Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.Anhang. Anatolische Fragmente. Erwerbe Anderer lebend, den sie sich durch Straßenraub undRaubmord allenthalben zu verschaffen wissen1. Am Schlusse unserer allgemeinen Schilderung Anatoliens 1 Ein weiteres Bevölkerungs-Element bilden noch im östlichen Ana-
tolien die sogenannten "Rothköpfe", eine Secte, der wir schon in den oberen Eufratgegenden begegnet sind. Ihre religiöse Zusammengehörigkeit mit den Jeziden, Nasariern, Ismaeliern und Anderen karmathischen Secten ist erwiesen, desgleichen ihre ethnische Stellung (sie sind allenthalben Kurden). Im oben erwähnten Gebietstheile Anatoliens wohnen sie be- sonders dicht zwischen Amasia und Tokat und weiterhin im Osten in den Ebenen Kaz-Owa und Ard-Owa. (Vgl. v. Lennep, "Travels etc. in Asia minor" (1870), a. a. O.) Anhang. Anatoliſche Fragmente. Erwerbe Anderer lebend, den ſie ſich durch Straßenraub undRaubmord allenthalben zu verſchaffen wiſſen1. Am Schluſſe unſerer allgemeinen Schilderung Anatoliens 1 Ein weiteres Bevölkerungs-Element bilden noch im öſtlichen Ana-
tolien die ſogenannten „Rothköpfe“, eine Secte, der wir ſchon in den oberen Eufratgegenden begegnet ſind. Ihre religiöſe Zuſammengehörigkeit mit den Jeziden, Naſariern, Ismaeliern und Anderen karmathiſchen Secten iſt erwieſen, desgleichen ihre ethniſche Stellung (ſie ſind allenthalben Kurden). Im oben erwähnten Gebietstheile Anatoliens wohnen ſie be- ſonders dicht zwiſchen Amaſia und Tokat und weiterhin im Oſten in den Ebenen Kaz-Owa und Ard-Owa. (Vgl. v. Lennep, „Travels etc. in Asia minor“ (1870), a. a. O.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0256" n="224"/><fw place="top" type="header">Anhang. Anatoliſche Fragmente.</fw><lb/> Erwerbe Anderer lebend, den ſie ſich durch Straßenraub und<lb/> Raubmord allenthalben zu verſchaffen wiſſen<note place="foot" n="1">Ein weiteres Bevölkerungs-Element bilden noch im öſtlichen Ana-<lb/> tolien die ſogenannten „Rothköpfe“, eine Secte, der wir ſchon in den<lb/> oberen Eufratgegenden begegnet ſind. Ihre religiöſe Zuſammengehörigkeit<lb/> mit den Jeziden, Naſariern, Ismaeliern und Anderen karmathiſchen Secten<lb/> iſt erwieſen, desgleichen ihre ethniſche Stellung (ſie ſind allenthalben<lb/> Kurden). Im oben erwähnten Gebietstheile Anatoliens wohnen ſie be-<lb/> ſonders dicht zwiſchen Amaſia und Tokat und weiterhin im Oſten in den<lb/> Ebenen Kaz-Owa und Ard-Owa. (Vgl. v. Lennep, <hi rendition="#aq">„Travels etc. in Asia<lb/> minor“</hi> (1870), a. a. O.)</note>.</p><lb/> <p>Am Schluſſe unſerer allgemeinen Schilderung Anatoliens<lb/> angelangt, möchten wir noch jener Stimmung gedenken, die ſich<lb/> ſeit den letzten ſchweren Ereigniſſen der Regierung und des<lb/> Volkes bemächtigt hat. Die hiebei ſtattgehabten Wandlungen<lb/> gehören wohl mehr der Special- und Zeitgeſchichte an und ent-<lb/> behren eines eigentlichen Intereſſes, umſomehr als die Stam-<lb/> buler Hof- und Serail-Clique ihr geradezu ekelerregendes Treiben<lb/> auch dann nicht einſtellte, als die Sache der Pforte durch die<lb/> Vernichtung ihrer ganzen Armee im Balkankriege bereits eine<lb/> verlorene war. In der Zeit der größten Bedrängniß zeigte ſich<lb/> indeß das Türkenthum in ſeinem ureigenen Lichte. Bewährt<lb/> haben ſich nur die braven Nizam-Regimenter, jenes ausgezeichnete<lb/> Soldatenmaterial, das gewiſſermaßen den geſundeſten Kern des<lb/> Volkes repräſentirt und neben ſeine allgemeinen guten Eigen-<lb/> ſchaften noch die der wahren Soldaten-Tugenden geſellte. Um ſo<lb/> unfähiger erwieſen ſich die verſchiedenen Generale, die gleichwohl<lb/> zu Zeiten im Geruche beſonderer Genialität ſtanden, oder gar<lb/> wie Mukhtar, dieſem Schlachten-Erfinder und Berichterſtatter von<lb/> Actionen, die nie vorgefallen waren, vom Sultan durch den<lb/> pompöſen Titel eines „Ghazi“ oder Siegreichen ausgezeichnet<lb/> wurden. In Stambul herrſchte indeß die Effendi-Wirthſchaft<lb/> ungebrochen fort, und was ſlchimmer iſt, die verſchiedenen Hiobs-<lb/> poſten von den Schlachtfeldern machten auf die unpatriotiſchen<lb/> Sykophanten augenſcheinlich nicht den geringſten Eindruck.<lb/> Während die ottomaniſchen Kerntruppen verbluteten oder vor<lb/> Schnee, Kälte und Hunger bataillonsweiſe zu Grunde gingen,<lb/> beluſtigten ſich jene in ihren Reſidenz-Konaks und gaben ſelbſt<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [224/0256]
Anhang. Anatoliſche Fragmente.
Erwerbe Anderer lebend, den ſie ſich durch Straßenraub und
Raubmord allenthalben zu verſchaffen wiſſen 1.
Am Schluſſe unſerer allgemeinen Schilderung Anatoliens
angelangt, möchten wir noch jener Stimmung gedenken, die ſich
ſeit den letzten ſchweren Ereigniſſen der Regierung und des
Volkes bemächtigt hat. Die hiebei ſtattgehabten Wandlungen
gehören wohl mehr der Special- und Zeitgeſchichte an und ent-
behren eines eigentlichen Intereſſes, umſomehr als die Stam-
buler Hof- und Serail-Clique ihr geradezu ekelerregendes Treiben
auch dann nicht einſtellte, als die Sache der Pforte durch die
Vernichtung ihrer ganzen Armee im Balkankriege bereits eine
verlorene war. In der Zeit der größten Bedrängniß zeigte ſich
indeß das Türkenthum in ſeinem ureigenen Lichte. Bewährt
haben ſich nur die braven Nizam-Regimenter, jenes ausgezeichnete
Soldatenmaterial, das gewiſſermaßen den geſundeſten Kern des
Volkes repräſentirt und neben ſeine allgemeinen guten Eigen-
ſchaften noch die der wahren Soldaten-Tugenden geſellte. Um ſo
unfähiger erwieſen ſich die verſchiedenen Generale, die gleichwohl
zu Zeiten im Geruche beſonderer Genialität ſtanden, oder gar
wie Mukhtar, dieſem Schlachten-Erfinder und Berichterſtatter von
Actionen, die nie vorgefallen waren, vom Sultan durch den
pompöſen Titel eines „Ghazi“ oder Siegreichen ausgezeichnet
wurden. In Stambul herrſchte indeß die Effendi-Wirthſchaft
ungebrochen fort, und was ſlchimmer iſt, die verſchiedenen Hiobs-
poſten von den Schlachtfeldern machten auf die unpatriotiſchen
Sykophanten augenſcheinlich nicht den geringſten Eindruck.
Während die ottomaniſchen Kerntruppen verbluteten oder vor
Schnee, Kälte und Hunger bataillonsweiſe zu Grunde gingen,
beluſtigten ſich jene in ihren Reſidenz-Konaks und gaben ſelbſt
1 Ein weiteres Bevölkerungs-Element bilden noch im öſtlichen Ana-
tolien die ſogenannten „Rothköpfe“, eine Secte, der wir ſchon in den
oberen Eufratgegenden begegnet ſind. Ihre religiöſe Zuſammengehörigkeit
mit den Jeziden, Naſariern, Ismaeliern und Anderen karmathiſchen Secten
iſt erwieſen, desgleichen ihre ethniſche Stellung (ſie ſind allenthalben
Kurden). Im oben erwähnten Gebietstheile Anatoliens wohnen ſie be-
ſonders dicht zwiſchen Amaſia und Tokat und weiterhin im Oſten in den
Ebenen Kaz-Owa und Ard-Owa. (Vgl. v. Lennep, „Travels etc. in Asia
minor“ (1870), a. a. O.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |