant, <hi rendition="#aq">&#x201E;Journey through a part of Armenia&#x201C;,</hi> a. a. O.</note>, und es hat demnach den An&#x017F;chein, daß &#x017F;ie dort-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t der Weiden- und Lagerplätze nicht entbehren, eine Ver-<lb/>
muthung, die noch von keinem Rei&#x017F;enden irgend einer Nation<lb/>
erhärtet wurde, denn ihr Land i&#x017F;t bisher, wie &#x017F;o manches zwi&#x017F;chen<lb/>
den Oberläufen der Zwillings&#x017F;tröme, unbe&#x017F;ucht geblieben. Auch<lb/>
räumlich hält O&#x017F;t-Armenien mit We&#x017F;t-Armenien keinen Vergleich<lb/>
aus. Die Erhebungsma&#x017F;&#x017F;e zwi&#x017F;chen dem Frat und Murad i&#x017F;t<lb/>
allein &#x017F;o groß, wie das ganze Araxesgebiet bis Eriwan und an<lb/>
die Quellen des Kur.</p><lb/>
        <p>Von Erzerum führen ver&#x017F;chiedene Communicationslinien<lb/>
radialartig in we&#x017F;tlicher, nordwe&#x017F;tlicher und &#x017F;üdwe&#x017F;tlicher Richtung.<lb/>
Die letztere i&#x017F;t eine Gebirgs&#x017F;traße be&#x017F;chwerlicher Art. Sie über-<lb/>
&#x017F;etzt anfänglich den Palantüken-Dagh &#x017F;üdlich der armeni&#x017F;chen<lb/>
Capitale, lenkt in das Thal des Kara-Su ein, um hierauf das<lb/>
Du&#x017F;chik-Gebirge &#x017F;einer ganzen Breite nach zu überqueren (16<lb/>
Meilen) und in Palu den Murad zu erreichen. Karawanen<lb/>
legten &#x017F;ie bisher nur &#x017F;ehr ungern zurück, da von den kurdi&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0090] Hoch-Armenien. Kettenzüge, welche die Tafelländer von Tſchildir, Schuragel (Kars) und Tſchaldiran (Kagisman) durchſetzen, nackt und öde, wie veritable Mondgebirge, hier compacte Maſſen, reich gegliedert von den zahlloſen Waſſeradern, die dem Mutterſtrom des Eufrat zuſtrömen; dort weitläufige Hochſteppen mit halb in der Erde vergrabenen Ortſchaften, hier luftige Terraſſenſtädte, welche die Steillehnen der wohlbebauten Thäler hinanklettern, oft in ent- zückender Gartenpracht begraben. Vegetationsreich iſt auch Hoch- Armenien kaum zu nennen, dafür ſprechen die vielartigen vul- kaniſchen Gebilde und die breitrückigen Erhebungsmaſſen zu beiden Seiten des Eufrat, auf denen es wohl ab und zu empfindlich an Waſſer mangelt. Die Kurden, das einzige Nomadenvolk Armeniens, das der graſigen Ebenen und Sommerweiden gar ſehr bedarf, meiden in Folge deſſen die weſt-armeniſche Alpen- welt und ziehen die weitläufigen Becken des Araxes und Murad den ſchluchtartigen Thaleinſchnitten, in denen ackerbauende Ar- menier und Türken den Boden urbar gemacht haben, allenthalben vor. Nur die Duſchik-Kurden im gleichnamigen Gebirge von Erzingian haben von Anbeginn her ihre hochgelegenen Wohnſitze nicht verlaſſen 1, und es hat demnach den Anſchein, daß ſie dort- ſelbſt der Weiden- und Lagerplätze nicht entbehren, eine Ver- muthung, die noch von keinem Reiſenden irgend einer Nation erhärtet wurde, denn ihr Land iſt bisher, wie ſo manches zwiſchen den Oberläufen der Zwillingsſtröme, unbeſucht geblieben. Auch räumlich hält Oſt-Armenien mit Weſt-Armenien keinen Vergleich aus. Die Erhebungsmaſſe zwiſchen dem Frat und Murad iſt allein ſo groß, wie das ganze Araxesgebiet bis Eriwan und an die Quellen des Kur. Von Erzerum führen verſchiedene Communicationslinien radialartig in weſtlicher, nordweſtlicher und ſüdweſtlicher Richtung. Die letztere iſt eine Gebirgsſtraße beſchwerlicher Art. Sie über- ſetzt anfänglich den Palantüken-Dagh ſüdlich der armeniſchen Capitale, lenkt in das Thal des Kara-Su ein, um hierauf das Duſchik-Gebirge ſeiner ganzen Breite nach zu überqueren (16 Meilen) und in Palu den Murad zu erreichen. Karawanen legten ſie bisher nur ſehr ungern zurück, da von den kurdiſchen 1 J. Brant, „Journey through a part of Armenia“, a. a. O.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/90
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/90>, abgerufen am 22.11.2024.