Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite
Anhang. Anatolische Fragmente.

Aber die Erkenntniß der wahren Sachlage sollte nicht lange
auf sich warten lassen und als zu San-Stefano der verhängniß-
volle Friede unterzeichnet war, erging sich ein gut conservatives
Stambuler Zeitungsblatt (Das "Bassiret") in nachfolgenden Aus-
einandersetzungen und Bekenntnissen: Die Geschichte beweist, daß
die vom Kriegsglück nicht begünstigten Nationen durch ihr Unglück
zur Selbsterkenntniß und zum Nachdenken gelangten. Sprechen
wir unsere Gedanken offen aus: Wir sind besiegt. Was aber
die wahre Ursache des Krieges war, und warum wir besiegt
wurden, und weshalb die Niederlagen auf die osmanische Na-
tion einen so tiefen Eindruck machten: alles dies wußten wir
nicht und gaben uns auch keine Mühe, es zu ergründen, bevor
wir besiegt waren. Jetzt sehen wir es, und dies Erwachen
müssen wir als einen großen Erfolg ansehen und daraus Nutzen
ziehen. Es wurde viel in den Zeitungen über die "Orient-
Frage" und die damit in Verbindung stehende "Verbesserung des
Looses der Christen" geschrieben, aber unsere Nation hielt die-
selben für alte Weibermärchen. Die Artikel, welche die Noth-
wendigkeit der Reformen betrafen, wurden wie Romane im Genre
von Leila und Medjun behandelt und man hielt es nicht der
Mühe werth sie zu lesen. Die Ursache, welche unsere Augen
gegenüber diesen Thatsachen blind machte, war aber die Un-
wissenheit, und diese ist auch jetzt, nach den Ereignissen noch nicht
vollends aus unserer Mitte verbannt. Unsere Lage gleicht nun-
mehr der eines Menschen, der in einem langen Schlafe gelegen,
und auf die Theilnahmslosigkeit folgte Verwirrung. Daß die
Unkenntniß aller Verhältnisse an unserem Unglücke die Haupt-
schuld trägt, läßt sich leicht beweisen, denn ihre Spuren sind es,
die den Weg vom Gipfelpunkte unseres Glücks bis zum Rande
des Verderbens bezeichnen. Hiezu kommt noch Aemterjagd, Be-
stechung, Egoismus, unzeitige Härte oder Milde, zwecklose Gut-
müthigkeit, Verachtung jedweden anderen Erwerbes, der nicht
direct auf den Staatsschatz abzielte, Abneigung gegen Handel,
Ackerbau und ähnliche Erwerbsthätigkeit. Seit den zweihundert
Jahren des Verfalls sind durch unsere Unwissenheit Erscheinungen
zu Tage getreten, wie sie kein vernünftiger Mensch erwarten
würde. Da haben wir beispielsweise einen Kaufmann, der Kaffee
nach -- Jemen schickt; einen Bevollmächtigten, welcher nicht

Anhang. Anatoliſche Fragmente.

Aber die Erkenntniß der wahren Sachlage ſollte nicht lange
auf ſich warten laſſen und als zu San-Stefano der verhängniß-
volle Friede unterzeichnet war, erging ſich ein gut conſervatives
Stambuler Zeitungsblatt (Das „Baſſiret“) in nachfolgenden Aus-
einanderſetzungen und Bekenntniſſen: Die Geſchichte beweiſt, daß
die vom Kriegsglück nicht begünſtigten Nationen durch ihr Unglück
zur Selbſterkenntniß und zum Nachdenken gelangten. Sprechen
wir unſere Gedanken offen aus: Wir ſind beſiegt. Was aber
die wahre Urſache des Krieges war, und warum wir beſiegt
wurden, und weshalb die Niederlagen auf die osmaniſche Na-
tion einen ſo tiefen Eindruck machten: alles dies wußten wir
nicht und gaben uns auch keine Mühe, es zu ergründen, bevor
wir beſiegt waren. Jetzt ſehen wir es, und dies Erwachen
müſſen wir als einen großen Erfolg anſehen und daraus Nutzen
ziehen. Es wurde viel in den Zeitungen über die „Orient-
Frage“ und die damit in Verbindung ſtehende „Verbeſſerung des
Looſes der Chriſten“ geſchrieben, aber unſere Nation hielt die-
ſelben für alte Weibermärchen. Die Artikel, welche die Noth-
wendigkeit der Reformen betrafen, wurden wie Romane im Genre
von Leila und Medjun behandelt und man hielt es nicht der
Mühe werth ſie zu leſen. Die Urſache, welche unſere Augen
gegenüber dieſen Thatſachen blind machte, war aber die Un-
wiſſenheit, und dieſe iſt auch jetzt, nach den Ereigniſſen noch nicht
vollends aus unſerer Mitte verbannt. Unſere Lage gleicht nun-
mehr der eines Menſchen, der in einem langen Schlafe gelegen,
und auf die Theilnahmsloſigkeit folgte Verwirrung. Daß die
Unkenntniß aller Verhältniſſe an unſerem Unglücke die Haupt-
ſchuld trägt, läßt ſich leicht beweiſen, denn ihre Spuren ſind es,
die den Weg vom Gipfelpunkte unſeres Glücks bis zum Rande
des Verderbens bezeichnen. Hiezu kommt noch Aemterjagd, Be-
ſtechung, Egoismus, unzeitige Härte oder Milde, zweckloſe Gut-
müthigkeit, Verachtung jedweden anderen Erwerbes, der nicht
direct auf den Staatsſchatz abzielte, Abneigung gegen Handel,
Ackerbau und ähnliche Erwerbsthätigkeit. Seit den zweihundert
Jahren des Verfalls ſind durch unſere Unwiſſenheit Erſcheinungen
zu Tage getreten, wie ſie kein vernünftiger Menſch erwarten
würde. Da haben wir beiſpielsweiſe einen Kaufmann, der Kaffee
nach — Jemen ſchickt; einen Bevollmächtigten, welcher nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0258" n="226"/>
        <fw place="top" type="header">Anhang. Anatoli&#x017F;che Fragmente.</fw><lb/>
        <p>Aber die Erkenntniß der wahren Sachlage &#x017F;ollte nicht lange<lb/>
auf &#x017F;ich warten la&#x017F;&#x017F;en und als zu San-Stefano der verhängniß-<lb/>
volle Friede unterzeichnet war, erging &#x017F;ich ein gut con&#x017F;ervatives<lb/>
Stambuler Zeitungsblatt (Das &#x201E;Ba&#x017F;&#x017F;iret&#x201C;) in nachfolgenden Aus-<lb/>
einander&#x017F;etzungen und Bekenntni&#x017F;&#x017F;en: Die Ge&#x017F;chichte bewei&#x017F;t, daß<lb/>
die vom Kriegsglück nicht begün&#x017F;tigten Nationen durch ihr Unglück<lb/>
zur Selb&#x017F;terkenntniß und zum Nachdenken gelangten. Sprechen<lb/>
wir un&#x017F;ere Gedanken offen aus: Wir &#x017F;ind be&#x017F;iegt. Was aber<lb/>
die wahre Ur&#x017F;ache des Krieges war, und warum wir be&#x017F;iegt<lb/>
wurden, und weshalb die Niederlagen auf die osmani&#x017F;che Na-<lb/>
tion einen &#x017F;o tiefen Eindruck machten: alles dies wußten wir<lb/>
nicht und gaben uns auch keine Mühe, es zu ergründen, bevor<lb/>
wir be&#x017F;iegt waren. Jetzt &#x017F;ehen wir es, und dies Erwachen<lb/>&#x017F;&#x017F;en wir als einen großen Erfolg an&#x017F;ehen und daraus Nutzen<lb/>
ziehen. Es wurde viel in den Zeitungen über die &#x201E;Orient-<lb/>
Frage&#x201C; und die damit in Verbindung &#x017F;tehende &#x201E;Verbe&#x017F;&#x017F;erung des<lb/>
Loo&#x017F;es der Chri&#x017F;ten&#x201C; ge&#x017F;chrieben, aber un&#x017F;ere Nation hielt die-<lb/>
&#x017F;elben für alte Weibermärchen. Die Artikel, welche die Noth-<lb/>
wendigkeit der Reformen betrafen, wurden wie Romane im Genre<lb/>
von Leila und Medjun behandelt und man hielt es nicht der<lb/>
Mühe werth &#x017F;ie zu le&#x017F;en. Die Ur&#x017F;ache, welche un&#x017F;ere Augen<lb/>
gegenüber die&#x017F;en That&#x017F;achen blind machte, war aber die Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enheit, und die&#x017F;e i&#x017F;t auch jetzt, nach den Ereigni&#x017F;&#x017F;en noch nicht<lb/>
vollends aus un&#x017F;erer Mitte verbannt. Un&#x017F;ere Lage gleicht nun-<lb/>
mehr der eines Men&#x017F;chen, der in einem langen Schlafe gelegen,<lb/>
und auf die Theilnahmslo&#x017F;igkeit folgte Verwirrung. Daß die<lb/>
Unkenntniß aller Verhältni&#x017F;&#x017F;e an un&#x017F;erem Unglücke die Haupt-<lb/>
&#x017F;chuld trägt, läßt &#x017F;ich leicht bewei&#x017F;en, denn ihre Spuren &#x017F;ind es,<lb/>
die den Weg vom Gipfelpunkte un&#x017F;eres Glücks bis zum Rande<lb/>
des Verderbens bezeichnen. Hiezu kommt noch Aemterjagd, Be-<lb/>
&#x017F;techung, Egoismus, unzeitige Härte oder Milde, zwecklo&#x017F;e Gut-<lb/>
müthigkeit, Verachtung jedweden anderen Erwerbes, der nicht<lb/>
direct auf den Staats&#x017F;chatz abzielte, Abneigung gegen Handel,<lb/>
Ackerbau und ähnliche Erwerbsthätigkeit. Seit den zweihundert<lb/>
Jahren des Verfalls &#x017F;ind durch un&#x017F;ere Unwi&#x017F;&#x017F;enheit Er&#x017F;cheinungen<lb/>
zu Tage getreten, wie &#x017F;ie kein vernünftiger Men&#x017F;ch erwarten<lb/>
würde. Da haben wir bei&#x017F;pielswei&#x017F;e einen Kaufmann, der Kaffee<lb/>
nach &#x2014; Jemen &#x017F;chickt; einen Bevollmächtigten, welcher nicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0258] Anhang. Anatoliſche Fragmente. Aber die Erkenntniß der wahren Sachlage ſollte nicht lange auf ſich warten laſſen und als zu San-Stefano der verhängniß- volle Friede unterzeichnet war, erging ſich ein gut conſervatives Stambuler Zeitungsblatt (Das „Baſſiret“) in nachfolgenden Aus- einanderſetzungen und Bekenntniſſen: Die Geſchichte beweiſt, daß die vom Kriegsglück nicht begünſtigten Nationen durch ihr Unglück zur Selbſterkenntniß und zum Nachdenken gelangten. Sprechen wir unſere Gedanken offen aus: Wir ſind beſiegt. Was aber die wahre Urſache des Krieges war, und warum wir beſiegt wurden, und weshalb die Niederlagen auf die osmaniſche Na- tion einen ſo tiefen Eindruck machten: alles dies wußten wir nicht und gaben uns auch keine Mühe, es zu ergründen, bevor wir beſiegt waren. Jetzt ſehen wir es, und dies Erwachen müſſen wir als einen großen Erfolg anſehen und daraus Nutzen ziehen. Es wurde viel in den Zeitungen über die „Orient- Frage“ und die damit in Verbindung ſtehende „Verbeſſerung des Looſes der Chriſten“ geſchrieben, aber unſere Nation hielt die- ſelben für alte Weibermärchen. Die Artikel, welche die Noth- wendigkeit der Reformen betrafen, wurden wie Romane im Genre von Leila und Medjun behandelt und man hielt es nicht der Mühe werth ſie zu leſen. Die Urſache, welche unſere Augen gegenüber dieſen Thatſachen blind machte, war aber die Un- wiſſenheit, und dieſe iſt auch jetzt, nach den Ereigniſſen noch nicht vollends aus unſerer Mitte verbannt. Unſere Lage gleicht nun- mehr der eines Menſchen, der in einem langen Schlafe gelegen, und auf die Theilnahmsloſigkeit folgte Verwirrung. Daß die Unkenntniß aller Verhältniſſe an unſerem Unglücke die Haupt- ſchuld trägt, läßt ſich leicht beweiſen, denn ihre Spuren ſind es, die den Weg vom Gipfelpunkte unſeres Glücks bis zum Rande des Verderbens bezeichnen. Hiezu kommt noch Aemterjagd, Be- ſtechung, Egoismus, unzeitige Härte oder Milde, zweckloſe Gut- müthigkeit, Verachtung jedweden anderen Erwerbes, der nicht direct auf den Staatsſchatz abzielte, Abneigung gegen Handel, Ackerbau und ähnliche Erwerbsthätigkeit. Seit den zweihundert Jahren des Verfalls ſind durch unſere Unwiſſenheit Erſcheinungen zu Tage getreten, wie ſie kein vernünftiger Menſch erwarten würde. Da haben wir beiſpielsweiſe einen Kaufmann, der Kaffee nach — Jemen ſchickt; einen Bevollmächtigten, welcher nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/258
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/258>, abgerufen am 02.05.2024.